• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Pentaxobjektiv: 18-135 WR

Ich hab Bilder mit dem Objektiv gemacht, aber aufgrund des fehlenden Autofokus an meiner K20d plus der schlechten Lichtverhältnisse auf der Messe sind die Bilder... naja... nicht sehr prickelnd.
 
Die USA kommen durch die Bank weg preiswerter weg im Fotogeschäft, keine Ahnung wieso.

Unter anderem, weil in den USA Preise ohne Märchensteuer angegeben werden, da diese je nach Region unterschiedlich ausfällt.
Aber abgesehen davon sind die USA was Fotokram angeht grundsätzlich schon etwas günstiger.
 
Die USA kommen durch die Bank weg preiswerter weg im Fotogeschäft, keine Ahnung wieso.

Weil die Amis nicht so doof sind wie wir. Zumindest nicht in dieser Hinsicht. In Deutschland sitzt ja in den meisten Köpfen immer noch diese saudumme "Was nix kost das is auch nix"-Mentalität.......deshalb wird hier alles schön teuer gemacht, damit der Kunde auch ein gutes Wertigkeitsgefühl hat. :rolleyes:
 
Das Preisgefüge ist deutlich anders in den USA - unter anderem auch deshalb, weil Mieten und Löhne deutlich niedriger sein können als hier - auch bei den Einkommen liegen die US-Amerikaner im Schnitt deutlich unter uns hier... Sind nicht alle JRs..

Zum Thema AF - hatte das Teil auf der Photokina an meiner K10D - null Problem, AF funzte völlig normal. Also keine Ahnung was da mit der K20D los war.

Hier zwei Bilder von der Messe - verkleinert und nachgeschärft.
 
Das Preisgefüge ist deutlich anders in den USA - unter anderem auch deshalb, weil Mieten und Löhne deutlich niedriger sein können als hier - auch bei den Einkommen liegen die US-Amerikaner im Schnitt deutlich unter uns hier... Sind nicht alle JRs..

Die Pentax-Objektive für USA werden in der gleichen Fab in Vietnam produziert wie die für Europa und die Arbeiter, die dort die USA-Optiken zusammenbauen bekommen nicht weniger Lohn als die Kollegen, die die Chargen für den EU-Export fertigen. ;)

Aber egal, lassen wir das, in der Berufsschule hat man uns damals beigebracht "ein Produkt darf man nie zu dem Preis verkaufen, den es wert ist, sondern nur zu dem Preis, den die Kunden gerade eben noch zu zahlen bereit sind, alles andere ist dämlich" und da ist sicher ein Fünkchen Wahrheit dran. ;)
 
Die Pentax-Objektive für USA werden in der gleichen Fab in Vietnam produziert wie die für Europa und die Arbeiter, die dort die USA-Optiken zusammenbauen bekommen nicht weniger Lohn als die Kollegen, die die Chargen für den EU-Export fertigen. ;)


Sorry, da hast Du mich missverstanden - die Geschäfte in den USA zahlen weniger, da kommt ja der Aufschlag her. Der Herstellpreis wird bis auf die Einfuhrsteuern überall ähnlich sein. Dazu kommen vielleicht noch Mengenvorteile für die großen in den USA (in den kleineren Läden gibt es die Sachen nämlich keineswegs immer günstiger als hier - bin recht oft drüben und habe es versucht).
 
Dazu kommen vielleicht noch Mengenvorteile für die großen in den USA (in den kleineren Läden gibt es die Sachen nämlich keineswegs immer günstiger als hier - bin recht oft drüben und habe es versucht).

Ja gut, daß B&H größere Stückzahlen einkauft als "Foto Arnold Hintertupfingen" ist klar, aber warum unterscheiden sich dann auch die US- und EU-Preise bei z.B. Calumet so stark? Ich denk das ist ne weltweit tätige Handelskette. :confused:
 
Warum sind Medikamente in anderen EU-Ländern deutlich billiger als hier, oder warum gibt es die billigsten Autos (VOR Steuern) in Dänemark? Ganz einfach, die Preise richten sich nach dem Markt, wo die Waren angeboten werden. Und Umsatz geht manchmal vor Gewinnmarge - siehe Lebensmittel in D. Das ganze ist zu komplex, um es auf die einfache Aussage: "die Deutschen sind zu doof" zu reduzieren.

Je nach Markt sind die EBIT-Margen schon sehr unterschiedlich und da kann es auch sein - siehe Autoindustrie - dass man gar nicht soo viel an den Karossen verdient.

Pentax ging es längere Zeit schlecht, um weiter mit zu spielen, braucht es Innovationen und Geld dafür, das kann man sich eben besonders über die bereits im Lager befindlichen Marken-Käufer holen - machen alle anderen auch.

Sigma versucht sich seit dem DG-upgrade gerade in diese Liga zu bewegen, teilweise gelingt das sogar - aber eben meist nur da, wo Qualität und Produkt fast konkurrenzlos sind.

Habe damals vor dem Preisanstieg bei Pentax zugeschlagen und da waren die Tamgas :D beim 55-300 oder 12-24 überhaupt keine Alternative - in der Qualität fühle ich mich da auch bestätigt (das einzige, was na meinen Pentax-Linsen schon mal kaputt geht ist die Seriennummer-Abdeckung - eine habe ich schon verloren...). Wenn das beim 18-135 auch so wird - und mir hat das Teil auf der PK super gefallen, dann muß man nur abwarten, was für ein Preis am Ende herauskommt.
 
Ja gut, daß B&H größere Stückzahlen einkauft als "Foto Arnold Hintertupfingen" ist klar, aber warum unterscheiden sich dann auch die US- und EU-Preise bei z.B. Calumet so stark? Ich denk das ist ne weltweit tätige Handelskette. :confused:
Canon 5D MkII bei Calumet: USA ohne Steuer 2499 $ = 1780 €. D 1899 € inkl. 19% MWSt = 1595 € ohne Steuer. Wo ist es jetzt billiger?
 
Warum ist der irische Whiskey in Irland fast nicht zu bezahlen?
Weil die irische Steuer so hoch ist.
Warum ist Benzin in Deutschland so teuer? Weil der Staat über 70 Cent pro Liter kassiert.

Warum sind Objektiven im Herkunftsland Vietnam so teuer? Weil der dortige Staat eine Luxussteuer darauf kassiert.

Die tatsächliche Höhe der Preise richten sich nur bedingt nach Angebot und Nachfrage, dies gilt halt nur für den Netto-Anteil. Der Brutto-Anteil entsteht durch Zölle, Steuern, Abgaben etc.

Im Beispiel von Matthis kann man den endgültigen Preis erst berechnen, wenn man die lokalen Steuern für die jeweilige Stadt/Region in Amerika berücksichtigt. Netto ist die Cam in D dann günstiger, Brutto läuft es auf ein Nullsummenspiel hinaus. Im Extremfall drehen die Steuern und Gebühren das Verhältnis sogar herum.
 
wo diese 250€ jetzt herkommen ist mir ein Rätsel:confused: vermutlich sind sie so gewählt damit der Leser assoziiert das es sich um ein weniger brauchbares Suppenzoom handelt - abwarten ...

ansonsten: 3.Vorlesung Marketing und alles durchschaut!

Beleidigung entfernt, Phishkopp Sie müssen die von mir beschriebenen Tatsachen nicht kapieren oder damit einverstanden sein - nehmen Sie diese einfache zur Kenntnis.
Hätte ich bestimmte Infos nicht, würde ich solche Kommentare nicht verfassen - da sind keine Spekulationen dabei. In einem haben Sie aber recht und ich unrecht - 250 EUR sind falsch, es sind 300 EUR (zu meiner Rechtfertigung: ich habe eine Preisspanne erwähnt, die 250 EUR als Minimum hatte).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viele wilde Theorien... Der Preis des 18-135 ist zu hoch angesetzt. Exakt wie auch der der K-5. Im Unterschied zu dem Objektiv ist die Kamera aber schon erhältlich, und das bereits nach 2 Wochen deutlich unter dem Mond-UVP.
Genau dieses Schicksal wird das Objektiv auch erleiden. Weitere Preisdiskussionen machen erst Sinn, wenn das Objektiv in größeren Stückzahlen verfügbar ist.

Wo du ein Kit für 250€ Aufpreis gesehen hast würde mich aber noch interessieren. Den günstigsten Preis den ich bisher gefunden habe (wohlgemerkt immer noch für ein Produkt was nach nicht erhältlich ist) waren immernoch stolze 500€ gegenüber nur Body oder 470€ über dem Kit mit dem 18-55.
Aber wahrscheinlich hast du da Aufpreis zum Mond-UVP der K-5 gerechnet und nicht mit den realen Preisen...

"Alles sichtbar wird zu seiner Zeit" und "Ungewiss die Zukunft ist" sagt ein Personage im Filmklassiker Star Wars. Ich habe bestimmte Infos, die meine Argumente legitimieren. Wenn man diese nicht zur Kenntnis nehmen will, ist es nicht mein Problem.
 
und warum ist das Teil in den US mit 530$ (heute: ca. 380€) angesetzt? Haben die andere Verkaufsargumente? Sozusagen nur halb so gute?

Da fährt Pentax tatsächlich eine etwas andere Verkaufsstrategie.
Im globalen Dorf "unsere westliche Welt" kann sich das sehr wohl rechen.
Nur man muß sehen, dass Pentax Japan was anderes ist als Pentax USA und Pentax Europa. Die sind in ihren Marketingentscheidungen erschreckend unabhängig. Es sind leider Inselwelten auf denen die Manager der jeweiligen nationalen /subnationalen wirtsch. Akteure leben
 
Das ist natürlich vollkommen richtig und hätte auch von mir, vollständigkeitshalber, erwähnt werden sollen.

Warum ist der irische Whiskey in Irland fast nicht zu bezahlen?
Weil die irische Steuer so hoch ist.
Warum ist Benzin in Deutschland so teuer? Weil der Staat über 70 Cent pro Liter kassiert.

Warum sind Objektiven im Herkunftsland Vietnam so teuer? Weil der dortige Staat eine Luxussteuer darauf kassiert.

Die tatsächliche Höhe der Preise richten sich nur bedingt nach Angebot und Nachfrage, dies gilt halt nur für den Netto-Anteil. Der Brutto-Anteil entsteht durch Zölle, Steuern, Abgaben etc.

Im Beispiel von Matthis kann man den endgültigen Preis erst berechnen, wenn man die lokalen Steuern für die jeweilige Stadt/Region in Amerika berücksichtigt. Netto ist die Cam in D dann günstiger, Brutto läuft es auf ein Nullsummenspiel hinaus. Im Extremfall drehen die Steuern und Gebühren das Verhältnis sogar herum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten