• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 24 mm Tilt-Shift von Samyang auch für Pentax

Der Sensor kann verschoben werden (nicht gekippt) , läuft bei der K-5 (I) unter dem Stichwort Bildausschnittsanpassung.
Ich hatte hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9736129#post9736129 mal was dazu beigetragen.

Aha. Danke. War ja eigentlich fast logisch... könnte man den Sensor kippen, würde Pentax für die SR auch mit einer x-Achsen-Kontrolle werben .. außerdem wäre ein Sensor-Tilt-und-Shift nur schwer einstellbar, bzw. kontrollierbar. Man müsste das perspektivisch ins Display einblenden und die Pfeiltasten doppelt belegen. Die Idee, den Bildausschnitt auf einem Stativ damit anzupassen, finde ich übrigens gut.

Gut, ich könnte zwar noch mehr Fragen dazu stellen, aber die sind alle OT, daher beende ich diesen Exkurs aus meiner Sicht erst einmal... - schön, das Samyang so etwas für Pentax anbietet. Aber selbst wenn ich es brauchen könnte... 1200 Euro ist einfach zu viel für mich.

MK
 
Also ich bin gespannt auf das 24mm TS. Ich hatte Ende 2012 bei Foto W**ser angefragt, wann es denn lieferbar sein könnte, und mir wurde das I. Quartal 2013 genannt. :cool:

Allerdings: Über 1.000 Schleifen lege ich dafür nicht auf den Tresen. :eek:

Arts
 
Ich habe gestern das Walimex 24 mm Tilt-Shift bestellt. Es wird morgen oder Samstag ankommen.

Habe lange überlegt, ob die Brennweite an APS-C so viel Sinn macht. Meine Entscheidung wesentlich beeinflusst hat, dass ich früher an analogen Kameras ein Kiev 35 mm Shift-Objektiv hatte, dass ich gerne benutzt habe. Da war mir die Brennweite selten zu lang. Oft benutzt man ja sehr kurzbrennweitige Objektive, um ein Gebäude "ganz drauf zu bekommen". Dann hat man aber zu viel Vordergrund.
Außerdem habe ich mein Bilderarchiv durchgesehen und finde immer wieder Architektur- und Städtefotos mit leichtem Weitwinkel - mir liegt das oft ganz gut.
Auch der Tilt-Effekt mit lokaler Schärfeebene ist interessant, so zum Anwärmen habe ich ein altes Lensbaby, das ist aber eher Spielzeug.:p

Sobald ich halbwegs vorzeigbare Testfotos habe, stelle ich sie mal hier ein.
 
Ah das freut mich. Ich hadere ebenfalls mit der Brennweite (und dem Preis, ja ich weiß).
Wie sich das Objektiv im Alltag schlägt würde mich auch interessieren.
Da warte ich mal voller Spannung.
 
Ich hatte des Glas Abfang Juni bereits bestellt und es Ende vorige Woche bekommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten es überhaupt in Betrieb zu nehmen, weil die Anleitung völlig daneben ist, habe ich inzwischen auch das eine oder andere (noch nicht vorzeigbare) Bild hinbekommen.

Eine sehr gewöhnungsbedürftige Optik, wenn man vorher noch nie mit so etwas geknipst hat. Aber das Spaß- und Experimentierpotenzial scheint gegen Unendlich zu tendieren.

Gruß, Bernd
 
N'Abend.
Jetzt will ich mal eine ketzerische Frage stellen:
die Shiftfunktion braucht man doch eigentlich gar nicht mehr - in Zeiten wo man mit jedem Bildbearbeitungsprigramm die Perspektive korrigieren kann, oder?:evil:
Die Tiltfunktion ist von dieser Frage natürlich unbetroffen. Die finde ich auch cool, aber bereits etwas überstrapaziert.
Cosinus
 
N'Abend.
Jetzt will ich mal eine ketzerische Frage stellen:
die Shiftfunktion braucht man doch eigentlich gar nicht mehr - in Zeiten wo man mit jedem Bildbearbeitungsprigramm die Perspektive korrigieren kann, oder?:evil:
Die Tiltfunktion ist von dieser Frage natürlich unbetroffen. Die finde ich auch cool, aber bereits etwas überstrapaziert.
Cosinus

Das stimmt, allerdings leidet die Auflösung bei stärkeren Korrekturen schon erheblich. Wer seine Architekturaufnahmen in sehr guter Qualität braucht bzw. Ausschnitte machen will, für den könnte sich ein Shift lohnen.
 
Hier ein erster kurzer Erfahrungsbericht:

Mechanik:
Das Objektiv ist kompakter und leichter als erwartet. Es besteht in weiten Teilen aus Kunststoff, ist aber ordentlich verarbeitet.
Der Fokus lässt sich bestens einstellen, der Verstellweg ist groß und der Ring griffig.
Bereits mehrfach in Tests kritisiert wurden die Einstellknöpfe, diese sind relativ klein. Da ich kleine Hände habe, ist mir das relativ egal. Die Tilt- und Shift-Verstellung ist einfach zu bedienen, ein Wunderwerk der Ingenieurskunst ist aber nicht zu erwarten. Beim Shift folgt die Verstellung relativ schnell der Schwerkraft und rutscht nach unten. Die Arretierung ist nicht sonderlich feinfühlig zu bedienen. Alles in allem aber passabel.

Anwendung:
Man hat schnell kapiert, wie Shift und Tilt funktioniert. Ein bisschen Übung werde ich aber noch brauchen.
Man sollte zunächst Kamera mit Objektiv gut auf einem Stativ ausrichten, es hilft die Pentax-Wasserwage. Dann Tilt / Shift einstellen.
Da das Objektiv keine automatische Springblende hat, muss man bei Offenblende fokussieren / einstellen, dann auf Arbeitsblende einstellen.
Belichtungsmessung erfolgt mittenbetont integral und muss bei Verstellung des Objektives oft deutlich mit Plus-Korrektur verstellt werden.
Die Brennweite halte ich an APC-C für praktikabel - nicht zu weitwinklig.

Optische Qualität:
Am Testposter und bei heutigen kurzen Outdoor-Bildern zwischen zwei Regenschauern halte ich das Objektiv bereits ab Blende 5,6 für sehr scharf. Es macht angenehme Bilder. Vielleicht auch kein Kunststück, es ist ja ein Vollformat-Objektiv mit übergroßem Bildkreis.

Anbei erste Bilder in Eile am Rhein in Duisburg-Walsum.
Dort ist eine Brücke nur noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich und der äußere Teil abgesperrt. Mit Shift habe ich also über das Geländer fotografiert, ansonsten wären die Bilder früher auch ohne Shift gelungen. Bild 3 mit einem Tilt-Versuch.
 

Anhänge

  • 2013-08-13-IMGP0004_DxO_klein.jpg
    Exif-Daten
    2013-08-13-IMGP0004_DxO_klein.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 105
  • 2013-08-13-IMGP0005_DxO_klein.jpg
    Exif-Daten
    2013-08-13-IMGP0005_DxO_klein.jpg
    266,7 KB · Aufrufe: 100
  • 2013-08-13-IMGP0007_DxO_klein.jpg
    Exif-Daten
    2013-08-13-IMGP0007_DxO_klein.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 99
Das sieht doch schon ganz gut aus.
Mir scheint die Brennweite doch ausreichend zu sein, aber das kommt halt immer drauf an. 24 am Crop fände ich toll, aber ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten