• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neueröffnung : Was ist ein Profi

... sind Leute, Profis, die mir spontan einfallen.

mfg hans

ich wollte dir ne PN schicken....volles Postfach:grumble::evil::D
Mfg gpo
 
Aussage : Viele Profis arbeiten leienhaft
Viele Leien arbeiten Profihaft

Welche Aussage ist denn Richtig ?

Keine von beiden. Und zwar schon alleine aus dem Grund, dass es keine "Leien" gibt, sondern bestenfalls "Laien". Sorry, aber wenn du schon einen Thread dazu eröffnest und auf diesen Fehler auch hingewiesen wurdest, könntest du bitte darauf achten, dass du die wichtigsten Begriffe deines Themas richtig schreibst? Danke!

Die Aussage ist auch inhaltlich falsch. Denn du stellst die falschen Begriffe gegenüber. Es gibt in diesem Zusammenhang nicht zwei, sondern drei wichtige Begriffe:

- Profi
- Laie
- Amateur

Profi, ist - nach klassischer Definition - wer eine Tätigkeit als Beruf, also zum Zwecke des Broterwerbs durchführt.

Laie ist - grob gesagt - wer keine Ahnung hat

Amateur ist, wer einen Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt und nicht als Beruf.

Profi und Amateur können also per Definition durchaus das gleiche "Können" an den Tag legen, nur die verfolgten Ziele unterscheiden sich. Der Laie dagegen hat schlicht keine Ahnung.
 
Hallo

Aussage : Viele Profis arbeiten leienhaft
Viele Leien arbeiten Profihaft

Welche Aussage ist denn Richtig ?
Keine von beiden ist richtig, da beide Aussagen in diesem Zusammenhang eine grundlegende Regel postulieren, die nicht haltbar ist. Vermutlich hat jeder Profi schon mal laienhaft gearbeitet. Und sicher hat mancher Laie auch schon mal profihaft gearbeitet. Da mit dem Wort Laie aber ein Anfänger bezeichnet wird, war das "professionelle" Arbeitsergebnis dann ein Zufall. Ist es reproduzierbar, kann man nicht mehr von einem Laien reden. Dann hat man jemanden vor sich, der sich auskennt.

Nochmal zur Verdeutlichung:
- Ein Profi kennt sich aus und verdient Geld damit.
- Ein Amateur kennt sich aus und macht das, was er tut, zum Spaß.
- Ein Laie kennt sich nicht aus und hat Spaß dabei.

(Edit: Drunterunddrüber über mir war schneller...)

Die Wertungen bringst Du hier hinein. Es sind DEINE Wertungen, nicht meine.

Wer definiert Profi ? Wikipedia ? Duden ?
Alle Teilnehmer an Kommunikationsprozessen. Einen Wert für die Kommunikation hat ein Begriff nur dann, wenn sich alle Beteiligten über seine Bedeutung einig sind. Der Duden und Wikipedia versuchen nur, den Konsens in geschriebener Sprache darzustellen und festzuhalten.

Es hatt sich in der deutschen Sprache viel verändert , auch Definationen.
Wer keine eigene Meinung hatt und nur das abschreibt was er hört oder liest,ist er dann ein Profi oder ein Leie ?
Die deutsche Sprache ist trotz Duden eine lebendige Sprache, die sich laufend ändert. Diese Veränderungen hängen aber nicht von "eigenen Meinungen" ab sondern von einem statistisch breiten Konsens. Du könntest zwar das Wort Haschamoddel erfinden und in Deinem Sprachgebrauch verwenden. Da nur Du allein die Bedeutung des Wortes kennst, ist es für die Kommunikation aber sinnlos. Purer Dadaismus. Deshalb muss man vorsichtig sein, welche Bedeutungen und Nebenbedeutungen man Worten individuell zuweist. Sonst versteht man Worte, die ein Kommunikationspartner ausspricht, nämlich anders als sie gemeint sind.

Beispiel: Für Dich scheinen die Worte "Amateur" und "Laie" pejorative Nebenbedeutungen zu haben. Dies liegt aber nicht in der Natur der Sache und gehört auch nicht zum allgemeinen Sprachgebrauch. Nennt Dich jemand Amateur, um wertfrei bestimmte Fakten zu beschreiben (arbeitet nicht für Geld...), fühlst Du Dich folglich beleidigt/herabgewürdigt, obwohl eine Beleidigung gar nicht beabsichtigt war. Aufgrund der von Dir ungerechtfertigt empfundenen Beleidigung unterstellst Du aber eine Beleidigungsabsicht und kommst zu Schlüssen wie diesem:
Übrigens scheinen sich hier viele " Profis " auf den Schlips getreten zu fühlen.
Woraus schließt Du, dass sich hier jemand auf den Schlips getreten fühlt? Ich konnte in der Diskussion dafür keinerlei Anlass und auch keinerlei Anzeichen entdecken.

Ach ,is grad schönes Wetter , ich gehe dann mal lieber Fotografieren als Profi oder als Leie , könnt ihr euch aussuchen.
Hier regnet es sich gerade ein. Und: Nein, das können nicht wir uns aussuchen. Das weißt nur Du selbst. Welchen Grund sollte irgendein Außenstehender haben, darüber ein Urteil abgeben zu wollen? Keiner von uns kennt Deine Motive, eine Kamera in die Hand zu nehmen. Und keinen von uns gehen Deine Motive etwas an. Und für keinen von uns, haben die Bilder, die Du heute machst, notwendigerweise irgendwelche Folgen.

MfG
 
...zwei "gängige" Definitionen von Profi. Nämlich die eine, die besagt, dass ein Profi schlichtweg jemand ist, der sein Geld mit einer bestimmten Tätigkeit verdient, in unserem Fall der Fotografie und die andere, nach der jemand ein Profi ist, wenn er etwas gut kann.
...

Das kam jetzt schon öfter, dass es zwei unterschiedliche Interpretationen des Begriffs Profi gibt (s.o)

Ich finde die zweite Definition (jemand ist Profi, wenn er etwas gut kann) ziemlich schlecht, da es dort um eine qualitative Einschätzung geht. Qualitative Einschätzungen sind in der Regel höchst Subjektiv und somit wenig für eine Definition geeignet. Im Extremfall könnte ich sagen, dass nur meine Bilder gut sind und ich somit der einzige Profi auf der Welt bin.

Daher finde ich die Definition (jemand ist Profi, der sein Geld damit verdient) wesentlich besser greifbar, da objektivere Kriterien gelten.
 
Interessanter als die Beantwortung der Eröffnungspostings wäre vielleicht die Frage, warum es bei diesem speziellen Thema sowie artverwandten Fragen immer wieder zum enervierenden Foren-Hickhack ausartet.
 
Daher finde ich die Definition (jemand ist Profi, der sein Geld damit verdient) wesentlich besser greifbar, da objektivere Kriterien gelten.

Full ACK.

Analog dazu: mein Filet Wellington ist mutmaßlich um Klassen besser, als das, was ich in so manchem Restaurant verköstigen durfte. Dennoch würde ich mich nie als Profi bezeichnen, im Gegensatz zu dem jeweiligen Koch. Auch McDonalds aufgrund von augenscheinlich mangelnder Qualität die Professionalität abzusprechen, wäre schlicht absurd. Ebenso gibt es geschätzte 348 Millionen Gitarristen auf der Welt, die technisch gesehen weit über den eher frugalen Fähigkeiten eines Keith Richard stehen - niemand käme auf die groteske Idee, ihm fehlende Professionalität zu unterstellen.
 
Interessanter als die Beantwortung der Eröffnungspostings wäre vielleicht die Frage, warum es bei diesem speziellen Thema sowie artverwandten Fragen immer wieder zum enervierenden Foren-Hickhack ausartet.
Das ist eine andere Baustelle / Thread.
Wenn Klärungsbedarf besteht macht doch einfach nen eigenen Thread auf.
Hier wurden einige Posts gelöscht falls sich jemand wundert das seine Posts zur Beantwortung der OT Frage fehlen.
 
Hallo

Aussage : Viele Profis arbeiten leienhaft
Viele Leien arbeiten Profihaft...

???
Wie anderweitig schon erwähnt, ist das Quatsch. Ein Laie ist ein in einer bestimmten Tätigkeit ahnungsloser Anfänger. Diesen Status haben weder Profi- noch Amateurfotografen.

Woberi "Fotograf" eine doppelte Bedeutung hat:

Zum einen, wie hier richtig vermerkt, die geschützte Berufsbezeichnung und zum anderen den Urheber einer Fotografie...

Diesen Unterschied gibt es eigentlich so nicht - zumindest in Deutschland. Jeder, der fotografiert, ist der Fotograf seiner Bilder. Deshalb ist die Unterscheidung ganz klar Berufs- oder Amatuer/Hobbyfotograf.

Du vermischt hier zwei "gängige" Definitionen von Profi. Nämlich die eine, die besagt, dass ein Profi schlichtweg jemand ist, der sein Geld mit einer bestimmten Tätigkeit verdient, in unserem Fall der Fotografie und die andere, nach der jemand ein Profi ist, wenn er etwas gut kann...

Also diese zweite "gängige" Definition ist mir überhaupt noch nicht untergekommen. Außer hier im Forum. Ein Profi ist einfach jemand, der mit seiner Tätigkeit Geld verdient, das wars. Manchmal wird gesagt: "professionell fotografieren", was ungefähr bedeutet, das ein Aufwand wie bei einem Profifotografen betrieben wird oder "professionelles Ergebnis", aber das der Urheber dan gleich Profi genannt wird, wäre mir komplett neu.
 
Für professionell gibt's zwei Definitionen:

1.) kommerziell (Geld verdienen)
2.) fachmännisch

Wenn jmd davon spricht, dass er professionelle Bilder machen möchte (zB) dann meint er meistens Punkt 2.

Unter "fachmännisch" versteht man, dass etwas so ist, als hätte es ein Fachmann gemacht.

Bei einer Produktfotografie zb kann man vielleicht von so was reden.

Fotografieren ist aber meistens künstlerisch und daher gibts da keinen Fachmann.
Entweder es gefällt oder nicht. Bei Naturfotografie spreche ich von professionell, wenn so ein Bild zb in einem Kalender abgedruckt sein könnte oder ähnliches.
 
was ist ein profi?
für mich ganz einfach einer, der in seinem beruf (oder auch hobby) souverän die fachliche leistung bringt, die von ihm erwartet wird und sich nicht nur so "durchhangelt"...
nicht jeder, der mit seinem beruf geld verdient, ist automatisch ein profi; manche nennt man auch stümper, pfuscher, nieten usw.

gruß andreas
 
was ist ein profi?
für mich ganz einfach einer, der in seinem beruf (oder auch hobby) souverän die fachliche leistung bringt, die von ihm erwartet wird und sich nicht nur so "durchhangelt"...
nicht jeder, der mit seinem beruf geld verdient, ist automatisch ein profi; manche nennt man auch stümper, pfuscher, nieten usw.

gruß andreas

Kann es im Hobby Erwartungen an fachliche Leistungen geben? Meiner Ansicht nach nicht, sonst wäre es kein Hobby mehr.
 
Ein Profi ist entweder ein Könner oder jemand, der aus der Tätigkeit überwiegend seinen Lebensunterhalt bezieht, aber nicht zwangsläufig auch ein Könner sein muss.
 
Hallo, bin wieder zurück
Sind ja etliche Beiträge dazugekommen.
Um es nochmal zu Erwähnen, ich bin Photograph noch der alten Schule der,der ausschlieslich seinen Unterhalt daraus bezieht. Deshalb werde ich mich trotzdem nicht als Profi bezeichnen.
Die Aussage Profi ist der, der damit Geld verdient finde ich absurd. Jeder Arbeitnehmer der für seine abgelieferte Arbeit Geld bekommt wäre somit also ein Profi. Denn er lebt ausschlieslich davon. Früher in der Antike währen die Baumeister also keine Profis da sie ja kein Geld für ihre Arbeit bekamen. Geld gabs noch nicht höchstens Peitschenhiebe. Meiner Meinung nach gibt es überhaupt keine Profis, nirgens auf der Welt, es gibt immer jemanden der es besser kann. Es gibt nur Leidenschaftliche Könner.

Gerade fällt mir doch ein Profi ein, GOTT ...:)

PS. meine Rechtschreibfehler sind mir auch aufgefallen


Mfg Tutti 66;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Meiner Meinung nach gibt es überhaupt keine Profis, nirgens auf der Welt, es gibt immer jemanden der es besser kann. Es gibt nur Leidenschaftliche Könner.

Gerade fällt mir doch ein Profi ein, GOTT ...:)
...

Ist das mit "Gott" als Joke gedacht, oder echt dein Ernst?

Zum Thema zurück... ich finde deine Beschreibung "Leidenschaftlicher Könner" für den Begriff "Profi" recht treffend, das deckt sich mit meinem Gefühlt zu diesem Begriff ziemlich gut. :top:
 
...Die Aussage Profi ist der, der damit Geld verdient finde ich absurd. Jeder Arbeitnehmer der für seine abgelieferte Arbeit Geld bekommt wäre somit also ein Profi...

Du kannst es gern absurd finden - an der Richtigkeit der Aussage ändert es nichts. Jeder, der mit einer Tätigkeit Geld verdient, ist in dieser Tätigkeit ein "Professioneller" und als Abkürzung dazu ein "Profi". Profi-Fotograf, Profi-Ordnungshüter, Profi-CNC-Fräser. Nur ist diese Bezeichnung nicht üblich, da quasi niemand ein Hobby-Ordnungshüter oder Hobby-Schweißer ist. Und wenn doch, setzt man eben das "Hobby" oder "Amateur" davor, um es vom Beruf (= professionell) zu Unterscheiden. Bei Fotografen ist es zufälligerweise umgekehrt, da mehr Leute hobby- oder amateurhaft fotografieren, das zur Unterscheidung eben ein "Profi" oder "Berufs" (was in der Bedeutung trotz teilweise falscher Auslegung genau das Gleiche ist) vorangestellt wird.
Das gleiche gilt z.B. für Kraftfahrer. Auch dort wird zur Unterscheidung "Berufs" vorgestellt, da die meisten eben nicht professionell fahren.
Zur Bedeutung des Wortes "professionell" oder "Profi": glaubt irgend jemand, das Bordsteinschwalben ihre Bezeichnung "Professionelle" wegen ihrer besonderen Leidenschaft oder Begabung tragen?
Auch wenn es absurd gefunden wird: "Profi" oder "professionell" heißt schlicht "beruflich", nichts anderes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten