• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Bildfehler vermeiden/Korrigieren

Digibike

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab schon ein paar HDR-Bilder gemacht und stoße dabei immer wieder auf ein Problem. Diese scheinen auf irgendwelche Reflexe auf der Linse zurück zu führen zu sein. Ich hatte zwar extra ein etwas hochwertigeres Objektiv gekauft, aber diese grünlichen Reflexe sind trotzdem stellenweise in den helleren Aufnahmen immer vorhanden!
Jetzt weiß ich auch endlich, wie diese ominösen Ufo-Bilder zustande kommen... :D
Im Himmel stören mich diese ja nicht besonders, da Sie relativ leicht entfernbar sind. Anders sieht es allerdings in Strukturen aus...
Weiß jemand, was für eine Ursache diese Reflexe haben? Habe extra die Gegenlichtblende trotz stockdunkel drauf gelassen und geschaut, daß keine Autos etc. mir in die Langzeitaufnahme fahren...
Und wie bekommt man diese am elegantesten entfernt? Wie gesagt, sieht aus wie wenn jemand sich mit einem Neongrünen Stift ausgetobt hätte...
Ach, ja! Ich verwende Photoelements 9.

Gruß, Digibike
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bild haste da. Bis auf die Tatsache das es arg rauscht.

Der "grüne Reflex" dürte ein Lensflare sein.
Wenn ich von der Lampe am rechten Bildrand ausgehe komt das von den Lichtstrahlen schon hin.
Sowas hatte ich auch mal. Lag damals an einem vorgeschraubten UV Filter.
 
Das ist definitiv ein Lensflare. Die entstehen wenn Lichtquellen direkt auf die Linse strahlen. Manche Linsen sind da empfindlicher wie andere. Aber ganz ohne geht, glaub ich, nicht. Man kann versuchen durch Standortveränderungen das zu optimieren, oder versuchen die Lichtquellen aussen vor zu lassen.
Notfalls hilft dann halt die Bildbearbeitung und eine dortige Retusche.
 
Hi und Danke für die Antworten!

Also richtig vermeiden läßt´s sich wohl nicht... Leider! Finde ja gerade den Wechsel zwischen Dunklen, fast absaufenden und Hellen, fast ausreißenden Stellen so spannend - da wäre das ausklammern der Lichtquellen ungünstig...
Dafür ist ja HDR gerade genial...
Also haben die Ufo´s auch einen Namen: Lensflare... :D
Und wie korrigiert man dies in der Bildbearbeitung am besten? Dürfte ja vermutlich recht häufig vorkommen (schaff es ja schließlich fast jedesmal... ;) ).
Also, so wie ich das sehe, sind die konturen unterhalb des Schleiers noch vorhanden, nur eben alles mit Neongrün ünbermalt... Ähnlich einem Textmarker...
Kann man da was mit Farbkanälen bewirken? Oder bleibt da nur weg stempeln?

@ TheBrain99 Hmmh! Starkes rauschen? Hab es extra Grobkörnig entwickelt (soll ja eine Nachtaufnahme sein...). Im Himmel und in den ganz dunklen Ecken ja - aber ist auch noch nicht bearbeitet - Dfine hab ich noch nicht los gelassen... :D Sowas mach ich immer als letztes vor dem schärfen - stört ja beim bearbeiten erstmal nicht, find ich...

Ist halt so, daß das Bild, das am stärksten rauschte beim HDR dann die Rausch-freudigkeit bestimmt. So zumindest bei SNS-HDR. Denke aber, daß Problem haben alle HDR-Programme mehr oder weniger...! Aber danke für das kompliment! Hab mir auch fast den A... abgefroren für das Foto! ;)
Lausig kalt grad. Aber wenigstens keine Touris, die einem Rein schlappen bei 30 sec. Belichtungszeit... :D Denen ist wohl auch zu kalt!:ugly:

Gruß, Digibike
 
das sieht so aus ,finde ich zumindest als laie, als wäre da das ein oder andere unterbelichtete bild zuviel verarbeitet worden
oder der abstand der einzelnen bilder ,von den stufen der belichtung, war zu groß.
was auch das rauchen erklären könnte
aber wie gesagt ich bin laie und habe keine ahnung was mir bestimmt bestätigt wird :)
 
Kann dir leider nicht zustimmen...

@eviltun3s, diese Bildfehler sind in den Helleren Bildern - und zwar in allen Helleren zu sehen! Unterschiedlich stark ausgeprägt, aber immer! Physikalisch auch logisch, da, wenn es sich um einen verirrten Lichtstrahl (lensfare) handelt, der stärker zur Geltung kommt, je länger die Belichtungszeit ist.
Das Rauschen hat damit, denk ich, nichts zu tun... Hatte die Kamera auf Stativ in 2,2 m Höhe und leider kein Fernauslöser. Somit war bei 30 sec. schluß, da danach Bulp nötig wäre. Alternativ hätte ich höchstens noch an der Iso drehen können... So hab ich halt das letzte Bild noch im Raw-Konverter "gepusht" um die Endhelligkeit zu bekommen...
Wenn ich die Abstufungen am PC anschaue, müßte es eigentlich soweit paßen... Kann keine zu großen AV-Sprünge erkennen.

@AlfredS, sei froh - ich hab´s leider fast jedesmal, wenn Lampen mit ins Spiel kommen... So toll mein Sigma-Objektiv auch ist, aber da ist´s wirklich etwas empfindlich...
Mir fällt auch auf, daß du relativ viel "absaufen" läßt... Wobei deine Lampen etwas Grünstichig rüber kommen - das Grün, daß ich wohl irgendwo gegenüber der Lampe reflektiert bekomme... Sieht jedenfalls so aus, wenn ich mir das Bild anschaue. Aber auch sehr schöne Einkaufszeile!

Gruß, Digibike
 
@edit: Füg euch mal das 2.te Bild - ebenfalls von diesem Abend ein.
Selbe Ausrüstung, selbe Zeit (ok, 20 min. früher... ;) ) und fast der
selbe Standort, aber auch mit hellen Lampen drin...

Also, ich bekomm´s schon meist hin - nur wenn die Trümmer kommen, wie bekomm ich die am besten weg, ohne alles zu zerstören (ok, bei Ebenen macht man nicht wirklich was kaputt und Elements 9 kann ja Gott sei dank ebenen...).

@ah, ok, eviltun3s... Dachte wirklich, du meintest jetzt mein Bild...

Gruß, Digibike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmh! Keiner einen Tip, wie man dieses Lensflare am schnellsten und einfachsten raus gerechnet bekommt? Hab´s schon mit Vivizea probiert, aber bin nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebnis... Geht auch bestimmt schneller!?
Denk ich zumindest... Mal weiter probieren, ob ich vielleicht noch ´ne Erleuchtung habe...
Trotzdem danke für die Tips!

Gruß, Digibike
 
Hmmh! Keiner einen Tip, wie man dieses Lensflare am schnellsten und einfachsten raus gerechnet bekommt?

Da Elements keine Kanäle und keine Bildberechnungen hat (soweit ich weiß), fällt mir da nix schnelles ein. Vielleicht Farbbereichsauswahl, dann abdunkeln, dann mit Farbe übermalen?

In Photoshop würde ich einfach den Rotkanal in den Grünkanal abdunkelnd berechnen, die Ebene auf "Luminanz" setzen und auf einer weiteren Ebene im Modus "Farbe" die Farben anpassen und alles mit zwei Pinselstrichen auf den Reflex begrenzen. Damit wäre das Problem in wenigen Sekunden zu 95 % beseitigt. Der kometenhafte Reflex unten links wäre noch als leicht störende hellere Stelle erkennbar – wenn man das Ausgangsbild kennt! – den müsste man also ggf. zusätzlich retuschieren.
 
Hi, 10dency!
Danke für die Antwort! Ist doch schonmal ein Ansatz...
Muß mal schauen, ob ich da Glück hab. Hab ja mein
Elements aufgebohrt... Vielleicht geht auf dem Wege was?
Wär super, wenn ich ich dafür so eine schnelle Lösung hin
bekäme... Wenn´s zu hell bei den extremen stellen ist,
die kann man ja dunkel abwedeln...

Gruß, Digibike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten