• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

Ohne das ihr jetzt auf mich einprügelt...

Kann jemand ein Vergleich zum Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 IS ziehen? Sind die beiden Linsen auf ähnlichem Niveau?
 
Da Photozone das 16-85 noch nicht getestet hat kann ich die Ergebnisse nur mit meinen eigenen Erfahrungen vergleichen.

Die Verzeichnung gerade im WW ist deutlich besser und auch die Auflösung im Randbereich scheint besser zu sein (Wir waren uns einig das das 16-85 mindestens so scharf wie das 18-70 ist und das ist laut Photozone gerade am Rand deutlich besser als das Canon).

Ansonsten schenken sie sich wohl nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab Seite 34 hab ich ne ganze Latte Testbilder reingepackt falls sie dich interessieren.
 
kannst du hier posten, ob bei deinem Kauf alles reibungslos geklappt hat?
Ja, hat es. Artikel war dieser:
http://www.qf-foto.de/component/pag...acturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,26/
Als ich da bestellt hab, war der Preis noch bei EUR 579.
Offenbar ist die Nachfrage so groß, dass der Preis wieder angezogen hat. Siehe auch die Auktionen in der Bucht.

Bestellung bis Eintreffen bei mir hat 1 Woche gedauert (inkl. Vorkasse-Banküberweisung). Linse ist Deutschland-Ware, mit gelbem Garantieschein, Manual, Rechnung usw. Verpackung war sorgfältig. Würde jederzeit dort wieder bestellen.

Vom Anfassen her macht das Teil erstmal einen vernünftigen Eindruck. Besser als Kitscherbe, aber kein Totschläger wie 17-55 2.8. Man muss halt den Preis akzeptieren. Und wem's nicht gefällt, kann ja zur Konkurrenz wechseln :evil:

Grüße,
 
Hallo,
meins habe ich heute leider wieder nur kurz testen können aber die Begeisterung steigert sich. :)

Mit offener Blende ist es m.E. schon erstaunlich scharf, um 1-2 Stufen abgeblendet knackscharf. Stark abgeblendete Aufnahmen sind immer noch verwertbar!

Ein Beispiel: Am langen Ende gelingen mir bei 5-10m Motivabstand noch bei ~0,5-1 s Belichtungszeit völlig verwacklungsfreie Freihandaufnahmen. :top:
 
.... es wird hier viel über Schärfe diskutiert, was mir dem Objektiv allerdings noch mehr auffällt sind die tollen Kontraste, welche die Optik erzeugt ( ich halte die Aussage mit Nanokristallvergütung und ED-Linsen zur Kontraststeigererung für keine Werbepropaganda) ... habe mit dem Tamron 28-75 einen 'Stativvergleich' ausgeführt (gleiche Blende/Belichtungszeit) : die Tamron-Aufnahmen Bilder wirken sichtbar 'flauer' und auch bei Aufnahmen in spärlich bleuchteten Wäldern 'zaubert' die Optik noch kontrastreiche Bilder (welche auch sehr homogen-analog wirken), wo ich bisher ca. 90 % der Aufnahmen anderer Optiken (Tokina, Tamron) gelöscht habe ... auch die Verzeichnungsvorteile bei 28 mm im Vergleích zum Tamron sind überdeutlich ...; Gruss Digimanier
 
.... die Tamron-Aufnahmen Bilder wirken sichtbar 'flauer' und auch bei Aufnahmen in spärlich bleuchteten Wäldern 'zaubert' die Optik noch kontrastreiche Bilder (welche auch sehr homogen-analog wirken), wo ich bisher ca. 90 % der Aufnahmen anderer Optiken (Tokina, Tamron) gelöscht habe ... auch die Verzeichnungsvorteile bei 28 mm im Vergleích zum Tamron sind überdeutlich ...; Gruss Digimanier

Der Vergleich zu deinem 28-75 Tamron interessiert mich besonders, da ich es auch besitze und scharf am überlegen bin, es durch das 16-85 VR zu ergänzen bzw. auszutauschen. Ich war bisher nicht unzufrieden mit dem Tamron (eine echter Traum gegenüber dem 18-135) und konnte mir nicht vorstellen, dass das 16-85 im direkten Vergleich "besser" abschneidet. Komme immer mehr ins grübeln und geistig habe ich es eigentlich schon bestellt :-)

Andi
 
Hallo,
die Kontraste gefallen mir auch besser als beim Tamron. Wenn Du gerade Bilder im Wald ansprichst...
Ich stelle mal eins ein.
 
Ich besitze auch ein Tamron 28-75 und das Bild das ich bekomme gefällt mir nicht so toll. Ist 16-85 wirklich besser und schärfer als Tamron 28-75?
 
kommt wohl auf das tamron an, photozone hatte keins ohne dezentrierung und wenn ich die schlechten offenwerte sehe vielleicht auch kein richtig fokussierendes,mangelnde schärfe ist sicherlich nicht das problem des tamron, das paket aus brennweite,vr,schärfe und kontrastübertragung macht das 16-85 so attraktiv und zur super allround linse, von einem guten tamron 28-75 umsteigen,hm,eher das tamron 17-35 zusätzlich,gibts im moment fast umsonst und liefert in dem bereich erstklassiges.
die wahl ist klar, nur wer gern und viel freistellt oder schnelle verschlußzeiten am langen ende braucht, für den ist das 16-85 nix, der rest kann wohl nach dem gesehenen bedenkenlos zugreifen, wenn was in dem bereich gesucht wird, gibt bis jetzt ja wirklich nur positive meldungen von dieser linse, :top:nikon.
 
Bei meinen Vergleich zwischen 16-85 und Tamron 28-75 fiel mir auf, daß mein Tamron zu allen Seiten weich wird. In der Mitte stimmt ist es sehr scharf. . Seit dem Vergleich benutze ich das Tamron kaum noch.
 
hier mal ein Vergleichsbild zw. Nikon 16-85 (links) und Tamron 28-75 (rechts) - beide bei 1/30, f8,0, ISO 100, -1/3 Kor, ca 70 mm ... mir gefallen die Kontraste des Nikon besser ... (die Bilder sind nur verkleinert, keinerlei Nachschärfung oder sonstige EBV)
 
Zuletzt bearbeitet:
... ( ich halte die Aussage mit Nanokristallvergütung und ED-Linsen zur Kontraststeigererung für keine Werbepropaganda) ...
Ähm... ich bin ja auch begeistert von meinem neuen 16-85er... Dass diese Linse aber eine "Nanokristallvergütung" besitzt, ist mir neu. Die neuen Nikkore die das haben, tragen ein goldiges "N"... das 16-85er trägt diese Bezeichnung aber nicht...:confused:

Grüssle
 
hier mal ein Vergleichsbild zw. Nikon 16-85 (links) und Tamron 28-75 (rechts) - beide bei 1/30, f8,0, ISO 100, -1/3 Kor, ca 70 mm ... mir gefallen die Kontraste des Nikon besser ... (die Bilder sind nur verkleinert, keinerlei Nachschärfung oder sonstige EBV)

Hi,
jetzt müßt man nur noch wissen, wie die Lichtbedingungen waren, da das Tamron-Bild etwas heller ist und "dunstiger".

Grüße
Otti
 
Mir ist aufgefallen, dass die Naheistellgrenze entgegen den Nikon Angaben am langen Ende nur bei knapp 20cm liegt. :confused:

Jedenfalls kommt mein "kleiner CCD" bei dem Glas an die Auflösungsgrenzen! :D
 
Mir ist aufgefallen, dass die Naheistellgrenze entgegen den Nikon Angaben am langen Ende nur bei knapp 20cm liegt. :confused:

Jedenfalls kommt mein "kleiner CCD" bei dem Glas an die Auflösungsgrenzen! :D


Naheinstellgrenze wird immer von Sensorebene angegeben, hat nichts mit dem freien Arbeitsabstand zu tun, also der minimalen Distanz Motiv <> Frontlinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten