• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer "Pixel King Wireless TTL Flash Trigger"

Ich habe zwei Sigma-EF500-DG Super Blitze, die an der 40D noch gut funktionieren, an der 7D aber gar nicht auslösen, auch nicht in M :grumble:
sowas kommt mir nicht mehr ins Haus...
 
Ich habe zwei Sigma-EF500-DG Super Blitze, die an der 40D noch gut funktionieren, an der 7D aber gar nicht auslösen, auch nicht in M :grumble:
sowas kommt mir nicht mehr ins Haus...

...ich hatte das gleiche Problem, mit dem selben Blitz damals beim Kauf der 50D.
Auf der 20D war alles super, auf der 50D war nur Mist. Das Problem besteht bei einer Updatefähigkeit nicht. Deshalb auch meine Entscheidung pro Pixel-King.

Tino
 
Und das hat nun genau was mit den Pixel King Funkauslösern zu tun?
:mad:

dass deren USB-Updatefähigkeit wichtig ist, weil Canon offensichtlich sehr wohl was am Blitzprotokoll ändert...
 
Und das hat nun genau was mit den Pixel King Funkauslösern zu tun?
:mad:

Ein beispiel um zu verdeutlichen wie praktisch und (wichtig) die möglichkeit des Updates der geräte sein kann? ...

Mir wäre es auch neu das sie an TTL irgendwas geändert hätten.. Maximal der sprung von "E-TTL" auf "E-TTLII".. Aber, dann müsste canon auch seine Blitze "Updatefähig" machen..
 
Maximal der sprung von "E-TTL" auf "E-TTLII".. Aber, dann müsste canon auch seine Blitze "Updatefähig" machen..

oder einfach kompatibel, denn "sie wissen ja was sie tun" hoffe ich zumindest. :eek:
Pixel und co können nur nachbauen solange die keinen Vertrag mit Canon machen (können), oder eben ein Update nachliefern.
Leicht bedenklich finde ich, dass es für die Kings eine extra Firmware für die 60D gibt
 
Leicht bedenklich finde ich, dass es für die Kings eine extra Firmware für die 60D gibt

...wäre interessant, ob die Pixel's mit der 60D-Firmware auch mit anderen Kameras noch "können". Soll ja vorkommen, daß jemand mehr als eine Canon-Kamera in Benutzung hat, darunter dann auch eine 60D und (irgend)eine andere.

Bye,

Tino
 
oder einfach kompatibel, denn "sie wissen ja was sie tun" hoffe ich zumindest. :eek:
Pixel und co können nur nachbauen solange die keinen Vertrag mit Canon machen (können), oder eben ein Update nachliefern.
Leicht bedenklich finde ich, dass es für die Kings eine extra Firmware für die 60D gibt

Das bringt mich zu einer Frage..
Soll man es Positiv finden das man die Kings zwecks 60D updaten kann? Oder wäre es nicht besser ein Gerät zu haben welches man sogar ohne Updates an der 60D verwenden kann :evil::evil:
is wieder so ein YN622 vs Pixel Trigger thema :ugly:

so viel zum thema Updatefähigkeit hehe
 
stimmt, aber richtig interessant wird diese Frage bei der 70D...


Darüber mach ich mich ehrlich gesagt keine Gedanken. Ich geh davon aus das es da keine Probleme mit meinen YN622 gibt.
Ich gehe jetzt mal "quasi" in die Winterpause. Und dann - dann schau ich mal was ich nächstes Jahr Kameratechnisch mache.
Allerdings habe ich nicht geplant meine Ausrüstung gravierend zu verändern. Maximal kommt zur 5D MKII und 7D noch eine 650D dazu... Oder die 5D MKII wird gegen eine 5DMKIII getauscht... mal sehn ;)

das war jetzt etwas OT..
Auf jeden fall würde mich interessieren mit welchen Cams die Pixel Kings direkt nach dem Kauf problemlos funktionieren (also ohne FW Update).
 
Auch ich benötige Eure Hilfe,

neben der 5D MarkII benutze ich auch noch eine 5D. Wo kann ich E-TTL abschalten. Also ich möchte den Blitz(e) im M-Modus verwenden.
 
soweit klar, nur schaltet das System den Blitz nach Sekunden wieder auf E-TTL.


...mir ist nur eine Variante bekannt, welche ich weiter oben schon beschrieben habe. Die "restlichen" vier Kontakte, bis auf den Mittelkontakt abkleben. Der Blitz bleibt dann wie eingestellt und löst einfach nur aus.

Bye,

Tino

PS.: ...das hat auch den Vorteil, dass nur die Blitze manuell arbeiten, die auch abgeklebt sind. Alle anderen sind weiterhin im E-TTl-Modus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an das Forum,

Am Sender und Empfänger kann man auf der linken Seite den Kanal- und auf der Rechten Seite die Gruppe wählen. Mir ist nicht ganz klar was ich mit den 3 Kanälen regle. Sind die dafür gedacht wenn mehrere fotografen mit dem Selben System arbeiten, dass faktisch jeder auf einem anderen Kanal arbeitet um eben nur seine Anlage auszulösen?
 
Liebe Leute,

ich habe mit PIXEL King auf Ebay gekauft. D.h. die Rückgabe war nicht mehr möglich. Das Problem ist: mit der EOS5DmkIII wird nur TTL und kein ETTL unterstützt, wobei es auf meiner MKII genau so war. Ich habe sowohl mit 430ger Blitz und mit 580ger getestet.

Gibt es da ein Update oder was soll man einstellen, damit auch ETTL supportet wird.

Danke für die Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten