• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Pentaxobjektiv: 18-135 WR

ist jemand aus irgendwelchen Gründen auch immer dazu geneigt dieses Objektiv einzeln zu kaufen (deswegen wurde das Objektiv von Pentax ausdrücklich nicht konzepiert und auf den Markt gebracht), so gibt Pentax dem Verkäufer die Chance eine sehr grosse Spanne zu erzielen und steuert dadurchs sein Beratungsgespräch (ein vom Brennweitenbereich, Lichtstärke und Abbildungsleistung her vergleichbares Sigma wird als deutlich schlechter dargestellt, was durch den wesentlich höheren Preis des Pentax Objektivs begründet wird (face validity)).

Aber dafür hätte ich schon gern mal gewusst, wer so etwas weiss und es dann hier auch veröffentlicht.
Insbesondere würde mich schon interessieren, ob das ein Controller mal halbwegs durchgerechnet hat, weil... glauben kann ich es eigentlich nicht.
 
Vollzitat gelöscht, Phishkopp

Ihre Neugierde kann hier leider aus hoffentlich verständlichen Gründen nicht befriedigt werden.
Eine Gegenfrage: Was glauben Sie, was die Linse im Einkauf kostet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beleidigung entfernt, Phishkopp Sie müssen die von mir beschriebenen Tatsachen nicht kapieren oder damit einverstanden sein - nehmen Sie diese einfache zur Kenntnis.
danke:(
geht es wenigstens mit DU? schließlich haben wir doch mindestens ein gemeinsames Hoppy was uns hier schreiben lässt ... ich fang jetzt nicht mit Sie an, verzeih mir ...

zur Kenntnis habe ich deinen Text genommen, aber als der Weißheit letzter Schluss mag ich ihn nicht hinnehmen ... falsch sind deine Aussagen nicht aber die Art und Weise wie du sie verpackst gefällt mir nicht ...
klingt schon fast wie kriminelle Machenschaften am Kunden, dabei sind das doch nur zwei ganz normale Preisgestaltungsmodelle von vielen, wie sie überall vorkommen ...
schon mal ein Sigma Objektiv zur UVP gekauft?

ganz klar die UVP ist übertrieben angesetzt aber ist das denn wirklich relevant? jeder ordnet doch selbst, ab welchem Preis er lieber das Objektiv statt dem Geldschein in der Hand halten will und wägt ab was er sich sonst dafür leisten könnte ...

friedliche Grüße
marantz

PS: ich halte vier Posts hintereinander mit Vollzitaten für wenig übersichtlich:angel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Friede sei mit Dir!
Aus gegebenem Anlass möchte ich ausdrücklich betonen, dass alle von mir hier geposteten Statements meine persönliche Meinung wiederspiegeln, dass ich kein Pentax Mitarbeiter bin und daher keine Ahnung über die internen Pentax - Marketing - Modelle habe.

Vollzitat vom vorherigen Post gelöscht..., Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Einkaufspreis für den Händler? Vermutlich unter 300€ - aber im Fotogeschäft kenne ich mich bei den Margen nicht so aus - im Elektronikhandel liegen die Margen bei schnelldrehenden Produkten oft nur im 10%-Bereich - verglichen mit 100->200% im Klamottenhandel.
 
Hab für meine K200D ein DA 18-55mm II ein DA 55-200mm und ein SMC-M 50mm 1.7

Kann ich mit der K200D das 18-135 aufgrund des WR und WW sinnvoll für Outdoor-Action einsetzen?! Ich denke da vor allem zur Zeit an Wintersport ala Snowboarden.
Für längere Urlaubsreisen wäre es auch praktisch dann kann man zumindest das 18-55er zu Hause lassen.

Was meint ihr, lohnt sich diese Investition?

Cheers,
David
 
Wenn es um Praktikabilität geht sicherlich - ich habe beim Skifahren immer die Kombi 16-45 und 55-300 dabei und eine Linse auf der Kamera, die andere in einer der vielen Anoraktaschen. Bin aber auch immer in Sachen Vögel und Gemsen nebenher unterwegs...
Für die "normalen" Bilder sollte so ein 18-135 dicke reichen...
 
Mhm ja praktisch wäre es.
Das 18-55 brauch dann ja eigentlich nicht mehr wirklich oder? Aber viele € werd ich da wohl nicht bekommen.

Der aktuelle geizhalspreis fürs 18-135 ist schon noch recht hoch :/
 
Hallo,
Das 18-55 brauch dann ja eigentlich nicht mehr wirklich oder? Aber viele € werd ich da wohl nicht bekommen.
Ich würde es auf jeden Fall zusätzlich behalten. Das DA 18-135 (405g) ist ungefähr doppelt so schwer wie ein DA 18-55 (je nach Modell 200-230g) und es gibt doch immer mal wieder Situationen, wo leichtes Gepäck mit nur einem Objektiv gefragt ist. Außerdem hättest du eine Reserve bei einem Defekt.
An meiner K-x haben sich innerhalb eines Jahres drei Standardzooms angesammelt, DA-L 18-55, FA 28-70/4, Sigma 17-70/2.8-4.5 und sie haben alle ihre Berechtigung, obwohl ich meine meisten Photos mit dem DA 40 knipse.

gruss neuss
 
Ich konnte das DA 18-135 heute bei den 28. Nürnberger Fototagen schon einmal an der K7 / K5 testen - und war begeistert - etwas fixeres hab ich noch nicht an einer Pentax gehabt (sogar leicht schneller, als mein Sigma 70-200 HSM an meiner K7, nur gegen das Stangen-DA40-Leichtgewicht ist immer noch kein Kraut gewachsen ;) ).
Es ist ein wenig lauter als der HSM meines DA*55, aber ab ca 2-3cm Ohrabstand nicht mehr wahrnehmbar. Den Pentax HSM kann man ohne Reue zu Grabe tragen... Und für ein Zoom erstaunlich scharf! Sehr kompakt, gut verarbeitet - passt gut zur K7 / K5.
Was mich verblüffte, war das Zusammenwirken zwischen K5 und DA 18-135: ISO 6400 immer noch passabel, und dabei Verschlusszeiten, die selbst bei Blende 5.6 noch mühelos jede Bewegungsunschärfe bei Feiern und Indoor-Events mitmacht - ISO 3200 wäre da auch noch problemlos möglich gewesen.
Wenn man nicht gerade mit einer möglichst geringen Tiefenschärfe arbeiten möchte, braucht es an der K5 wirklich nicht mehr als die vom DA 18-135 angebotene Blendenwerte.

Auf die Frage nach der Verfügbarkeit meinte der Pentax-Vertreter, es hätte ursprünglich schon in Deutschland verfügbar sein sollen, hat aber wohl nicht geklappt, Anfang nächsten Monats sieht er jedoch als durchaus realistisches Startdatum.

Ich persönlich gehe aber mal davon aus, dass zuerst die K5&DA18-135 Kits verfügbar sein werden, danach erst separat. Wobei bei einem Preis von 700€ sicherlich nicht von einem Run auszugehen ist - so gut es auch ist!

Schon lustig - könnte sein, dass Leute nun ein Kamerakit kaufen, mit der Intention, die KAMERA dann weiterverkaufen, um beim Objektivkauf zu sparen (sonst wurden ja eher die Objektive zur Subventionierung weiterverscherbelt...).
 
Ab welcher Brennweite überschreitet man eigentlich die Blende F4?
Wie könnte man das Objektiv eigentlich zum 17-70 SDM hinsichtlich Bildqualität einschätzen, da diese preislich nicht weit auseinander liegen? Ich meine dies auch in Richtung Positionierung in der Pentax-Hierarchie. Das 17-70 SDM muß nicht unbedingt besser sein, weil es ein DA ist.
Es wäre ja auch ein Ding gewesen, wenn ein neuer Motor nicht wenigstens genau so gut wäre, wie der derzeitige SDM-Antrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte das DA 18-135 heute bei den 28. Nürnberger Fototagen schon einmal an der K7 / K5 testen - und war begeistert - etwas fixeres hab ich noch nicht an einer Pentax gehabt (sogar leicht schneller, als mein Sigma 70-200 HSM an meiner K7, nur gegen das Stangen-DA40-Leichtgewicht ist immer noch kein Kraut gewachsen ;) ).
Es ist ein wenig lauter als der HSM meines DA*55, aber ab ca 2-3cm Ohrabstand nicht mehr wahrnehmbar. Den Pentax HSM kann man ohne Reue zu Grabe tragen... Und für ein Zoom erstaunlich scharf! Sehr kompakt, gut verarbeitet - passt gut zur K7 / K5.
Was mich verblüffte, war das Zusammenwirken zwischen K5 und DA 18-135: ISO 6400 immer noch passabel, und dabei Verschlusszeiten, die selbst bei Blende 5.6 noch mühelos jede Bewegungsunschärfe bei Feiern und Indoor-Events mitmacht - ISO 3200 wäre da auch noch problemlos möglich gewesen.
Wenn man nicht gerade mit einer möglichst geringen Tiefenschärfe arbeiten möchte, braucht es an der K5 wirklich nicht mehr als die vom DA 18-135 angebotene Blendenwerte.

Auf die Frage nach der Verfügbarkeit meinte der Pentax-Vertreter, es hätte ursprünglich schon in Deutschland verfügbar sein sollen, hat aber wohl nicht geklappt, Anfang nächsten Monats sieht er jedoch als durchaus realistisches Startdatum.

Ich persönlich gehe aber mal davon aus, dass zuerst die K5&DA18-135 Kits verfügbar sein werden, danach erst separat. Wobei bei einem Preis von 700€ sicherlich nicht von einem Run auszugehen ist - so gut es auch ist!

Schon lustig - könnte sein, dass Leute nun ein Kamerakit kaufen, mit der Intention, die KAMERA dann weiterverkaufen, um beim Objektivkauf zu sparen (sonst wurden ja eher die Objektive zur Subventionierung weiterverscherbelt...).

Danke für deine Erfahrungswerte. Ich empfand den Fokus des DA* 16-50/2.8 immer ebenfalls als recht flott - das DA 18-135 wird aber wahrscheinlich schneller sein oder? Denn das Sigma 70-200 HSM ist ja wirklich ne Granate!
 
So´n Mist, wenn es wirklich so flott ist wie das 70-200 HSM, dann ist es die perfekte Ergänzung für "untenrum" am Zweitgehäuse. Und auch noch WR.

Ich wollte doch eigentlich keine Objektive mehr kaufen..... :grumble:
 
So´n Mist, wenn es wirklich so flott ist wie das 70-200 HSM, dann ist es die perfekte Ergänzung für "untenrum" am Zweitgehäuse. Und auch noch WR.

... und drum wollte ich eigentlich auf die K-5 mit dem 18-135er warten. Naja, da ich nicht mehr warten konnte (bzw. nicht bis anfang Dezember) hab ich jetzt halt ohne bestellt - meine K-5 sollte mich eigentlich heute daheim erwarten :)

Und mit dem Objektiv findet sich vielleicht jemand, der es nicht braucht und einen Deal mit mir macht :)
 
Schon lustig - könnte sein, dass Leute nun ein Kamerakit kaufen, mit der Intention, die KAMERA dann weiterverkaufen, um beim Objektivkauf zu sparen (sonst wurden ja eher die Objektive zur Subventionierung weiterverscherbelt...).[/QUOTE]

da bringst du mich auf eine idee :D da wird mutti als käufer fürs chasback eingesetzt, das objektiv separat registriert, gibt noch nen gutschein :rolleyes: schon sind wir netto fürs objektiv bei ca.500€ :evil:
gleich mal vorbestellen :lol:
 
Schon lustig - könnte sein, dass Leute nun ein Kamerakit kaufen, mit der Intention, die KAMERA dann weiterverkaufen, um beim Objektivkauf zu sparen (sonst wurden ja eher die Objektive zur Subventionierung weiterverscherbelt...).

da bringst du mich auf eine idee :D da wird mutti als käufer fürs chasback eingesetzt, das objektiv separat registriert, gibt noch nen gutschein :rolleyes: schon sind wir netto fürs objektiv bei ca.500€ :evil:
gleich mal vorbestellen :lol:[/QUOTE]

Mag ja alles schön und gut sein....
Aber mir persönlich wäre es nicht wert, ca. 500,-€ für ein "DA 18-135 WR Kit Objektiv" auszugeben!
 
Die Frage ist nicht ob es ein Kit-Objektiv ist oder nicht, sondern viel mehr ob die Leistung dem Preis angemessen ist. Wenn dem so ist, dann muss ich (man) halt sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten