• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Objektiv: Shock!

Netter Nebeneffekt des Threads:

Ich schaue mich schon länger nach einer Kompakten um für Einsätze wo man keine Aufmerksamkeit erregen will. Habe mir gleich mal die Sony angeschaut, ist aber nicht kompakt genug, leider ;)
 
Danke Euch.

Was Automatik betrifft: Das hat mit dem Thema nichts zu tun. Du willst mir doch nicht sagen, dass die bilder im Automatik-Modus von Natur aus unschärfer sind als im manuellen???

Manchmal frage ich mich, warum hier eigentlich nachgefragt wird, wenn man die Antworten soewieso nicht akzeptiert... :mad:

Die Automatik
- aktiviert den Mehrpunkt-AF - dieser ist bei der 40D bei manchen Motiven problematisch
- steuert die Blende, das kann zu zu wenig Tiefenschärfe oder zu Beugungsunschärfe führen
- legt das PictureStyle fest
- bei der 40D gibt's im Automatikmodus auch noch eine Kontrastoptimierung

Wenn Du an der Vollautomatik festhältst, wirst Du mit der 40D nicht glücklich werden. Wähle stattdessen lieber den P-Modus und treffe die Einstellungen für AF und PictureStyles selbst.

Item: Ein Teil sagt hier, dass die fotos def. unscharf sind. Der andere Teil sagt, dass die Fotos def. ok sind... Also ganz klar scheint mir die Sache nicht zu sein. ;)

ich habe mir die Bilder jetzt dreimal angeschaut. Mir ist nicht klar, was die Cybershot-Bilder mehr an Details enthalten sollen? Ich sehe nix. Die Schrift im Schild ist auf beiden Aufnahmen lesbar, die Nummernschilder auf beiden nicht. Das einzige, was die Cybershot mehr hat sind Schärfungsartefakte.

Und falls ich tatsächlich ein Stativ brauche damit ich bei einer 50er-Brennweite ein scharfes Bild hinkriege, dann habe ich wohl die falsche Cam gekauft.

Bezüglich picture style: das habe ich versucht. Resultat: Kein Stück besser.

Na ja, also entweder habe ich es tatsächlich nicht im Fass und ich muss mir Mühe geben, schärfere Fotos zu machen :rolleyes: oder irgendetwas ist hier doch nicht ganz so wie es sein sollte.

ich halte das für die übliche Qualität dieses Objektivs - und mit dieser Ausrüstung machen andere Fotografen incl. nachbearbeitung sehr gute Aufnahmen - aber das passiert nicht durch bloßes Drücken des Auslösers im Automatikmodus - das können Kompakte definitiv besser, da die durch den kleinen Sensor einen sehr großen Tiefenschärfebereich haben und der AF gar nicht so genau sein muß.

Gruß,
jens
 
Da sowohl das 17-85 & 70-300 anscheinend unscharf sind, liegt vielleicht ein Fehler an der Bedienung der Cam vor, oder an der 40D stimmt was nicht. Das beide Objektive unscharf sind, ist schwer vorstellbar.
Anhand der oben vorgelegten, stark herunterskalierten Bilder kann man wirklich nicht beurteilen, ob irgendetwas nicht stimmt. Ich weiß natürlich aus eigener Erfahrung, daß es bei Canon an der Endkontrolle etwas hapert und man die lokalen Service-Partner nicht außer Übung kommen lassen will. Bevor man aber das Equipment einschickt, sollte man erst Testbilder mit vernünftigen Einstellungen anfertigen und dann hier in voller Auflösung posten.
 
Anhand der oben vorgelegten, stark herunterskalierten Bilder kann man wirklich nicht beurteilen, ob irgendetwas nicht stimmt.

Doch... ziemlich viele sogar. :rolleyes::D

(...) Testbilder mit vernünftigen Einstellungen anfertigen und dann hier in voller Auflösung posten.

:top: das hilft sehr bei der richtigen Beurteilung :top:

Mein Tipp an philo: Lass besser in Zukunft den Vergleich zur Kompakten weg und poste nur die Ergebnisse deiner 40D. Dann ist die Diskussion bestimmt sachlicher...:D

Gruß Strabu
 
ich meine auch, dass hier irgendwas überhaupt nicht stimmt.
selbst mit vollautomatik macht eine 40D schärfere bilder.

und ich glaube auch nicht, dass beim runterrechnen SOVIEL schärfe verloren gehen kann. bei den sonybildern gehts ja auch.

also entweder hat er gleich zwei gurkenobjektive erwischt, oder die kamera hat einen schaden. vielleicht auch den sensor total verschmiert?

du brauchst auf jeden fall ne zweite kamera und objektiv die gute ergebnisse liefern als referenz. dann kannst du ausprobieren woran es liegt.
am besten mal ein usertreffen bei dir im garten mit freibier organisieren :D

und dann nicht unbedingt die letzten fotos des tages als schärfereferenz nehmen.

nachtrag: hast du filter auf dem objektiv? runter damit.
 
deine Automatik macht auch ne sehr seltsame Belichtungseinstellung.

ISO 400, Blende 11 und dann 1/200 ...

Geb dem aber recht, dass beim letzten Beispielbild mehr drin sein sollte an Schärfe.

Was das eine Bild mit den Bäumen ausdrücken soll, weiß ich nicht. Erwarte aber nicht, dass du auf mehrere Hundert Meter entfernung bei dem Wetter einwandfreien Kontrast hast. Viel zu trüb, darum sieht das auch so blöd aus.

Auch ich kann nur empfehlen, sich mit den Kreativmodi zu beschäftigen!
 
Ich verstehe schon nicht wie man sich eine 40D kaufen kann und sich dann über solche Fotos mit dem grünen Quadrat wundern kann (kopfschüttel).
Das Verhalten der 40D im grünen Modus ist so völlig normal.
 
Ich verstehe schon nicht wie man sich eine 40D kaufen kann und sich dann über solche Fotos mit dem grünen Quadrat wundern kann (kopfschüttel).
Das Verhalten der 40D im grünen Modus ist so völlig normal.

das ist mir allerdings auch ein Rätsel :ugly:

man sollte es mindestens fertigbringen das Rädchen auf P, Tv oder Av zu drehen :lol:
 
sehr hilfreich, Jungs...:(

@Marcus999 Die Vollautomatik bei der 40D ist also der "Unscharf-düster-Modus"? Bei aller Liebe, da stimmt doch was mit dem Body nicht...:confused:

Edit: Blueline56, fühl dich nicht angesprochen...
 
Mal eine Frage, welche jpeg Qualität hast Du an der Kamera eingestellt oder sind die Bilder aus RAW entwickelt ?
Gruss Jens
 
Hi,

ich habe fast den gleichen Umstieg gemacht: von ner analogen SLR auf die 400d. Und ich habe mir das 17-85 geholt wegen der Vorzüge: IS und USM, dazu der sehr gute Brennweitenbereich. Und die ersten Fotos waren eine Katastrophe - flau, unscharf, einfach nur mies. Jetzt nach ca. 2000 Bildern wird es besser - ich weiß was das Objektiv kann und was nicht (ja ich weiß: einige meinen das Objektiv kann gar nichts). Und für den UWW-Bereich unter 20mm brauche ich - beruflich - sowieso das 10-22 oder ähnliches, also was solls... Mein Fazit: die DSLRs sind unendlich viel anfälliger für kleinste Fehler als Kompaktknipse oder gar die guten alten analogen SLRs. Und das Sony-Bild ist doch typisch für ne Kompakte - satteste Farben, teilweise überschärft - perfekt für einen ersten flüchtigen "Wow-Eindruck", aber wenn man genauer hinsieht oder es mit einem normalen DSLR-Bild vergleicht sieht man wo nachgearbeitet ist.

Mein Tip ist einfach: üben üben üben. Und verlass gleich das grüne Viereck, mache Bilder in RAW und übe nachbearbeiten. Die Ergebnisse sind einfach WOW! Ärgere dich nicht über flaue Bilder, mache einfach mehr Bilder - es wird besser werden.

Gruß
Andreas

PS: Ich stelle hier mit Absicht keine 17-85-Bilder mehr ein - egal wie gut ich das Bild finde wird sowieso drüber hergezogen, da es ja mit dem 17-85 gemacht wurde und das nicht gut sein darf... Schade drum, denn das Forum an und für sich ist sehr hilfreich, aber naja...
 
Mal eine Frage, welche jpeg Qualität hast Du an der Kamera eingestellt oder sind die Bilder aus RAW entwickelt ?
Gruss Jens

Falls ich gemeint bin: Ich fotografiere wichtige Motive nur in RAW. Wenn ich mal so just for fun unterwegs bin auch mal in Jpeg.

Das Bild wurde nach der Verkleinerung nur etwas nachgeschärft.
 
Hallo Rainer, nee ich meinte Philo. Könnte es sein das bei den Bildern von Philo nur die geringste Auflösung bei jpeg eingestellt ist ?
 
sehr hilfreich, Jungs...:(

@Marcus999 Die Vollautomatik bei der 40D ist also der "Unscharf-düster-Modus"? Bei aller Liebe, da stimmt doch was mit dem Body nicht...:confused:

Edit: Blueline56, fühl dich nicht angesprochen...

Bei meiner 400D ist es tatsächlich so, der grüne Modus ist zum Gruseln, aber ab P ist die Cam perfekt.
 
Mein Tipp:

- Fotos in RAW aufnehmen und am PC entwickeln
- den Modus M wählen
- bei hellen Tageslicht nimmt man einen ISO von 100 bis 200
- du hast im Sucher einen Balken, der dir anzeigt ob die Belichtung OK ist oder nicht (je nachdem die Belichtungszeit anpassen)
- je nach Objektiv / Motiv die passende Blende wählen. (Blende 8 ist bei den meisten Objektiven ein sehr guter Wert für einiges an Schärfe)

Wenn du das dann mal so befolgst und eine relativ ruhige Hand hast, sollten relativ ordentliche Ergebnisse dabei rauskommen.

Allerdings kostet es schon einiges an Zeit sich in die EBV-Bearbeitung einzufinden.

p.s. haltet mich für irre aber ich finde es eine Unart bei einer DSLR im jpg aufzunehmen :evil:
RAW ftw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten