• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC

Eigentlich sind es im Idle so um die 30W ∓ 10W
Upps...natürlcih unter Last...Nichts desto trotz frag ich mich warum immer solche "großen" Karten empfohlen werden.
 
So, habe jetzt doch von 240 GT 1 GB auf 250 GTS 512 MB gewechselt. Wenn ich mal AVCHD bearbeiten sollte, dürfte die vorteilhaft sein. Dazu ein 550 W. Netzteil statt 500 W. Wird doch ein recht teurer Rechner... man schaukelt sich immer höher, je mehr man sich informiert :D...
j.
 
gehen 8 GB überhaupt bei den neuen Intels? meine das sind tripplechannel Speichercontroller verbaut, heißt 3GB -> 6GB -> 12GB usw.
eben immer 3 Speichermodule verbaun oder gleich 6.
Normal sollte ein Ausbau auf 8 GB gehen, sollte dann aber wesentlich langsamer laufen.

So viel Geld für ne Hobbymäßige Bildbearbeitung ^^ da hätte es nen 500 euro Rechner auch getan...richtig optimiert mit absolut keinem Leistungsabfall.


Ach ja kauf euch keine 500 oder 600 Watt Netzteile von NoName anbietern. Die taugen nix und ein 300 Watt Markennetzteil macht die von der Leistung schon platt....
 
gehen 8 GB überhaupt bei den neuen Intels? meine das sind tripplechannel Speichercontroller verbaut
Sockel 1366 hat TripleChannel
Sockel 1156 hat DualChannel

1156 ist auf jeden Fall der Mainstream-Sockel und hat die moderneren Prozessoren ... nicht unbedingt den allerschnellsten.

Wenn man also unbedingt eine Extreme-Edition von Intel haben will (ca. 1000 Euro) muss man den 1366 nehmen.
Sonst sehe ich keinen Grund.
 
So, habe jetzt doch von 240 GT 1 GB auf 250 GTS 512 MB gewechselt. Wenn ich mal AVCHD bearbeiten sollte, dürfte die vorteilhaft sein. Dazu ein 550 W. Netzteil statt 500 W. Wird doch ein recht teurer Rechner... man schaukelt sich immer höher, je mehr man sich informiert :D...
j.

jau, ich hab bei 2400 € Teilekosten erst mal ne Pause eingelegt :D

will eh viel lieber einen 32nm Prozzi drin haben, die 45er sind mir zu warm

Sockel 1366 hat TripleChannel
Sockel 1156 hat DualChannel
Wenn man also unbedingt eine Extreme-Edition von Intel haben will (ca. 1000 Euro) muss man den 1366 nehmen.
Sonst sehe ich keinen Grund.

auch onhne extreme kann der triple vorteilhaft sein, ich war auf 920 oder so ohne extreme und und 6-24 GB, wobei 6GB oder 2x6GB eher bezahlbar sind, die 24GB doch lieber später
 
Mir ging auch schon durch den Kopf, dass ich da vielleicht doch etwas zuviel ausgegeben habe. Ich hätte jetzt auch einen Komplettrechner für 600 € nehmen können. Alleine der Schritt vom i3 auf den i7 kostet ca. 100 € extra und in ein paar Jahren ist auch der i7 überholt. Die Zeit geht ja so schnell. Trotzdem, ich freue mich auf den Rechner (hole ihn heute endlich ab). Und vielleicht bleibt der i7 mit der 250 GTS-Grafik noch etwas länger ausreichend für mich als es ein i3 mit HD5570 (Acer für 599 €) sein würde. Oder meint ihr, teure Rechner lohnen nicht wirklich? Mein alter PC ist 7,5 Jahre alt und hat 600 € gekostet, ist erst jetzt richtig überaltert. Wer weiß, was in den nächsten 5 oder 8 Jahren gebraucht wird? Nur wollte ich auf kenen Fall jetzt einen neuen Rechner haben, um dann vielleicht festzustellen, dass der Nachfolger meiner Nikon D90 ein zu fettes Videoformat dafür hat (AVCHD 1080p?). Die Frage ist, wo liegt die vernünftige Grenze für den PC. Ich hoffe, der i7-860 mit 250er Grafik ist noch halbwegs vernünftig (aber meine Frau motzte mächtig als ich kleinlaut sagte, dass der neue Rechner 900 € kostet...:D).
j.
 
Oder meint ihr, teure Rechner lohnen nicht wirklich?
j.

also in 2004 hab ich auch richtig zugeschlagen, weiss nicht genau wo ich gelandet bin, hab noch 1200 oder so im Kopf, aber alleine der RAM 2x 2 GB und 2x 512 MB hat 770 + 50 € gekostet, Kauf 770 + 50 Garantieeinsendung nach USA, aber es war damal heftig und überdimensioniert, aber da das Teil gut läuft und immer noch ausreichend ist, nach 6 Jahre (ausser full HD h264) bereue ich die Investition kein bischen

der nächste soll
i7 4c / 8 HT bekommen
max Ram was meine Geldbörse hergibt und was kompatibel ist
2x SSD
2x HDD mirror

viel Luft -> megahalem und leise Lüfter

USB3 Board

Graka mit min 3-4 aktive Ausgänge
 
bei mir ists das hier geworden...seit gestern ist das gute Stück einsetzbar und rennt wie sau :D

Intel Core i7 860
8GB Kingston Value DDR3-1333 CL9
EKL Alpenföhn Brocken
ASUS P7P55D
ATX Midi Lancool Dragon Lord K58 black
1000GB Samsung HD103SJ
1024MB ZOTAC GT220 passiv gekühlt
Netzteil ATX Enermax EPR425AWT II 425W Pro 82+

gekostet hats 840,-€ und ist quasi unhörbar *G* :rolleyes:

Schon ein enormer Performance Gewinn, wobei ich wahrscheinlich noch 2 Änderungen machen werde:

1. 12GB statt 8GB Ram
2. GT220 mit GT240 passiv ersetzen

und dann kommt noch der EIZO CG222W oder der NEC PA241W ...aua :angel:
 
Intel Core i7 860
8GB Kingston Value DDR3-1333 CL9
EKL Alpenföhn Brocken
ASUS P7P55D
ATX Midi Lancool Dragon Lord K58 black
1000GB Samsung HD103SJ
1024MB ZOTAC GT220 passiv gekühlt
Netzteil ATX Enermax EPR425AWT II 425W Pro 82+

gekostet hats 840,-€ und ist quasi unhörbar *G* :rolleyes:

Schon ein enormer Performance Gewinn, wobei ich wahrscheinlich noch 2 Änderungen machen werde:

1. 12GB statt 8GB Ram
2. GT220 mit GT240 passiv ersetzen

8 GB, aber hallo! Das ist doch sehr viel. Wäre stattdessen nicht besser die Grafikkarte optimiert? Die GT220 ist einfach, bei weitem nicht auf i7-Level. Habe die 250 GTS genommen. Die hat eine Speicheranbindung mit 256 bit und ist daher erheblich schneller als die GT240 (128 bit). Der Preis ist gut, insbesondere in Anbetracht der 8 GB.
j.
 
8 GB, aber hallo! Das ist doch sehr viel. Wäre stattdessen nicht besser die Grafikkarte optimiert? Die GT220 ist einfach, bei weitem nicht auf i7-Level. Habe die 250 GTS genommen. Die hat eine Speicheranbindung mit 256 bit und ist daher erheblich schneller als die GT240 (128 bit). Der Preis ist gut, insbesondere in Anbetracht der 8 GB.
j.

Und wofür soll er die Mehrleistung der Grafikkarte verwenden?
 
Und wofür soll er die Mehrleistung der Grafikkarte verwenden?

eben....ich denke das die GT220 schon fast überdimensioniert ist. Mache eigentlich nur 2D Sachen und Zocken is nich ;)
Hatte auch eine popeliger Quadro FX380 im Sinn, aber die gab es nicht passiv.

Mir war CUDA wichtig, sonst wäre es wahrscheinlich irgendeine 34 € ATI geworden.

@8GB
Naja....gut isses schon, aber was mich erschreckt hatte das nach dem booten WIN7 64bit nur noch 6,5-6,8 zur verfügung hatte :ugly:
und wenn ich eins brauche, dann RAM. Habe jetzt alle 4 Speicherplätze belegt und das finde ich eigentlich kacke inpunkto aufrüsten. Also fliegen wahrscheinlic wieder 2x2GB raus und werden mit 2x4GB ersetzt. (oder 1x4GB und später aufrüsten wenns billiger ist)


Gestern 120 RAWS exportiert als 72dpi jpeg.....hat 2min gedauert :D
Mein altes System hätte dafür 45min gebraucht.
 
und wenn ich eins brauche, dann RAM. Habe jetzt alle 4 Speicherplätze belegt und das finde ich eigentlich kacke inpunkto aufrüsten. Also fliegen wahrscheinlic wieder 2x2GB raus und werden mit 2x4GB ersetzt. (oder 1x4GB und später aufrüsten wenns billiger ist)

und deswegen will ich auch den triple channel 1366 auf dem x58 Board = 6 Plätze
 
und deswegen will ich auch den triple channel 1366 auf dem x58 Board = 6 Plätze

ich will auch viel, aber das Budget ist mein ärgster Feind ;)
Mal schnell 2k in neue Hardware tut schon weh ...mehr is bei mir nich drinn ;)

denke das 12GB Ram für die nächsten Jahre reichen sollten :)
 
ich will auch viel, aber das Budget ist mein ärgster Feind ;)
Mal schnell 2k in neue Hardware tut schon weh ...mehr is bei mir nich drinn ;)
denke das 12GB Ram für die nächsten Jahre reichen sollten :)

kenne ich,
deswegen spare ich lieber länger,
umso länger hält die Kiste durch, ein i5 mit 2,5 GHz auf dem 100 € Board ist leider vermutlich schneller veraltet als der i7 mit 2,9GHz auf dem 300 € Board

und je länger ich spare umso eher kommen die 32nm Prozzis bezahl- und lieferbar :D
 
kenne ich,
deswegen spare ich lieber länger,
umso länger hält die Kiste durch, ein i5 mit 2,5 GHz auf dem 100 € Board ist leider vermutlich schneller veraltet als der i7 mit 2,9GHz auf dem 300 € Board

und je länger ich spare umso eher kommen die 32nm Prozzis bezahl- und lieferbar :D

i7 muss schon sein....i5 würde ich auch nicht mehr kaufen.
 
i7 muss schon sein....

sagst du und ich ergänze triple Board muss für mich auch sein mit guter USB3 Anbindung und reichlich PCI Lanes, 2x8 sind mir zu wenig

klar ist das teurer, ich habe meine Planungen grad nach hinten verschoben, so sehr drückt die mangelhafte h.264 Unterstützung meines Northwood nicht und 16Mpix Pics muss ich ja nicht immer machen sRAW2 sei Dank
 
Und wofür soll er die Mehrleistung der Grafikkarte verwenden?

Wozu braucht man eine Grafikkarte? :)
Z.B. bei HD-Video ist die von Vorteil.
Vergleich mit 240GT (220 GT ist noch schwächer): http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2009/test_nvidia_geforce_gt_240/18/

Hier und hier steht das mit der Speicheranbindung:

Wer dagegen grundsätzlich das Gefühl hat, dass die Vorschau gemessen an der Systemleistung eigentlich schneller sein müsste, der sollte sich einmal einmal die Spezifikationen seiner Grafikkarte ansehen. Wir hatten ewig in unserem Test-PC eine Nvidia 7600GT-Grafikkarte verbaut, die komplett die geforderte OpenGL 2.0 Unterstützung bietet, welche Adobe für Premiere CS4 fordert. Und obwohl eigentlich die Grafikkarte die Schnittperformance nicht direkt beeinflussen sollte und Adobe auch (noch) keine GPU-Decoding-Unterstützung integriert hatte, gelang uns plötzlich eine flüssige AVCHD-Wiedergabe, nachdem wir eine Nvidia GTS 250 eingebaut hatten. Unsere Vermutung: Die neue Grafikkarte besitzt einen 256-Bit Speicherbus, während die alte nur 128 Bit-Speicherzugriff hatte. Dies dürfte nach unseren bisherigen Kenntnissen der Grund für die Beschleunigung sein. 256-Bit Grafikkarten sind ebenfalls schon für ca. 50 Euro erhältlich und könnten vielleicht bei vielen Systemen diesen Flaschenhals lösen...

Mit der kleinen 220er hat man am falschen Ende gespart. Dann lieber einen i3 mit 250 GTS-Grafik. Allerdings säuft die 250er mehr Strom.
j.
 
hmm....vielleicht doch lieber was stärkeres einbauen....eigentlich wäre ne ATI 5750 der P/L Sieger....aber Nvidia und CUDA wären halt schon Top für Adobe :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten