• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Neues Lumix G 25mm 1.7

das teil costa ja gans wenig, da konnte ich nicht wiederstehen und habe mal zugeschlagen :D

jetzt brauche ich nur noch etwas zeit, um es mit meinem pana leica 25/1.4 zu vergleichen :(

ärgerlich ist allerdings, dass die gelis zwischen den beiden nicht austauschbar sind, da sich ihr innendurchmesser anscheinend um einen millimeter oder so unterscheidet, und das obwohl die beiden objektive ansonsten nahezu identische abmessungen haben :grumble:
 
der unterschied in der größe (tubuslänge) ist aber gigantisch! :D
das 20/1.7 ist ein echtes pancake :top:
(aber manche maulen, das es nur AFS und kein AFC unterstützt)
 
Die Verzeichnung in RAW an Olympus-Bodies find ich aber doch recht erschreckend.

Vorhand ist sie, ja, keine Frage. Aber ich finde sie nicht "erschreckend". Mir ist sie erst aufgefallen als ich entsprechende Testbilder gemacht habe. Zudem ist sie in den JPGs ja korrigiert und die gängigen RAW Konverter korrigieren sie doch auch automatisch.
 
das teil costa ja gans wenig, da konnte ich nicht wiederstehen und habe mal zugeschlagen :D

jetzt brauche ich nur noch etwas zeit, um es mit meinem pana leica 25/1.4 zu vergleichen :(

ärgerlich ist allerdings, dass die gelis zwischen den beiden nicht austauschbar sind, da sich ihr innendurchmesser anscheinend um einen millimeter oder so unterscheidet, und das obwohl die beiden objektive ansonsten nahezu identische abmessungen haben :grumble:

Wenn Du das Panaleica schon hast, wozu dann noch die Billigausführung kaufen?
Ich sehe darin keinen Sinn.
Selbst wenn die Optik gut ist die Verarbeitung wird es nicht sein.
 
gewicht und größe sind für mich durchaus primäre faktoren für eine kaufentscheidung

das 25/1.7 ist ein echtes fliegengewicht im vergleich zum 25/1.4

das nocticron habe ich ja auch nicht immer in der tasche, obwohl es m.m.n. das beste mft objektiv überhaupt ist
 
ärgerlich ist allerdings, dass die gelis zwischen den beiden nicht austauschbar sind, da sich ihr innendurchmesser anscheinend um einen millimeter oder so unterscheidet, und das obwohl die beiden objektive ansonsten nahezu identische abmessungen haben :grumble:

Hm, gehörst Du zur Minderheit, die tatsächlich die Geli des Summilux verwendet und sich nicht die vom 45er Makro geholt hat?
 
Vorhand ist sie, ja, keine Frage. Aber ich finde sie nicht "erschreckend". Mir ist sie erst aufgefallen als ich entsprechende Testbilder gemacht habe. Zudem ist sie in den JPGs ja korrigiert und die gängigen RAW Konverter korrigieren sie doch auch automatisch.

Ich dachte die automatische Korrektur der Verzeichnung passiert nur wenn ein Pana-Objektiv an einem Pana-Body ist. Gleiches gilt entsprechend für Olympus.

Korrigiert mich bitte wenn ich damit falsch liege.
 
Hi


das sind die äußerlichkeiten - neben ca 50,-€ beim Neukauf.

Nur - wie verhält's sich mit der Bildqualität ?

In der Reihe der 25er Festbrennweiten, noch ergänzt um das 20mm, liegt es ungefähr auf Platz 4... Siehe Testcharts auf Digitalkamera.de.

Dafür ist es das günstigste. Wer schon das 20er Pancake und/oder das 25er PanaLeica hat, braucht es nicht, wer Wert auf Abbildungsleistung, schnellen AF und kompakte Abmessungen legt, nimmt das Olympus.

Also das Objektiv für markentreue Panasonic-Nutzer oder preisbewusste mFT-Besitzer, die nicht unbedingt Pixelpeeping betrieben wollen. Wirklich schlecht ist es ja nun auch nicht.
 
Ich dachte die automatische Korrektur der Verzeichnung passiert nur wenn ein Pana-Objektiv an einem Pana-Body ist. Gleiches gilt entsprechend für Olympus.

Korrigiert mich bitte wenn ich damit falsch liege.

Verzeichnung (gemittelt über das ganze Spektrum) und Randabfall werden herstellerübergreifend korrigiert. Farbquerfehler (CA) hingegen nicht. Was eigentlich unsinnig ist, weil der Farbquerfehler auch von der Verzeichnung herrührt, die eben für jeden Farbkanal leicht unterschiedlich ausgeprägt ist.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten