• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Neue F1.2 Primes - Erstes Objektiv zum Sommer 2016

AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

Gibt es für das 12-100 Pro bereits einen eigenen Thread? Habe nichts gefunden, weiss aber, dass wir bereits über dieses Teil spekuliert hatten.

es gab die beiden hier:

Neues PRO Standard-Zoom von Olympus

Olympus, wir wollen ein lichtstarkes 12-60 mFT!
 
AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

sollte das 12-100 Pro ohne IS kommen, wäre es für mich eine mittlere Enttäuschung. Immerhin sprechen wir am langen Ende von 200mm KB.

ich habe gestern mal einen Versuch gemacht, Panasonic 35-100f2,8 an der EM5, mit IBIS und mit dem Panasonic IS, Belichtungszeit 1/4 auf 3m Entfernung. Das Ergebnis war so klar, klarer geht es nicht. Die IBIS Bilder alle OK, die anderen unbrauchbar. Ich sehe keinen Sinn darin da einen IS einzubauen, einzig das man ein paar Panasonic Kunden abgreifen kann.

Gruss Kersten
 
Oder die Bereitstellung der sechs EV-Stufen Stabi-Leistung wie beim 300/4.
Da sind die Panasonic-Kunden eher Nebensache...
 
Oder es wird das neue Standard Zoom für die E-M1 Mark II und der Stabi im Objektiv kompensiert die fehlende Stabilisierung bei Verwendung des Freihand-High-Res Modus.
 
AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

...Ich sehe keinen Sinn darin da einen IS einzubauen, einzig das man ein paar Panasonic Kunden abgreifen kann.

ok, ...wenn Olympus auf "ein paar Panasonic Kunden" verzichten kann, muss es Ihnen bestimmt gut gehen :)

Ich dachte mit einem DUAL IS ist eine noch längere Belichtungszeit möglich als nur mit einem IBIS oder einem OIS. Wäre das nicht Grund genug? Oder genügen uns nun 3 Blenden längere Belichtungszeit und alles was darüber ist, ist sinnlos, weil in der Praxis keine Anwendung bekannt :confused:

und wer weiss: vielleicht täte ein OIS dem freihändigen Hi-Res-Modus oder einem freihändigen Astro-Modus einen besseren Dienst, als wenn keiner eingebaut ist. meiner Meinung nach ist es ein Fehler, das 12-100 ohne integrierten IS herauszubringen.

vg
alouette
 
Olympus Dual-IS für freihand-HighRes sozusagen :-)? :evil:

Frage,
wäre das irgendwann theoretisch möglich?

Ein Freihand -High-Res, evtl. auch für 20 MP Bilder
bei kürzeren Zeiten als 1/60s
ohne Farbmoiré-Effekte, mit mehr Farbbrillianz und deutlich weniger Rauschen?
Denn es wird ja auch noch das Rauschen ausgemittelt.
 
> wäre das irgendwann theoretisch möglich?

Wieso theoretisch? Das ist mit ziemlicher Sicherheit eines der Features der E-M1 Mk II!
 
Frage,
wäre das irgendwann theoretisch möglich?

Ein Freihand -High-Res, evtl. auch für 20 MP Bilder
bei kürzeren Zeiten als 1/60s
ohne Farbmoiré-Effekte, mit mehr Farbbrillianz und deutlich weniger Rauschen?
Denn es wird ja auch noch das Rauschen ausgemittelt.



Wieso theoretisch? Das ist mit ziemlicher Sicherheit eines der Features der E-M1 Mk II!

ist dies mit unter auch ein Grund, weshalb die lichtstarken Festbrennweiten kommen? Andererseits müsste bei Offenblende immer noch eine genügend grosse Schärfentiefe realisierbar sein, damit das mehr an Auflösung überhaupt Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

Ich dachte mit einem DUAL IS ist eine noch längere Belichtungszeit möglich als nur mit einem IBIS oder einem OIS. Wäre das nicht Grund genug? Oder genügen uns nun 3 Blenden längere Belichtungszeit und alles was darüber ist, ist sinnlos, weil in der Praxis keine Anwendung bekannt :confused:
der Duale IS wird nur dann gebraucht wenn der Weg eines nicht ausreicht. Das ist vor allem eben bei langen Brennweiten der Fall. 100mm sind nicht wirklich lang und somit ist der Aufwand nicht wirklich notwendig. Denn die kann der IBIS locker ausgleichen ohne an seine Grenzen zu kommen, selbst 200mm werden noch sauber ausgeglichen.
 
AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

und wer weiss: vielleicht täte ein OIS dem freihändigen Hi-Res-Modus oder einem freihändigen Astro-Modus einen besseren Dienst, als wenn keiner eingebaut ist. meiner Meinung nach ist es ein Fehler, das 12-100 ohne integrierten IS herauszubringen.

In erster Linie ist die Verarbeitungszeit der 8 Aufnahmen, welche für das HiRes Bild erstellt und verrechnet werden das Problem.

Selbst wenn der Stabi noch besser ist wird das Motiv ja nicht daran gehindert sich zu bewegen. Das Hauptproblem an der derzeitigen Lösung ist ja nicht das notwendige Stativ, sondern die Tatsache, dass nur wirklich statische Motive sinnvoll abgelichtet werden können.

Selbst Landschaftsaufnahmen bei mäßigem Wind sind z.Zt. nicht wirklich möglich, d.h. ohne Artefakte im Bild.

Da hilft nur schnellere Verarbeitung und kein besserer Stabi.
 
Das 25mm sieht auf den Bildern riesig aus.
Ziemlich genau so groß wie das 12-40mm also etwa 8cm lang.

Vielleicht täuscht es aber auch nur.
 
AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

In erster Linie ist die Verarbeitungszeit der 8 Aufnahmen, welche für das HiRes Bild erstellt und verrechnet werden das Problem.

...Da hilft nur schnellere Verarbeitung und kein besserer Stabi.

ne, ... das einzige, das für eine praxisnahe Freihandnutzung behilflich ist, ist eine möglichst schnelle Auslesegeschwindigkeit des Sensors und ein genügend grosser Pufferspeicher. Wie lange letztendlich für den Stich der 8 (ich denke der freihändige wird nur aus 4* Bilder bestehen) benötigt wird, spielt keine Rolle, da die Berechnung problemlos nach den Aufnahmen ablaufen kann.

just my 2 Cents :)

vg
alouette

*Laut Gerücht hat der freihändige Hi-Res Modus eine Auflösung von "nur" 48 MPix. Bei 8 Bilder à 20Mpix müsste das RAW 80MPix besitzen, würde das Stichen analog der E-M5II geschehen (die hat mit 8 16MPix Einzelbilder ein RAW von 64MPix).
 
AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

...selbst 200mm werden noch sauber ausgeglichen.



ja, aber auch nur bis zu einer bestimmten Belichtungszeit. Je länger diese ist, desto eher ist das Bild verwackelt. Schliesslich schafft der Duale eine um bis zu 6 Blenden längere Belichtungszeit, der IBIS alleine aber nur deren 4. Nicht schlecht, aber eben nicht so gut, wie es sein könnte. Zudem würde auch Gehäuse ohne IBIS zumindest eine um 2-3 Blenden längere Belichtungszeit nutzen können.

PS: falscher Thread! :)
 
Dir ist aber schon aufgefallen, dass die JPEGs der M5 II 40 MP und die der PEN-F 50 MP haben?
Die angenommenen 48 MPs können sich also durchaus auf JPEGs und nicht auf RAWs beziehen.##

PS: Antwort im falschen Thread.
 
AW: Olympus - 2 neue Pro-Objektive und 1 Makro aufgetaucht

ne, ... das einzige, das für eine praxisnahe Freihandnutzung behilflich ist, ist eine möglichst schnelle Auslesegeschwindigkeit des Sensors und ein genügend grosser Pufferspeicher. Wie lange letztendlich für den Stich der 8 (ich denke der freihändige wird nur aus 4* Bilder bestehen) benötigt wird, spielt keine Rolle, da die Berechnung problemlos nach den Aufnahmen ablaufen kann.

War unglücklich von mir formuliert, aber mit Verarbeitung meinte ich die Verarbeitung der Signale, d.h. Auslesen und Speichern. Wie lange das Zusammenrechnen dauert spielt tatsächlich eine untergeordnete Rolle. Kann im extremsten Fall sogar später erfolgen, damit die Kamera sofort wieder für die nächste Aufnahme bereit ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten