• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues aus der Bretagne

AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Noch eine Zugabe.

Plage Pen Hat
Bretagne Pen Hat 27.4.16-5.jpg

Plage Kersigenou
Bretagne Plage Kersigenou 26.4.16-3.jpg

Plage Kersigenou
Bretagne Plage Kersigenou 26.4.16-4.jpg

Plage Trez Bihan
Bretagne Trez Bihan 24.4.16-2.jpg

Plage Trez Bihan
Bretagne Trez Bihan 24.4.16-3.jpg
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Um das Urlaubsgefühl aufrecht zu halten ...
Diesmal ein paar typische Touristenfotos von Orten die bestimmt einige kennen.

Phare de l`ile vierge

Bretagne Phare ile Vierge 03.jpg

Phare de Saint-Mathieu

Bretagne Saint Mathieu 19.4.16-14.jpg

Concarneau la vieille ville

Concarneau  9.6.14 025.jpg

Am Pointe de Penhir

Bretagne Pointe de Pen-Hir 02.jpg

Am Pointe de Penhir
Pointe de Penhir 13.9.2015-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Eine sehr schöne Serie. Kannst Du auch etwas über deine eingesetzten Filter und die Bildbearbeitung sagen?

Gruß Ducksi
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Eine sehr schöne Serie. Kannst Du auch etwas über deine eingesetzten Filter und die Bildbearbeitung sagen?

Gruß Ducksi

Natürlich.
Ich habe mir extra für meine Ferienaufenthalte in der Bretagne das Lee Filtersystem angeschafft.
Bei uns in der Schweiz konnte ich die bisher noch nie verwenden. Wüsste auch nicht wo. OK. In den Bergen wäre ne Möglichkeit. Mir ist der Aufwand aber zu gross um dort hinzufahren und zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein.
Der Heimweg ist dann mittlerweile auch immer mit Staus auf den Strassen verbunden. Deswegen mache ich auch keine Ausflüge mehr dorthin.
Ausserdem gibt's mittlerweile auch zu viele Menschen in der einst "schönen" Schweiz.

Die Bearbeitung mache ich eigentlich nur in Lightroom. Da sind für mich alle nötigen "Werkzeuge" die ich brauche. Also nichts besonderes.

In PS Elements 6.0 schau ich dann die Fotos an und organisere diese.
Die Version 6 ist ja bestimmt auch schon ein paar Jahre alt. Für mich vollkommen ausreichend.

LG René
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Schöne, natürliche Bilder hast du da aus der Bretagne mitgebracht, René! Besonders hervorheben möchte ich da grad keines der Bilder, sie wirken auf mich als tolle Serie, als Dokumentation dieser eindrücklichen Region.

Ausserdem gibt's mittlerweile auch zu viele Menschen in der einst "schönen" Schweiz.
Kommt drauf an, wo und wann du da an einem bestimmten Ort bist. :D Bei meinem letzten Ausflug sah ich neben meinem Begleiter für Stunden keinen einzigen Menschen und schön wars dort :lol:

Bei uns in der Schweiz konnte ich die bisher noch nie verwenden. Wüsste auch nicht wo. OK. In den Bergen wäre ne Möglichkeit.
Filter in den Bergen einzusetzen geht schon, wobei der Einsatz da etwas heikel ist, um dabei keine Bergspitzen allzu stark abzudunkeln. Ansonsten denke ich ist der Einsatz von Filtern eher licht- als ortsabhängig.

Der Heimweg ist dann mittlerweile auch immer mit Staus auf den Strassen verbunden.
Nicht, wenn man den Zug benutzt :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

@refraiming
Teilweise gebe ich Dir recht. Das ideale Licht ist in der Landschaftsfotografie in der Regel am Morgen und am Abend. In den Bergen hast du dann aber sehr grosse Schattenlöcher die mir nicht gefallen.
Mit dem Zug dahin zu gelangen dürfte noch aufwendiger sein, mit dem ganzen Equipment. Ausserdem braucht das noch mehr Zeit.
Landschaftsfotografie in den Bergen ist immer mit einer Wanderung verbunden, es sei denn man macht nur die gewohnten Fotos, die man schon tausendmale irgendwo gesehen hat. Als typisches Beispiel das Matterhorn.
Ich war schon zig mal unterwegs auch an weniger frequentierten Orten mit zwei, drei stündigen Wanderungen aber dazu fehlt mir jetzt die Motivation.

Die Bretagne bietet mir jeden Tag eine Fülle von Motiven, ohne störende Menschen oder Autos.
Der nächste Urlaub ist schon wieder gebucht. 3 Wochen im Oktober, weil dann die Tage nicht mehr so lange sind.

Meine neue Serie diesmal vom Landesinnern der Bretagne:
Im Zauberwald von Huelgoat.
Zahlreiche Sagen sind damit in Verbindung gebracht worden. Es ist schon eine spezielle Location dort.

Die Teilweise mehrere Meter hohen runden Granitklötze sind beeindruckend.

Huelgoat 18.9.2015-1.jpg

Chaos nennt sich dieser Abschnitt des Waldes.

Huelgoat 18.9.2015-5.jpg


Huelgoat 18.9.2015-9.jpg


Huelgoat 18.9.2015-11.jpg


Huelgoat 18.9.2015-12.jpg
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Was für ein Wald! Toll...

Von der letzten Serie gefällt mir das Bild mit dem Anker im Vordergrund besonders gut. Das ist mMn sehr gut umgesetzt...
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Diesmal etwas tierisches aus der Bretagne. Ist eigentlich ein Landschaftsthread ...

Ile de Batz Bretagne 24.6.2013 03.jpg

Les sept iles Bretagne 26.6.2013 17.jpg

Les sept iles Bretagne 26.6.2013 29.jpg

Bretagne Pferde 07.jpg
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Sind ein paar schöne Bilder dabei, so ohne Nummerierung fällt es etwas schwer auf einzelne einzugehen, die beiden Leuchttürme in Beitrag #44 stechen aber sicherlich heraus, der erste da er zur blauen Stunde eine wunderschöne Stimmung bietet, der zweite da der Bildaufbau und der Leuchtturm selbst so schön ist. Bei vielen Bildern hätte es sich sicher gleohnt noch ein paar Stunden früher/später bei besserem Licht die Aufnahmen zu machen, denn der Bildaufbau und die Motive selbst sind sehr schön. Aber OK, im Urlaub hat man halt nicht immer Lust, Zeit und die passenden Umstände dafür.
Die beiden Vögel sind auch super getroffen und haben eine tolle Qualität, deine Hundeaufnahmen zeigen ja immer wieder, dass du es mit den "Tieren" so richtig drauf hast :top:
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

@sissen
Danke für Deine Meinung.
Leider ist der Urlaub zu kurz um nur während des besten Lichtes zu foten.
Ich bin meist kurz vor Sonnenaufgang vor Ort. So gut wie nie am Abend, weil die Sonne dort eine Stunde später untergeht als bei uns. Dann wird es sehr spät am Abend. Ausser am Morgen ist immer meine Frau und Colliehündin Elsa dabei. Ich will denen das nicht zumuten. Die finden das ohnehin langweilig.
Die beiden Leuchtturm-Fotos sind jetzt genau die typischen Touristenfotos, wie man sie zig mal schon gesehen hat.
Interessanterweise sind es genau diese Fotos die am meisten Beachtung finden.
Ein professioneller Landschaftsfotograf, den ich ab und zu treffe, hat mir genau das auch bestätigt.

LG René
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

@sissen
Danke für Deine Meinung.
Leider ist der Urlaub zu kurz um nur während des besten Lichtes zu foten.
Ich bin meist kurz vor Sonnenaufgang vor Ort. So gut wie nie am Abend, weil die Sonne dort eine Stunde später untergeht als bei uns. Dann wird es sehr spät am Abend. Ausser am Morgen ist immer meine Frau und Colliehündin Elsa dabei. Ich will denen das nicht zumuten. Die finden das ohnehin langweilig.
Die beiden Leuchtturm-Fotos sind jetzt genau die typischen Touristenfotos, wie man sie zig mal schon gesehen hat.
Interessanterweise sind es genau diese Fotos die am meisten Beachtung finden.
Ein professioneller Landschaftsfotograf, den ich ab und zu treffe, hat mir genau das auch bestätigt.

LG René

Hallo Rene,

kann ich alles absolut verstehen und nachvollziehen, wenn ich mit Frau und den beiden Zweibeinern :lol: in Urlaub bin bleiben mir auch nur die Morgenstunden, ganz selten ist auch Abends mal was drin.
Ich habe aus dieser Gegend noch nicht so viel gesehen, habe auch selten Probleme damit Bilder von "Hotspots" erneut zu betrachten wenn sie gut gemacht sind. Der entscheidende Unterschied zu den anderen Küstenbildern ist einfach der Leuchtturm als zusätzlicher "eyecatcher", ich kann daher schon verstehen warum es so viel Beachtung findet.
Ich finde die anderen Bilder keineswegs langweilig, meist tolle Stein- und Felsformationen und dynamische Wasserbewegung, das i-Tüpfelchen, quasi so ein schöner Leuchtturm macht dann halt die letzten Prozentpunkte aus, wenn du verstehst was ich meine.
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Eine beliebte Gegend in der Bretagne und vielleicht die bekannteste.
Côte de Granit rose

Der Leuchtturm Mean Ruz bei Ploumanach
Ploumanach Bretagne 25.6.2013 24.jpg

Ploumanach Bretagne 25.6.2013 10.jpg

Und bei schlechtem Wetter, wobei mir dieses Bild am besten gefällt.

Ploumanach Bretagne 16.6.2013 01.jpg
 

Anhänge

  • Ploumanach Bretagne 25.6.2013 21.jpg
    Exif-Daten
    Ploumanach Bretagne 25.6.2013 21.jpg
    490,4 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Vielen Dank für die vielen schönen Bretagne-Bilder!
Ab und zu gefällt mir der zu offensichtliche Grauverlaufsfilter-Einsatz nicht. Das wirkt auf mich einfach unnatürlich. Aber sonst hatte ich viel Vergnügen und Genuss!
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Noch ein paar Fotos aus dem "Archiv" von 2013
Plage de Pors Meur

Bretagne Plage de Pors-Meur 08.jpg

Bretagne Plage de Pors-Meur 13.jpg

Bretagne Plage de Pors-Meur 05.jpg

Phare du Four. Leider war das Meer ganz ruhig. Ich mag es gerne stürmisch.
Bretagne Phare du Four.jpg

Blick au den Pointe de PenHir. Aufgenommen am Pointe de Dinan
Bretagne Pointe de Dinan 02.jpg
 
AW: Ein bisschen Bretagne 2014

Erste beide: Himmel nochmal! :top:
Leuchtturmbild: mystisch!
Letztes Bild: naja, habe ja schon gesagt, dass mir Dein Filtereinsatz stellenweise überzogen erscheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten