• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Nikkor 16-85 VR ?

Hast du schon einmal überlegt, wie groß mindestens das 2,8-4/25-85 sein müsste? Zumindest die Eintrittspupille wäre mit 85/4=21,2mm sogar größer als die 55/2,8=19,6 beim 2,8/17-55. Wahrscheinlich wären beide Objektive ähnlich groß bzw. schwer, der von dir gewünschte Gewichtsvorteil wäre nicht mehr vorhanden.

Manfred L.

Häh??
Ich vermute mal nicht viel größer und schwerer als jetzt:
http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/399/specifications.html
also etwa 50g mehr als das 16-85 VR. :rolleyes:
 
Hallo,

hier gibt`s MTF Chart`s vom 16-85er.

http://www.nikon-image.com/jpn/products/lens/dx/zoom/af-s_dx_16-85mmf35-56g_ed_vr.htm

Sieht ja im Vergleich zum 18-70er gut aus.

http://www.nikon-image.com/jpn/products/lens/dx/zoom/af-s_dx_ed_18-70mmf35-45g_if.htm

Vielleicht interessant für jene die darauf warten.

Gruß
Peter
 
also ganz ehrlich. sehr schön fänd ich mal ein nikkor in dem brennweitenbereich 16-55 (oder so) mit ner 2,8er lichtstärke UND vr! canon hat das schon länger (nur nicht als L) und das ist für mich für konzerte und available light fotografie das beste "wen gibt". sowas wäre mal interessant. 16-85 f.3,5-5,6 vr das brauch doch nun wirklich niemand, oder...-.-
 
wieso braucht niemand das ideale "Immerdrauf"?
:confused:
Der am meisten gefragte Brennweitenbereich liegt eben zwischen 16 und ca. 80 mm = 24 - 120 mm KB.
Sony hatte in der alten R1 exakt ein solches Objektiv verbaut.
Warum wohl? Um genau diesen attraktiven Bereich abzudecken.
Jetzt gibt es für die Sonys ein relativ hochwertiges Zeiss 16-80, und Nikon hat aus gutem Grund nachgezogen ...

Grüße, Rino
 
wieso braucht niemand das ideale "Immerdrauf"?
:confused:
Der am meisten gefragte Brennweitenbereich liegt eben zwischen 16 und ca. 80 mm = 24 - 120 mm KB.
Sony hatte in der alten R1 exakt ein solches Objektiv verbaut.
Warum wohl? Um genau diesen attraktiven Bereich abzudecken.
Jetzt gibt es für die Sonys ein relativ hochwertiges Zeiss 16-80, und Nikon hat aus gutem Grund nachgezogen ...

Grüße, Rino

nachgezogen würde ich das nicht nennen
16-80mm 3.5-4.5

Sony: 4,5 bei 80mm
Nikon: 4,5 bei 50mm???
 
Naja ein 16-55 2.8 VR wäre dann der Nachfolger / Ersatz für das 17-55 2.8 ..Das müsste dann auch sehr viel Kosten..

Ein 15-45 oder 16-55 oder sowas in die Richtung mit VR, und dann f4 wäre nett gewesen, weil das wäre vermutlich/hofftl. auch noch im preislichen Rahmen des jetzigen 16-85 gelegen, durch 4 anstatt 2.8

Naja es gibt eben leider doch Leute die etwas mehr in die Tele-Richtung gehen ..

Trotzdem werde ich mir das 16-85 zulegen, wenn es gut genug im Weitwinkel-Bereich ist, und die realen Kosten im Endeffekt nicht so hoch.
 
nachgezogen würde ich das nicht nennen
16-80mm 3.5-4.5

Sony: 4,5 bei 80mm
Nikon: 4,5 bei 50mm???
Das Sony/Zeiss hat keinen Stabi. Der Stabi engt die Konstruktion ein und kostet Lichtstärke.

Klar, im Zweifelsfalle würde ich vermutlich trotz allem das Zeiss vorziehen. Aber dann bräuchte ich ja einen Sony Body, arghh... :ugly:

Noch ist nicht alles verloren. Erstma die Tests abwarten!

Grüße,
 
Hallo,

ich will zwar die Diskussion nicht abwürgen, nur sollten diejenigen, die neu zu diesem Thread gestoßen sind, sich zunächst mal die 25 Seiten voher durchlesen, bevor die Lichtstärkenfragen und die Sinnhaftigkeit eines solchen Objektivs erneut erörtert werden.

Wir waren schon mal soweit, dass festgestellt wurde, dass es Amateure gibt, die dieses Objektiv begrüßen, andere die mit ihm wegen der Lichtstärke nichts anfangen können oder wollen.

Da Nikon fast jeden Wunsch für mehr oder weniger Geld erfüllen kann, denke ich, muss man das neue 16-85 nicht bereits schlecht reden, bevor es zeigen konnte was es kann.

Auch ich hoffe, dass die optische Leistung über dem 18-70er angesiedelt ist. Die Lichtstärke ist mir als Landschaftsfotograf wurscht.

Gruß

Roman
 
Also, zur Lichtstärke: ich hatte heute im Laden an der D300 mal zum Testen das Nikon 17-55/2.8 drauf. Nicht im TRAUM würde ich das Ding als praktikables immerdrauf betrachten, viel zu groß, viel zu schwer. Und ich bin jemand, der zum 300/2.8 sagt "so groß ist das doch gar nicht"... :rolleyes:

Ich finde da einen Kompromiss um f4 herum schon praktikabler. Klar, wenn die Anwendung die Lichtstärke erfordert, ist ein VR auch im 2.8 ne tolle Sache - und beim nächsten Release wird das denke ich dann auch bei Nikon kommen.
 
Auch ich hoffe, dass die optische Leistung über dem 18-70er angesiedelt ist.
Wenn das Ding bei etwa 650 € bleibt, dann erwarte ich aber einiges mehr als beim 18-70. Vielleicht könnte uns Nikon ja sogar ein Mittelklasseobjektiv geschenkt haben vom Schlage eines 70-300. Und das nicht nur mit einer durchgehen optisch guten Leistung sondern auch mit einer ansprechend guten Verarbeitung. *traum*

Zur Sache mit der Lichtstärke werde ich mich hier mal nicht äußern (habe ich ja schon).
 
Vielleicht könnte uns Nikon ja sogar ein Mittelklasseobjektiv geschenkt haben vom Schlage eines 70-300. Und das nicht nur mit einer durchgehen optisch guten Leistung sondern auch mit einer ansprechend guten Verarbeitung. *traum*

Davon gehe ich aus. Ich denke es wird wirklich ein Bruderobjektiv zum sehr guten 70-300VR und wenn die ersten Tests das bestätigen werd ich zuschlagen.
 
Ich denke es wird wirklich ein Bruderobjektiv zum sehr guten 70-300VR QUOTE]

Hi,
ich lese nun schon das ganze Wochenende im Forum, weil ich in einem Thema nach Objektiven zur D300 fragte.
Hier steht nun wieder ...zum sehr guten 70-300...
an anderer Stelle wurde dieses ... Suppenobjektiv... genannt.
Es ist schon sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen.
Gruß
 
Hier steht nun wieder ...zum sehr guten 70-300...
an anderer Stelle wurde dieses ... Suppenobjektiv... genannt.

Wo den das? Das AF-S 70-300 VR ist so ziemlich das beste Tele das man in vernünftigen Preisrahmen bekommen kann. Habe bisher auch nichts negatives darüber gelesen...

Das 70-300 vr ist bei mir von 70 bis 250 ähnlich scharf wie mein Tamron 90mm Makro und fällt dann prinzipbedingt leicht ab, ist aber immernoch sehr gut zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich lese nun schon das ganze Wochenende im Forum, weil ich in einem Thema nach Objektiven zur D300 fragte.
Hier steht nun wieder ...zum sehr guten 70-300...
an anderer Stelle wurde dieses ... Suppenobjektiv... genannt.
Es ist schon sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen.
Gruß

Ja, dann zeig mal die Stelle, wo es als Suppenobjektiv bezeichnet wird.
 
Hi,

habe jetzt lang nach der Stelle "Suppenzomm-Gurke" gesucht,
... sorry
da ging es aber um ein Sigma-Objektiv,
habe mich also vertan, tut mir leid.

Ich habe aber diese Anmerkung gefunden:
... Ansonsten greife ich zum 70-300/4.5-5.6, wenn ich kein Licht brauche.

Scheinbar ist dieses Objektiv doch etwas lichtschwach, aber ich gehe trotzdem davon aus, dass es ein gutes Objektiv für den Gebrauch unter normalen (nicht extremen) Verhältnissen ist.
Zusammen als Kombination mit dem neuen 16-85 VR sollte es doch eine recht gute (keine Profiausstatung) Ausstattung sein
- oder sehe ich das falsch?

Danke und Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten