WERBUNG

Neues HDR-Programm für Windows: SNS-HDR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_322058
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdr
kann hier auch nur für den support und die ergebnisse sprechen. mit pm war der aufwand wesentlich höher ein realitätsnahes hdr (was ich mehr mag, als das "gemalte") zu erhalten, als bei sns. dann mag es von mir aus länger rechnen (was mir immer gleich lang vorkam) und vorbereiten, dafür ist das ergebnis deutlicher und muss nicht zu sehr überarbeitet werden.

sebastian nimmt sich feedback sehr zu herzen und versucht sein programm ständig zu verbessern. das gefällt mir persönlich und sowas unterstütze ich gerne, und der betrag für die home version ist wirklich zu verkraften!
 
ehrlich gesagt, hört sich das alles wirklich gut an -- bei Gelegenheit werde ich mir das Programm anschauen, hab noch von der alten runden Lokhalle aus Ostberlin ein paar Belichtungsreihen, wo Photomatix arge Probleme mit den Fenstern hatte, obwohl die Belichtungsreihen sehr groß waren.
 
ehrlich gesagt, hört sich das alles wirklich gut an -- bei Gelegenheit werde ich mir das Programm anschauen, hab noch von der alten runden Lokhalle aus Ostberlin ein paar Belichtungsreihen, wo Photomatix arge Probleme mit den Fenstern hatte, obwohl die Belichtungsreihen sehr groß waren.

Testen kostet nichts, sowohl die Home als auch die Pro Version gibt es als voll funktionsfähige Demo (mit Schriftzug im Bild).

Viele Grüße,
Jörg
 
...obwohl die Belichtungsreihen sehr groß waren.
Wenn du magst, kannst ja mal in meinem Beitrag schauen...
Hab da 2 Bilder eingestellt, beide mit SNS-HDR. Photomatix brannte mir bei den Lichtern ständig aus (Version 4). Rechnet zwar doppelt so schnell, wie Photomatix, aber was mir auffiehl ist, Photomatix macht eine grobrechnung - recht flott, dann wählt man die Richtung, wie man gern das Bild gerendert hätte. da braucht Photomatix nochmal Zeit. SNS rechnet das Bild vorher komplett. Dann kannst du direkt zwischen den Varianten hin und her switschen und siehst direkt das Ergebnis - Feintuning, wenn bedarf ist, noch und abspeichern. Das war´s... Nacharbeiten? Meist Fehlanzeige...
Nur Mein Objektiv mit seiner Lensflare-Anfälligkeit ärgert mich etwas. Aber dafür kann ja SNS nichts... Hab da ein Bild von Burgviertel und Fußgängerzone, sowie das Badhaus bei uns eingestellt. Die Bilder hab ich direkt von der Kamera ohne weitere Bearbeitung an SNS - das hat er mit der Grundeinstellung "Natürlich" nach 1 min. 40 sec ausgespukt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1027461

Gruß, Digibike
 
Wollte mir die Home Version als Demo gestern runter laden, nur finde ich diese nicht auf der Homepage, nur die Pro und Lite.
Oder sieht die Home genau so aus wie die Pro ?
 
Hallo

ich bin nun schon die ganze Zeit am probieren, habe aber noch nicht die Funktion zum kopieren bzw. Speichern der Einstellungen gefunden.

BSP
Ich will aus verschiedenen RAWS (zB ein drei Bilder Pano) Pseudo-HDRs mit identischen Einstellungen machen.
Da schnapp ich mir doch eins und drehe an den Reglern bis es mir passt.
Wie bekomme ich nun die Einstellungen auf die anderen Bilder, die ich genauso entwickeln will, kopiert bzw. übertragen ?

merci für Erleuchtungen.

grüsse
Frank
 
Warum erstellst du nicht per stitching erst ein ganzes PAno, vorausgesetzt du hast mit AE-Lock fotografiert, was ich dir hier raten würde, und danach die einmalige HDR-Einstellerei fürs ganze Foto???
 
Warum erstellst du nicht per stitching erst ein ganzes PAno, vorausgesetzt du hast mit AE-Lock fotografiert, was ich dir hier raten würde, und danach die einmalige HDR-Einstellerei fürs ganze Foto???

Könnte ich so machen...

es geht mir aber um das temporäre speichern und wiederverwenden der Einstellungen bei der Entwicklung von verschiedenen RAWs

grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten