• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer PC Wind. Vista 64 Bit ? und CS4 ?

BTW: PS CS 4 kann unter Mac nur etwas mehr als 3Gbyte RAM belegen, da kann es knapp werden bei grösseren Datenmengen.

Das ist schon lange nicht mehr so.
Sowohl Mac OS X als auch die 64Bit-Versionen von Windows können Photoshop weit mehr als 3GB Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen. Nur eben dann indirekt als Arbeitsvolumen. Ich bin gespannt, wie groß der Vorteil der Windows-Version gegenüber der Mac-Version von CS4 wirklich wird.

Edit: Mist, wieso formulier ich hier eigentlich so lange an den zwei Sätzen rum, wenn ich Adobe hätte zitieren können ;)
 
hallo dako,

ich habe ja schon eingangs geschrieben, dass ein aldi-pc um 400 euro in den meisten anwendungen ähnlich schnell sein wird, wie ein mac pro.

mit dem mac kann ich aber diese leistung dauerhaft konstant halten- am pc eher weniger (systembedingt).
und es soll mir keiner jetzt schreiben, dass bei entsprechend konfiguriertem system das anders wäre.....ich arbeite auch mit windows, seit es auf dem markt ist.
Verstehe ich nichtmal ansatzweise, alle meine Win PCs seit XPpro hatten keine Probleme die Leistung auch dauerhaft bereitzustellen.

auch die apple midrange modelle, wie der imac 24", können mehr als 4GB adressieren (mindestens 8GB, wobei 6GB durch die firmware scheinbar in gewisser weise limitiert sind). dazu gabs einen eigenen beitrag von mir.
Das ist ja schön und gut, zu welchem Preis komme ich denn dann an einen Quadcore (oder von mir aus auch Dualcore) Midrange Mac mit 8GB Ram und was kann er mehr als mein 600 Euro Win PC?

ein profi kauft sich sein werkzeug in einer bestimmten qualität, um damit seine arbeit -dauerhaft- zu verrichten.
ob das nun ein win pc (im ebv bereich eher selten), oder ein mac ist, ist letztendlich egal. aber selbst wenn es eine windows-workstation wird, kostet die ihren preis.
Was stimmt denn an der Qualität eines Quadcore auf einem vernünftigen Board mit einem vernünftigen Netzteil mit 8GB vernünftigem Markenram qualitativ nicht, dass es unbedingt eine Xeon PLattform sein muss?

im ebv-bereich kommt dann noch das OS dazu, wobei eines vielleicht universeller, das andere spezifizierter/angepasster ist.
und somit ergibt sich die frage nach der passenden hardware eigentlich gar nicht, da es eben nur macs mit osX gibt.
Ich habe selbst mit beidem gearbeitet, primär mit PS, Indesign und Illustrator, keine wirklich relevanten Unterschiede zwischen MacOS und WIn.

jemand, der gerne mit dem computer spielt, oder sich in der konfiguration des OS austoben möchte, für den ist das wahrscheinlich nichts.
Auch MacOS ist nicht in allen Punkten perfekt konfiguriert aber auch Vista64 läuft völlig problemlos ohne weitere eingriffe und performant in Standardinstallation.

wenn man aber arbeiten will/muss, kommt im regelfall ein mac ins haus (jedenfalls in der creativbranche).

genauso wird ein berufsfotograf keinen "amateurfotoapparat" kaufen, der möglicherweise sogar eine bessere ausstattung hat, wie die entsprechende profi-variante, da letztere einfach zuverlässiger ist (jedenfalls sein sollte).
Aber noch lang nicht jeder Berufsfotograf kauf eine 1Ds. Dem einen oder anderen reicht auch eine 5D, ich kenn mehrere die noch mit älteren 2stelligen EOS unterwegs sind ... und man stelle sich vor: Es gibt sogar Profis die zu Nikon oder anderen Herstellern greifen. Mit professionell oder nicht professionell hat MacOS oder WIndows jedenfalls wenig zu tun, außer im Geist der Mackäufer, die sich den Mac wegen des von dir treffend beschriebenem vermeindlich professionellerem Ambiente ins Büro stellen.
 
Ich bin gespannt, wie groß der Vorteil der Windows-Version gegenüber der Mac-Version von CS4 wirklich wird.

hallo,

wie schon bei lightroom ist das eher ein marketing-gag.

dafür, dass sich das programm defakto den ganzen verfügbaren speicher reserviert erhält man 10% performancegewinn.

mfg, martin
 
hallo,

osX ist nicht windows....:angel:

osX kann schon mit cs3 8gb ram verwalten.:evil:
(siehe adobe support document)

mfg, martin

Und hast du es auch begriffen was du das gelesen hast?
Anscheinend nicht wirklich. PS CS 3 und 4 sind beim Mac 32 Bit Programme, das heisst sie können direkt nicht mehr als 4.3Gbyte RAM allozieren. Also wenn du ein Panorama sticht das mehr als das braucht dann lagert auch dein Mac aus, da das extra RAM was ein Plug in (ist ein anderer Prozess) brauchen könnte, dir nur was nützt wenn du gleichzeitig auch so ein PlugIn benutzt, hilft dir das dann wenig. Betreffend dem Chache, was sie auch noch ansprechen, Caches haben alle Betriebsysteme, manche machen das effizienter mache weniger. Auch eine RAM Disk kann man mit Win und OS X machen um die Arbeitsdisk von PS drauf zu legen.
Nimm es locker... die meistens Profis arbeiten mit Windows, so schlecht kann es also nicht sein.

gruss herrer
 
Hallo

meine Frage ist folgende...
ich bin dabei mir einen neuen PC zu kaufen, einen neuen Monitor und auch Photoshop steht an...
Jetzt frage ich mich, soll ich tief in die Tasche greifen und (für meine Begriffe High End) kaufen - also PC mit 64 Bit / Vista und CS4 oder ist der Unterscheid zu einem 32 Bit Betriebssystem und CS3 nicht sooo gravierend und ich spar mir einen Haufen Geld?

Du brauchst hier keinen High End Pc

Es ist nur darauf zuachten das ein Speicherausbau über 4 GB Ram möglich ist.

Das einfachste ist es wenn Du selberbaust,oder bauen läßt (Bekannter).

Erst ab CS4 ist eine schnelle und große Grafikkarte erforderlich da hier erstmals die GPU eingebunden wird.

Es sind aber trotzdem sehr hohe Kosten die da auf dich zukommen.

PC = 1000 €

Vista 64 Bit = Buisness= 105 .- €
Home = 66 .- €
Ultimate = 135 .- €

CS 3 = 1420 .-€
CS 4 = 1200 .- € hier ein Link dazu http://www.photoscala.de/Artikel/Schon-ausprobiert-Das-bietet-Photoshop-CS4

Monitor = ab 1000.- €

Grafiktablett = ab 500 €

also 4 - 5000 €

da würde ich erst mit einer gewerblichen Anmeldung beigehen .

Plus die Fotoausrüstung die sich wahrscheinlich im gleichen Preissegment bewegen wird.
 
Gibt es von dieser keine 64-Bit-fähige Version, hat man nichts von seinem 64-Bit-Betriebssystem, denn es gibt keinen Geschwindigkeitsvorteil.

Das ist sooo nicht ganz korrekt: Denn bei nem 64 Bit System hat man immernoch die Möglichkeit mehr Speicher zu adressieren als bei 32 Bit.

Was für Fotobearbeitung allerdings uninteressant sein dürfte, das wäre wiederrum bei Videobearbeitung interessanter.
 
Also ich würde dir auf jedenfall Vista 64Bit ans Herz legen. Hat für deine Zwecke eigentlich nur Vorteile und soweit ich weiß unterstützt CS4 auch 64Bit.

Was noch ganz wichtig ist, ist eine relativ aktuelle Grafikkarte von ATI oder nVidia. Beide Hersteller haben eine beschleinigung von CS4 angekündigt.
 
Ich fürchte, Ihr erschlagt die TO mit Euren Anmerkungen.

Was schorse empfohlen hat, klingt schonmal ganz gut, obwohl ich nicht jeden einzelnen Punkt da unterschreiben möchte.

PC Quadcore mit Vista64, ordentliche Graka (keine High End) ~ 1.000 Eur
Grafiktablett zur Bildretouche ~ 380 ( Intuos 3, A4) (nicht zwingend, aber hilfreich)
Monitor 21 Zoll oder 24 Zoll, kalibrierbar, mit Software/Hardware dafür: ~1.000
Photoshop CS 4 und Lightroom zur Rawentwicklung und Bilderverwaltung ~ 1.500

also rund 4.000 bis 4.500. Dafür hat man 4 Jahre seine Ruhe.
 
Hi "triniti",
lass die Jungs sich die Köppe einschlagen. Ob nun Apple oder Windows, für eine Profiausstattung zählt nicht nur das OS.

- Redunanz:
Denke auch an eine Datensicherung, am besten extern auf Festplatte(n) über USB, besser Netzwerk (z.B. BUFFALO TeraStation ProII ab 1 TB im Raid5)

- Geschwindigkeit:
Ein 64Bit OS + ausreichend RAM (ab 8GB) + einen der neuesten Prozessoren (demnächst kommt der Nahelem, i7) + eine schnelle Grafikkarte (mein Favorit ist hier seit etlichen Jahren ATI/AMD) + einen Hardwareraidkontroller im Rechner zum schnellen Laden der Dateien (hier nutze ich einen ARECA im Hardwareraid 5 [auch eine Frage der Datensicherheit]) + CS4 (ein Programm, daß die Leistung auch ausnutzen sollte)

- Gehäuse
Dem Gehäuse wird ebenso viel zu wenig Beachtung geschenkt. Es sollte groß genug sein und gut durchlüftet. Am besten mit mehreren "Klimazonen".
Da macht es auch nichts aus, wenn man einmal den ganzen Tag durcharbeitet und das vielleicht auch noch bei sommerlichen 30°C.
Ich bevorzuge für meinen neuen Rechner die Gehäuse von "LianLi":
http://www.preisvergleich.de/productsearch/searchResult/q/lianli/c/1718/p/3

- Ein gutes Grafiktablet, am besten CS4 geeignet und ein kallibrierbarer Monitor gehören ebenfalls zu einer guten Ausstattung, wenn man die ganze Sache professionell angehen möchte.

Der Vorteil dieser Ausstattung ist, daß man für mindestens 2-3 Jahre ausgesorgt hat.

Was die Treiberfrage für Vista 64 angeht, so sollte dies bei einem Neurechner kein Problem mehr sein. Erst recht nicht, wenn man Produkte von namhaften Herstellern verbaut.

mfG Gucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch ganz wichtig ist, ist eine relativ aktuelle Grafikkarte von ATI oder nVidia. Beide Hersteller haben eine beschleinigung von CS4 angekündigt.
Gibts da ne Quelle bei ATI, NVidia oder Adobe zu?
Afaik nutzt CS4 OpenGL zur Bildschirmdarstellung (scrollen, zoomen, jetzt auch rotieren der Arbeitsfläche), und dazu braucht es definitiv keiner großen GraKa.
Daneben kann CS4 die GraKa noch für eingebettete 3D-Objekte nutzen, von NVidia hab ich mal gehört, daß sie was zum Selberstricken von Plugins machen wollen, die dann die Grafikkarte nutzen.
Was Adobe in der Mache hat ist noch Zukunftsmusik - mein Stand der Dinge.
 
Ist mittlerweile auch egal

Es gibt genug Windowsrechner auf den Mac OS läuft,
und genug Macs die mit Windows fahren

Dank INTEL geht beides.

hallo,

dass windows/linux..... auf einem mac perfekt läuft, ist wohl allgemein bekannt.

osX auf einem win-pc hat so seine tücken.

ich weiß nicht, ob du schon an so einem rechner gesessen bist....ich schon.

ich kenne beide varianten (soft/hardware) der installation von osX auf anderer hardware- und glaub mir- damit wirst du nicht glücklich werden.

mfg, martin
 
Ja danke, genau sowas meinte ich :)
Meiner Meinung nach also keine erwähnenswerte GPU-Nutzung für Foto-Zwecke, auf Grafikkarte muß man also nicht achten. Diese Pixel Bender klingt allerdings sehr spannend, wenn es denn kommt.
 
Ich glaube spätestens an dem Punkt an dem jemand "Kreativität" sagt und damit die Beschränkung auf ein einziges OS meint, hörts dann wirklich auf.
Aus den technischen Diskussionen halt ich mich raus, da zählt die Markenbrille im Zweifel scheinbar wirklich mehr.

Mag sein, dass es statistisch völlig irrelavant ist, aber wenn es um Werbeagenturen (ich zähl mal nur die mit mehr als 10 Festangestellten) geht, ist da bei unseren Kunden der Mac durchaus nennenswert vertreten, aber bei weitem nicht in der Mehrzahl. Scheinbar können viele auch ohne weiße Kisten ganz gut leben.

Backbone
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten