• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues 15-85 f/3.5-5.6 IS USM und 18-135 3.5-5.6 IS ?

Er sagt, dass jeder dann ein UWW hat, wenn die 18mm nicht reichen. Du bestätigst sogar seine These ...
Nö. Auch mit dieser Aussage bin ich nicht einverstanden. Es gibt einige, welche gerne mehr als die 18mm (x-cropfactor) Brennweite haben, sich aber kein UWW gekauft haben weils sie entweder ungern Objektive wechseln (was SEHR viele nicht machen, auch wenn sie damit einen Vorteil der DSLR's vegeben) oder weil es ihnen zu teuer ist. Einige davon würden gerne ein Standardzoom mit mehr WW wählen, ohne aber gleich zum UWW zu greifen.
 
Das 24-105/4 ist auch ein Kitobjektiv.
Kit-Linse bedeutet halt nicht mehr zwangsweise so billig wie möglich. Statt dessen kannst du dir aussuchen, ob du ein 18-55 für den kleinen Geldbeutel, ein 18-135 als bezahlbare Allroundlösung oder ein 15-85 für den ambitionierten Fotografen mit gehobenen Ansprüchen willst.

Es sollte klar sein, dass wenn ich die Kitobjektive explizit zu den "L-Objektiven" abgrenze, das 24-105 /4 als L-Objektiv wohl eben nicht darunter fällt ;)

Es ist natürlich die Reihe der typischen, günstigen EF-S Objektive (ohne 17-55 IS) gemeint, die in einer Reihe mit den 18-55 IS etc. stehen.
 
Nö. Auch mit dieser Aussage bin ich nicht einverstanden. Es gibt einige, welche gerne mehr als die 18mm (x-cropfactor) Brennweite haben, sich aber kein UWW gekauft haben weils sie entweder ungern Objektive wechseln (was SEHR viele nicht machen, auch wenn sie damit einen Vorteil der DSLR's vegeben) oder weil es ihnen zu teuer ist. Einige davon würden gerne ein Standardzoom mit mehr WW wählen, ohne aber gleich zum UWW zu greifen.

Klar, wenn´s umsonst ist, nimmt so ziemlich jeder gerne die 15mm mit, so ist es nicht. Das ist aber eine Binsenweisheit, ein 5-500mm f1.0 für 100.- würde auch jeder statt des 18-55 nehmen.

In den Kaufberatungen werden die 18mm eigentlich grundsätzlich als ausreichend beschrieben, wenn da mehr Ambitionen sind, wird gleich das gut gerechnete UWW angesprochen.
 
Ich nehme lieber für meine 20 D ein Tokina 12-18 und ein Canon 28-135 IS. Dann habe ich zwar 2 Objektive, aber auch Brennweiten von 18-200 mm.
 
Ich nehme lieber für meine 20 D ein Tokina 12-18 und ein Canon 28-135 IS. Dann habe ich zwar 2 Objektive, aber auch Brennweiten von 18-200 mm.

nein. Das ergibt Brennweite von exakt 12 bis 135mm oder ein Bildwinkeläquivalent zu KB von 19mm bis 200mm. ;)

Das 28-135 hatte ich einmal, und ich gehe davon aus, dass das 18-135 mechanisch, optisch und IS-mässig besser ist. Der IS der allerersten am 28-135 ist nämlich in der Praxis de facto wirkungslos, max. 1 Blende!


Und wenn schon ein separates UWW, dann würde ich mir unbedingt eines kaufen, das bei 10mm beginnt. Die 2mm Unterschied zu 12mm Brennweite sind nochmals eine halbe Welt! :)
 
Wo siehst Du denn hier eine "saftige Anhebung des UVP für Kitobjektive"? Das von Dir selbst angeführte 17-85 hat zu seiner Einführung 730 Euro gekostet. Das ist aber nun 5 Jahre her und seitdem ist alles ein wenig teurer geworden - nennt man Inflation und der Yen ist seither auch kräftig gestiegen.

Das ist die bisher beste Zusammenfassung der wahrscheinlichen Preisentwicklung des 15-85:

UVP des EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM in Deutschland:

20.08.2004 Vorstellung: 729 Euro
01.01.2007 729,00 -> 747,85 (Mehrwertsteuererhöhung)
28.08.2007 747,85 -> 649,00
28.08.2008 649,00 -> 599,00

außerdem ist meiner Meninung nach der Preis eines "Kit-Objektivs" ein wenig politisch: man kann sich durch einen recht hohen Preis den Preis des puren Bodys Schönrechnen:D.
 
Es sollte klar sein, dass wenn ich die Kitobjektive explizit zu den "L-Objektiven" abgrenze, das 24-105 /4 als L-Objektiv wohl eben nicht darunter fällt ;)

Der rote Ring macht imo keinen nennenswerten Unterschied aus.
Ich orientier mich da lieber am konkreten Gegenwert/Leistung als an einer beliebig definierten Grenze.

Es ist natürlich die Reihe der typischen, günstigen EF-S Objektive (ohne 17-55 IS) gemeint, die in einer Reihe mit den 18-55 IS etc. stehen.

In die fällt das 15-85 anscheinend nicht hinein.
Als EF gibts das Päärchen 24-70/2,8 und 24-105/4IS; als EF-s 17-55/2.8IS und 15-85/3.5-5.6IS (von den Bildern her scheint letzteres auch mechanisch recht hochwertig zu sein)

Warum sollte eine Kamera, die eine Produktschiene im höheren Preissegment darstellt, auch mit einem Sparobjektiv verkauft werden? 5D+24-105 und 7D+15-85 ist ein ganz guter Dualismus.
 
15-85/3.5-5.6IS (von den Bildern her scheint letzteres auch mechanisch recht hochwertig zu sein)
Ja, hat haptisch einen hochwertigen Eindruck gemacht. Kein Vergleich mit den Plastikbechern 18-55/200. Denke mal von der Verarbeitung ist es auf dem Level meines EF-S 10-22, das ja auch ein Super-Objektiv ist mit noch höherem UVP als das 15-85.
 
Der rote Ring macht imo keinen nennenswerten Unterschied aus.
Ich orientier mich da lieber am konkreten Gegenwert/Leistung als an einer beliebig definierten Grenze.

Und ich mich in meinem Post an der UVP/Marktpreis für genannte L-Objektive zu den Preisen der Kitobjektive für Cropkameras in den letzten Jahren. Wenn du persönlich meinst, ein L macht keinen Unterschied zu den Rest der Objektive, meinetwegen.

In die fällt das 15-85 anscheinend nicht hinein.

Eben. Genau das ist die Aussage, die mein Post ausdrückte. Ein Kennzeichen, dass die 7D eben ebenfalls eine Klasse drüber ist.
 
Lt. idealo. de kostet das 15-85 mindestens 769 Euro. Über die UVP 799 Euro war ich ohnehin überrascht.

Dafür ist es mir bei weitem zu lichtschwach und die Vorzüge eines L's bietet es auch nicht.

Da würde ich eher ein gebrauchtes 24-105 L IS oder 17-55 IS kaufen.
 
Dafür ist es mir bei weitem zu lichtschwach und die Vorzüge eines L's bietet es auch nicht.

Da würde ich eher ein gebrauchtes 24-105 L IS oder 17-55 IS kaufen.

Na soviel lichtstärker ist das 24-105 auch nicht und am crop nicht wirklich ne Alternative 15 zu 24mm :ugly:
Und dein schlimmstes Argument " Vorzüge eines L" bietet das 17-55 auch nicht auch wenn sichs alle hier Schönreden. :D
 
UVP des EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM in Deutschland:

20.08.2004 Vorstellung: 729 Euro
01.01.2007 729,00 -> 747,85 (Mehrwertsteuererhöhung)
28.08.2007 747,85 -> 649,00
28.08.2008 649,00 -> 599,00

Also minus 18%

EF 70-200mm 1:2.8L IS: Preise in Ö, Quelle: Geizhals.

2004-04-19: 1.959,-
2007-01-18: 1.818,-
2008-09-13: 1.598,-
2009-01-20: 1.502,-
2009-09-09: 1.588,-

Minus 19%



Soviel zum Thema Preisentwicklung.
 
Du vergleichst die Entwicklung des UVP eines Objektives mit der Entwicklung des Strassenpreises eines anderen Objektives. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
 
Also minus 18%

EF 70-200mm 1:2.8L IS: Preise in Ö, Quelle: Geizhals.
...
Minus 19%

Soviel zum Thema Preisentwicklung.

Ohne tieferschürfende recherche ist geizhals für Zeitreihen-Vergleiche nur schlecht geeignet, weil da nur der jeweilige punktuelle "Bestpreis" protokolliert wird. Ob dieser Bestpreis ein spezieller Ausreisser eines Anbieters war (z.B. war diesen Sommer ein bekannter online-Händler ca. 3 Monate lang mit exakt 1 Stück Demogerät (!) "Bestbieter" bei der 1D III auf geizhals.at!), ob das Produkt zu dem Preis dann überhaupt lieferbar war, etc. etc. erschliesst sich nicht und verzerrt die Statistik EXTREM.

Für einen sinnvollen Zeitreihen-Vergleich müsste man selbst periodisch die Preise bestimmter Produkte auf geizhals.at mitprotokollieren und zwar bereinigt um verzerrende, falsche Angebote. Für mich wäre das z.B. bester Preis, Produkt "lagernd", und akzeptabel seriöser Händler. Sprich, der Billigste, der sofort liefern kann und bei dem ich noch ohne Bauchweh kaufen würde! Leider darf hier keine Namen nennen, sonst würde ich!

Bei Berücksichtigung dieser Kriterien würde die Zeitreihe schneller bzw. tiefer fallende Preise ergeben. Allerdings teilweise aufgehoben durch die enormen Preiserhöhungen bei Objektiven und Zubehör, welche die Kamerahersteller mit Ausrede Yen-Kurs in den letzten 1.5 Jahren durchgedrückt haben - auch via großteils künstlicher Verknappung der Liefermengen nach Europa (siehe 5D II und alle Objektive). Ziel: Europreise nominell gleich hoch wie die US-Preise - keiner der den Yen-Kurs als Ausrede mißbrauchenden preiserhöher hat jemals ein Sterbenswörtchen zum USD/EUR Kurs verloren, nicht wahr! Und zusätzlich Austrockung der online-Kistenschieber, die aufgrund extrem knapper Liefermengen nur noch sehr schwer an Ware kommen. :grumble:


Die UVP für das 15-85 ist hoch - aber noch in Relation zu den anderen hohen UVPs der Objektive (nicht nur bei Canon). Wenn das Objektiv wirklich gut sein sollte, wird der street-Preis vermutlich lange > 649 Euro sein, wenn es dagegen so schwach sein sollte wie das 17-85 (diesmal am langen Ende ;) ) und damit gegenüber dem Kitobjektiv fast nur durch den Brennweitenbereich punkten kann, könnte es schon in einem Jahr auch um 399,- zu bekommen sein.
 
Ohne tieferschürfende recherche ist geizhals für Zeitreihen-Vergleiche nur schlecht geeignet, weil da nur der jeweilige punktuelle "Bestpreis" protokolliert wird.

Das ist mir schon klar, aber die Kurve ist trotzdem eindeutig. Ich habe auch keiner Ausreisser gewählt.
btw: Ich habe für mein EF 70-200mm 1:2.8L IS USM 1.449,- bezahlt. Passt also in die Kurve.
 
Die UVP für das 15-85 ist hoch - aber noch in Relation zu den anderen hohen UVPs der Objektive (nicht nur bei Canon). Wenn das Objektiv wirklich gut sein sollte, wird der street-Preis vermutlich lange > 649 Euro sein, wenn es dagegen so schwach sein sollte wie das 17-85 (diesmal am langen Ende ;) ) und damit gegenüber dem Kitobjektiv fast nur durch den Brennweitenbereich punkten kann, könnte es schon in einem Jahr auch um 399,- zu bekommen sein.

Ja, so sehe ich das auch - es soll sicher auch ein hoher Wert im Paket als Kit demonstriert werden (siehe UVP des 18-55IS zur Einführung). Den Rest wird die Qualität regeln. Das 18-135 IS muss sich gegen das Sigma 18-125 qualitativ und preislich behaupten. Mit 100% Preisunterschied wird das schwierig.

Das 15-85 hat noch den Vorteil seines Alleinstellungsmerkmals 15mm - aber auch dort werden die Erwartungen sehr hoch sein, um den Preis zu halten.
 
Na soviel lichtstärker ist das 24-105 auch nicht und am crop nicht wirklich ne Alternative 15 zu 24mm :ugly:
Und dein schlimmstes Argument " Vorzüge eines L" bietet das 17-55 auch nicht auch wenn sichs alle hier Schönreden. :D

Das 24-105 dürfte wohl um einiges robuster und wertiger sein als das 15-85, und es bietet selbst am Ende noch f4, so dass es sich dort eher für Portraits eignet. Und man bekommt gepflegte Exemplare für rd. 800 € gebraucht.

Dass das 17-55 IS f2,8 kein L ist, ist mir auch bekannt, aber dafür bietet es eben f2,8 durchgehend.

Beide Linsen sind als gepflegte SecondHand-Exemplare einem neuen 15-85er vorzuziehen, entweder auf Grund der wesentlich höheren Lichtstärke oder eben aus Gründen der Verarbeitungsklasse, Dichtigkeit etc.

Das ist meine persönliche Meinung und kein 'schlimmes Argument'...:)

Hätte ich die UVP nicht gelesen, hätte ich auf UVP=599 Euro getippt, das hätte dann zu einem Straßenpreis von rd. 450 - 500 Euro geführt, und das hätte ich angemessen gefunden.

Für 799 Euro würde ich mir eher ein gebrauchtes 17-85er (hatte mal ein sauscharfes an meiner 350D) und ein 10-22 Weitwinkel kaufen, die Kombi bietet aus meiner Sicht doch viel mehr Gegenwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten