Max81
Themenersteller
Hallo PC-Technik-Kenner,
ich benötige ein wenig Hilfe von Euch bzgl. neuer Hardware. (Hintergründe/Beweggründe setze ich mal klein und in Klammer, aber erwähne sie, um manchen Fragen oder nebensächlichen Diskussionen zuvor zu kommen).
[Ich habe mich entschieden, nach 12 Jahren Mac/iMac wieder auf einen Win-PC (stationär, kein Laptop) zu wechseln. An sich wäre mir Mac weiterhin auch recht, aber ein iMac mit guter Ausstattung + SSD ist mir inzwischen
einfach zu teuer, auch, weil ich viel weniger Zeit am Rechner und mit Bildbearbeitung verbringe als noch vor ein paar Jahren. Ich störe mich an den eingeschränkten oder teuren Aufrüstungsmöglichkeit eines iMac, zudem nutze ich
beruflich einen Office-Laptop unter Win mit Lightroom+PS, könnte also mit dem stationären Win-PC bequem Fotos und Kataloge synchronisieren, falls ich mal mobil sein muss. Als Hauptrechner taugt er nicht, da zu leistungsschwach.]
Es soll ein verlässliches und relativ schnelles System her, mit dem ich ein paar Jahre gut arbeiten kann, mich nicht groß kümmern muss und ggf. aufrüsten kann,
wenns doch mal nötig sein sollte. Als Zeitraum peile ich erstmal 5 Jahre Nutzung an.
Verwendungszweck: 90% Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop, Rest Office, Musikverwaltung, anderer Krams. Für Filme und Surfen nutze ich ein Tablet.
Als Monitor soll einer in der Größe 24“-27“ verwendet werden, Auflösung WQHD o.ä., IPS-Panel, 4K/5K muss nicht sein, lieber ordentliche Farbraumabdeckung und nach
Kalibrierung/Profilierung eine gute Verbindlichkeit, was Farb- und Tonwerte angeht. Dazu muss ich mich (man merkt es möglicherweise
) nochmal separat einlesen.
Die Angaben aber mal grob, um einen Anhaltspunkt für die hierfür relevanten PC-Komponenten zu geben.
(Ich habe mich vor einer Weile in verschiedenen Threads in diesem Themenbereich mal ein wenig informiert (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1702166 ; https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1702118 ;
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1698876 ) – was ich verstanden habe, habe ich in die Auswahl einfließen lassen (korrigiert mich gerne): für LR und PS sind überwiegend die Taktung (pro Kern) entscheidend,
Anzahl der Kerne eher weniger entscheidend. Grafikkarte nicht nötig, es sei denn, der Anschluss für den Bildschirm fehlt auf dem Mainboard oder die GPU kommt je nach Bildschirm an ihre Grenzen.
Prozessor recht aktueller Generation sinnvoll (Skylake?). Separater CPU-Lüfter. Die letzten % der RAM-Taktung sind nicht so wichtig im Verhältnis zum Mehrpreis.
Möchte den PC zusammengebaut beziehen, das selbst zu tun scheue ich etwas (mangelnde Kenntnis, Zeitaufwand), daher hab ich mal bei alternate geschaut.
Folgende Konstellation habe ich bislang im Blick und die Frage, ob das sinnvoll ist und zusammenpasst. Budget sind grob mal 800 Euro, auf 50 oder 100 Euro kommt es im Zweifelsfall nicht an,
aber „soviel wie geht“ wäre def. übertrieben für meine Zwecke (daher auch erstmal kein i7, keine m2-SSD).
• Prozessor: Intel® Core i5-6600K, Prozessor FC-LGA4, "Skylake" 1 x € 242,90* . Sind Sockelwahl und Prozessor einigermaßen zukunftstauglich?
• CPU-Kühler Alpenföhn Brocken 2, CPU-Kühler, 1 x € 41,99*
• Mainboard:
ASUS H170-PRO GAMING, Mainboard Sound G-LAN SATA3 M.2 USB 3.0 SATAe 1 x € 129,90*. kein Übertakten angedacht, daher kein „Z…“-Board nötig. Displayport-Anschluss, falls doch schneller
als gedacht ein 4K-Bildschirm her soll. M.2-Schnittstelle, falls doch mal ne entsprechende SSD mit mehr Geschwindigkeit rein soll.
• Arbeitsspeicher:
Kingston HyperX DIMM 16GB DDR4-2133 Kit, Arbeitsspeicher schwarz, HX421C14FBK2/16, Fury Black 1 x € 71,90*
• SSD:
Samsung MZ-75E500B 500 GB, Solid State Drive
schwarz, SATA 600, 850 EVO (Basic) 1 x € 144,90*. Fürs Betriebssystem, Katalogdateien/Vorschaudateien Lightroom und ggf. den aktuellen Fotokatalog
• Festplatte
Toshiba DT01ACA300 3 TB, Festplatte Retail 1 x € 82,90*.
Warum? 3TB ext. Festplatte ist vorhanden, wäre somit als back-up 1:1. Für das backup der SSD habe ich noch weitere kleiner dimensionierte externe Platten.
• Tower-Gehäuse Fractal Design Define R5 Black, Tower-Gehäuse schwarz 1 x € 99,90*. Kleiner wäre mir lieber, aber ob die Komponenten in einen Midi(?)-Tower reinpassen, weiß ich nicht.
Der hier scheint mind. ausreichend groß, gut belüftet, genug Platz zu haben, zudem nicht ganz unschick
• WLAN:
Karte, oder stick? LAN-Verbindung ist leider nicht drin, da PC und Router weit auseinander sein werden
• Betriebssytem:
Win10? Ich habe keine Ahnung, nur in manchen Threads von Problemen mal mit Win 7, 8.1 gelesen. Gefährliches Halbwissen
• Netzteil:
welche Leistung ist anhand der jetzigen Komponenten (und ggf. noch ner weiteren) zu empfehlen?
• DVD-Brenner: vielleicht, eher randständig
Ziemlich viel Text, aber dadurch hoffentlich klarer und zielführender. Danke für Eure Einschätzungen dazu!
Viele Grüße,
Matthias
ich benötige ein wenig Hilfe von Euch bzgl. neuer Hardware. (Hintergründe/Beweggründe setze ich mal klein und in Klammer, aber erwähne sie, um manchen Fragen oder nebensächlichen Diskussionen zuvor zu kommen).
[Ich habe mich entschieden, nach 12 Jahren Mac/iMac wieder auf einen Win-PC (stationär, kein Laptop) zu wechseln. An sich wäre mir Mac weiterhin auch recht, aber ein iMac mit guter Ausstattung + SSD ist mir inzwischen
einfach zu teuer, auch, weil ich viel weniger Zeit am Rechner und mit Bildbearbeitung verbringe als noch vor ein paar Jahren. Ich störe mich an den eingeschränkten oder teuren Aufrüstungsmöglichkeit eines iMac, zudem nutze ich
beruflich einen Office-Laptop unter Win mit Lightroom+PS, könnte also mit dem stationären Win-PC bequem Fotos und Kataloge synchronisieren, falls ich mal mobil sein muss. Als Hauptrechner taugt er nicht, da zu leistungsschwach.]
Es soll ein verlässliches und relativ schnelles System her, mit dem ich ein paar Jahre gut arbeiten kann, mich nicht groß kümmern muss und ggf. aufrüsten kann,
wenns doch mal nötig sein sollte. Als Zeitraum peile ich erstmal 5 Jahre Nutzung an.
Verwendungszweck: 90% Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop, Rest Office, Musikverwaltung, anderer Krams. Für Filme und Surfen nutze ich ein Tablet.
Als Monitor soll einer in der Größe 24“-27“ verwendet werden, Auflösung WQHD o.ä., IPS-Panel, 4K/5K muss nicht sein, lieber ordentliche Farbraumabdeckung und nach
Kalibrierung/Profilierung eine gute Verbindlichkeit, was Farb- und Tonwerte angeht. Dazu muss ich mich (man merkt es möglicherweise

Die Angaben aber mal grob, um einen Anhaltspunkt für die hierfür relevanten PC-Komponenten zu geben.
(Ich habe mich vor einer Weile in verschiedenen Threads in diesem Themenbereich mal ein wenig informiert (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1702166 ; https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1702118 ;
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1698876 ) – was ich verstanden habe, habe ich in die Auswahl einfließen lassen (korrigiert mich gerne): für LR und PS sind überwiegend die Taktung (pro Kern) entscheidend,
Anzahl der Kerne eher weniger entscheidend. Grafikkarte nicht nötig, es sei denn, der Anschluss für den Bildschirm fehlt auf dem Mainboard oder die GPU kommt je nach Bildschirm an ihre Grenzen.
Prozessor recht aktueller Generation sinnvoll (Skylake?). Separater CPU-Lüfter. Die letzten % der RAM-Taktung sind nicht so wichtig im Verhältnis zum Mehrpreis.
Möchte den PC zusammengebaut beziehen, das selbst zu tun scheue ich etwas (mangelnde Kenntnis, Zeitaufwand), daher hab ich mal bei alternate geschaut.
Folgende Konstellation habe ich bislang im Blick und die Frage, ob das sinnvoll ist und zusammenpasst. Budget sind grob mal 800 Euro, auf 50 oder 100 Euro kommt es im Zweifelsfall nicht an,
aber „soviel wie geht“ wäre def. übertrieben für meine Zwecke (daher auch erstmal kein i7, keine m2-SSD).
• Prozessor: Intel® Core i5-6600K, Prozessor FC-LGA4, "Skylake" 1 x € 242,90* . Sind Sockelwahl und Prozessor einigermaßen zukunftstauglich?
• CPU-Kühler Alpenföhn Brocken 2, CPU-Kühler, 1 x € 41,99*
• Mainboard:
ASUS H170-PRO GAMING, Mainboard Sound G-LAN SATA3 M.2 USB 3.0 SATAe 1 x € 129,90*. kein Übertakten angedacht, daher kein „Z…“-Board nötig. Displayport-Anschluss, falls doch schneller
als gedacht ein 4K-Bildschirm her soll. M.2-Schnittstelle, falls doch mal ne entsprechende SSD mit mehr Geschwindigkeit rein soll.
• Arbeitsspeicher:
Kingston HyperX DIMM 16GB DDR4-2133 Kit, Arbeitsspeicher schwarz, HX421C14FBK2/16, Fury Black 1 x € 71,90*
• SSD:
Samsung MZ-75E500B 500 GB, Solid State Drive
schwarz, SATA 600, 850 EVO (Basic) 1 x € 144,90*. Fürs Betriebssystem, Katalogdateien/Vorschaudateien Lightroom und ggf. den aktuellen Fotokatalog
• Festplatte
Toshiba DT01ACA300 3 TB, Festplatte Retail 1 x € 82,90*.
Warum? 3TB ext. Festplatte ist vorhanden, wäre somit als back-up 1:1. Für das backup der SSD habe ich noch weitere kleiner dimensionierte externe Platten.
• Tower-Gehäuse Fractal Design Define R5 Black, Tower-Gehäuse schwarz 1 x € 99,90*. Kleiner wäre mir lieber, aber ob die Komponenten in einen Midi(?)-Tower reinpassen, weiß ich nicht.
Der hier scheint mind. ausreichend groß, gut belüftet, genug Platz zu haben, zudem nicht ganz unschick

• WLAN:
Karte, oder stick? LAN-Verbindung ist leider nicht drin, da PC und Router weit auseinander sein werden
• Betriebssytem:
Win10? Ich habe keine Ahnung, nur in manchen Threads von Problemen mal mit Win 7, 8.1 gelesen. Gefährliches Halbwissen

• Netzteil:
welche Leistung ist anhand der jetzigen Komponenten (und ggf. noch ner weiteren) zu empfehlen?
• DVD-Brenner: vielleicht, eher randständig
Ziemlich viel Text, aber dadurch hoffentlich klarer und zielführender. Danke für Eure Einschätzungen dazu!
Viele Grüße,
Matthias