Tatsache ist, dass die Uhr in beiden Bildern gleich groß war und ich denke man kann dem Tester glauben, dass er die Brennweite nicht verändert hat. D.h. die 400D scheint die Auflösung wirkliuch umsetzen zu können.
Der AF-Test gibt mir irgendwie mehr zu denken: geprüft wird, bei welchem Kontrastwert die Kamera noch scharfstellt - da ist die 400D besser als die 5D. Aber wo steht geschrieben, wie genau sie dann trifft??? Da kann ich mir kaum vorstellen, dass sie mit der 5D mithalten kann, weil die ja auf ein ganz anderes Format scharfstellt. Warum ist eigentlich der Kontrastunterschied der einzelnen Meßfelder so dermaßen unterschiedlich??
Ob der Autotest für den Nachführautofokus mit 100 nicht wirklich reproduzierbaren Bildern statistischen Grundvoraussetzungen standhält, wage ich zu bezweifeln.
Zum Sucher wurde gar nichts gesagt.
Positiv ist auf jeden Fall aber, dass mal jemand die Antistaubfunktion getestet hat. Der Staub, der hier verwendet wurde gehört zu der am einfachsten zu entfernenden Sorte (trocken und nur kurz auf dem Sensor). Im Endeffekt heißt das, dass die Staubreinigung nichtmal mit dem Blasebalg mithalten kann und das ist weniger, als ich gedacht hätte.
Alles in allem ist aber schon glaubhaft dargelegt, dass die Verbesserungen der 400D (mit Ausnahme des Antidust) nicht nur Featureschrauberei sind, sondern dass sie auch in die Praxis umgesetzt werden.
Nikon hin oder her: für DEN Preis ist die 400D wohl wirklich eine klasse Kamera.
Gruß,
Jens