• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Pentaxobjektiv: 18-135 WR

Meins ist heute aus den USA eingetroffen, trotz Einfuhrumsatzsteuer etc. noch billiger als aus Europa. Haptisch und auch was die ersten Testschüsse angeht (der AF ist an der K5 echt schnell) macht es einen super Eindruck, Bilder gibt es dann hoffentlich am WE:top:
 
tja, schon etwas viel gerade im Vergleich zum Kit, das 18-250 scheint recht ähnlich ... insgesamt ein Grund es vielleicht mit einem DA 15mm nach unten abzurunden:D
 
Meins ist heute aus den USA eingetroffen, trotz Einfuhrumsatzsteuer etc. noch billiger als aus Europa. Haptisch und auch was die ersten Testschüsse angeht (der AF ist an der K5 echt schnell) macht es einen super Eindruck, Bilder gibt es dann hoffentlich am WE:top:
Mich würde mal ein Video dazu interessieren - also sowohl was die Geräuschentwicklung anbelangt als auch die Geschwindigkeit des 18-135WR. Würde sich da jemand mal die Arbeit machen wollen? :)
 
Mich würde mal ein Video dazu interessieren - also sowohl was die Geräuschentwicklung anbelangt als auch die Geschwindigkeit des 18-135WR. Würde sich da jemand mal die Arbeit machen wollen? :)

Hallo!
Aber bitte unter der Dusche filmen!!
Ciao baekus
 
Die Dusche ist garantiert lauter als der DC Antrieb des langen Kits.

Die Geschwindigkeit reicht aus, um mit 100mm Brennweite ein mit 50-60km/h auf die Kamera zu fahrendes Auto vom Strassenrand scharf abzubilden - bis es in ca. 4m Entfernung ist bzw. die K5 einmal Luft holen muss.
 
Das ist mir auch aufgefallen, das es relativ schwer ist, den Punkt zu bestimmen ab dem man bei 7 Bildern pro Sekunde feuern darf, so daß man den ganzen Ablauf drauf bekommt. Grade bei Autos in Zufahrt (Autobahn 80-120 km/H) braucht es etliche Versuche das man bis zur Vorbeifahrt kommt ohne das die Kamera eine Pause macht (Auch bei firmware 1.01).
 
Das ist mir auch aufgefallen, das es relativ schwer ist, den Punkt zu bestimmen ab dem man bei 7 Bildern pro Sekunde feuern darf, so daß man den ganzen Ablauf drauf bekommt. Grade bei Autos in Zufahrt (Autobahn 80-120 km/H) braucht es etliche Versuche das man bis zur Vorbeifahrt kommt ohne das die Kamera eine Pause macht (Auch bei firmware 1.01).

Hallo!
Mal ne böde Frage, kann man die Serienbildgeschwindigkeit nicht herabsetzen?
Ciao baeckus
 
ja, auf unbrauchbare? 1,6 Bilder/s wir sind doch bei Pentax, da sollte man doch per FW ein/zwei Zwischenstufen nachreichen können:)

wird die Vignettierung eigentlich auch Kamera intern beseitigt? ich seh nur CA und Verzeichnung:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir auch aufgefallen, das es relativ schwer ist, den Punkt zu bestimmen ab dem man bei 7 Bildern pro Sekunde feuern darf, so daß man den ganzen Ablauf drauf bekommt. Grade bei Autos in Zufahrt (Autobahn 80-120 km/H) braucht es etliche Versuche das man bis zur Vorbeifahrt kommt ohne das die Kamera eine Pause macht (Auch bei firmware 1.01).


Mein Vorschlag: stell doch auf Schärfepriorität dann sinds doch höchstens 4 Bilder pro Sekunde. Dann sollte doch die Kamera mindestens 8 Sekunden durchfeuern. Das sollte doch reichen ?

Lg

Sroko
 
Also der Test des Objektives finde ich sehr positiv, damit steht meine Entscheidung für dieses Objektiv 100% fest. Jetzt sollte Pentax ein 90-100 makro mit dem DC rausbringen :top:
 
Hallo!
Ich habe mir einige der Testaufnahmen aus dem oben verlinkten Bericht angeschaut, und bin nicht geade begeistert von der Schärfe.
Sie liegt weit unter dem was die Pentaxkitoptiken liefern (können - wenn man ein Gutes erwischt).
Ich frage mich wie der Tester nach diesen Ergebnissen der Optik sieben Punkte für Schärfe geben konnte.
Ciao baeckus
 
Hallo!
....
Ich frage mich wie der Tester nach diesen Ergebnissen der Optik sieben Punkte für Schärfe geben konnte.
Ciao baeckus

Vielleicht lagen den Testern die Originale vor.

Und vielleicht hatten sie weitere Fotos - speziell zur Schärfe - zur Beurteilung auf dem Tisch. Die beiden abgebildeten Fotos sollen einmal das Bokeh zeigen und einmal die LowLight-Qualitäten. Das Bokeh-Foto ist nur in einem ganz schmalen Bereich (und auch nur) fast scharf, aber im Hintergrund gewolltermaßen unscharf. Das LowLight-Foto rauscht und hat deswegen nicht die Schärfe, die die Optik möglicherweise produzieren kann.

Nach meinen Versuchen ordne ich die Optik schärfemäßig etwas über meinem 17-70iger und deutlich unter dem DA* 50-135 ein. Eine Notwendigkeit, mit offener Blende zu fotografieren, ergab sich im Gegensatz zur K-7 und angesichts der überragenden Lichtempfindlichkeit des Bodies bisher nicht.

Gruß
artur
 
Vielleicht lagen den Testern die Originale vor.

Und vielleicht hatten sie weitere Fotos - speziell zur Schärfe - zur Beurteilung auf dem Tisch. Die beiden abgebildeten Fotos sollen einmal das Bokeh zeigen und einmal die LowLight-Qualitäten. Das Bokeh-Foto ist nur in einem ganz schmalen Bereich (und auch nur) fast scharf, aber im Hintergrund gewolltermaßen unscharf. Das LowLight-Foto rauscht und hat deswegen nicht die Schärfe, die die Optik möglicherweise produzieren kann.

Nach meinen Versuchen ordne ich die Optik schärfemäßig etwas über meinem 17-70iger und deutlich unter dem DA* 50-135 ein. Eine Notwendigkeit, mit offener Blende zu fotografieren, ergab sich im Gegensatz zur K-7 und angesichts der überragenden Lichtempfindlichkeit des Bodies bisher nicht.

Gruß
artur

Hallo!
Da ist ein link im Test, wo du die Originale ansehen kannst.
Offenblende hat auch mit Freistellen zu tun nicht nur mit Licht reinlassen.
Ciao baecku
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenblende hat auch mit Freistellen zu tun nicht nur mit Licht reinlassen.
Ciao baecku

Um mein Statement zum 18-135 zu ergänzen.

Zum Freistellen wechsele ich die Optik. Das PENTAX DA* 1:1.4 55 mm SDM oder das PENTAX FA 1:1.4 50 mm - wenn es ein Zoom sein muss, auch das DA* 50-135 2.8, sind vernünftigere Veraussetzungen, um in großzügiger Variationsbreite erstklassige Freistellungen aller Art zu erzielen.

Für das 18-135, das im Telebereich nicht mehr als 5.6 öffnet, ergibt sich damit für meine Verhältnisse keine Notwendigkeit, aufzublenden.

Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mein Statement zum 18-135 zu ergänzen.

Zum Freistellen wechsele ich die Optik. Das PENTAX DA* 1:1.4 55 mm SDM oder das PENTAX FA 1:1.4 50 mm - wenn es ein Zoom sein muss, auch das DA* 50-135 2.8, sind vernünftigere Veraussetzungen, um in großzügiger Variationsbreite erstklassige Freistellungen aller Art zu erzielen.

Für das 18-135, das im Telebereich nicht mehr als 5.6 öffnet, ergibt sich damit für meine Verhältnisse keine Notwendigkeit, aufzublenden.

Gruß
artur

Hallo!
Ich rede ja nicht vom seit einigen Jahren allgemein betriebenen "Freistellsport" - so frei nach der Devise mit meinem 1.1 -200mm schaffe ich es eine Wimper freizustellen, sondern das ganz alltägliche fotografieren, wo die Skulptur im Park, der Kopf der Freundin oder des Hautieres vom Hintergrund getrennt werden soll.
Und wenn man dann die Limitierten und Sternchen zuhause gelassen hat möchte man dies unter Umständen auch tun.
Vor allem bietet sich dies an, weil mir das Bokeh auf den gezeigten Bildern des 18/135, recht zusagt.
Das klappt aber nicht wenn man erst eine oder zwei Werte abblenden muss.
Ciao baeckus
Ich
 
Mmh ich weiß net, bei 2m und 135mm und Blende 5,6 hast du ne DOF von ungefähr 4 cm, also den Kopf einer Maus freistellen wird schwierig, "normale" Sachen müsste allerdings gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten