• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues PRO Standard-Zoom von Olympus [12-100/4]

AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

ups, danke...hatte den falschen Link kopiert. Habe es soeben auch oben korrigiert.

hmm, 50 wäre mir eigentlich noch zu kurz, aber naja, irgendwer hat ja immer was zu meckern :D

Ich bin wirklich seeeehr gespannt, was denn da tatsächlich kommen wird ;)
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

50 mm ist schon einigermaßen akzeptable End-BW, 60 mm wäre natürlich noch besser.
Von 40 zu 50 mm (1.25x länger) ist ca dasselbe wie von 50 mm auf 60 mm (1.2x). Beide Varianten sagen mir deutlich besser zu als 40 mm als End-BW.
Ich glaube dennoch nicht dass ein 12-50/2.8-4 kommt - eher kommt eine µFT-Reinkarnation des 14-54. Für diejenigen, die auf die 12 mm beharren - es gibt das 12-40, basta.
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Von 40 zu 50 mm (1.25x länger) ist ca dasselbe wie von 50 mm auf 60 mm (1.2x). Beide Varianten sagen mir deutlich besser zu als 40 mm als End-BW.

Ja das stimmt schon. Als ich bei FT vom 14-42 auf das 14-54 gewechselt habe fand ich den Unterschied in der Brennweite doch deutlich.

Für diejenigen, die auf die 12 mm beharren - es gibt das 12-40, basta.

Könnte auch so kommen. Alles möglich :D
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Das flexiblere Glas (14-54, 12-60, 50-200 und 50er Makro) war neben der Abdichtung und dem IBIS mitunter ein Grund warum ich von Canon auf FT umgestiegen bin - ein längeres, lichtstärkeres Zoom gibts für Canon immer noch nicht. Das 17-70 Sigma ist das einzige, was in die Richtung geht aber eben Sigma und kein 24 mm KB am unteren Ende. Das neue mit OS hat es damals noch nicht mal gegeben.
Wenn ich mir jetzt die µFT-Palette durchschaue gibt es eig kaum was, wofür ich dem entsprechenden FT-Objektiv den Rücken kehren würde. Irgendwie traurig..
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

50 mm ist schon einigermaßen akzeptable End-BW, 60 mm wäre natürlich noch besser.
Von 40 zu 50 mm (1.25x länger) ist ca dasselbe wie von 50 mm auf 60 mm (1.2x). Beide Varianten sagen mir deutlich besser zu als 40 mm als End-BW.
Ich glaube dennoch nicht dass ein 12-50/2.8-4 kommt - eher kommt eine µFT-Reinkarnation des 14-54. Für diejenigen, die auf die 12 mm beharren - es gibt das 12-40, basta.

Wer's glaubt ... ;)

12mm wäre schon nicht schlecht, andernfalls man auch noch (zusätzlich bzw. später) auf ein 11-22 in Pro Qualität hoffen könnte (=> das mFT 9-18 ist sicher nicht schlecht, aber eben nicht in (m)FT Pro-Qualität). Und beim 12-50mm f/2.8-4.0 gibt es immerhin bereits ein Patent. Bei einem 14-54 in m.Zuiko-Ausführung hätten wir bestimmt auch bereits eines aufgetischt bekommen. Die erste Gerüchten der neuen lichtstarken Festbrennweiten basierten ja auch auf bestehende Patente.
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Braucht es "unten rum" wirklich noch ein weiteres Pro-Zoom? Ich würde mir da eher ein optisch und verarbeitungstechnisch (wetterfest) deutlich besseres 70-300/5.6, oder 100/150-300er wünschen.

Klasse wäre natürlich auch noch ein 2x TK für das 40-150/2.8 Pro!
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Braucht es "unten rum" wirklich noch ein weiteres Pro-Zoom? Ich würde mir da eher ein optisch und verarbeitungstechnisch (wetterfest) deutlich besseres 70-300/5.6, oder 100/150-300er wünschen.

Klasse wäre natürlich auch noch ein 2x TK für das 40-150/2.8 Pro!

Ein etwa dem FT 12-60mm entsprechendes zoom finde ich unabdingbar für mFT, die beiden f2,8 zoom die es bisher in diesem bereich gibt würde ich niemals kaufen da sie mir einfach um die entscheidenden 20-40mm KB äquivalent zu kurz sind. Das 12-60mm war von der brennweite schon sehr gut ausgesucht und solch ein objektiv könnte mich evtl. wieder zu mFT bringen, wenn ich überlege wie viele damals nur wegen dem 12-60mm und 14-54er zu FT gekommen sind....
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Ja so ist es wohl leider... Wo du Recht hast, hast Du Recht

diese optik wäre mir etwas mehr als der doppelte Preis des Oly 300/4 wert, wenn der IS und AF auf Augenhöhe des 300er liegt. Die optische Qualität müsste über der des Nikkor VR II liegen, da letzteres am Kleinen Pixelpitch wahrscheinlich bereits an seine Grenzen kommt.
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Ein etwa dem FT 12-60mm entsprechendes zoom finde ich unabdingbar für mFT, ... Das 12-60mm war von der brennweite schon sehr gut ausgesucht und solch ein objektiv könnte mich evtl. wieder zu mFT bringen, wenn ich überlege wie viele damals nur wegen dem 12-60mm und 14-54er zu FT gekommen sind....


wahrscheinlich hat der grosse Erfolg des 12-60/2.8-4.0 Nikon dazu bewegt, eine äquivalente Optik für deren DX-Format zu bringen. Das 16-80/2.8-4.0 deckt den exakten Brennweitenbereich mit identischer Anfangs- und End-Öffnung. Es wiegt nur 480g und misst ca. 80x85mm (DxL). An der D7200 und D500 bestimmt eine tolle Standardoptik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Wie viele waren das? Hast du da irgendwas Konkretes?

Gruß

Hans

Ich auch - aber nicht nur deshalb, die Abdichtung (Kamera und Objektive) und der IBIS haben meine Entscheidung verstärkt. Abgedichtete längere (4-5x) lichtstarke Zooms fehlen bei den anderen Systemen nach wie vor; das 16-80 ist leider weder abgedichtet, noch "Referenzobjektiv"..
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Wie viele waren das? Hast du da irgendwas Konkretes?

Gruß

Hans

Wenn ich auf die Fototreffen denke wohl so um die 80% der oly user.
Die FT kameras selbst waren es definitiv nicht, die waren bis auf die haptik bei den anderen immer einen guten tick besser.
In der praxis waren es dann aber das 14-54er und 12-60mm im tele noch das 50-200mm was es dank absoluter offen blenden tauglichkeit umgedreht hat.
 
AW: Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Gibt es ein release date oder so?
Überlege gerade das 12-40 zu kaufen oder eben eventuell das neue Pro, je nachdem was nun für eins kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten