Ich hab gestern Abend noch ein klein wenig mit dem Mainboard gehadert, wenn ich mir die Gehäuse so durchschaue.
Es gibt dann doch schon einige Gehäuse mit USB-C 3.2, wo man sich die Frage stellen kann, ob man das nicht für den gleichen Preis mitnehmen möchte. Das würde ein anderes Mainboard bedeuten.
Das hab ich mir anhand Deiner Reaktion im "Vor-Thread" fast schon gedacht ;-)))
Das stimmt natürlich!
Ich frag mal so rum: wie bist auf das Mainboard gekommen? Empfehlung? Weil es das günstigste x670E ist? Was ist dir denn an einem Mainboard wichtig?
Zu erst mal.....Meine Gedankengänge sind aus Sicht eines Hardware-Profis höchstwahrscheinlich ziemlich konfus und könnten das ein oder andere Grinsen aufkommen lassen samt nachfolgender Unverständnis über den Output dieser Gedankengänge


... Aber damit kann ich leben, dafür bin ich diesbezüglich ja ein Laie ;-)
Ich hab mir einiges durchgelesen sowie auf YT nach Beiträgen/Empfehlungen für Boards gesucht und bin dann irgend wann auf dieses Board gestoßen und hängengeblieben.... So richtig laienhaft also
Wichtig wäre mir, 2-3 SSDs verwenden zu können ohne hier in den Konflikt von Lane-Sharing mit der GPU zu kommen. Wobei das ja, wenn ich das mittlerweile richtig verstanden habe, bei den AMD CPUs (aufgrund der höheren Lane-Anzahl im Vergleich zu den Intel CPUs der 13. und 14. Generation) nicht der Fall ist, richtig?
Schneller DDR5 RAM mit der Option bei meinen geplanten 64 GB bei Bedarf noch Luft nach oben im Punkto max. RAM-Größe zu haben.
PCIe 5.0 für die GPU mit dem Hintergedanken, für die Zukunftssicherheit - wobei ich mir auch hier nicht sicher bin, ob das wirklich Sinn macht... Wenn PCIe 5.0 GPUs herauskommen ist mein System/CPU wahrscheinlich schon wieder veraltet und ich müsste/sollte gleich ein komplett neues System aufsetzen...
USB 3.2 wäre durchaus interessant, aber 3.1 sind für mich auch derzeit akzeptabel.
WiFi ist absolut kein Thema für mich, da ich alles per LAN angeschlossen habe.
Du siehst schon - ich bin ständig am abwägen und grübeln und das ist auch der Grund, warum ich schon wochenlang an der Planung sitze und noch kein neues System vor mir stehen habe
Die höheren Chipsätze bieten grundsätzlich 1-2 mehr Anschlussmöglichkeiten, aber an Sonsten ist das eigentlich speziell für die Leute interessant die selber im BIOS Handanlegen wollen. Ich denke ein B650(E) könnte für dich völlig ausreichen und dann aber mit USB-C 3.2. wäre so mein Gedanke.
Hier gilt das gleiche wie für den RAM - ich habe nicht vor, im BIOS irgendwas groß zu verstellen um irgend was noch aus dem System herauszukitzeln - da hab ich keine Ahnung davon.... Overclocking, Undervolting etc.... Das ist mir zu riskant irgendwas kaputt zu machen - da lass ich schön die Finger davon ;-) Von dem her wirst Du da recht haben, dass ein B650(E) für mich vollkommen ausreichend sein sollte...
Thema Board-Hersteller... Gibt es hier große Qualitäts-Unterschiede? Also ob nun MSI, Gigabyte, ASUS und wie sie alle heißen?
Sollte man die GPU vom gleichen Hersteller wie den Hersteller vom Board nehmen?
Deine NAS: ist die über Netzwerk angebunden oder USB? Wäre es für dich interessant diese direkt an den PC anzuschließen zb über zweiten Ethernet am Mainboard? Welche NAS hast du denn? Wo steht dein Gehäuse denn am Schreibtisch?
Die Fritzbox dient als Router, welche an einem Patchpanel bzw. unmanaged Netgear Gigabit-Switch hängt. Hier ist auch meine durchaus in die Jahre gekommene Synology DS414 per LAN angebunden.
Für meine derzeitige Verwendung denke ich nicht, dass ich die NAS direkt an den PC anschließen müsste, da ich die Bilder nicht auf der NAS liegen habe, während ich sie bearbeite.
Derzeit steht mein PC hinter meinem Monitor auf dem Schreibtisch. Platz wäre aber auch links oder rechts daneben oder auch unter dem Schreibtisch. Wobei ich ihn ungern unterm Schreibtisch stehen habe, da wir 3 Katzen haben und sich da erfahrungsgemäß mehr Staub und Katzenhaare befinden als auf dem Schreibtisch ;-)