• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Neues Lumix G 25mm 1.7

Nur so am Rande:

guckt mal grade im großen Fluss;)

Grüße,

Jo

Was sollte ich da finden?
 
dxomark hat gesprochen:

http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...n-Olympus-OM-D-E-M5__534_793_450_793_1596_793

Danach bleibt es hinter dem Pana 25/1.4 einiges zurück. Das Oly 25/1.8 ist leider noch nicht bewertet.
 
dxomark hat gesprochen:

[...]

Danach bleibt es hinter dem Pana 25/1.4 einiges zurück. Das Oly 25/1.8 ist leider noch nicht bewertet.

Es ist gemessen schlechter. Das "einiges" ist hier Deine Interpretation.


Gemessen wird es auch schlechter als das Olympus 25/1.8 sein - insbesondere was Vignettierung und Schärfeabfall zum Rand anbelangt. Demnach müßte man das Olympus kaufen und als einer, der alle drei besitzt/besessen hat würde ich hier empfehlen, sich nicht ausschließlich auf die Messergebnisse zu verlassen.
 
Ich hatte jetzt einige Zeit das Objektiv zu testen und habe auch ein kleines Review geschrieben: Mein Review.

Um das Ergebnis kurz zusammenzufassen:

Selbstverständlich hat das Objektiv kleinere Schwächen und fühlt sich nach Plastik an. Aber es ist wesentlich besser als ich für den Preis erwartet hätte!
Wer schon eines der anderen 25mm Objektive besitzt, braucht es sicherlich nicht groß zu beachten, aber wer noch keine 25mm Festbrennweite hat, sollte zuschlagen. Für 180 € Straßenpreis ist das Panasonic 25mm F1.7 ein echtes Schnäppchen.

Danke!
Ich bin überrascht wie gut das 14-140 bei deinem Vergleich aussieht, die Unterschiede sind nicht groß.
Was ich mich frage ist ob das Olympus 25/1.8 nicht die bessere Wahl ist?
http://www.photographyblog.com/reviews/olympus_m_zuiko_digital_25mm_f_18_review/conclusion/
Du hattest beide!?
Es ist im Moment mit 75€ Rabatt zu kriegen für ca. 270€, also keine große Differenz wenn man die bessere Bauart bedenkt.
Optisch bzw von der Schärfe scheinen aber die 25er Linsen alle nicht an das 20mm ranzukommen, nur bei Bokeh haben Sie leichte Vorteile, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Es ist im Moment mit 75€ Rabatt zu kriegen für ca. 270€, also keine große Differenz wenn man die bessere Bauart bedenkt.

Ich weiß wirklich nicht, was das ständige Gerede von der "besseren Bauart" bedeuten soll. Ich hatte 25/1,4 und 25/1,8 und habe nun das 25/1,7. Eine schlechtere Bauart des letzteren im Vergleich zu den anderen kann ich nicht feststellen. Vielleicht entsteht der Eindruck, weil es bei gleicher Größe leichter als das 25/1,4 und bei gleichem Gewicht größer als das 25/1,8 ist. Tatsache ist, dass der Fokusring gut gedämpft und gleichmäßig läuft. Das Design gefällt mir auch besser aus bei den anderen, und die Größe finde ich ideal (an meiner GX7), um es noch mit der linken Hand stützen zu können.
Was den Ausdruck "Joghurtbecher" rechtfertigt, ist für mich lediglich der Klang des Gehäuses (z.B. wenn man mit dem Fingernagel draufklopft). Der ist wirklich nicht sehr hochwertig. Aber da bin ich als Akustiker auch vorbelastet.
 
was mich bei dem üblichen gemaule hier denn doch überrascht: das pana 20/1.7 ist voll der burner! :)
andererseits halte ich die nebulösen dxomark verfahren und werte generell für, na ja, sagen wir mal: wenig hilfreich :ugly:

Sehe ich ähnlich. Hat bez. der Verwendung in der Praxis kaum bis keine Auwirkungen. Das Problem: dies dürfte auf 95% aller Kameras und Objektive zutreffen. Und worüber dann noch reden?:D

Also mir wird 180€ als Preis angezeigt und das ist der Normalpreis des Objektivs.

Jain,

er liegt mal wieder beim genannten Betrag. Den genauen Preisverlauf kann ich dir gerne per PN erläutern bzw verlinken, aber denke das ist wenig interessant.
Außerdem redet man hier ja nicht gern über Preis/Leistung. Ist ja ein technisches Forum.
Siehe: klick

Dass die Leistung eines Objektivs aber durchaus als Verhältnis aus Qualität im Verhältnis zu den Kosten zu sehen ist, vergisst man bei dieser Betrachtung wohl irgendwie.
Daher kaufen wir demnächst einfach alle eine Hasselblad oder A7R II:evil:

Grüße

Jo
 
ach, jova, foten als hobby ist und bleibt purer luxus!

wenn die hassi nicht so schwer wäre, und es für die a7rii ordentliche autofokus-objektive gäbe, dann hätte ich schon...

habe letztens mal wieder eine pentax 645z in der hand gehabt, echt nett das teil, aber allein beim gedanken daran schmerzt mich schon wieder das handgelenk... :ugly:
 
Hi.
Das würde ich etwas differenzierter sehen. Die beiden Objektive sind zwar nur wenig in der Brennweite auseinander, aber allein der Größenunterschied könnte für viele beide rechtfertigen;)

Grüße

Jo

PS: sollte dein Beitrag schlicht aussagen: Klasse Objektiv, einfach eine P/L-Bombe und ein "Muss ich haben"-Objektiv - noch mehr wie seinerzeit das 20mm !?
Dann ignorier bitte meine Aussage;-)
 
Ich weiß wirklich nicht, was das ständige Gerede von der "besseren Bauart" bedeuten soll.

Das Gerede kommt zwar nicht von mir, koennte mir aber vorstellen
dass damit nicht das Material des Tubus gemeint ist. Sondern die
Anordnung der Linsen um formal 25/1.7 zu erreichen.
Beim Oly Pendant sieht das ganz anders aus. Durch andere Zielsetzungen was den Mix aus Schaerfe, Kontrast, Gewicht, AF,
Bokeh, Vignette usw angeht.

Es ist gemessen schlechter. Das "einiges" ist hier Deine Interpretation.
[...]
Demnach müßte man das Olympus kaufen und als einer, der alle drei besitzt/besessen hat würde ich hier empfehlen, sich nicht ausschließlich auf die Messergebnisse zu verlassen.

Sehr richtig! Es reicht das 25/1.7 mal mit Messwerten von GH1, GX7, GM1 und EM5 anzuschauen. Angegebene Aufloesungen sind da 6/4/8/8 Mp.
Sicher sind die Messwerte richtig.
Sicher ist allerdings auch, dass man den Sprung von 4 auf 8 MP direkt in
den Bildern sehen muesste. Tut man aber nicht (*). Die Aufloesung des
scheinbaren Widerspruchs ist die Art wie DxO misst, und wie die
Schwellwerte fuer die Aufloesung definiert wurden.



(*) habe das fuer GX7/GH3 letztes Jahr mit anderen Objektiven versucht
nachzustellen. Also den vermeintlichen Riesensprung in der Aufloesung
zwischen beiden Bodies. Ist mir nicht gelungen einen signifikaenten
Unterschied zu sehen. Wenn ich die Bilder allerdings einmal auf 8MP und
auf 4MP skaliere und dann am Monitor in gleicher Groesse anschaue
sehe ich den Unterschied sofort.
 
Ich weiß wirklich nicht, was das ständige Gerede von der "besseren Bauart" bedeuten soll.

Also, die Bauart ist völlig okay - ebenso die Fertigungsqualität, das Design, die Dämpfung des MF Rings etc. oder die Passgenauigkeit der Teile (Geli, Geliring).

Die eingesetzten Materiale sind andere. Das Olympus fühlt sich hochwertiger an.

Wie schlecht ist das 25/1.7? Nicht so tragisch. Das Metallbajonett ist schon mal deutlich besser als beim Olympus 45/1.8 z.B. Bei letzterem habe ich es geschafft innerhalb von 2 Tagen das Bajonett anzudellen - und zwar dort, wo der Metallstift des kameraseitigen Bajonetts greift.



Zum optischen Design ist zu sagen:
Olympus 25/1.8: 9 Elemente in 7 Gruppen, 2x asph, 7 Blendenlamellen
Panasonic 25/1.4: 9 Elemente in 7 Gruppen, 2x asph, 1x UHR, 7 Blendenlamellen
Panasonic 25/1.7: 8 Elemente in 7 Gruppen, 2x asph, 1x UHR, 7 Blendenlamellen
 
Das Messverfahren von DXO für Objektive ist, gelinde gesagt, idiotisch. Zumindest für kleinere Sensoren. Es geht nämlich von einer dunklen Aufnahmesituation aus, so dass bei allen Systemen unterhalb des Kleinbildformats das Rauschen die Auflösung begrenzt. Daher sind bei MFT automatisch die lichtstärkeren Objektive besser und alle Linsen haben ihr Schärfeoptimum bei Offenblende. :ugly: Man kann also selbst unter den MFT-Objektiven nur noch die mit gleicher Anfangsöffnung sinnvoll vergleichen.

Generell nützt mir ein Auflösungstest von Objektiven nur relativ wenig bei der Auswahl. Farbübertragung, Kontraste und Bokeh lassen sich damit nicht beschreiben, beeinflussen meine Fotos aber ebenso deutlich wie die Schärfe der Abbildung.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten