• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

Ich denke mal, die meisten lesen es und schreiben nichts dazu.

Moin!

Das ist korregd, obwohl ich mich hier gleich wieder ad absurdum führe ..... :lol:

Auch mein Dank an den/die Tester! :top:

Als DSLR-Anfänger (jetzt mit gebr. D200-Gehäuse) würde mich interessieren, ob sich die Linse gut für meine Zwecke eignen würde, denn ich möchte in Museen mit 'Alteisen auf 2 und 4 Rädern' fotografieren. Da denke ich, dass VR sehr hilfreich ist denn ich müsste evtl. kein Stativ rumschleppen - auf dem Mobbed geht das eh nicht(?).

Es würde mich auch interessieren, wie z.B. ein Meterstab bei max. naher Aufnahme aussieht wg. der Einschätzung der möglichen Abbildungsmassstäbe.

Vielleicht könnte jemand einen hilfreichen Beitrag bringen - vielen Dank schonmal!

Schönen Tag!
Joachim
 
Hallo allerseits,

eigentlich dachte ich, dass ein nikkor 16-85er vr für mich eine gute Lösung ist. Nachdem ich nun aber die letzten Beiträge gelesen habe... :confused:
...Schwäche da, Schwachpunkt dort, :( ... zu teuer ... Umstieg vom 18-70 sinnvoll... dann doch wieder nicht ... Abbildungsleistung besser als beim 18-70 ... VR bringt viele Vorteile... VR keine Alternative zu besserer Lichtstärke ... :confused:

Hatte meine Kaufentscheidung eigentlich gefällt... Meine Gedanken waren:
  • vorweg: Besitze derzeit einen D80-Body ohne Objektiv, habe also noch keines
  • Bin DSLR-Einsteiger; steige von einer Kompakten (CASIO EX-P600) um, an der man immerhin Belichtungszeit, Blende und Fokus manuell einstellen konnte
  • Möchte meine Ausrüstung so gut es geht überall hin mitnehmen, u.a. auch Berg-, Ski- und Gletschertouren, weshalb das Gewicht der Ausrüstung für mich wichtig ist.
  • Werde Landschaftsaufnahmen machen, vermutlich auch das eine oder andere Portrait, statische Motive, sich bewegende Motive, ... kurz: so ziemlich alles, das mir vor die Linse kommt :) ... und ich werde mich auch nicht auf einen Bereich spezialisieren.
  • Habe gelegentlich mit verschied. DSLR's von Kollegen "Schnuppererfahrungen" gemacht und bin mir ziemlich sicher, dass ich für meine Verwendungszwecke im WW-Bereich mit 16-17mm in der Regel gut bedient bin; den Brennweitenbereich des Objektivs finde ich sehr interessant für mich
  • Möchte mir kein "Einsteiger-Plastik-Kit-Objektiv" kaufen; ich möchte mir ein Linse kaufen, mit der ich viele Jahre fotografieren kann und dann immer noch Freude mit ihr habe! Möchte ein wertiges Objektiv, das bei richtiger Handhabung nach 5 Jahren nicht ausgeleiert ist (ok, hängt wohl auch davon ab wie häufig es verwendet wird... Richtwert: mit meiner Kompakten habe ich letztes Jahr ca. 1200 Aufnahmen gemacht)
  • and last but not least: ich bin bereit bis max. 600€ auszugeben
  • ...und ich werde den Brennweitenbereich früher oder später mit einem zweiten Objektiv nach oben hin erweitern. Ins Auge gefasst habe ich dafür das AF-S 70-300, aber damit beschäftige ich mich dann wen es so weit ist

Ich dachte eigentlich, dass das 16-85er für mich eine sehr gute Wahl ist... Ist daran etwas falsch?

Viele Grüße
Smiley0815
 
Hallo allerseits,

eigentlich dachte ich, dass ein nikkor 16-85er vr für mich eine gute Lösung ist. .....
[...]
Ich dachte eigentlich, dass das 16-85er für mich eine sehr gute Wahl ist... Ist daran etwas falsch?

Viele Grüße
Smiley0815

Nein, ich sehe nichts Falsches daran. Natürlich gibt es hier einige, die Dir nur die lichtstarken Objektive der 2.8er Fraktion, die allesamt ab 1 kg aufwärts wiegen, empfehlen.
Ich gehöre aber auch zu denen, die sich nicht buckelig schleppen wollen. Habe jetzt schon einige Bilder mit dem 16-85 VR gemacht und es gefällt mir immer besser. Ich schätze es auf ziemlich eine Stufe mit dem 24-85/2.8-4.0 ein, was Wertigkeit und Bildqualität betrifft. Und das ist schon ein gutes Objektiv.
 
Hallo allerseits,

eigentlich dachte ich, dass ein nikkor 16-85er vr für mich eine gute Lösung ist. Nachdem ich nun aber die letzten Beiträge gelesen habe... :confused:

[...]

Ich dachte eigentlich, dass das 16-85er für mich eine sehr gute Wahl ist... Ist daran etwas falsch?

Viele Grüße
Smiley0815

Nein, ist es nicht. Alternative waere vielleicht ein Tamron 17-50/2.8. Fuer Landschaft braucht man die Lichtstaerke aber so oder so nicht.

Nimm das 16-85 und leg Dir zusaetzlich ein 50/1.8 zu. Ne lichstarke Festbrennweite kann ich immer wieder nur empfehlen.
 
...
[*]and last but not least: ich bin bereit bis max. 600€ auszugeben
[*]...und ich werde den Brennweitenbereich früher oder später mit einem zweiten Objektiv nach oben hin erweitern. Ins Auge gefasst habe ich dafür das AF-S 70-300, ...
Hallo Smiley,

mit dem 16-85 machst Du bestimmt nix falsch! Etwas besseres bekommst Du nicht für unter 600€.
Die Kombination mit dem 70-300VR ist auch gut gewählt - dann hast Du die neue "Nikon-Mittelklasse" und deckst einen grossen Bereich ab, den Du später ev. noch mit spezialisierten FBs ergänzen kannst.

Grüssle
 
Natürlich gibt es hier einige, die Dir nur die lichtstarken Objektive der 2.8er Fraktion, die allesamt ab 1 kg aufwärts wiegen, empfehlen.

Hmmm... 17-55 2.8 = 755g / 16-85 3.5-5.6 = 485g

Nun, ich selbst habe mich für das 16-85 entschieden, kann aber ob eines Gewichtsunterschiedes von sage und schreibe 270g die stets vorgetragene Gewichtsargumentation nur schwerlich nachvollziehen.
Mich stört zunächst der Preis und die Größe, weniger die zusätzlichen 270g Gewicht.

Bullitt (mit etwas irritiertem Gruß :confused:)
 
Dann nimmt man halt ein 17-50/2.8 Tamron, das ist deutlich leichter (und guenstiger...).
 
Hmmm... 17-55 2.8 = 755g / 16-85 3.5-5.6 = 485g

Nun, ich selbst habe mich für das 16-85 entschieden, kann aber ob eines Gewichtsunterschiedes von sage und schreibe 270g die stets vorgetragene Gewichtsargumentation nur schwerlich nachvollziehen.
Mich stört zunächst der Preis und die Größe, weniger die zusätzlichen 270g Gewicht.

Bullitt (mit etwas irritiertem Gruß :confused:)

Ein Nikon AF-S 70-200mm 2.8 G IF ED VR wiegt 1470 g.
Ein Nikkor 24-70/2.8 wiegt 915 g.
Ein 17-55/2.8 wiegt in der Tat "nur" 755 g, hat aber eine eimergroße Geli, die auch nicht jedermanns Sache ist.
Das Durchschnittsgewicht dieser 3 Objektive beträgt 1046 g, ganz falsch lag ich also auch nicht.:rolleyes:
 
[*]Werde Landschaftsaufnahmen machen, vermutlich auch das eine oder andere Portrait, statische Motive, sich bewegende Motive, ... kurz: so ziemlich alles, das mir vor die Linse kommt :) ... und ich werde mich auch nicht auf einen Bereich spezialisieren.
[*]Habe gelegentlich mit verschied. DSLR's von Kollegen "Schnuppererfahrungen" gemacht und bin mir ziemlich sicher, dass ich für meine Verwendungszwecke im WW-Bereich mit 16-17mm in der Regel gut bedient bin; den Brennweitenbereich des Objektivs finde ich sehr interessant für mich

Die Kombination 16-85 70-300 halte ich für die beste , wenn es um statische Aufnahmen geht.
Steht jedoch Sport im Vordergrund (vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen) würde ich ein 2.8 er Zomm (Tamron 17-50, Tokina 16-50) nehmen und auch mit 2.8 ergänzen z.b. Sigma 50-150.

Ich benutze die erste Kombination und ergänze sie mit lichtstarken Festbrennweiten, aber dann hat man wieder zu schleppen.
Du siehst, eine eindeutige Antwort ist hier nicht möglich, man sollte sich zunächst über das Haupteinsatzgebiet im Klaren sein.

Wenn Du als erstes ein 16-85 wolltest, kauf es. Als Anfänger weiß man nie, was man eigentlich braucht. ich denke, Du wirst zufrieden sein. Eine solche Linse kann man bei Nichtgefallen später auch gern wieder verkaufen. Außerdem wirst Du in Foren immer Gutes und Schlechtes über alle Linsen lesen, so daß man gerade als Anfänger total verwirrt ist. Dies scheint dir jetzt so zu gehen und dies ist den meisten schon so gegangen.

Gruß
 
... sicherlich muß jeder selbst wissen wo sein fotografischer Schwerpkt liegt... allerdings: ein 50/1.8 als Ergänzung zum 16-85 (z.B. für Innenaufnahmen) wiegt 170 gr. ... und für schnelle Motive sehe ich den Anwendungsbereich eines 17-50 begrenzt ... bei Tieraufnahmen bin ich oft mit dem 70-300 am Anschlag bei 300 mm ... viele (schnelle) Sportarten sind ebenfalls nur aus größerer Distanz möglich ... für Streetfotografie etc. finde ich eher eine 'Fluchtdistanz' im Bereich von 70-200 mm ideal ... für rein statische Aufnahmen hilft nach m. Erfahrung ein VR mehr ... habe 2,8 bei meinem Tamron 28-75 bisher kaum benötigt - lasse mich über mögliche Einsatzbereiche allerdings gerne eines besseren belehren ... ; Gruss Digimanier
 
Ich habe auch das 50/1.8 und nehme es als Ergänzung mit.

Smiley0815 hatte einen Preisrahmen gesetzt und wollte ein "tragbares Objektiv". Deshalb dieser Vorschlag. Natürlich sind 150mm knapp im Sport. Es bringt dem Fragesteller jedoch nichts, wenn wir wieder zum Schluß bei den Premium-Linsen landen.

Die Blende 2.8 des Tamrons ist auch ein gestalterisches Mittel (Freistellen des Objekts, Bokeh-Wirkung).

Gruß
 
Hallo,

erstmal danke an alle, für die bestätigenden Posts. Bin nun beruhigt, dass ich nichts falsch mache. :top:

[...] eines Gewichtsunterschiedes von sage und schreibe 270g die stets vorgetragene Gewichtsargumentation nur schwerlich nachvollziehen.
...naja, du hast irgendwie schon recht, 270g an sich betrachtet sind nicht viel. Wenn ich allerdings auf den ganzen Rucksack denke: 270g beim Objektiv, weitere Gewichtsunterschiede dieser Größenordnung (oder auch etwas geringer) bei Steigeisen, Schuhwerk, wenns eine Skitour ist bei Ski, wenns mehrtägig ist bei Schlafsack, Zelt, Matte, usw. ...da kann dann schon einiges zusammenkommen.
[...]
Smiley0815 hatte einen Preisrahmen gesetzt und wollte ein "tragbares Objektiv". Deshalb dieser Vorschlag. Natürlich sind 150mm knapp im Sport. Es bringt dem Fragesteller jedoch nichts, wenn wir wieder zum Schluß bei den Premium-Linsen landen.
[...]
Ich glaube ich habe nun verstanden, dass die Angesprochenen Schwächen für mich als Anfänger wohl kaum ausschlaggebend sind und vermutlich nur für Profis, angehende Profis, ... wichtig sind, die eigentlich im Segment der Premiumlinsen "zu Hause" sind. ;)

Grüße
Smiley0815
 
Bei der Kombination D80 mit 16-85 ist zumindest der Body noch klar schwerer als die Linse, was das Handling erträglicher macht. Sobald diese Balance zuungunsten des Bodies kippt (weil die Linse schwerer ist), ist die Cam zwar noch immer gut zu bedienen, das Handling aber wird insgesamt etwas nervig. 270g hören sich absolut gesehen nach wenig an, können aber, wenn auf der "falschen" Seite geladen, absolut nerven.

Das Handling eines schweren Bodies mit einer leichten Linse dagegen kann äußerst angenehm sein. Schraub mal die billige Kitlinse 18-55 (220g oder so) drauf, dann weißt Du was ich meine. :evil: Gibt's ja in der Bucht praktisch kostenlos, so ab EUR 50-60.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten