• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv: Shock!

Guten Abend,

Ich sehe den Thread erst jetzt, aber:


Warum fragt das denn keiner am Anfang?
Welche Grundeinstellungen, welche Entwicklungseinstellungen, ...

Hätte ich ja, aber ich habe den Thread auch gerade erst gefunden :D,
ich denke hier hapert es an der Grundeinstellung der 40D.

Gruss Jens
 
@philo:
Mir ist da gerade noch ein Gedanke gekommen...
-Wie verkleinerst Du eigentlich Deine Bilder bevor Du sie online stellst?
-Welches Programm benutzt Du dafür und welche Vorgehensweise?
-Schärfst Du die Bilder nach dem Verkleinern auch etwas nach?
Wenn nicht... ist vielleicht dort das Problem zu suchen?! :)
(Die Bilder vom Tele sind ja auch nicht so wirklich scharf...)

Kannst Du mal irgendwie und irgendwo ein unbearbeitetes Bild in Originalgröße hochladen?
Ich denke, damit kann man dann auch mal "richtig" rumprobieren... und evtl. auch eine genauere Aussage treffen. :)

(...und nicht entmutigen/nerven lassen - dickes Fell rulez! :D )
 
philo, langer diskusion kurzer sinn

1. stelle die cam auf ISO100
2. stelle die cam auf Av und wähle f8
3. stelle den zoom auf 50mm

knipse mal was interessantes und stelle die RAW-Datei irgendwo zum download, dann sehen wir, wo der hund begraben ist (vor oder hinter der Kamera)
 
ich habe mir die Bilder jetzt dreimal angeschaut. Mir ist nicht klar, was die Cybershot-Bilder mehr an Details enthalten sollen? Ich sehe nix. Die Schrift im Schild ist auf beiden Aufnahmen lesbar, die Nummernschilder auf beiden nicht. Das einzige, was die Cybershot mehr hat sind Schärfungsartefakte.
Naja, schau dir mal die Dächer an. Da hat die sony doch etwas mehr Details. Auch die Schrift des Schildes ganz links bei der Pension ist bei der Sony noch eher zu erkennen als bei der Canon.
Das 17-85 ist halt ein überteuertes Sch****objektiv. Hättest dir lieber ein gutes Tamron 17-50 geholt! Wie konnte dir dieser Fehlgriff trotz, wie du schreibst, eingehender "Evaluation" passieren? ;)
 
Danke Carum. :) bist zwar der einzige, der mich hier nicht basht :D, aber genau das wollte ich eigentlich nicht hören: Dass die DSC F707 besser ist, als die 40D in combi mit den genannten Objektiven. :D Hoffe jetzt mal, dass das nicht stimmt. :rolleyes:

hallo Philo
dass diese Beispielbilder bei dir Frust aufkommen lassen, kann ich verstehen. Warum das Canon-Bild so unscharf ist, kann ich nicht nachvollziehen, die vielen schlauen Antworten in diesem Thread können es meiner Meinung nach auch nicht endgültig erklären. Man kann sehr wohl auch im Automatik-Modus Bilder hinkriegen, die ordentlich scharf sind. Ich selbst meide den grünen-Rechteck-Modus zwar auch, aber das kann keine Erklärung sein. Dass das Sony-Bild anders aussieht als das Canon-Bild finde ich normal, aber diesen eklatanten Unterschied in der Schärfe bei einem dermaßen verkleinerten Bildmaterial kann man nicht mit Bedienungsfehlern der Kamera begründen.
Entweder das Objektiv ist defekt oder die Kamera oder beides. Ich gehe mal von einem identischen Vorgehen bei der Bildverkleinerung fürs Internet aus. Wie unscharf muss da erst das Originalbild sein.

Achim

EDIT :
Ein Vergleich mit der Sony 707 und dem Canon-Objektiv 17-85, hier aber an der 30D (Programmautomatik, Bildstil Landschaft, Schärfe 3) bei dpreview.com:
http://a.img-dpreview.com/gallery/sonydscf707_samples/originals/010904-1128-58.jpg
http://a.img-dpreview.com/gallery/canoneos30d_samples/originals/img_2101.jpg

Im Jahr 2001 war die Sony sicher super, aber vergleicht doch mal diese Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten