• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues PRO Standard-Zoom von Olympus [12-100/4]

Ich habe jetzt nicht verstanden, was die letzten 11 Antworten mit dem 12-100mm f4 zu tun haben. Kann mich da bitte 'mal jemand aufschlauen?

(Theoretische) Betrachtungen bzgl. Auflösungsvermögen ausgewählter Objektive oder Sensoren oder beiden sind sicherlich einen eigenen Thread wert :evil:
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:4/12-100 mm Pro

Da es aber laut DXO KEIN Objektiv bei mft gibt, welches 20MP auflöst (12MP an der E-M1 mit dem 75er sind das Maximum der getesteten Objektive, das 12-40 schafft 9 MP...), ist die Diskussion so oder so nur theoretischer Natur...

Wovei eine Objektivauflösung in Megapixel angeben zu wollen ist an für sich schon haarsträubend.

Dass die gute mFT Optiken noch sehr viel Luft nach oben haben beweisen eben die Tests mit dem high res Modus, wo sich dann auch bei mFT die Spreu vom Weizen trennt...

Siehe:

http://www.markuswaeger.com/2015/06/09/meine-mft-objektive-im-test/

im Vergleich zu:

http://www.markuswaeger.com/2016/06/16/14-mft-objektive-getestet/

Ein 12-40 oder ein 75/1,8 sind an 20MP sehr gut und an 50MP ebenfalls noch sehr gut.

Ein 17/1,8 oder 20/1,7 oder Leica 100-400 hingegen schwächelt an 20MP schon leicht, sind aber noch gut nutzbar, an 50MP sind diese Optiken hingegen vollkommen überfordert. So zumindest nach diesem Tests.

Das liegt eben daran, dass ein 50MP high res Bild dieselben hohen Anforderungen an die Optik stellt wie es ein 50MP Bild aus einem 50MP Sensor auch täte.

Es würde mich übrigens sehr wundern, wenn das neue 12-100 bei 50MP schwächeln würde.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsste man diese Aussage auch verstehen.

Wie in (quasi) allen anderen Systemkameras steckt vor dem 20MP mFT Sensor eine Bayer-Matrix. Natürlich kann man damit keine "echten" 20MP auflösen, genau wie mit jedem anderen Sensor (außer Foveon) auch nicht.

Aha...

Richtig..... den Rest schafft man dannn mit digitaler Nachbearbeitung wie z.B. Schärfen..... Und auch dann ist die Auflösung um den Faktor 4 geringer, denn wir haben ja noch das Bayer-Pattern.... ;)

Wovei eine Objketivauflösung in Megapixel angeben zu wollen für sich schon haarsträubend ist.

Dass die gute mFT Optiken noch sehr viel Luft nach oben haben beweisen die Tests mit dem hig res Modus, wo sichd ann auch bei mFT die Spreu vom Weizen trennt...

Siehe:

http://www.markuswaeger.com/2015/06/09/meine-mft-objektive-im-test/

und

http://www.markuswaeger.com/2016/06/16/14-mft-objektive-getestet/

Ein 12-40 oder ein 75/1,8 sind an 20MP sehr gut und an 50MP ebenfalls noch sehr gut.

Ein 17/1,8 oder 20/1,7 oder Leica 100-400 hingegen schwächelt an 20MP schon leicht, sind aber noch gut nutzbar, an 50MP sind diese Optiken hingegen vollkommen überfordert.

So zumindest nach diesem Tests.

Das könntest Du vielleicht testen, wenn Du es an einen 20MP 1" Sensor adaptieren würdest.... Mit dem High-Res-Modus von Olympus geht das mit Sicherheit schief, auch und vor allem wegen der Besonderheit der Bildverrechnung und anderer Einflüsse....

Es würde mich sehr wundern, wenn das neue 24-100 bei 50MP schwächeln würde.

MfG

Du meinst bestimmt das 12-100, denn Brennweite ist Brennweite....;)


Und -- Deine Aussage insgesamt unterscheidet sich jetzt aber doch sehr von Deiner ersten, bei der Du behauptest, das Objektiv müsse 80MP auflösen....
 

:top::top:

Sagt doch einfach Bescheid, wenn Ihr fertig seid...
 
Und -- Deine Aussage insgesamt unterscheidet sich jetzt aber doch sehr von Deiner ersten, bei der Du behauptest, das Objektiv müsse 80MP auflösen....

Das Objektiv muss gut genug auflösen für die Abtastung dahinter, egal ob in einem oder mehreren Schritten.

Aus einem Flaschenboden kann man keine höhere Auflösung heraus kitzeln durch Verschieben eines gering auflösenden Sensors im Vergleich zum höher auflösenden Sensor. Das ist das was man Dir nicht begreiflich machen kann.
Ist aber im Grunde auch nicht so wichtig, es ist wie es ist :-)

Du kannst ja zum Spaß mal die links anschauen, die ich extra mitgeliefert habe. Da wird es eigentlich sehr gut sichtbar (und verständlich?).

Die 50MP vs 80MP kommen vom der Bildausgabe, Olympus ermöglicht beide Optionen jpg/RAW, wobei vom Verschieben her mit der vollen Farbabtastung in der 20MP Matrix (Aufnahme 1-4)) und dann noch der einmaligen Verschiebung dieser 20MP Vollfarbenmatrix um 1/2 Pixel "diagonal" (Aufnahme 5-8) eben keine Auflösung äquivalent zu einer 80MP Bayer Matrix heraus kommen kann, da nur die Helligkeitsinformationen von 2x20MP vorliegen. Die dafür in RGB.

Wobei der Grünwert doppelt vorhanden ist, also kein Auflösungsgewinn.

Fazit des ganzen: Wenn Beispielbilder vom 12-100/4 am high res Modus vorhanden sein werden kann man sehr gut abschätzen wie sich das Objektiv an einem (künftigen) hochauflösenden mFT Sensor verhalten wird.

Das 12-40/2,8 schlägt sich da sehr gut, daher gehe ich davon aus, dass das fürs 12-100/4 ebenfalls gilt. Bald werden wir es wissen.

Wenn Du daran "nicht glaubst" ist das trotzdem ok.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:4/12-100 mm Pro

...Dass die gute mFT Optiken noch sehr viel Luft nach oben haben beweisen eben die Tests mit dem high res Modus, wo sich dann auch bei mFT die Spreu vom Weizen trennt...

...Ein 12-40 oder ein 75/1,8 sind an 20MP sehr gut und an 50MP ebenfalls noch sehr gut.

Ein 17/1,8 oder 20/1,7 oder Leica 100-400 hingegen schwächelt an 20MP schon leicht, sind aber noch gut nutzbar, an 50MP sind diese Optiken hingegen vollkommen überfordert. So zumindest nach diesem Tests.

...

Es würde mich übrigens sehr wundern, wenn das neue 12-100 bei 50MP schwächeln würde.

Danke für den Link. Ich warte seit Ankündigung der E-M5II auf einen solchen Hi-Res-Test. Idealerweise mit einer Gegenüberstellung zu den FT-Pendants (z.B. insbesondere beim 7-14 @ f4).

Am meisten überrascht mich die schlechte Offenblendleistung des Pana's 100-400 @ 400mm. Deshalb stellt sich mir unweigerlich die Frage, ob die getesteten Objektive genug repräsentativ sind, um eine Aussage über die gesamte Masse an produzierten Optiken zuzulassen, oder ob das eine oder andere Glas vielleicht durch die Qualitätssicherung "gerutscht ist oder durch einen Schlag eine Dezentrierung hat.

Um zurück zum Thema zu kommen: von dem neuen 12-100 /4 erwarte ich, dass es neben den 50MP des jpgs auch die 80MP des RAW zufriedenstellend aufzulösen vermag.

vg
alouette
 
Siehst Du, habe ich nicht gesagt, sondern DXO....

Übrigens, ich habe das 12-40, ich kenne dessen Qualität, und wenn das 12-100 so gut werden würde..... käme ich vielleicht in Versuchung....

Zu Deinem link http://www.markuswaeger.com/2016/06/...tive-getestet/
Da hat der gute vielleicht auch ein "schlechtes" 17er erwischt, Stichwort Serienstreuung....;)
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:4/12-100 mm Pro

Da es aber laut DXO KEIN Objektiv bei mft gibt, welches 20MP auflöst (12MP an der E-M1 mit dem 75er sind das Maximum der getesteten Objektive, das 12-40 schafft 9 MP...), ist die Diskussion so oder so nur theoretischer Natur...

Die Angaben bei DXO beziehen sich IMHO nicht auf die absolute Auflösung, die die getestete Optik erreichen kann, sondern im Zusammenspiel mit der getesteten Kamera und wahrscheinlich zugleich noch in Relation zum Sensorformat sowie der absoluten Sensorauflösung. Letzteres Wiederspiegelt sich im Fakt, dass das neue 600mm f/4 II an der 5DsR 37MPix 37MPix, an der 7D MarkII jedoch nur noch 12 MPix Auflösung liefern soll, obwohl beide Kameras Sensoren mit wahrscheinlich fast identischer Sensortechnologie und Pixelgrösse verwenden.

Auf dpreview.com gab es deswegen vor ca. 2 Wochen einen Beitrag mit vielen angeregten Diskussionen :).
 
Zu Deinem link http://www.markuswaeger.com/2016/06/...tive-getestet/
Da hat der gute vielleicht auch ein "schlechtes" 17er erwischt, Stichwort Serienstreuung....;)

Dass das 17/1,8 nicht besonders gut auflöst ist bekannt. Ist bei meinem auch so.
Für 20MP Sensoren taugt es durchaus (das zeigt der andere link und auch ich mag mein 17/1,8), für 50MP ist es aber überfordert, das zeigt eben der high res Test und zeigt eben "nebenbei" auch sehr schön, dass man für 50MP high res Aufnahmen auch Optiken braucht, die gut genug für 50MP sein müssen, das 17/1,8 gehört nicht dazu.

Wer high res Aufnahmen zum 12-100/4 findet möge sie bitte verlinken :-)

MfG
 
Dass das 17/1,8 nicht besonders gut auflöst ist bekannt. Ist bei meinem auch so.

MfG

Das ist wohl doch eher umstritten. Scheint bei diesem Objektiv (habe ich auch...) doch eine gewisse Serienstreuung zu geben. Bei Lenstip löst es genau so hoch auf, wie das 12-40 bei F=5,6.. Bei Ephotozine schneidet es auch hervorragend ab... Und bei meinem Exemplar sehe ich etwas Abgeblendet keinen signifikanten Unterschied zu meinem 12-40 bei gleicher Blende und Brennweite. In so fern vielleicht doch Serienstreuung?

Zurück zum 12-100...
Die Bilder bei dpreview sehen wirklich nicht soooo prickelnd aus. Ist bei denen aber öfter so. Abwarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind ja fast alle schon mit ACR entwickelt, wie schlecht müssen sie vorher gewesen sein.:eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten