Vergleich von Monostat und Induro:
Toll! Und alles wissenschaftlich mit Meßwerten belegt? Bei den Testmethoden würde ich eher meinen, daß das wie Pharmawerbung klingt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vergleich von Monostat und Induro:
Vergleich von Monostat und Induro
Toll! Und alles wissenschaftlich mit Meßwerten belegt? Bei den Testmethoden würde ich eher meinen, daß das wie Pharmawerbung klingt.
Dann haben Sie doch wenig Erfahrung in der Beurteilung von Stativen!Für mich ist das Anlegen eines Stativs ans Ohr, um Qualitätsunterschiede zu ermitteln, nicht nachvollziehbar.
Ich suche auch meine Dreibeine seit Jahrzehnten mit derselben Methode sehr erfolgreich aus...
Was vor 40 Jahren vielleicht üblich war ist heute nicht mehr Stand der Technik. Heute hört man Stative nicht mehr ab sondern mißt Amplituden, Absenkungen etc. und dokumentiert die Ergebnisse.
Nur gibt es die fast nicht, weder der viel verlinkte vom TF noch andere die gerne genommen werden benutzen sowas, und Winsoft hat auch nicht behauptet das er einen solchen macht oder gemacht hat.Hallo Riesbeck, natürlich hab ich sowas nicht zuhause, hab ich auch nicht behauptet. Aber bei seriösen Tests werden diese Methoden angewandt.
Nur gibt es die fast nicht, weder der viel verlinkte vom TF noch andere die gerne genommen werden benutzen sowas, ...
oder dann durch Verwendung eines Zweibeinstatives (s. dazu das Anwender-pdf bei red elefant)
Liebe Leute,Also wenn wir schon so weit sind:
Dann würde ich gerne auch ganze Testreihen immer haben, um den statistischen Messfehler rausrechnen zu können, bzw den Erwartungswert zu ermitteln. Und das pro getesteten Exemplar und dann noch je 100 Exemplare von beiden oder so, damit man auch die Qualitätsstreuung sieht...
...
- da der Originalfuß sagen wir mal "etwas ungünstig" in der Montage ist, muss man sich dabei ziemlich festlegen; ein schneller Wechsel auf einen anderen Fußtyp ist da nicht ganz so einfach (Schneeschuh, Spike,...
Moin, dieser Punkt hat mich auch genervt, daher hab ich mir diese Befestigung für den Fuß gebastelt
Anhang anzeigen 3284584
Mit nem Schraubenschlüssel wird der Fuß einfach abmontiert.
.....ein user immer wieder diesen Wahnsinn mit den Labormesswerten runterzitiert.....
ich habe zu keinem Zeitpunkt etwas von "Test" geschrieben, sondern nur von einem rein subjektiven "Vergleich".
100 Exemplare von beiden Einbeinen übersteigt sowohl meine finanziellen Möglichkeiten, als auch die der Händler und als auch einem Messgerätepark.
Zu der Testdiskussion sag ich nur, dass ein user immer wieder diesen Wahnsinn mit den Labormesswerten runterzitiert. Andere lassen sich da scheinbar anstecken. Ich bin doch froh, wenn jemand seinen subjektiven Eindruck schildert. Bei Winsoft kann ich mir zumindest sicher sein, dass er weiss was ein Einbein ist.
Ich werde ja auch meinen subjektiven Eindruck ... mitteilen ... Nur sicher könnt ihr euch auch sein, dass da keine Messwerte drin vorkommen werden.
gruss ede
Danke für die Klarstellung!... nur schade, dass hier manche nur oberflächlich mitlesen; wie ich schon weiter oben geschrieben hatte, gibt es bei Einbeinstativen prinzipiell solche Meßwerte nicht (kann es nicht geben), daher kann man sie auch nicht "runterzitieren".
Bei "normalen" Stativen spricht hingegen nichts dagegen, Labormeßwerte und persönlichen Eindruck in die Kaufentscheidung mit einfließen zu lassen.