• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer Win-PC - Bitte um Unterstützung

In einem großen Gehäuse (Big-Tower), wo die "Profi-Zocker" ein 1000W-Netzteil einbauen, weil sie auch 2 Grafikkarten mit je 300W da drin versorgen, ist das nötig, ja.
In der Liga 50-70W definitiv nicht.
 
Dennoch. Falls er doch ein i7 kauft und Overclocking betreibt, oder später aufrüsten will, sei es GraKa oder mehrere interne Festplatten, hat er Platz frei und deutlich bessere Wärmeabführung.

Ich wollte nur drauf hinweisen, entscheiden muss er.

PS: dazu sei gesagt, dass bspw. mein Rechner unter normalen Bedingungen (EBV) zwischen 120 und 270 Watt verbraucht (aus der Steckdose zieht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konfiguration steht nun soweit, vielen Dank an alle, die sich konstruktiv und hilfreich beteiligt haben :top:
 
Für alle Helfer oder auch anderen Hilfesuchenden wäre es natürlich interessant wie deine entgültige Konfiguration aussieht
 
Für alle Helfer oder auch anderen Hilfesuchenden wäre es natürlich interessant wie deine entgültige Konfiguration aussieht

Klar, hier die Auflistung:

Mainboard: Gigabyte GA-B150-HD3P Intel B150
CPU: Intel Core i5 6600 4x 3.30GHz So.1151 BOX
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
RAM: 16GB Crucial CT2K8G4DFS8213 DDR4-2133 DIMM CL15 Dual Kit
HDD: 3000GB WD Blue WD30EZRZ 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
SSD: 500GB Samsung 750 Evo 2.5" (MZ-750500BW)
DVD-Brenner: LG Electronics GH24NSD1
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower
Netzteil: 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold
 
Zuletzt bearbeitet:
Den DVD-Schreiber würde ich weglassen bzw. durch einen BlueRay-Schreiber ersetzen, einen der 100GB auf ein Medium kann.
 
Hm, für welche Zwecke?

für eine Facaette der Datensicherung, offline Datentransport (z.B. RAW, TIFF), usw.

Datenweitergabe an andere geschieht entweder online oder per USB-Stick.

wie gesagt online ist nicht immer die Lösung und Daten vom eigenen Rechner per USB-Stick an "fremde" Rechner weiterzugeben die für meine Begriffe unsicherste Lösung - weil auf dem "Rückweg" zum eigenen Rechner ein potenzielles Einfallstor für Schadsoftware besteht.
 
wie gesagt online ist nicht immer die Lösung

wo hast Du das bereits gesagt? ;)

für eine Facaette der Datensicherung, offline Datentransport (z.B. RAW, TIFF), usw.

wie gesagt online ist nicht immer die Lösung und Daten vom eigenen Rechner per USB-Stick an "fremde" Rechner weiterzugeben die für meine Begriffe unsicherste Lösung - weil auf dem "Rückweg" zum eigenen Rechner ein potenzielles Einfallstor für Schadsoftware besteht.

Verstehe ich, aber ich weiß nicht, wer von den Empfängern BlueRay lesen kann, außer vielleicht für Filme am TV. Daher die universellere Lösung, wie oben beschrieben. Ein Stick mit Schreibschutz (die Daten sollen ja vom Empfänger nur gelesen werden), sollte doch im Normalfall ausreichen.

Aber ja, zukünftig unter Win wird das wieder eher ein Thema werden (bei Mac war das bisher eher unkritisch). Danke dennoch für Deinen Hinweis.
 
wo hast Du das bereits gesagt? ;)

inhaltlich eine Zeile höher,


Verstehe ich, aber ich weiß nicht, wer von den Empfängern BlueRay lesen kann, außer vielleicht für Filme am TV. Daher die universellere Lösung, wie oben beschrieben. Ein Stick mit Schreibschutz (die Daten sollen ja vom Empfänger nur gelesen werden), sollte doch im Normalfall ausreichen.

Aber ja, zukünftig unter Win wird das wieder eher ein Thema werden (bei Mac war das bisher eher unkritisch). Danke dennoch für Deinen Hinweis.

Du brauchst ja nicht für andere auf BlueRay schreiben, der kann auch das DVD-Format, ..die Macht liegt in den Möglichkeiten.
 
Ich würde heutzutage auch keinen DVD Brenner mehr nehmen. Ich habe bei meiner Konfiguration damals lediglich zwanziger drauf gelegt und mir gleich einen BluRay Brenner genommen.
DVD's reichen manchmal von der Kapazität nicht aus, also nehme ich BluRay's. DVD's und CD's kannst du ja damit genau so brennen.
 
..die Macht liegt in den Möglichkeiten.

Ich würde heutzutage auch keinen DVD Brenner mehr nehmen. Ich habe bei meiner Konfiguration damals lediglich zwanziger drauf gelegt und mir gleich einen BluRay Brenner genommen.
DVD's reichen manchmal von der Kapazität nicht aus, also nehme ich BluRay's. DVD's und CD's kannst du ja damit genau so brennen.

Ja, verstehe.

Sind Standard-PCs/Laptops üblicherweise mit BlueRay ausgestattet? Dann klingts für mich plausibel, wenn andere die Daten einlesen können. Andernfalls, wenn ich es nicht für mich nutze, und andere nur in wenigen Fällen, und ich nen Fuffi drauflegen muss.. ich denke nochmal drüber nach, lasse den DVD-RW erstmal weg und ergänze dann ggf. gleich um ein BlurRay-Laufwerk.
 
Ich für meinen Teil finde BlueRay am PC und Notebook völligen Unfug. Kaum einer hat ein BR-Laufwerk - außer in der Schrankwand. Als Backup ist es "zu proprietär", inklusive der Medien viel zu teuer und zu langsam. Alleine das Brennen ist zig Mal langsamer als ein schneller Stick oder USB3-Platte.

Nimm schnelle USB3-Festplatten (2,5") oder zum Datenaustausch einen schnellen USB3-Stick. Oder sichere gleich alles in eine Cloud. Am großen Fluss ist zB als Pr..me-Mitglied das Hochladen / Sichern beliebig vieler Bilder und RAW-Dateien bereits inklusive.

Wenn man doch mal ein optisches LW braucht, habe ich einen USB3-Brenner. Der passt dann automatisch an jeden PC / Notebook.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch 2 Notebooks daheim, beide können BluRay lesen, aber nicht brennen.
Ich habe dafür sonst keinen BluRay Player und schau mir BluRays immer über Notebook und HDMI Kabel am Fernseher an.
Unser Hochzeitsvideo ist bspw. auf BluRay :)

Wegen 20-30€ Aufpreis würde ich nicht lange überlegen, was ich nehmen soll. Zumal der BluRay Brenner auch DVD und CD brennen/lesen kann.

Das Sichern auf Amazon würde ich mir genau überlegen. Ich bin selbst ein überzeugter Amazon Prime Kunde, und das seit vielen Jahren. Aber dort "sichern" tue ich es nicht. Landen deine Bilder einmal im Netz, sind sie so gut wie öffentlich.
Kauf dir lieber mehrere Festplatten und speichere parallel 2 oder besser 3 Mal. Eine Festplatte muss aber ganz woanders gelagert werden, bspw. bei Eltern oder in der Arbeit. Falls mal mit deiner Wohnung was ist, dass du noch eine Sicherung hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Aufregung bezüglich BlueRay vs. DVD nicht. Da wird erzählt was irgendwelche aktuellen Geräte angeblich nicht haben, was alles nicht geht, etc. wen interessiert das?! Interessant ist doch das was geht, welche Möglichkeiten ich mir mit einer Anschaffung eröffne. Gewiss, wenn ich auf das Forum höre - dann bekomme ich einen "Foren-PC" :ugly: ...ich will aber einen der meinen Ansprüchen gerecht wird.

Ein 100GB-BlueRay-Schreiber eröffnet mir Möglichkeiten der Datensicherung, des Offline Datentransports, Archivierungen, etc.. Es können praktisch alle Medienformate (CD/CD-RW, DVD/DVD-RW, BD/BD-RW) bedient werden. Ob und wie ich es nutze hängt vom Einsatzfall ab. Filmmaterial auf BD nutze ich gar nicht. Dafür aber für den Eigengebrauch Datensicherungen, Backups, 100% schreibgeschützte Daten, etc.

Zur Datensicherung habe ich gespiegelte Festplatten und zusätzlich 100GB-BD Medien. Wenn ich Daten aus dem Archiv brauche nehme ich die entsprechende BD und habe Zugriff. Die Festplatten lagern getrennt und sicher woanders und werden ausschließlich zu Sicherungszwecken betrieben.

Wenn wirklich nur mal 4,7GB oder 8,5GB genügen na dann schreibt der BD-Schreiber auch alle DVD-Formate. Oder wenn noch weniger genügt auch alle CD-Formate.

Ohne dem TO jetzt was einreden zu wollen, wenn er zu 100% weis und sagt dass er nie mehr wie 8,5GB auf DVD-DL schreiben will, auch von anderen nie eine BD zum lesen/beschreiben bekommt, dann braucht er freilich kein BD-RW Laufwerk.

Unabhängig davon ob der TO nun BD wählt/nutzt oder nicht - ein 128GB-USB Stick ist derzeit noch immer deutlich teuerer wie ein 100GB BD-Medium (meine zuletzt gekauften 100GB Sony-Medien kosteten 9,- je Stück)

Was Schreibzeiten betrifft sehe ich keinerlei Stress. Denn ist der PC einmal an, was über mehrene Stunden der Fall sein kann, dann schreibt & verifiziert das BD-Laufwerk die Daten in dieser Zeit erfolgreich. Die dafür benötigten Resourcen sind bei meiner Rechnernutzung noch nicht ins Gewicht gefallen.
 
ich will aber einen der meinen Ansprüchen gerecht wird.
Es geht aber doch gar nicht um Deinen PC :evil:

Ohne dem TO jetzt was einreden zu wollen, wenn er zu 100% weis und sagt dass er nie mehr wie 8,5GB auf DVD-DL schreiben will, auch von anderen nie eine BD zum lesen/beschreiben bekommt, dann braucht er freilich kein BD-RW Laufwerk.
Wenn das passiert, könnte er ja immer noch ein kaufen.
Wird vermutlich nur billiger.

(meine zuletzt gekauften 100GB Sony-Medien kosteten 9,- je Stück)
Ist dann nur noch 3x so teuer wie Festplattenspeicher. :top:

Klingt ein bisschen so als wenn Du Deine Entscheidung verteidigst.
Was aber auch irgendwie egal ist hier im Thread. Hat ja eigentlich keiner gefragt oder infrage gestellt :)
 
...Ist dann nur noch 3x so teuer wie Festplattenspeicher. :top:


Meine Rede: Was unsinnigeres, als Daten auf BlueRay zu sichern, kann ich mir echt nicht vorstellen:

- deutlich teuerer gegenüber einer schnellen USB3-Platte
- langsameres Lesen
- langsameres Schreiben
- in gewisser Weise proprietär, also Insellösung
- Datenrettung auf einer BlueRay praktisch unmöglich, für Festplatten gibt es sowas - wenn auch teuer.
- was mache eine BlueRay in 5 Jahren, gibt es dann separate Laufwerke überhaupt noch?

Mit fällt wirklich kein einziger Grund ein, der für die BlueRay spricht.
 
Meine Rede: Was unsinnigeres, als Daten auf BlueRay zu sichern, kann ich mir echt nicht vorstellen:
Du reist es aus dem Kontext und musst es wegen Mangels sachlicher Argumentationsgründe obendrein noch in Fettschrifft bringen :ugly::ugly:


Dass die Sicherung auf BlueRay, wie beschrieben, nur ein Teil der Datensicherung ist, jene bei mir zu Arbeitszwecken dient, die Daten sonst auf Festplatten gespiegelt sind unterschlägst Du in deiner Argumtentation.

Ich speichere gewisse Daten neben der Spiegelung auf Festplatten, BlueRays auf 500GB Bandspeichermedien (Streamer). Das dauert auch lange, vergleichbar mit dem Speichern auf BlueRay - funktioniert aber auch bestens.

Solange eine Sache technisch unterstützt wird nutze ich sie für mich. Sollte die technische Unterstützung im Laufe des technischen Fortschritts mal wegfallen, dann passiert das auch nicht von heute auf morgen - so dass es immer Möglichkeiten der Anpassung bzw. des Umkopierens gibt.

Ich bin an dieser Stelle aus der Diskussion raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten