• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger"

AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

werden Blitze die in den Standby-Modus gegangen sind auch wieder automatisch "geweckt"??
hat das mal jemand getestet?

EDIT: Wake-Up ist wohl unterstützt laut Beschreibung bei einigen Händlern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Zum Glück ist es nicht nur ein simpler Kabelersatz. Dein King-Sender ist schon ein Master. Über das Kameramenü kann er ja zumindest für manuelle Blitzeinstellungen so genutzt werden. Würde ein zweiter Master dazu kommen, hättest Du zum einen keine Einstellmöglichkeiten an der Kamera und zum anderen würden die Blitze nicht mehr synchron auslösen, da ja noch einmal der Master/Slave-Abgleich gemacht werden muss.

ohh das war mir leider nicht so klar... ich dachte der PIXEL KING Wäre wir ein ETL Kabel oder genau so wenn er auf dem Blitzschuh der Kamera wäre der 580exII

also Dachte ich wenn der 580exII über den pixel king den befehl und die einstellungen bekommt.... könnte ich diesen als MASTER benutzen so das er wie gewohnt die SALVES auslöst mit den einstellungen die ich zb im Kamera menu vergenommen habe....

warum bekommt der MASTER/580exII den nicht alle informationen und sendet diese dann weiter?!
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Hallo Leute

Ich habe mich jetzt durch das Thema durchgelesen und noch eine kleine Frage - vieleicht ist das euch allen irgendwie klar, mir aber irgendwie nicht:

Kann auf dem Sender noch ein Blitz montiert und gesteuert werden?
Idee dahinter wäre, dass immer ein Blitz vom winkel der Kamera blitzt - besonders für Outdoor-Shootings ist das sehr nützlich.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Kann auf dem Sender noch ein Blitz montiert und gesteuert werden?
Nein.
Steht auch schon hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8765282&postcount=43
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

vnation:
''Zum Glück ist es nicht nur ein simpler Kabelersatz. Dein King-Sender ist schon ein Master. Über das Kameramenü kann er ja zumindest für manuelle Blitzeinstellungen so genutzt werden. Würde ein zweiter Master dazu kommen, hättest Du zum einen keine Einstellmöglichkeiten an der Kamera und zum anderen würden die Blitze nicht mehr synchron auslösen, da ja noch einmal der Master/Slave-Abgleich gemacht werden muss.''

naja zum glück!?!?! weiss ich jetzt nicht....
wenns nen normales ETTL kabel wäre würde der MASTER 580exII meinen zweiten 580exII ja steuern können! so müsste ich wieder 80-90 euro ausgeben! für einen zweiten empfänger...... wo ist da der sinn?

warum sollte der nicht mehr synchron sein? der Master 580exII löst ja jetzt auch meinen zweiten 580exII aus... nur halt mit der gleichen leistung wie der MASTER also wenn der auf M 1/16 im Kamera menu steht gibt er das auch weiter an meinen zweiten 580exII ... also finde ich könnte er auch einfach einen anderen wert wieder geben.... sprich zb wenn ich 1/32 einstelle.... das das im ETTL nicht funktioniert das wäre ja ok... muss ja nicht.... aber der ZWEITE 580exII bekommt ja ne information da er auf SLAVE steht.... und der andere auf MASTER.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Ich habe mich durch die letzten Seiten gelesen und zu meiner Fragestellung leider noch keine Antwort entdecken können. Möglicherweise habe ich angesichts der vielen Infos diese auch einfach überlesen.

Ich habe soeben mein Set getestet und wollte im ETTL-2 Modus das Leistungsverhältnis zwischen den Gruppen (C1, GA:B, zwei 430 EXII) regulieren und bin daran gescheitert. Leider kann ich dieses nicht verstellen, da der Regler im Kameradisplay (7D) immer wieder auf 1:1 zurückspringt. Die manuelle Einstellung funktioniert einwandfrei.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Grüße, Marco
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Ahja - ok, dann habe ich da wohl 'was missverstanden. Für mich ist eh nur die manuelle Einstellung von Interesse, evtl. mal TTL in Kombination mit einem Blitz.

Auf der Homepage des Herstellers gibt es ja diverse Updates für die Geräte. Die letzten Updates tragen bei unterschiedlicher Beschreibung den gleichen Titel. Kann ich bei Installation des obersten Updates davon ausgehen, dass die Funktionen der älteren Updates implementiert sind?

Grüße, Marco
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Hallo zusammen,

vielleicht wurde meine Frage schon beantwortet. Aber ich konnte auf die schnelle nichts hierzu finden.

Beim Odin kann man sowohl manuell als auch TTL über Funk arbeiten ohne zum Blitz gehen zu müssen und da die Leistung zu korrgieren.

Geht dieses bei PK nur in der Kamera? Oder auch über den Sender selbst, wie beim Odin.

Da ich einen EX580 besitze und dieser im Menü der Kamera nicht verwendet werden kann. Oder gibt es hier ein Update?

Ich würde gerne den EX580 manuell verwenden und hier die Leistung von 1/1 auf z.b. 1/128 umstellen können ohne zum Blitz gehen zu müssen. Im Kameramenü kann ich das aber nicht, soviel ich weis.

gruß
Andreas
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

an dem Sender kannst du nichts einstellen... ausser Kanal und Gruppen....

das heist wenn dein Blitz im Menu deiner Kamera nicht angezeigt wird... wüsste ich nicht wie du ihn einstellen kannst.....
ich denke es wird nur das ETTL Signal dann verwendet also -3/+3 einstellen....
aber die leistung 1/1 bis 1/128 kannst du nicht einstellen.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Grüße, Marco
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

an dem Sender kannst du nichts einstellen... ausser Kanal und Gruppen....

das heist wenn dein Blitz im Menu deiner Kamera nicht angezeigt wird... wüsste ich nicht wie du ihn einstellen kannst.....
ich denke es wird nur das ETTL Signal dann verwendet also -3/+3 einstellen....
aber die leistung 1/1 bis 1/128 kannst du nicht einstellen.

Wenn ich den 580 EX II auf meiner Kamera stecke, komme ich in das Blitzmenü der Kamera. Es ist alles freigeschaltet. Bei meinen EX 580 geht es nicht.

Daher die Frage. Ob das Menü bei einer EOS 5D MKII automatisch freigeschaltet ist oder nicht.

gruß
Andreas
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Gutefrage... ob das menu auch aktiviert wird wenn man den sender nur drauf hat... das check ich zuhause später mal....
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Gutefrage... ob das menu auch aktiviert wird wenn man den sender nur drauf hat... das check ich zuhause später mal....

Genau, dass ist meine Frage gewesen... *bin ich kompliziert* :)

Wenn es freigeschaltet wird, wäre es natürlich ideal, da man dann sowohl manuell als auch über TTL den alten EX 580 ansteuern kann. Idenfalls würd ich es so denken. :)

gruß
Andreas
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Darren:

Ja es geht! ;-) daran hatte ich garnicht gedacht!
sobald der Sender auf der Kamera zb 5D2 ist dann wird das BlitzKameraMenu aktiviert und man hat vollen zugriff.... auf alle einstellungen... ETTL Manuel usw...
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Hallo Zusammen.
Ich habe eine EOS 400D + 430EX II und spiele mit dem Gedanken mir den Pixel King anzuschaffen, da ich recht oft indirekt blitze und bei jedem Wechsel zwischen Hoch und Querformat den Reflektors drehen muss. Extrem Lästig.

Kurioserweise ist die 400D auf der Kompatibilitätsseite des Herstellers nicht direkt zu finden. Sondern nur bei der Grafik für das Firmwareupdate. Die 300, 350 (ohne Blitzmenü) und 450, 500, 550 + (mit Blitzmenü) aber schon. Da wurde die 400 wohl einfach nur vergessen. Hoffe ich zu mindest.

Ich habe schon einige Themen, Beiträge oder Webseiten durchgelesen. Aber bei einer Sache möchte ich einfach direkt auf Nummer sicher gehen. Die 400D ist die letzte Kamera die noch nicht über ein Einstellungsmenü für externen Blitze verfügt. Auf normale Fotos mit ETTL sollte das ja keine Auswirkung haben. Nur kann ich in der Kamera aber die Blitzbelichtungskorrektur auf +/-2EV einstellen. Das müsste sich ja auch ohne Blitzmenü auswirken? Weiß das jemand? Denn eigentlich sollte das ja die Sache der Kamera sein wie sie das berechnet. Der King muss das ja nur weiterleiten.

Schon mal danke fürs lesen. Ich hoffe ich habe nicht zu viel geschwafelt.
 
AW: Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger" für Canon und Nikon

Tag (bzw. Abend) zusammen,

wir sind hier zwar in einem Canon Tread, aber im Titel heißt es ja "für Canon UND Nikon" :D und ich kann nirgens Erfahrungs- und Testberichte zu Pixel King mit Nikon finden. Gibt's den keine Nikon User, welche die Pixel Kings verwenden? :confused: Optimalerweise noch mit einer D7000?

Danke schon mal im voraus.
Gruß, Joarquim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten