• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer RAW Konverter

Na hoffen wir mal, das es mir dann ähnlich ergeht. Mal den Wechselkurs studieren...
 
ich hab nur die jüngsten Versionen mal angeschaut und das ist schon verblüffend, welche Farben (auch Farbtreue), welche Brillianz das Ding aus den Bildern rausholt, da sehen so einige RAW-Converter ziemlich blaß aus. Dagegen steht allerdings eine unaufgeräumte - vieles muß man im Menü suchen - und teils eigentwillige Oberfläche, die keinen durchgängigen Workflow anbietet oder gar eine ordentliche Batchverarbeitung.

Wer mit akribischer Detailarbeit und Aufwand das allerletzte an Bildqualität aus seinen RAWs herausholen will, dem steht mit Silkypix sicher ein tolles Werkzeug zur Verfügung, aber wer regelmäßig sehr viele Bilder oder ganze Shootings durchentwickeln will, für den sind workflowbasierte Tools wie RSP oder C1 wohl die bessere Wahl, die viel schneller zum Ergebnis führen.

Die RAW-Engine von Silkypix mit der GUI von RSP und den optischen Korrekturen von DxO bzw. PTlens integriert, das wärs :top:
 
spiluna schrieb:
ich hab nur die jüngsten Versionen mal angeschaut und das ist schon verblüffend, welche Farben (auch Farbtreue), welche Brillianz das Ding aus den Bildern rausholt, da sehen so einige RAW-Converter ziemlich blaß aus. Dagegen steht allerdings eine unaufgeräumte - vieles muß man im Menü suchen - und teils eigentwillige Oberfläche, die keinen durchgängigen Workflow anbietet oder gar eine ordentliche Batchverarbeitung.

Wer mit akribischer Detailarbeit und Aufwand das allerletzte an Bildqualität aus seinen RAWs herausholen will, dem steht mit Silkypix sicher ein tolles Werkzeug zur Verfügung, aber wer regelmäßig sehr viele Bilder oder ganze Shootings durchentwickeln will, für den sind workflowbasierte Tools wie RSP oder C1 wohl die bessere Wahl, die viel schneller zum Ergebnis führen.

Die RAW-Engine von Silkypix mit der GUI von RSP und den optischen Korrekturen von DxO bzw. PTlens integriert, das wärs :top:


?

also die Batchverarbeitung von Silkypix (nur in der Pro Version) ist nicht schlechter als die vom RAW Shooter, (einfach auf Thumbnailanzeige schalten, markieren, so das noch nciht bei der Bearbeitung gemacht wurde (da kann man das statt zu entwickeln auch nur markieren) und auf Batchkonvertierung gehen) lediglich der Trick mit der Konvertierung im Hintergrund ist nicht eingebaut, sondern man sollte erst am Ende der Bearbeitung auf Batchkonvertierung klicken.

Die Oberfläche: immer wenn man eine Aufgabe anklickt (zB Tone, Color) dann öffnen sich links die zugehörigen Bearbeitungswerkzeuge, die Tonwertkurve kann man extra dazuschalten. So ist immer genug Platz trotz der Werkzeugvielfalt.
Was ist daran denn bitte unaufgeräumt oder eigenwillig?

Übrigens kann man auch ohne das Bild zu öffnen die Einstellungen sehen und bearbeiten (einfach mal in der Thumbnailansicht ein Bild markieren) und sogar kopieren und ganz oder teilweise übertragen

Auch kann Silkypix schon einige Korrekturen direkt in RAW, zB Perspektive
 
RAW Shooter ist doch dafür Freeware oder?

und was den Preis des SP angeht

16.000,00 JPY
Japan Yen
also ca. 108.-EUR ja nicht gerade billig ;)
 
RAW Shooter ist doch dafür Freeware oder?

und was den Preis des SP angeht

16.000,00 JPY
Japan Yen
also ca. 108.-EUR ja nicht gerade billig ;)

der einfache RAW Shooter ist Freeware, genau wie die einfache Version von Silkypix ;)

aber die einfach Version von Silkypix kann schönere Farben als die einfache Version des RAW Shooters, wohingegen die einfach RS Version wiederum Batch und entrauschen kann, was die einfache Silkypixversion nicht beinhaltet.

Die neue Version vom Pentax Laboratory kann alles und ist sehr gewöhnungsbedürftig zu bedienen ;) hat aber dafür Farben und allgemein Bildqualität, die beide Produkte locker abhängt.
 
BTW: Silkypix 3.0 Final wurde released - zumindest auf japanisch ;) Ich habs mir gerade mal testweise interessiert, richtig arbeiten kann man aber mit den non-englischen Bezeichnungen nicht. Zumindest sieht die GUI jetzt deutlich besser aus ;)

Viele Grüße
Franklin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten