• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuer Rechner: CPU: Intel oder AMD | GPU: Nvidia oder AMD

Leute ... bitte keine allgemeine Hardware-Diskussion. Hier gehts konkret um Relevanz für Fotografie und Bildbearbeitung!
Ich habe diesen Thread aufgemacht, weil ich für Bildbearbeitung einen neuen Rechner benötige und alles andere als ein Spezialist in Hardwarefragen bin.
Um nicht doppelt und dreifach zu kaufen habe ich hier in diesem Forum nachgefragt und Hilfe bekommen.
Diese Hilfe konkretisiert sich nunmal …
Ist das so schlimm ? Für mich ist die Relevanz durchaus gegeben … Ich frage ja nicht nach einer Zusammenstellung für einen Gaming PC sondern - wie im Eingangsthread geschrieben - für eine Config 90% PS/LR und 10% Videobearbeitung…
 
Zuletzt bearbeitet:
klar fragst Du nicht nach einem Gaming-PC.... ich baue meine PCs, die ich nicht für Gaming sondern für Bildbearbeitung nutze, selbst zusammen und orientiere mich dabei an Komponenten für Gaming-PCs weil diese zumindest für mich den Inbegriff von 'Leistung satt' und 'Zuverlässigkeit' darstellen. Es kann also sicher nicht schaden, da mal rüber zu schauen
 
Meine Entscheidung stand eigentlich schon fest … Aber genau dieses Theater hat mich eben wieder zweifeln lassen, ob ich nicht doch eine AMD CPU nehmen sollte als eine Intel CPU…
Ich habe aber auch gelesen, dass die Probleme wohl mittlerweile behoben (mittels BIOS Updates) sein sollen ….

Genau, Bios-Update ist nötig (sogar nochmal ein ganz neues). Aber es kommen ja demnächst die neuen Prozessoren, die das Problem nicht mehr haben werden (ich würde sowieso auf diese neue Plattform setzen, wenn du noch ein bisschen warten kannst)
 
Da haben sich die Intel-Opfer zu früh gefreut. Es gibt noch einen Microcode per BIOS Update, in zwei, drei Wochen wohl.
Gibt es zumindest bei mir bereits.... ich hab am Wochenende aktualisiert.
 
...Da ich aber aus Berufswegen heraus mich damit beschäftigen muss (und will) denke ich, bin ich da schon recht weit vorne mit dabei...
Genau auf solche praktischen Erfahrungen lege ich sehr viel Wert und bin sehr froh, wenn es Menschen gibt, die bereit sind, diese zu teilen!

Also dein LR Katalog liegt auf dem PC? Die fertigen Bilder kopierst dann zur Ablage auf die NAS, versteh ich das so richtig?Hast du einen großen Katalog oder legst du je nach Projekt einen neuen Katalog an? Schickst du oft Bilder von LR zu PS und wieder zurück oder arbeitest du Sie in LR aus um sie im Nachhinein in PS zu bearbeiten?
Ja, ganz genau, der Katalog liegt auf dem PC und nach Abschluss der Bearbeitung geht alles auf die NAS.
Ich verwende einen großen Katalog.
LR-PS-LR würde ich so auf 25% schätzen und LR-PS ca. 75%.

Gehäuseauswahl wirkt im ersten Moment erschlagend aufgrund der Vielzahl am Markt. Geht man die einzelnen Punkte durch die für einen in der Praxis relevant sind, grenzt sich das aber sehr stark ein.
Ich empfehle dir da bei geizhals.de einfach nach gewissen Aspekten zu filtern. Dann werden das ganz schnell weniger.
Genau so bin ich bisher vorgegangen - aber trotzdem fällt die Entscheidung schwer :)🙈

Kurzum: Hab auf Basis deiner Config mal was zusammen gestellt: https://geizhals.de/wishlists/4050951
Cool! Vielen Dank!

9700X mit Arctic Freezer 360er III ist eine sehr gute Wahl!

Bei der RTX 3060 empfehle ich ein 3 Lüfterdesign, da 3 Lüfter grundsätzlich leiser betrieben werden können als 2, wobei das bei Bildbearbeitung eh nicht so relevant ist (außer bei längerer, großer Batchverarbeitung mit KI).

Die Arctic Freezer III hat super Rezessionen und - mMn - einen unschlagbaren Preis... Deshalb fiel meine Wahl sofort auf diese Kühlung...
3-Lüfter Variante der 3060 war auch meine erste Wahl...

Beim RAM geht auch dein G.Skill. Da du aber wohl eher nichts selber einstellen möchtest, empfehle ich hier RAM mit AMD EXPO.
Nein, damit kenne ich mich Null aus und werde die Finger davon lassen ...

Bezüglich deiner Thematik ob 2TB oder 4TB ist mein Vorschlag 1TB+2TB. Es ist besser das Arbeitsvolume von der Boot zu trennen.
Mit den Lexars kostet dich diese Version grad mal 30,-€ mehr als die Samsungvariante mit 2TB. Minimal langsamer( nicht spürbar?!), dafür höhere TBW (~Haltbarkeit) und natürlich 1/3 mehr Platz.
So bin ich früher auch immer vorgegangen... C: für Boot und D: für alles andere....

Dein Netzteil kenne ich jetzt nicht.....
....
Was mir bei deinem Sharkoon auffällt ist der ältere ATX Standard 2.3, welchen ich heutzutage nicht mehr verbauen würde. 2.4 sollte es schon mind. sein, wenn man selbst die Spannungsspitzen mit einrechnet, oder halt gleich >ATX 3.0, was aber minimal mehr kostet.,,,,
Auf Sharkoon kam ich durch eine Arbeitskollegen, der mir die Firma empfohlen hat... Aber auf den veralteten Standard habe ich gar nicht aufgepasst ;-(

Das ausgewählte Gehäuse ist ein simples .... Vorteil bei dem Phantek sind die schon 4 vorinstallierten Lüfter, die absolut brauchbar bis gut sind. Somit müsstest nur noch den 360er Radi an die Decke schrauben und gut ist... DeepCool CK500 mit 2x USB 3.0. Wie geschrieben, solltest hier selber mal filtern.
Ich hab bisher bestimmt 8 Gehäuse rausgesucht - aber kann mich nicht entscheiden ;-))
Werd mir die beiden von Dir auch mal ansehen, bzw. glaub ich, hab ich die eh schon in Beobachtung ;-)

Und dann wars das auch schon. ;)
Woow! Vielen Dank für diese ausführliche Beratung !! Das ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich !!
 
Ich hab bisher bestimmt 8 Gehäuse rausgesucht - aber kann mich nicht entscheiden ;-))
Werd mir die beiden von Dir auch mal ansehen, bzw. glaub ich, hab ich die eh schon in Beobachtung ;-)
:D ich hab immer das Problem das ich zu viel filtere und mir dann die Auswahl unter 100,- zu gering ist! ;)

Ich hab gestern Abend noch ein klein wenig mit dem Mainboard gehadert, wenn ich mir die Gehäuse so durchschaue.
Es gibt dann doch schon einige Gehäuse mit USB-C 3.2, wo man sich die Frage stellen kann, ob man das nicht für den gleichen Preis mitnehmen möchte. Das würde ein anderes Mainboard bedeuten.

Ich frag mal so rum: wie bist auf das Mainboard gekommen? Empfehlung? Weil es das günstigste x670E ist? Was ist dir denn an einem Mainboard wichtig?
Die höheren Chipsätze bieten grundsätzlich 1-2 mehr Anschlussmöglichkeiten, aber an Sonsten ist das eigentlich speziell für die Leute interessant die selber im BIOS Handanlegen wollen. Ich denke ein B650(E) könnte für dich völlig ausreichen und dann aber mit USB-C 3.2. wäre so mein Gedanke.

Deine NAS: ist die über Netzwerk angebunden oder USB? Wäre es für dich interessant diese direkt an den PC anzuschließen zb über zweiten Ethernet am Mainboard? Welche NAS hast du denn?

Wo steht dein Gehäuse denn am Schreibtisch?
 
Kurzum: Hab auf Basis deiner Config mal was zusammen gestellt: https://geizhals.de/wishlists/4050951

9700X mit Arctic Freezer 360er III ist eine sehr gute Wahl!

Bei der RTX 3060 empfehle ich ein 3 Lüfterdesign, da 3 Lüfter grundsätzlich leiser betrieben werden können als 2, wobei das bei Bildbearbeitung eh nicht so relevant ist (außer bei längerer, großer Batchverarbeitung mit KI).
Gute Zusammenstellung.

Die meisten aktuellen Grafikkarten bieten einen 0dB silentmode.
Der sollte bei EBV Aufgaben eigentlich fast immer greifen.
Daher halte ich es für egal ob 2 oder 3 Lüfter.

Braucht man doch mal mehr Leistung, dann ist die 3 Lüfter Variante im Vorteil.
 
Ich hab gestern Abend noch ein klein wenig mit dem Mainboard gehadert, wenn ich mir die Gehäuse so durchschaue.
Es gibt dann doch schon einige Gehäuse mit USB-C 3.2, wo man sich die Frage stellen kann, ob man das nicht für den gleichen Preis mitnehmen möchte. Das würde ein anderes Mainboard bedeuten.
Das hab ich mir anhand Deiner Reaktion im "Vor-Thread" fast schon gedacht ;-)))
Das stimmt natürlich!


Ich frag mal so rum: wie bist auf das Mainboard gekommen? Empfehlung? Weil es das günstigste x670E ist? Was ist dir denn an einem Mainboard wichtig?
Zu erst mal.....Meine Gedankengänge sind aus Sicht eines Hardware-Profis höchstwahrscheinlich ziemlich konfus und könnten das ein oder andere Grinsen aufkommen lassen samt nachfolgender Unverständnis über den Output dieser Gedankengänge :ROFLMAO::ROFLMAO:... Aber damit kann ich leben, dafür bin ich diesbezüglich ja ein Laie ;-)

Ich hab mir einiges durchgelesen sowie auf YT nach Beiträgen/Empfehlungen für Boards gesucht und bin dann irgend wann auf dieses Board gestoßen und hängengeblieben.... So richtig laienhaft also :ROFLMAO:

Wichtig wäre mir, 2-3 SSDs verwenden zu können ohne hier in den Konflikt von Lane-Sharing mit der GPU zu kommen. Wobei das ja, wenn ich das mittlerweile richtig verstanden habe, bei den AMD CPUs (aufgrund der höheren Lane-Anzahl im Vergleich zu den Intel CPUs der 13. und 14. Generation) nicht der Fall ist, richtig?

Schneller DDR5 RAM mit der Option bei meinen geplanten 64 GB bei Bedarf noch Luft nach oben im Punkto max. RAM-Größe zu haben.

PCIe 5.0 für die GPU mit dem Hintergedanken, für die Zukunftssicherheit - wobei ich mir auch hier nicht sicher bin, ob das wirklich Sinn macht... Wenn PCIe 5.0 GPUs herauskommen ist mein System/CPU wahrscheinlich schon wieder veraltet und ich müsste/sollte gleich ein komplett neues System aufsetzen...

USB 3.2 wäre durchaus interessant, aber 3.1 sind für mich auch derzeit akzeptabel.

WiFi ist absolut kein Thema für mich, da ich alles per LAN angeschlossen habe.

Du siehst schon - ich bin ständig am abwägen und grübeln und das ist auch der Grund, warum ich schon wochenlang an der Planung sitze und noch kein neues System vor mir stehen habe 🙈

Die höheren Chipsätze bieten grundsätzlich 1-2 mehr Anschlussmöglichkeiten, aber an Sonsten ist das eigentlich speziell für die Leute interessant die selber im BIOS Handanlegen wollen. Ich denke ein B650(E) könnte für dich völlig ausreichen und dann aber mit USB-C 3.2. wäre so mein Gedanke.
Hier gilt das gleiche wie für den RAM - ich habe nicht vor, im BIOS irgendwas groß zu verstellen um irgend was noch aus dem System herauszukitzeln - da hab ich keine Ahnung davon.... Overclocking, Undervolting etc.... Das ist mir zu riskant irgendwas kaputt zu machen - da lass ich schön die Finger davon ;-) Von dem her wirst Du da recht haben, dass ein B650(E) für mich vollkommen ausreichend sein sollte...

Thema Board-Hersteller... Gibt es hier große Qualitäts-Unterschiede? Also ob nun MSI, Gigabyte, ASUS und wie sie alle heißen?
Sollte man die GPU vom gleichen Hersteller wie den Hersteller vom Board nehmen?

Deine NAS: ist die über Netzwerk angebunden oder USB? Wäre es für dich interessant diese direkt an den PC anzuschließen zb über zweiten Ethernet am Mainboard? Welche NAS hast du denn? Wo steht dein Gehäuse denn am Schreibtisch?
Die Fritzbox dient als Router, welche an einem Patchpanel bzw. unmanaged Netgear Gigabit-Switch hängt. Hier ist auch meine durchaus in die Jahre gekommene Synology DS414 per LAN angebunden.
Für meine derzeitige Verwendung denke ich nicht, dass ich die NAS direkt an den PC anschließen müsste, da ich die Bilder nicht auf der NAS liegen habe, während ich sie bearbeite.
Derzeit steht mein PC hinter meinem Monitor auf dem Schreibtisch. Platz wäre aber auch links oder rechts daneben oder auch unter dem Schreibtisch. Wobei ich ihn ungern unterm Schreibtisch stehen habe, da wir 3 Katzen haben und sich da erfahrungsgemäß mehr Staub und Katzenhaare befinden als auf dem Schreibtisch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel könnt ihr euch nun aber nicht mehr ausdenken, warum das alles fotorelevant und nicht allgemein sein soll.5
Euer Detail-Zwiegespräch könnt ihr auch gut per Unterhaltung führen
 
Die Unterhaltung ist interessant, vor allem lese ich von PCIe Lane-sharing, davon wissen viele nichts und besonders bei Video/Photo-PCs fragt sich dann so mancher nachher wieso die 2. oder 3. PCIe NVMe nur gedrosselt läuft. Ich stelle mir auch gerade einen neuen Lightroom PC zusammen und wenn man 4 NVMe´s einplant wird es dann doch sehr eng bei der Auswahl. Ich habe zb. die neuen X870e Motherboards durchstudiert, da gibt es scheinbar nur von Asrock das Taichi und das Nova welche OHNE Lane-sharing 1x PCIe 5x4 und 3x PCIe 4x4 für NVMe M.2 Laufwerke bereitstellen. Also auch bei Ryzen 9 auf AM5 Plattform mir den nagelneuen Chipsets: Augen auf beim Mainboardkauf wenn man viele schnelle Datenträger ohne Einschränkungen nutzen möchte.
Die (von AMD vorgegebenen) USB4-C Ports an den X870er Boards sind auch nicht zu vernachlässigen, darüber kann man immerhin 40Gbit/s übertragen, ein schnelles USB-C Backup-Laufwerk auf NVMe Basis mit 5Gbyte/s zu beschreiben ist etwas bequemer als die 125Mbyte/s auf ein NAS.
Wo früher fast ausschliesslich CPU, RAM und grosse Festplatten für die Bildverarbeitung wichtig waren muss man heute dann doch andere Details berücksichtigen, die Wahl meiner neuen CPU habe ich in 2 Stunden getroffen, beim Mainboard mit den passenden Datenträgern habe ich Wochen gebraucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten