• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

Nach meiner Erfahrung geht bei Nikkor Objektiven der VR aus, wenn man den Finger vom Auslöser (beim Fokussieren) nimmt?!
So ist es. Man hört dann auch ein Klacken in der Linse und dann ist die VR-Einheit "geparkt". Ein zusätzliches Ausschalten vor dem Linsenwechsel wird im Handbuch zwar gefordert, ist praktisch aber wohl nicht nötig.
 
Nach meiner Erfahrung geht bei Nikkor Objektiven der VR aus, wenn man den Finger vom Auslöser (beim Fokussieren) nimmt?!

Ob die VRs in die sichere Parkstellung gehen, wenn den Auslöser loslässt, weiß ich nicht. Bei den EF von Canon ist das zumindest beim EF 70-300/4-5,6 IS und dem besagten EF 100-400/4-5,6 IS der Fall. Das schreibt Canon auch als Warnung in der Bedienungsanleitung.
 
Was passt denn da bei der D300 nicht?

Naja, zwischen der D3 und der D300 liegt ein ordentlicher Abstand und das nicht nur im Preis. Diesen Abstand vermag ich bei den Standardzooms 17-55 und 24-70 nicht zu erkennen.

Zur D300 würde imho ein kompakteres, leichteres Standardzoom besser passen. Auf meine D300 (demnächst) wird wohl das 16-85 kommen. Die fehlende Lichtstärke wird hoffentlich durch das Rauschverhalten kompensiert. Ansonsten hab ich ja noch 50 1.4 und 85 1.8 und bald 35 2.0.
 
Naja, zwischen der D3 und der D300 liegt ein ordentlicher Abstand und das nicht nur im Preis. Diesen Abstand vermag ich bei den Standardzooms 17-55 und 24-70 nicht zu erkennen.

Hallo Harmut,

hier verstehe ich deine Argumentation nicht ganz, nur weil Nikon jetzt als neuste Top of Line Kamera jetzt eine D3 mit FX Format hat sollen sie das 17-55 aus dem Programm nehmen? Obwohl, zumindest laut der Nikon Website in Deutschland, die D2Xs immer noch im Programm ist. Die D300 ist ja durchaus auch im professionellen Bereich angesiedelt und wird wohl dort auch gerne als (Zweit)Body genommen. Somit hat fuer mich das 17-55 durchaus noch Berechtigung.

Der geringere Unterschied zwischen dem 17-55 und dem 24-70 denke ich kommt aus dem geringeren Unterschieden. Ohne jetzt viel Ahnung von Objektivdesign zu haben denke ich das wahrscheinlich in der Entwicklung aehnlich aufwaendig ist ein 17-55 oder ein 24-70 zu berechnen. Der hoehere Preis des 24-70 liegt wahrscheinlich in den hoehren Materialkosten. Die Unterschiede zwischen einer D3 und D300 sind schon erheblich groesser, schon allein wenn man da an den Sensor denkt.

Ich persoenlich hoffe ja auf ein 16-85 schon zur diesjaehrigen PMA, zusammen mit einer D80 oder gar einer D40x koennte das ein schoenes kompaktes Reiseset fuer Geschaeftsreisen wo die S5 mit 17-55 einfach keinen Platz mehr hat :-).

Sam
 
Zu behaupten, dass 17-55/2.8 wäre jetzt nicht mehr nötig, weil Profis ("echte" Profis? ;)) ja nun wieder Vollformat hätten, finde ich dann doch mehr als fragwürdig (um nicht zu sagen unsinnig).

Alleine für die D300 ist das Objektiv schon mehr als sinnvoll, und bei einem 12MP-1800€-Body kann man NATÜRLICH völlig legitim ein DX-Objektiv für 1200€ "verantworten" (ich meine sogar, es ist eigentlich eine Notwendigkeit, um richtig was von den 12MP zu haben).

Nikon steht - das machen sie durch die D300 klar - auch im "Semiprofessionellen" oder auch "unteren Profi-Sektor" zu 100% hinter dem DX-Format, wohl wenigstens noch für einige Jahre. Da werden statt unnötig Geld in Sensor und EBV zu verpulvern Features geboten, von denen einen 5D nur träumen kann - auch WEGEN des KB-Sensors (Bildrate, z.B.) - andererseits schlägt die 5D die D300 in vielen belangen "mit Leichtigkeit" - eben WEGEN des KB-Sensors (Noise, ...)

Natürlich bedienen beide Kameras unterschiedliche Anwenderkreise, aber das ist ja auch :top: so - denn nur so kann jeder das kaufen, was er BRAUCHT. Mit nur einem Hersteller am Markt stände der Kunde viel schlechter da.

Warum dann ständig am Sortiment des einen rumgemäkelt wird, *obwohl* - sogar WEIL der andere genau das bietet... verstehe ich nicht.

Nur weil Canon ein 70-200/4 hat, muss Nikon auch eins bauen? Im Gegenteil! Denn genau dadurch, dass sie das NICHT tun, sind wichtige Ingenieursstunden *frei*, um andere Features zu erarbeiten (Kontrast-AF im LiveView, zum Beispiel :ugly: ) - und das ist auch gut und richtig so.

Diversifikation, muss das Stichwort sein. Und das bedeutet eben Lücken bei den Herstellern - aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus.

Also mäkelt doch einfach nicht so viel, und geht lieber mal fotografieren. Oder habt ihr eure Kameras schon beerdigt, weil die ja in 7 Monaten allesamt veraltet sind und Hersteller C eh was besseres hat? :D
 
Der Kontrast AF ist natürlich ein Knaller ... so scharf, vorallem bei Nachtaufnahmen ein Traum!

Ich fange nicht an mich mit euch um ein 70-200/4 zu streiten, ich halte es schlichtweg für überflüssig!

Und LGW, auch das 35-70 reizt den Sensor der D300 noch :p
 
Natürlich bedienen beide Kameras unterschiedliche Anwenderkreise, aber das ist ja auch :top: so - denn nur so kann jeder das kaufen, was er BRAUCHT. Mit nur einem Hersteller am Markt stände der Kunde viel schlechter da.

Warum dann ständig am Sortiment des einen rumgemäkelt wird, *obwohl* - sogar WEIL der andere genau das bietet... verstehe ich nicht.

Nur weil Canon ein 70-200/4 hat, muss Nikon auch eins bauen?

Ja! Denn ich habe mich für einen Hersteller entschieden und kann bzw. will nicht mit zwei Bodies verschiedener Hersteller herumlaufen. Da kann ich erwarten, daß meine Bedürfnisse auch in meinem Lager befriedigt werden ohne ständig Wechselgedanken hinterherzuhängen (die mich möglicherweise davon abhalten einfach nur Fotos zu machen).

Gruß
Quiety
 
Ja! Denn ich habe mich für einen Hersteller entschieden und kann bzw. will nicht mit zwei Bodies verschiedener Hersteller herumlaufen. Da kann ich erwarten, daß meine Bedürfnisse auch in meinem Lager befriedigt werden ohne ständig Wechselgedanken hinterherzuhängen (die mich möglicherweise davon abhalten einfach nur Fotos zu machen).

Gruß
Quiety

Na, aber das fällt dann doch wohl unter "Pech" ;)

Du könntest ja ein Sigma 70-200/2.8 nehmen fürs gleiche Geld, abgeblendet auf f4 wirds schon gehen. Ist halt nur schwerer :D

Oh man ich muss ins Bett.
 
Zum Beispiel für die D300? :rolleyes:

@albertito:
Genau das mit der Abbildungsleistung meine ich. Die Blendenwerte interessieren mich oft eher sekundär, wichtig ist was bei F5,6 oder F8 dabei herauskommt, man arbeitet ja nicht nur aus der Hand.
 
Warum dann ständig am Sortiment des einen rumgemäkelt wird, *obwohl* - sogar WEIL der andere genau das bietet... verstehe ich nicht.

Nur weil Canon ein 70-200/4 hat, muss Nikon auch eins bauen? Im Gegenteil! Denn genau dadurch, dass sie das NICHT tun, sind wichtige Ingenieursstunden *frei*, um andere Features zu erarbeiten (Kontrast-AF im LiveView, zum Beispiel :ugly: ) - und das ist auch gut und richtig so.

Diversifikation, muss das Stichwort sein. Und das bedeutet eben Lücken bei den Herstellern - aus wirtschaftlichen Überlegungen heraus.

So hat halt jeder Hersteller seine Lücken. Da ich diese Lücken erwähne, erwecke ich leider einen falschen Eindruck.

Die D300 hat mich so überzeugt, dass ich sie bestellt habe. Als Standardzoom könnte das 16-85 für mich der beste Kompromiss sein. AF, Abbildungsleistung, Größe, Gewicht, Zoombereich, Lichtstärke, in dieser Reihenfolge setze ich zur Zeit die Prioritäten.

Das mit der Lichtstärke des 16-85 ist wahrscheinlich nicht so schlimm. Wenn ich meine Fotos durchsehe, dann sind es gar nicht so viele mit 2.8. Dazu kommt, nur bei einem Drittel war 2.8 wirklich nötig, bei einem Drittel hätte es der VR gerichtet und bei einem Drittel war auch 2.8 eigentlich zu wenig.
 
Das mit der Lichtstärke des 16-85 ist wahrscheinlich nicht so schlimm. Wenn ich meine Fotos durchsehe, dann sind es gar nicht so viele mit 2.8. Dazu kommt, nur bei einem Drittel war 2.8 wirklich nötig, bei einem Drittel hätte es der VR gerichtet und bei einem Drittel war auch 2.8 eigentlich zu wenig.

Davon kannst Du ausgehen. Für normale Ansprüche reicht das allemal. Das 18-200VR erlaubt an der D300 den Einsatz der vollen Brennweite sogar am Abend! Der VR ist extrem effektiv und mit ISO1600 geht fast alles freihand. Mit 85mm wird das noch mehr zutreffen. Die große Blende wäre für mich vorallem für Freistellungen oder bei Sport in der Halle relevant, weniger im Alltag.
 
5,6 sind im Gegensatz zu 2,8 aber immerhin noch 2 EV ... also statt 1/125, 1/30 ... die kann ich zwar aus der Hand halten, aber bei bewegten Motiven bringt mir das rein gar nichts!
 
5,6 sind im Gegensatz zu 2,8 aber immerhin noch 2 EV ... also statt 1/125, 1/30 ... die kann ich zwar aus der Hand halten, aber bei bewegten Motiven bringt mir das rein gar nichts!

Deswegen schrieb ich ja extra "Die große Blende wäre für mich vorallem für Freistellungen oder bei Sport in der Halle relevant, weniger im Alltag."
Alles kann so eine Linse natürlich nicht - aber viel! Bei Nacht friert auch ein 2.8er keine fahrenden Autos scharf ein. Aber die Grenzen was geht werden später erreicht, klar!
 
Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach: Für Nikon gibt es kein stabilisiertes Standardzoom mit einer Lichtstärke von 2,8. Man kann also zwischen Lichtstärke und Bildstabi wählen. Gerade bei 85 mm Brennweite wird ein Bildstabi bei sich nicht bewegenden Motiven effektiver sein als die zwei Blenden mehr Lichtstärke. Leute, bei denen sich das Motiv bewegt (bzw. die stark freistellen wollen) greifen zur Lichtsträrke, die anderen zum Bildstabi.
 
Also wenn die optische Leistung dieses Objektivs stimmt, würde ich es mir kaufen. Mein 18-70 scheint sich langsam in seine Bestandteile aufzulösen, das Gummi am Zoomring geht ab, das Gewackel am Tubus nervt und im Inneren ist jede Menge Staub...

Hat jemand eine Ahnung wann das 16-85 in etwa verfügbar sein könnte? Und welchen Filterdurchmesser wid das Teil haben? 67mm wären perfekt... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten