... sind Leute, Profis, die mir spontan einfallen.
mfg hans
ich wollte dir ne PN schicken....volles Postfach



Mfg gpo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... sind Leute, Profis, die mir spontan einfallen.
mfg hans
Aussage : Viele Profis arbeiten leienhaft
Viele Leien arbeiten Profihaft
Welche Aussage ist denn Richtig ?
ich wollte dir ne PN schicken....volles Postfach
Mfg gpo
Keine von beiden ist richtig, da beide Aussagen in diesem Zusammenhang eine grundlegende Regel postulieren, die nicht haltbar ist. Vermutlich hat jeder Profi schon mal laienhaft gearbeitet. Und sicher hat mancher Laie auch schon mal profihaft gearbeitet. Da mit dem Wort Laie aber ein Anfänger bezeichnet wird, war das "professionelle" Arbeitsergebnis dann ein Zufall. Ist es reproduzierbar, kann man nicht mehr von einem Laien reden. Dann hat man jemanden vor sich, der sich auskennt.Hallo
Aussage : Viele Profis arbeiten leienhaft
Viele Leien arbeiten Profihaft
Welche Aussage ist denn Richtig ?
Alle Teilnehmer an Kommunikationsprozessen. Einen Wert für die Kommunikation hat ein Begriff nur dann, wenn sich alle Beteiligten über seine Bedeutung einig sind. Der Duden und Wikipedia versuchen nur, den Konsens in geschriebener Sprache darzustellen und festzuhalten.Wer definiert Profi ? Wikipedia ? Duden ?
Die deutsche Sprache ist trotz Duden eine lebendige Sprache, die sich laufend ändert. Diese Veränderungen hängen aber nicht von "eigenen Meinungen" ab sondern von einem statistisch breiten Konsens. Du könntest zwar das Wort Haschamoddel erfinden und in Deinem Sprachgebrauch verwenden. Da nur Du allein die Bedeutung des Wortes kennst, ist es für die Kommunikation aber sinnlos. Purer Dadaismus. Deshalb muss man vorsichtig sein, welche Bedeutungen und Nebenbedeutungen man Worten individuell zuweist. Sonst versteht man Worte, die ein Kommunikationspartner ausspricht, nämlich anders als sie gemeint sind.Es hatt sich in der deutschen Sprache viel verändert , auch Definationen.
Wer keine eigene Meinung hatt und nur das abschreibt was er hört oder liest,ist er dann ein Profi oder ein Leie ?
Woraus schließt Du, dass sich hier jemand auf den Schlips getreten fühlt? Ich konnte in der Diskussion dafür keinerlei Anlass und auch keinerlei Anzeichen entdecken.Übrigens scheinen sich hier viele " Profis " auf den Schlips getreten zu fühlen.
Hier regnet es sich gerade ein. Und: Nein, das können nicht wir uns aussuchen. Das weißt nur Du selbst. Welchen Grund sollte irgendein Außenstehender haben, darüber ein Urteil abgeben zu wollen? Keiner von uns kennt Deine Motive, eine Kamera in die Hand zu nehmen. Und keinen von uns gehen Deine Motive etwas an. Und für keinen von uns, haben die Bilder, die Du heute machst, notwendigerweise irgendwelche Folgen.Ach ,is grad schönes Wetter , ich gehe dann mal lieber Fotografieren als Profi oder als Leie , könnt ihr euch aussuchen.
...zwei "gängige" Definitionen von Profi. Nämlich die eine, die besagt, dass ein Profi schlichtweg jemand ist, der sein Geld mit einer bestimmten Tätigkeit verdient, in unserem Fall der Fotografie und die andere, nach der jemand ein Profi ist, wenn er etwas gut kann.
...
volles Postfach. Das ist in der Tat unprofessionell![]()
Daher finde ich die Definition (jemand ist Profi, der sein Geld damit verdient) wesentlich besser greifbar, da objektivere Kriterien gelten.
Das ist eine andere Baustelle / Thread.Interessanter als die Beantwortung der Eröffnungspostings wäre vielleicht die Frage, warum es bei diesem speziellen Thema sowie artverwandten Fragen immer wieder zum enervierenden Foren-Hickhack ausartet.
Hallo
Aussage : Viele Profis arbeiten leienhaft
Viele Leien arbeiten Profihaft...
Woberi "Fotograf" eine doppelte Bedeutung hat:
Zum einen, wie hier richtig vermerkt, die geschützte Berufsbezeichnung und zum anderen den Urheber einer Fotografie...
Du vermischt hier zwei "gängige" Definitionen von Profi. Nämlich die eine, die besagt, dass ein Profi schlichtweg jemand ist, der sein Geld mit einer bestimmten Tätigkeit verdient, in unserem Fall der Fotografie und die andere, nach der jemand ein Profi ist, wenn er etwas gut kann...
was ist ein profi?
für mich ganz einfach einer, der in seinem beruf (oder auch hobby) souverän die fachliche leistung bringt, die von ihm erwartet wird und sich nicht nur so "durchhangelt"...
nicht jeder, der mit seinem beruf geld verdient, ist automatisch ein profi; manche nennt man auch stümper, pfuscher, nieten usw.
gruß andreas
...Meiner Meinung nach gibt es überhaupt keine Profis, nirgens auf der Welt, es gibt immer jemanden der es besser kann. Es gibt nur Leidenschaftliche Könner.
Gerade fällt mir doch ein Profi ein, GOTT ...![]()
...
Ist das mit "Gott" als Joke gedacht, oder echt dein Ernst ?
Schaue mal genau hin.![]()
Ist das mit "Gott" als Joke gedacht, oder echt dein Ernst ?
Schaue mal genau hin.![]()
Also derkann auch heissen "ich fühl mich gut", was soviel bedeuted wie "ich stehe hinter der Aussage".
Bei einemwürde ich / man das klarer deuten... oder?
![]()
...Die Aussage Profi ist der, der damit Geld verdient finde ich absurd. Jeder Arbeitnehmer der für seine abgelieferte Arbeit Geld bekommt wäre somit also ein Profi...