• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues PC-System für Bildbearbeitung: IGP vs. Grafikkarte?

2x16 GB Kit natürlich... Unterschied ist aktuell preislich aber nicht wirklich relevant.

1x 32 GB Kit ist sogar minimal günstiger als 2x 16 GB Kit.
 
Hab jetzt auch mal ein hochwertigeres (und kleineres) Netzteil ausgesucht:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-274022

So passend?

Danke für die Wahl eines kleinen Netzteils. :top:
Ich würde das ausgesuchte Rasurbo dir aber nicht empfehlen. Ich fang jetzt garnicht an alles aufzuzählen. Schau dir nur mal die Effizienz an. Und vergleiche das dann mit den E9 von Bequiet. :ugly:

Warum immer an einer der wichtigsten Komponenten eines stabilen Systems gespart wird, kann man nicht verstehen. Ein bisschen bessere CPU, ne bessere GPU oder den schnelleren Speicher sind irgendwie immer eine Überlegung wert. ...
Es sind zwischen deinem Rasurbo RAP450 und dem Bequiet Straight Power E9 400W ca 15 Euronen Differenz.
Sorry, aber da würde ich nicht lange fackeln ...

Ach, das bissl Luxus... :)
... und bei der Aussage schon gleich zweimal nicht. :angel:
 
Huhu,
in diesem Vergleichstest schneidet das Rasurbo ziemlich gut ab und ist mit 86,27% auch eines der effizientesten. Aus dem Grund hab ich's auch gewählt.
Klar, das E9 klingt super, aber laut Netzteil-Rechner wird ein 400W Netzteil bei mir knapp werden, weshalb ich 450 ungern unterschreiten würde. Und das 450er E9 kostet nunmal 24 Euro mehr als das Rasurbo - und ich weiß nicht genau, was mir das teurere Teil bringen würde.

Noch kurz zur Netzteil-Leistung...
http://www.enermax.outervision.com/PSUEngine


System Type: 1 physical CPU
Motherboard: Regular - Desktop
CPU Socket: Socket LGA 1155
CPU: Intel Xeon E3-1270 3400 MHz Sandy Bridge
CPU Utilization (TDP): 90% TDP

RAM: 4 Sticks DDR3 SDRAM
Video Card 1: AMD Radeon HD 7850

IDE HDD 7200 rpm: 2 HDDs

Flash SSD: 1 Drive
Blu-Ray Internal Drive: 1 Drive

Sound Blaster - All Models: Yes

USB: 2 Devices
Fan Controller: Yes
Front Bay Card Reader: Yes

Fans
Regular: 1 Fan 120mm; 1 Fan 140mm;

Keyboard & Mouse (included): Yes

System Load: 90 %

Capacitor Aging (+ W %): 30 %


Recommended Minimum PSU Wattage: 462 Watts
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
in diesem Vergleichstest [...]

"Conclusion

Some PSUs have no right to exist."

:lol:

Klar, das E9 klingt super, aber laut Netzteil-Rechner wird ein 400W Netzteil bei mir knapp werden, weshalb ich 430 ungern unterschreiten würde.
Wie viele Dutzend Festplatten, Grafikkarten und CPUs willst du denn einbauen?

Und das 450er E9 kostet nunmal 24 Euro mehr als das Rasurbo - und ich weiß nicht genau, was mir das teurere Teil bringen würde.
Wenn es dir um 24€ geht kauf dir statt eines H77 ein B75 Board. Noch mehr sparst du wenn du ein 1230V2 statt eines 1240V2 nimmst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, hab halt den 1270er reingenommen weil der 1240V2 nicht in der Liste war.
Damit erklärt sich auch der Unterschied zu den 450W, die ich letztes Mal rausbekommen habe.
Die 90% waren Default-Vorgaben.. zu viel, zu wenig?
 
Sorry, wollte deine Entscheidung der Netzteilauswahl nicht zu sehr ankreiden. Darfst natürlich gerne beibehalten.

Ich selbst kenne das Rasurbo nicht. Hab nur kurz bei einem Händler nachgeschaut, ob es eine 80plus-Zertifizierung hat und welche. Dabei sah ich den deutlich niedrigeren Wirkungsgrad wie mein E9. Darauf wollte ich dich hinweisen.

Den Test, den du aufführst, hört sich nicht so übel an was die Effizienz anbelangt. Dagegen scheint es laut zu sein. Naja, ...
Bei solchen Tests musst du immer im Hinterkopf haben, dass dort ein Netzteil aus einer Charge genommen wird. Wenn dieses gut ist, dann toll. Wenn der Hersteller die Qualität und Leistung laut Test (wenn dieser korrekt sein sollte) für alle seine RAP450 hat, dann hätte er auch ein besseres Zertifikat bekommen können. Nur mal so als Gedankenanregung...

Beachte bitte, dass du beim RAP450 einen Adapter für deine Laufwerke brauchst, wenn alle per SATA verbunden werden.

Weißt du die kombinierte Leistung des RAP450 auf der 12V-"Schiene" bei 230V-Betrieb? (konnte die irgendwie auf Anhieb nicht finden...)

Und sorry, aber dein Rechner wird auch keine 400W verbraten, wenn das Netzteil ordentlich (spirch effizient) arbeitet.
Die meisten Online-Leistungsrechner für Netzteile kannst in der Pfeife rauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens interne oder externer Grafikkarte habe ich gerade hier einen Thread laufen. Ist es doch ein markanter Unterschied?

Thomas


PS: Nein, wie vermutet spielt die Grafikkarte keine Rolle. War wohl ein Mißverständnis im anderen Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich wirds dann halt doch so n E9 Dingens - passt gut zu meinem A+++ Kühlschrank! :ugly:

oh, gute Voraussetzungen, dass du doch enttäuscht wirst. Wenn du was kaufst, was du eigentlich nicht willst, dann fuxt dich schon der kleinste Lackmangel, Kabelisolierung oder schwergängige Steckverbindungen.
Hoffe, du wirst trotzdem zufrieden sein.

Kan dir nur empfehlen, bei der restlichen Hardwarekonfiguration das kleinste der Serie auszuwählen, sprich das E9 400W. Das reicht locker.
Falls dir das modulare Kabelmanagement wichtig ist, dann gern auch das E9 480W CM, das es leider nicht kleiner gibt. Ich konnte bei meinem Case alle Kabel hinter dem Mainboard-Tray verlegen, weshalb es auch sehr schön aufgeräumt ist und der Luftstrom nicht behindert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten