Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, hat es. Artikel war dieser:kannst du hier posten, ob bei deinem Kauf alles reibungslos geklappt hat?
Diese Aussagen kann ich voll bestätigen:Die Verzeichnung gerade im WW ist deutlich besser und auch die Auflösung im Randbereich scheint besser zu sein .
.... die Tamron-Aufnahmen Bilder wirken sichtbar 'flauer' und auch bei Aufnahmen in spärlich bleuchteten Wäldern 'zaubert' die Optik noch kontrastreiche Bilder (welche auch sehr homogen-analog wirken), wo ich bisher ca. 90 % der Aufnahmen anderer Optiken (Tokina, Tamron) gelöscht habe ... auch die Verzeichnungsvorteile bei 28 mm im Vergleích zum Tamron sind überdeutlich ...; Gruss Digimanier
Ähm... ich bin ja auch begeistert von meinem neuen 16-85er... Dass diese Linse aber eine "Nanokristallvergütung" besitzt, ist mir neu. Die neuen Nikkore die das haben, tragen ein goldiges "N"... das 16-85er trägt diese Bezeichnung aber nicht...... ( ich halte die Aussage mit Nanokristallvergütung und ED-Linsen zur Kontraststeigererung für keine Werbepropaganda) ...
hier mal ein Vergleichsbild zw. Nikon 16-85 (links) und Tamron 28-75 (rechts) - beide bei 1/30, f8,0, ISO 100, -1/3 Kor, ca 70 mm ... mir gefallen die Kontraste des Nikon besser ... (die Bilder sind nur verkleinert, keinerlei Nachschärfung oder sonstige EBV)
Hi,
jetzt müßt man nur noch wissen, wie die Lichtbedingungen waren, da das Tamron-Bild etwas heller ist und "dunstiger".
Grüße
Otti
Mir ist aufgefallen, dass die Naheistellgrenze entgegen den Nikon Angaben am langen Ende nur bei knapp 20cm liegt.
Jedenfalls kommt mein "kleiner CCD" bei dem Glas an die Auflösungsgrenzen!![]()