• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer PC

Und was soll ich da finden zu den Leistungsunterschieden zwischen einer 220er und einer 240er und einer 250er bei PS und PP? Ich finde zumindest nichts.

Da steht Allgemeines über die erforderliche Leistung zur HD-Videobearbeitung. Die CPU ist wichtig, aber nicht alleine entscheidend. Kommt sicher auch drauf an, welches Programm man hat. Einen Rechner mit i7-CPU kauft man doch i.a. auch etwas für Anforderungen, die in der Zukunft auftreten können. Warum sollte man dann nicht ein paar € mehr für eine bessere Grafikkarte ausgeben? So war jedenfalls jetzt mein Gedanke und deswegen habe ich lieber eine etwas leistungsfähigere Karte genommen. Mag sein, dass ich mit einer GT220 genauso lange glücklich wäre, aber ich bin da etwas skeptisch, nachdem was ich so gelesen habe. Welche Grafikkarte würdest du jetzt für einen neuen Rechner um die 900 € wählen?
j.
 
Welche Grafikkarte würdest du jetzt für einen neuen Rechner um die 900 € wählen?
j.

Allein für PS, Office, Internet, Videowiedergabe? -> aktueller onboard Chipsatz je nachdem ob AMD oder Intel.

Das Geld für die Grafikkarte leg ich zurück bis es eine Software gibt, die ich nutze und die wirklich davon profitiert oder steck es in eine SSD, davon hat man an Gesamtgewinn deutlich mehr.
 
Mir wurde auch erst Letztens ganz klar wegen der Adobeprodukte von AMD abgeraten, wegen der "nur" CUDA-Unterstützung..

Hier Links, die ich dazu gefunden habe:
http://www.directorforum.de/threads/83393-Premiere-CS5-Grafikkartenunterstützung
http://www.hd4pc.com/techblog/2010/06/03/cs5-with-cuda/

Letzter (englischer) Link ist recht interessant:
..few months back I processed an ISO noise test in After Effects CS4 for Shane Hurlbut. We were comparing the image noise produced at twelve different ISO levels on the Canon 5D..
..
I recreated the entire project, using twelve layers of native DSLR footage, each layer having a motion effect and a 4-point garbage matte to create the tiling, and a color correction applied to exaggerate the noise to a clearly viewable level. The same basic setup that was getting 2fps in AE CS4 played back in real-time in Premiere Pro CS5.
Was er zuvor in AE CS4 mit 2fps (Previewrenderleistung) hingekriegt hat, geht nun in Premiere CS5 in Echtzeit.

Ich lese oft, dass HighEnd-Workstation-GraKas empfohlen werden (Quadro oder FireGL). Die Menschen die das tun, haben scheinbar keinen Schimmer, wo die Vorteile diese Karten liegen. Eine aktuelle Mittelklassekarte wie eine GTS250 ist schon eine mächtige Unterstützung, sofern sie aktiviert ist.

Da ich weder Win7 noch CS5 habe, kann ich die Hardwareunterstützung noch nicht bestätigen..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein für PS, Office, Internet, Videowiedergabe? -> aktueller onboard Chipsatz je nachdem ob AMD oder Intel.

Ok., so kann man es machen. Und inkl. Videoschnitt? Reicht dann die onBoard-Grafik noch oder die GT220?

Ich lese oft, dass HighEnd-GraKas empfohlen werden (Quadro oder FireGL). Die Menschen die das tun, haben scheinbar keinen Schimmer, wo die Vorteile diese Karten liegen. Eine aktuelle Mittelklassekarte wie eine GTS250 ist schon eine mächtige Unterstützung, sofern sie aktiviert ist.
Mir erscheint die 250er auch schon ein gutes Preisleistungsverhältnis zu haben. Das sind so um die 100 €. Eine HighEnd-Karte kostet auch mal um die 300 € oder mehr, die können sicher nur Spieler wirklich ausnutzen. Ich muss aber zugeben, dass mich DaKo jetzt verunsichert hat, wieviel nun für Videoschnitt wirklich sinnvoll ist. Trotzdem, selbst wenn meine 250 GTS nun "überdimensioniert" ist, soo teuer war sie ja nun noch nicht :). Und wenn ich eine 220er genommen hätte und die mir dann womöglich doch nicht reichen sollte, dann wäre sie gewissermaßen auch zu teuer, weil noch eine bessere nötig wird.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok., so kann man es machen. Und inkl. Videoschnitt? Reicht dann die onBoard-Grafik noch oder die GT220?
Kommt drauf an, mit welchem Programm du schneiden und encodieren möchtest und welches Material.

Bei 1080p50 bringt z.B. egal bei welchem Schnittprogramm derzeit eine Grafikkarte gar nichts. Da würde ich auch warten, bis das von einem genutzte Schnittprogramm für das entsprechende Format die Grafikkarte nutzen kann.
 
Hab gerade meinen Server extra mal dafür hochgefahren und auf normale Geschwindigkeit gebracht (normalerweise läuft er mit 2mal 1GHz): 2mal 2,5GHz (x2 4850e) auf einem nforce 630a (onboard Grafik) und es läuft ohne Probleme ruckfrei.

Welche Auflösung hat dein Monitor? Bei meiner Tochter sind es 1920x1080 Pixel. Vielleicht hat es damit zu tun?
j.
 
welche auflösung hat dein monitor? Bei meiner tochter sind es 1920x1080 pixel. Vielleicht hat es damit zu tun?
J.

1920*1200

Das Video läuft hier problemlos auf drei Rechnern:
2mal 2,5 GHz x2 mit 630a onboard Grafik und 2GB RAM mit Server 2008 32
4mal 3GHz mit ATI 5850 und 8GB RAM mit Win7 64
2mal 2,2 GHz x2 mit 8500gt und 2GB RAM mit Vista 32

Der Laptop ist gerade außer Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe gerade Win7 installiert. Internet klappte auch sofort. Ich habe noch keine Treiber für Mainboard und Grafikkarte installiert, doch es funktioniert offenbar problemlos. Warum? :D Was muss ich nun alles noch installieren?
Ich hoffe Dein BIOS stand schon vor der Installation auf AHCI oder RAID für den IDE/SATA-Controller?
Sonst gibt es ein NCQ und so auch nicht die volle Plattenleistung.

Empfehlenswert ist IMHO die Installation des SATA-Treibers von Intel. Gibt es zusammen mit dem RAID-Tool.
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=15251&lang=deu

Der interne WIN7-Treiber war bei mir deutlich langsamer.
Habe auch 4 Platten im Rechner.

Zum Spielen sollte man auch den aktuellen Treiber des Grafikkarten-Herstellers verwenden.
 
Sorry Blur, kannst Du Deine Aussagen bezüglich NCQ belegen? NCQ kann richtig loslegen, wenn eine Qeue an Aufgaben ansteht, und das tut es idR an Einzelplatzrechnern nicht. Und Wir reden nicht von Geschwindigkeiteinbrüchen (ohne NCQ auf Einzelplatz) von 25%, sondern vielleicht von 2% - bei 80MB/s also ganze 1,6MB/s weniger.. Naja, das macht den Braten nicht fett..

Ich hab grad nicht die Zeit, um zu suchen, wäre erfreut, wenn Du belegbare Infos nennen könntest. Ansonsten geht es mir nämlich nur um das Ausräumen von Marketingfinten (wie auch 3Gbit sATA, welche keine Platte annähernd ausschöpfen kann, sowas kann man höchstens "good to have" nennen)

mfg chmee
 
Sorry Blur, kannst Du Deine Aussagen bezüglich NCQ belegen? NCQ kann richtig loslegen, wenn eine Qeue an Aufgaben ansteht, und das tut es idR an Einzelplatzrechnern nicht. Und Wir reden nicht von Geschwindigkeiteinbrüchen (ohne NCQ auf Einzelplatz) von 25%, sondern vielleicht von 2% - bei 80MB/s also ganze 1,6MB/s weniger.. Naja, das macht den Braten nicht fett..

Wie Du vermutlich auch, habe ich nicht für alles was ich mal gelernt habe, die Quellenangabe nicht mehr parat :)

In der ct findest Du bei Test von Komplettsystemen immer wieder mal ein, dass nicht auf AHCI eingestellt ist und auch dann die entsprechenden Angaben, wie z.B. die ja doch praxisrelevanten BAPCO Benchmarks darunter leiden.

Einmaliges googlen hat z.B. das hervorgebracht:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=245120

Hint: 4k-64thrd oder 4kQD32 sind hier spannenden Werte.

Es geht ja bei NCQ auch nicht um die Übertragungsrate sondern Verbesserung von Zugriffszeiten durch Minimierung der Kopfwege der Platte und das ist z.B. schon beim Booten der Fall, wenn sich gerade 10 Programme aus dem Autostart verteilt auf die z.B. 8 virtuellen Prozessoren um die Platte bemühen.

Ein Multiprozessor-Setup ist heutzutage schließlich Standard, da sollte man doch auch seiner Platte erlauben, mehr als einen Befehl gleichzeitig zu bearbeiten.

Die Nutzung kostet nix und aktuelle Platten haben das sowieso alle.
Also :confused:
 
Ich geb Dir natürlich recht, dass man die Treiber auf dem aktuellen Stand halten sollte, wenn man das Optimum rausquetschen möchte -> ergo ist die Konsequenz NCQ etc. selbstredend. Sorry, für den Einwand.

(Interessant wäre es -für mich- zu erfahren, wieviele denn schon auf SSD umgestiegen sind, immerhin liegen die GB-Preise doch einen ganzen Batzen neben den "konservativen" Magenetplatten. Aber das ist hier nicht Thema :)

mfg chmee
 
(Interessant wäre es -für mich- zu erfahren, wieviele denn schon auf SSD umgestiegen sind, immerhin liegen die GB-Preise doch einen ganzen Batzen neben den "konservativen" Magenetplatten. Aber das ist hier nicht Thema :)
mfg chmee


im nächsten PC bestimmt

eine schnelle realSSD für OS geplant
(weiss nur noch nicht ob 128 GB (noch 300€) oder 256 GB (noch 500€),

da überlege ich noch, jede knapp bemessene C:\ bootpartition wurde immer enger von OS zu OS und es kamen immer mehr Programme DLL und Treiber dazu, also wenn die zu klein gewählt ist ärgert man sich später (bei HD half ja Partion vergrößern), aber zu groß ist halt zu teuer

oder noch eine für PS CS als cache

vermutlich reicht
eine 256 GB für OS
eine 128 GB für PS CS Cache (schon Luxus)

dann werde ich wieder zwei 1 - 1,5 TB mirror einbauen
 
Ich habe meine OS-Platten/Partitionen mit 60GB immer absichtlich klein gehalten, bin der Meinung, dass ich auch unter Win7 nicht mehr brauchen werde. Ergo steht bei mir auch der Gedanke beim nächten Umbau an, 60/64GB SSD sollten für etwa 150-200Eur im potenten Rahmen findbar sein.

mfg chmee
 
Ich habe meine OS-Platten/Partitionen mit 60GB immer absichtlich klein gehalten,
mfg chmee

hihi, dito ! :top:

bin der Meinung, dass ich auch unter Win7 nicht mehr brauchen werde. Ergo steht bei mir auch der Gedanke beim nächten Umbau an, 60/64GB SSD sollten für etwa 150-200Eur im potenten Rahmen findbar sein.
mfg chmee


das weiss ich eben nicht :o:confused:

aber ich will RealSSD und die gibt es erst ab 128GB und die kleinere kostet pro GB eben mehr
 
Ich glaube, mir wäre das zuviel Rumgeschiebe der Fotos/Videos. Ich bearbeite und lasse das lieber alles auf der großen Platte.
Wie das BIOS eingestellt wurde, weiß ich jetzt nicht.
j.
 
Ich glaube, mir wäre das zuviel Rumgeschiebe der Fotos/Videos. Ich bearbeite und lasse das lieber alles auf der großen Platte.
Wie das BIOS eingestellt wurde, weiß ich jetzt nicht.
j.

??? worauf bezog sich deine Antwort ? ich benutze die Linearansicht

also ich schiebe keine Bilder rum !

Bilder sind auf der großen Platte, nur was hat das OS und der PS Cache damit zu tun ?
 
??? worauf bezog sich deine Antwort ? ich benutze die Linearansicht

also ich schiebe keine Bilder rum !

Bilder sind auf der großen Platte, nur was hat das OS und der PS Cache damit zu tun ?

Ah, dann hatte ich es falsch verstanden. Ich dachte, man kopiert zuerst von Speicherkarte die Bilder auf SSD-Festplatte, bearbeitet sie und schiebt sie dann weiter auf die normale Festplatte.

Wenn man aber die SSD-Platte nur für das Betriebssystem nutzt, macht sich der Vorteil doch nur beim Hochfahren bemerkbar oder irre ich mich?
j.
 
Ah, dann hatte ich es falsch verstanden. Ich dachte, man kopiert zuerst von Speicherkarte die Bilder auf SSD-Festplatte, bearbeitet sie und schiebt sie dann weiter auf die normale Festplatte.

Wenn man aber die SSD-Platte nur für das Betriebssystem nutzt, macht sich der Vorteil doch nur beim Hochfahren bemerkbar oder irre ich mich?
j.

wieso, auch PS wird da gestartet, die PS DLLs und Module nachgeladen, der Win Auslagerspeicher kann da liegen -> virtmem
 
wieso, auch PS wird da gestartet, die PS DLLs und Module nachgeladen, der Win Auslagerspeicher kann da liegen -> virtmem

Ah, ok., dann könnte es was bringen. Gibt es konkrete Erfahrungen dazu? Hat mal jemand Zeiten gemessen, die die SSD-Platte z.B. bei RAW-Verarbeitung bringt im Vergleich zu konventioneller Platte, wenn die Fotos selbst weiterhin auf normaler Platte liegen?
j.
 
Ah, ok., dann könnte es was bringen. Gibt es konkrete Erfahrungen dazu? Hat mal jemand Zeiten gemessen, die die SSD-Platte z.B. bei RAW-Verarbeitung bringt im Vergleich zu konventioneller Platte, wenn die Fotos selbst weiterhin auf normaler Platte liegen?
j.

Gar nichts, solange du einigermaßen ausreichend RAM hast, wieso sollte auch dabei eine SSD etwas bringen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten