• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues HDR-Programm für Windows: SNS-HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322058
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
ich finde die Wellen hier aber überhaupt nicht vermatscht.
Das hat SNS TOP gemacht!
Nur bei einem anderen Bild war mal eine Möve 2x drauf


Schöne Bilder, aber Wellen oder generell bewegte Objekte mit HDR und Mehrfachbelichtung aufzunehmen ist eigentlich kaum möglich, die Wellen werden "vermatschen".

Solche Bilder bekommt man aber auch noch sehr gut mit RAW hin, Licht EQ und Schatten aufhellen, Lichter abdunkeln. +/- 2 BW sind dann machbar, man braucht aber eine Kamera, die möglichst wenig rauscht...
Da meist der Himmel ausbrennt, fotografiere ich meist bei -0,5--1.
 
Du hast echt drei Aufnahmen von jedem Bild? Das erstaunt micht doch schon sehr wie gut SNS die Wellen hinbekommen hat. Hast Du noch manuell nachgesssert? Also ich habe bisher solche klaren Ergebnisse (vor allem bei Wellen) nicht hinbekommen.
 
Hallo,

ich nutze SNS Pro. Wenn ich damit HDR erstelle und die in PS mit einem Originalbild aus der RAW Datei als Ebene zusammenfügen möchte, dann ist das SNS Bild immer gegenüber dem Originalbild versetzt.

Das fällt auf, wenn ich bei einer Ebene die Deckkraft reduziere. Dann ist die andere versetzt und ich muss jedes mal die Ebene ausrichten. Ist bei mir bei jedem SNS HDR Bild so.

Gibt es hierzu irgendwelche Einstellungen, bei denen ich versehentlich was verstellt haben könnte?

Wenn ich ansonsten 2 Ebenen ohne SNS Foto verrechne, habe ich das Problem nicht. Also muss es wohl ans SNS liegen.

gruß
Marcel
 
Lass mal testweise den Haken zum autom. Ausrichten (in SNS) weg. Wenn du Stativaufnahmen hast, müsste eigtl. alles deckungsgleich sein, es sei denn du hast das "normale" Bild autom. objektivkorrigiert (zB. in LR) und die Reihe, die du durch SNS schickst nicht.
 
danke für die Antwort. Das hilft mir leider nicht. Ich habs wohl auch nicht genau genug beschrieben.

Ich mache alles aus einem RAW. Das eine Raw in SNS und dann aus dem gleichen RAW über ACR in PS die Hintergrundebene.

Die beiden Ebenen liegen nie übereinander. Die eingefügte SNS Ebene liegt immer leicht nach rechts unten versetzt über der geöffneten Hintergrundebene.

Da alles aus dem gleichen RAW stammt, müsste eigentlich alles deckungsgleich sein. Offenbar verschiebt SNS bei mir etwas in der Entwicklung um einige Pixel.

Falls noch jemand einen Lösungsansatz hat, wäre ich dankbar.

Ich habe gelesen, dass es besser ist, zunächst Einzelbilder in ACR zu entwickeln und diese dann in SNS zu verarbeiten. Aus Bequemlichkeit aufgrund der Vielzahl der zu bearbeitenden Fotos würde ich aber trotzdem gerne in SNS direkt aus dem Raw heraus arbeiten.

Wenn ich das RAW in SNS öffne ist da "Size Reduction" mit 1x voreingestellt. Ich kann dort bis auf Faktor x10 gehen. Allerdings nicht auf 0. Kann es daran liegen. Wofür ist dieses "Size Reduction"?

Gruß
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das RAW in SNS öffne ist da "Size Reduction" mit 1x voreingestellt. Ich kann dort bis auf Faktor x10 gehen. Allerdings nicht auf 0. Kann es daran liegen. Wofür ist dieses "Size Reduction"?

Gruß
Marcel

Damit kannst du die Größe der Ausgabedatei verkleinern, es wird ein verkleinertes Bild gerechnet, was deutlich schneller geht.
 
Wenn jemand eine bessere Übersetzung ins deutsche haben möchte, dann kann ich mich mal ransetzten und alles ordentlich übersetzen.

Will das jemand??
 
Ich hab mal was neues gebastelt zum Thema Friedhof.

Ich glaub ich hab zu doll nachgeschärft oder?....

Das Nachschärfen finde ich nicht das schlimmste Problem.
Viel schlimmer finde ich die deutlich sichtbaren Nachteile des Pseudo-HDR.
Zum einen die Hell-Dunkel Übergänge an der Friedhofslampe und zum anderen die Überbelichteten Stellen am Engel.
Mit dem Lichtequalizer im ACDsee bekomme ich das auch nicht immer weg und gehe dann einen Schritt zurück um es nicht zu extrem zu machen.

Gruß
Dirk
 
Das Nachschärfen finde ich nicht das schlimmste Problem.
Viel schlimmer finde ich die deutlich sichtbaren Nachteile des Pseudo-HDR.
Zum einen die Hell-Dunkel Übergänge an der Friedhofslampe und zum anderen die Überbelichteten Stellen am Engel.
Mit dem Lichtequalizer im ACDsee bekomme ich das auch nicht immer weg und gehe dann einen Schritt zurück um es nicht zu extrem zu machen.

Gruß
Dirk

Wäre ein HDR Bild aus 3 JPGs (vom RAW-File) dafür besser geeignet?

Damit man keine krassen Hell-Dunkel-Übergänge mehr hat?
 
Sehr ruhig geworden hier. Lange erwartete Features wie verbesserte Geschwindigkeit und Geisterbilderkennung lassen nach wie vor auf sich warten. Ist den schon ein Ende in Sicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten