• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues PRO Standard-Zoom von Olympus [12-100/4]

AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Wenn es optisch sehr gut ist und der Preis nicht völlig realitätsfremd ausfällt, wird das evtl. mein jetziges 12-60mm SWD ablösen. Ich bin gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

12-100/F4 als "Immerdrauf" für Stadt-Land-Fluss?!? ... wenn das P/L-Verhältnis stimmt, wäre das schon was ... :top:

Ich bin gespannt!
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Wenn es optisch sehr gut ist und der Preis nicht völlig realitätsfremd ausfällt, wird das evtl. mein jetziges 12-60mm SWD ablösen. Ich bin gespannt :)

ich meine, dass sich diese beide Ziele konkurrenzieren, je nachdem, was du mit realitätsfremd meinst. Ich würde meinen, ein Suppenzoom mit > 8-facher Vergrösserung kann nicht gleichzeitig sehr gut und preislich attraktiv sein.
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Endlich!

Seit über 10 Jahren wundere ich mich, warum man in der FT Welt nur Superzooms (also alles ab 7x) mit F5,6 oder langsamer hinten raus bauen kann.

Umso bitterer ist das, wenn man sich anschaut welche F2,8 zooms mittlerweile für 1" Sensoren verfügbar sind. (im Grunde ist es das "Äquivalent" zum "24-200/2,8" zoom an der 1. Generation der Sony RX10)

So gesehen freue ich mich sehr auf das 12-100/4,0 und hoffe, dass es keine signifikanten optischen Schwächen hat.

So 800-1000 Euro wird man wahrscheinlich auf den Tisch legen müssen, vermute ich.

Eine gewisse "Gefahr" sehe ich darin, dass es ein Objektiv sein kann, das speziell für Video optimiert wurde (passend zur E-M1 II mit 4k Video), das könnte sich negativ auf Bedienkonzept und Baugröße auswirken.

Mit 12-100/4 und dem Panaleica 100-400/4-6,3 hat man "24-800mm" in nur zwei Objektiven (fein für Reisen) und kann dann bei Bedarf noch durch die ein oder andere Festbrennweiten für Spezialanforderungen ergänzen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Heureka, darauf warte ich schon ewig, mal sehen wie groß und teuer es wird....
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

ich meine, dass sich diese beide Ziele konkurrenzieren, je nachdem, was du mit realitätsfremd meinst. Ich würde meinen, ein Suppenzoom mit > 8-facher Vergrösserung kann nicht gleichzeitig sehr gut und preislich attraktiv sein.
ja, ja, die alte Leier. Ein wenig spezifischere Angaben würden hier helfen:
- was bedeutet (für Dich) sehr gut?
- was bedeutet (für Dich) preislich attraktiv?

Ich habe sowohl das PanaLeica 14-150 als auch das Canon 28-300L und BEIDE Objektive sind für mich sehr gut und -im Rahmen dessen, was sie leisten (können)- preislich attraktiv.
"Sehr gut", weil ich mit beiden Objektiven mehr Keeper habe als mit z.B. dem FT50-200 oder dem EF70-200 f2.8 IS -- schlicht und ergreifend deswegen, weil ich die beiden genannten "x-200"-Zooms oft nicht dabeihabe, weil ich immer noch ein weiteres Objektiv für den WW-Bereich benötige. Ich bin allerdings auch kein "Freistellung um jeden Preis"-Typ.
"Preislich attraktiv", weil ich weiß, dass es teuer ist, solche Objektive zu entwickeln und zu bauen. Dann kosten die Dinger halt Ihren Preis. Mir ist es das wert.

Also bin ich auch ein Kandidat für das 12-100 f/4, wenn es denn optisch gut ist (gut = offenblendentauglich und mind. so scharf wie die oben genannten Superzooms bei nicht mehr Verzeichnung).

Only my humble opinion :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Von der Bildwirkung her ist es ja fast identisch zum "24-200"/2,8 Objektiv der Sony RX10.
Wenn es optisch in etwa genauso gut wird wäre ich zufrieden.
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Das neue 12-100 f4 wäre ja perfekt für die Kombi mit dem 100-400 von Pana.

Das könnte ich mir sehr gut als professionelle 2-für-Alles Kombi vorstellen. :top:
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Mal sehen wie es in der Tat sein wird - Dimensionen, Gewicht, optische Leistung, Preis etc. Mein 12-60 SWD wird nicht so einfach ersetzt, v.a. dann nicht wenn das neue exorbitant viel kostet. Da spare ich lieber auf das 300er.
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Mal sehen wie es in der Tat sein wird - Dimensionen, Gewicht, optische Leistung, Preis etc. Mein 12-60 SWD wird nicht so einfach ersetzt,
Ob letzteres der Fall sein wird, hängt meiner Meinung nach auch von den Dimensionen ab. Gerade da befürchte ich schon einen rechten Brocken. Wenn nicht, ist das Objektiv gekauft, (fast) unabhängig vom Preis (wobei ich mal davon ausgehe, das ein PRO-Objektiv auch entsprechende BQ erreicht, da bin ich aber optimistisch).
 
M.Zuiko 12-100mm f/4.0 PRO - Was sagt ihr dazu?

Hallo.

Wie es aussieht, könnte bald ein 12-100 mit durchgehend f/4.0 erscheinen und ich frage mich ob an dieser Optik wirklich Interesse besteht.

Klar, Canon hat ein 24-105 f/4 und das ist ein sehr beliebtes Objektiv. Von daher hätte ich ein 12-50 f/2,8 auch eher verstanden als das erhältliche 12-40, welches am langen Ende doch noch etwas kurz ist. Aber gut.

Ein 12-50/4 hätte wohl keinen Sinn gemacht, da die Brennweite unspektakulär ist und f/4 auch nichts besonderes. Aber 12-100 bei f/4 wäre ja mal eine Ansage: Bessere Lichtstärke als die Kitzooms, wohl sicher auch bessere Bild- und Verarbeitungsqualität, abgedichtet, und dank umgerechnet 24-200mm sehr flexibel. Eigentlich das ultimative Superzoom für nahezu jede Gelegenehit außer Lowlight. Wenn es denn bei 100mm wirklich sehr gut wäre.

Ich frage mich auch, was es wohl kosten wird. 1500€?
 
AW: M.Zuiko 12-100mm f/4.0 PRO - Was sagt ihr dazu?

Also ich frage mich ja schon seit geraumer Zeit, ob ich mir für die Wandertouren nächstes Jahr ein Panasonic 12-60 oder das Olympus 14-150 II gönnen soll. Aber mit dieser Ankündigung bekommt die Überlegung gleich noch eine dritte und sehr interessante Dimension für mich! :D
 
AW: M.Zuiko 12-100mm f/4.0 PRO - Was sagt ihr dazu?

Bei den ersten Fotos vom Objektiv sieht man an der Seite ein On-Off Schalter...wofür der wohl ist? OIS?
 
AW: M.Zuiko 12-100mm f/4.0 PRO - Was sagt ihr dazu?

Bei den ersten Fotos vom Objektiv sieht man an der Seite ein On-Off Schalter...wofür der wohl ist? OIS?

Auch wenn das technisch deutlich langweiliger wäre, würde ich persönlich eher auf einen Zoom-Lock-Schieber hoffen. Aber andererseits würde so etwas vermutlich nicht mit "On / Off" beschriftet sein, hm.
 
AW: M.Zuiko 12-100mm f/4.0 PRO - Was sagt ihr dazu?

Viele der Fragen werden/wurden bereits in einem Thread im Spekulationsbereich besprochen ... und da es keiner besser weiß gehören die meisten Antworten darauf auch zu Recht in diesem Bereich ... :angel:
 
AW: M.Zuiko 12-100mm f/4.0 PRO - Was sagt ihr dazu?

Ein qualitativ gutes u. abgedichtetes 12-60 f 4.0 mit ca. 350g wäre IMHO viel dringender und sinnvoller.
Vom Bildwinkelbereich vergleichbare Optiken sind in anderen Systemen als "Immerdrauf" sehr beliebt.
Kleinbild:
EF 24-105 4.0 L IS
AF-S 24-120 4.0 VR
APS-C:
AF-S 16-85 3.5-5.6 VR
EF-S 15-85 3.5-5.6 IS
Zeiss 16-70 4.0 OSS
...

Das kürzlich vorgestellte Panasonic 12-60 ist optisch nicht der Überflieger (WW-Ecken)...
siehe: https://www.ephotozine.com/article/...0mm-f-3-5-5-6-asph--power-o-i-s--review-29293

Ciao
Thomas
 
AW: M.Zuiko 12-100mm f/4.0 PRO - Was sagt ihr dazu?

Na ja, das Canon 24-105 z.B. wiegt 795g und entspricht von den Abmessungen in etwas dem jetzt geleakten 12-100. Man hat also bei µFT im Telebereich die doppelte Brennweite und muss sicher nicht mehr schleppen als die Canonisten. Dafür hat man halt "nur" die gleiche Lichtstärke. Da Freistellung bei solch einem Objektiv eh nicht das Thema ist, sehe ich eigentlich nur Vorteile für das 12-100. Und auch keinen Grund, warung Olympus sich mit einem 12-60 hätte begnügen sollen. Das wäre vermutlich immer noch deutlich größer, als das 12-40 (s. die FT-Variante), würde aber gegenüber diesem nur einen geringen Mehrwert haben. Das 12-100 ist aber imho die Reise- und Reportageoptik schlechthin (schließlich beinhaltet es auch den Brennweitenbereich des klassischen KB-Zelezooms 70-200) und kann bei Bedarf mit ein, zwei lichtstarken Festbrennweiten ergänzt werden, wenn es um Lowlight oder Freistellung geht.
Es macht sogar Sinn, sowohl das 12-40 als auch das 12-100 zu besitzen und je nach Aufgabe mit ersterem samt 40-150 loszuziehen oder eben nur mit einem Zoom. Viel besser hätte es Olympus doch auch aus Marketingsicht nicht machen können. Jetzt muss nur noch die optische Leistung stimmen.

Stabilix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten