• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer PC Wind. Vista 64 Bit ? und CS4 ?

ich bin ebenso grade am überlegen ob ich beim wechsel auf das neue system auf vista umsteigen soll.
vorallem weil das ja 4-kern systeme besser unterstützen soll.

vorallem lightroom 2 soll mit vista64 ja wirklich besser laufen. hat jemand von euch da schon erfahrungen damit?
 
Tja scheint mir das du keine Ahnung hast, aber nutze mal Google dann erkennst du das Mac systeme mitlerweile genauso anfällig sind für viren wie win kisten auch, nur das eben die Mac user das nicht wahrhaben wollen und ihre geräte als heiligtum ansehen. Gleiches gilt für Probleme mit dem BS, diese Probleme tauchen genau wie bei win aber nur dann auf wenn man sich damit beschäftigt und am bs rumwerkelt, was bei dir nicht der fall zu sein scheint.
Monitor einstellen kann auch der normale depp auf einem mac nicht.
Und es gibt erheblich mehr leistung bei pc wenn man sich jemanden sucht der ien wenig ahnung hat und sich die kiste bei atelco oder anderen computer läden selber zusammenstellen lässt.
und ich habe hier nie von illegalen downloads geredet, sondern von freeware, du scheinst auch das nicht zu kennen da du als mac user ja für jeden blödsinn bezahlen musst.
es gibt den meisten sachen die ein normaler user braucht oder will eine freeware lösung.
Und bevor das ausartet burschi, hier wurde gefragt nach Vista 32 oder 64 bit. und nicht nach überteuerten apfel kisten.
 
ich bin ebenso grade am überlegen ob ich beim wechsel auf das neue system auf vista umsteigen soll.
vorallem weil das ja 4-kern systeme besser unterstützen soll.

vorallem lightroom 2 soll mit vista64 ja wirklich besser laufen. hat jemand von euch da schon erfahrungen damit?

LR2 hab ich nicht laufen, hatte testweise LR1, aber kann da bezüglich der Performance nichts berichten, dafür wars zu kurz.

Vista64 ganz allgemein läuft bei mir Quadcore, 8GB Ram, 4HDs, billig Grafikkarte absolut stabil. Systemabstürze kann ich nicht berichten, hab auch erstmalig überhaupt ein Windows komplett auf automatischer Aktualisierung.

Bei mir kam der Wechsel schrittweise: Dualcore (mit 1,8GHz) und 4GB auf Quadcore mit 3GHz und weiterhin 4GB (Geschwindigkeitsgewinn bei eminer Arbeit marginal, diverse Filter und Funktionen sind zwar deutlich schneller geworden, aber die Machen mit ihrer Wartezeit bei normaler Bildkorrektur bei mir an der Gesamtarbeitszeit nur einen geringen Bruchteil aus. Dann Wechsel von XPpro mit 4GB auf Vista64 mit 8GB und hier wurde dann gerade bei größeren Projekten die Arbeit deutlich flüssiger und komfortabler und ich konnte die Anzahl der Rückgängigschritte zusätzlich vergrößern, was auch zum Komfort beitrug.

Insgesamt bin ich nach langer Skepsis (u.a. aufgrund der Erfahrungen an Rechnern von Bekannten) gegenüber Vista und auch der 64bit Version zufrieden wie bisher mit noch keinem Windows.

Treiberprobleme gabs keine, lediglich mein alter Agfascanner will nicht emhr an Vista und somit auch nicht an Vista64, da Agfa nunmal keinenSupport mehr anbietet (bzw. anbieten kann).

Ansosnten läuft hier die komplette CS3 Design, C1, PS CS (1), Office 2007, Office 2003, Mozilla, Freehand 9, SPSS sowie zig uralte (teils noch aus dem letzten Jahrtausend) Datenanalyse und Messwerterfassungsprogramme (noch aus Win95 Zeiten) absolut ohne Probleme.
 
wollte eigentlich nichts mehr schreiben.....aber das muss jetzt sein..



Tja scheint mir das du keine Ahnung hast, aber nutze mal Google dann erkennst du das Mac systeme mitlerweile genauso anfällig sind für viren wie win kisten auch, nur das eben die Mac user das nicht wahrhaben wollen und ihre geräte als heiligtum ansehen.

ich wollte doch nur EIN beispiel....keines gefunden??


Gleiches gilt für Probleme mit dem BS, diese Probleme tauchen genau wie bei win aber nur dann auf wenn man sich damit beschäftigt und am bs rumwerkelt, was bei dir nicht der fall zu sein scheint.

wozu sollte ich da "rumwerkeln". wenn ich das will, starte ich windows in der vm....

Monitor einstellen kann auch der normale depp auf einem mac nicht.

braucht der normale depp auch nicht- geht vollautomatisch.
und wenn du kalibrieren/profilieren meinst....geht mit 2 klicks.

Und es gibt erheblich mehr leistung bei pc wenn man sich jemanden sucht der ien wenig ahnung hat und sich die kiste bei atelco oder anderen computer läden selber zusammenstellen lässt.

ja? will ich sehen..

und ich habe hier nie von illegalen downloads geredet, sondern von freeware, du scheinst auch das nicht zu kennen da du als mac user ja für jeden blödsinn bezahlen musst.
es gibt den meisten sachen die ein normaler user braucht oder will eine freeware lösung
.

diese seite (beispielsweise) kennst du schon- oder?
http://www.versiontracker.com/


Und bevor das ausartet burschi

burschi??:mad:

wie alt bist du eigentlich, und wie lange arbeitest du als fotograf oder mit computern überhaupt.....?

blöd, wenn einem die argumente ausgehen....
 
marfil, jetzt komm mal runter. Das ist ja das reinste geflame hier...
Ich denke alles wesentliche wurde mittlerweile hier geschrieben!
 
Bin 30
Arbeite seit 86 mit Computern (nein ich Spiele nicht), habe früh angefangen mich mit der technik zu beschäftigen.
Nutze mal dein Hirn.
Wer lesen kann, ist auch in der lage einen Thread zu verstehen, und kann sich so solche Diskussionen sparen.
Hast recht ich ersetze das Burschi durch Kiddie.
 
Bin 30
Arbeite seit 86 mit Computern (nein ich Spiele nicht), habe früh angefangen mich mit der technik zu beschäftigen.
Nutze mal dein Hirn.
Wer lesen kann, ist auch in der lage einen Thread zu verstehen, und kann sich so solche Diskussionen sparen.
Hast recht ich ersetze das Burschi durch Kiddie.[/QUOTE]

hallo,

hab mal kurz nachgerechnet- soweit mir das mein schon leicht angestaubtes hirn erlaubt- und bin auch ein unglaubliches einstiegsalter in die berufswelt von 8 jahren gekommen.

ist das nicht auch in deutschland verboten??:confused:

aber es ehrt mich, dass du mich trotz meiner 41 lebensjahre und 26 berufsjahre doch noch als sehr jugendlich einstufst....:top:
 
Hui du kannst rechnen

Ja stimmt ich war 9 habe nicht gearbeitet im sinne des Geldverdienens, sondern angefangen Programmieren zu lernen und die technik zu vertstehen, angefangen mit einem C 16.
 
ich wollte doch nur EIN beispiel....keines gefunden??

Na dann wollen wir mal.
Der Fairnis halber eine richtige Workstation von einem Markenhersteller.
http://cpp-plus.fujitsu-siemens.de/db/M4600WP081DE.pdf

Celsius M460:
  • Intel® Core™ 2 Quad Prozessor Q9550 (2,83 GHz, 12MB L2 Cache, 1333 MHz FSB)
  • original Windows Vista® Business (64bit) oder original Microsoft® Windows® XP Professional (32bit)1
  • Plattform / Chipsatz Chipsatz Intel® X38
  • Arbeitsspeicher 4 GB DDR2-800 RAM (2x 2 GB)
  • Festplatte / Controller 500 GB S-ATA II -Festplatte (7200 U/Min), DVD SuperMulti
  • Sonstiges: NVIDIA Quadro FX 1700, 512 MB, Audio, LAN 1Gbit on Board, MultiCard Leser 15in1, Tastatur KBPC PX Prof., optische USB Tilt-Scroll-Maus, Front Audio / 2x USB / FireWire
  • Garantie 3 Jahre Vor-Ort Service

€ 1.699,00

Direkt aus dem Apple Store kommt man mit einem vergleichbar ausgestatteten MacPro eher nicht unter 2000€ und zwar selbst dann, wenn man 2GB Ram woanders kauft und selbst einbaut. Bemerkenswert wäre noch die Frage nach der Garantieleistung...

Und ja, auch für Windows gibts Workstations die man mit 2 Quad-CPUS ausrüsten kann.

Backbone
 
hallo,

wir wollten doch etwas GLEICHWERTIGES finden.....

bis auf den prozessortakt und die ungefähre gehäuseform ist das nicht gerade vergleichbar.

das ist eine typische "office-workstation".

du musst schon was suchen, was auch tatsächlich eine entsprechende ausstattung hat, oder zumindest so ausgestattet werden kann...

mfg, martin

p.s.

natürlich kann man auch eine xbeliebige andere workstation für diese zwecke verwenden- wie ich schon etliche posts weiter oben geschrieben habe.
 
hallo,

wir wollten doch etwas GLEICHWERTIGES finden.....

bis auf den prozessortakt und die ungefähre gehäuseform ist das nicht gerade vergleichbar.

das ist eine typische "office-workstation".
Du nennst eine Celsius M mit einer Quadro Grafikkarte eine Office-Workstation?


Was genau ist denn daran nicht vergleichbar?

Backbone
 
vorallem lightroom 2 soll mit vista64 ja wirklich besser laufen. hat jemand von euch da schon erfahrungen damit?

hallo,

am mac bringt die 64bit einstellung von lightroom kaum etwas.

der export von 60 raw-dateien nach jpg.....dauert mit 64 bit 85 sekunden, mit 32 bit 94 sekunden.....also ein unterschied von ca. 10%.

dabei reserviert sich lightroom mit 64bit ungefähr die doppelte speichermenge.

wird unter vista sehr ähnlich sein.

mfg, martin
 
naja, beispielsweise....

prozessorarchitektur, bustakt, pci-steckplätze, ramarchitektur, ramausbau......siehe technische daten.

mfg, martin

Und was hat man davon, wenn man es nicht ausbaut?

Es ist und bleibt doch das alte Problem: Für normale (auch professionelle) Farbkorrektur und EBV will ein ANwender einen angemessenen PC.

Er findet bei Apple Dualcore PCs mit (bezahlbar) bestenfalls 4GB RAM oder eben eine XEON Plattform für 2000+ EUR.

Bei WIndows gibts nunmal auch das Mittelfeld, wie einen Quadcore mit 8GB RAM für um die 600-700 EUR.

Nun sag mir doch bitte mal, wo ein günstiger Macpro mit Quadcore und 8GB RAM einem solchen Win PC leistungsmäßig merklich überlegen ist und wie sich diese beiden preislich zueinander verhalten und wieso ich beim Mac das 4fache zahlen soll und mein Stromzähler sich noch dazu überschlagen wird ... wegen des professionellen Aussehens was mir Kunden beschert?

Aber wie gesagt: Der TO will gar keinen Mac und vermutlich auch keine 2000+ Euro für einen PC ausgeben.
 
hallo dako,

ich habe ja schon eingangs geschrieben, dass ein aldi-pc um 400 euro in den meisten anwendungen ähnlich schnell sein wird, wie ein mac pro.

mit dem mac kann ich aber diese leistung dauerhaft konstant halten- am pc eher weniger (systembedingt).
und es soll mir keiner jetzt schreiben, dass bei entsprechend konfiguriertem system das anders wäre.....ich arbeite auch mit windows, seit es auf dem markt ist.

auch die apple midrange modelle, wie der imac 24", können mehr als 4GB adressieren (mindestens 8GB, wobei 6GB durch die firmware scheinbar in gewisser weise limitiert sind). dazu gabs einen eigenen beitrag von mir.

es ist bei computern, wie bei anderen technischen dingen auch....

ein profi kauft sich sein werkzeug in einer bestimmten qualität, um damit seine arbeit -dauerhaft- zu verrichten.
ob das nun ein win pc (im ebv bereich eher selten), oder ein mac ist, ist letztendlich egal. aber selbst wenn es eine windows-workstation wird, kostet die ihren preis.

im ebv-bereich kommt dann noch das OS dazu, wobei eines vielleicht universeller, das andere spezifizierter/angepasster ist.
und somit ergibt sich die frage nach der passenden hardware eigentlich gar nicht, da es eben nur macs mit osX gibt.

jemand, der gerne mit dem computer spielt, oder sich in der konfiguration des OS austoben möchte, für den ist das wahrscheinlich nichts.

wenn man aber arbeiten will/muss, kommt im regelfall ein mac ins haus (jedenfalls in der creativbranche).

genauso wird ein berufsfotograf keinen "amateurfotoapparat" kaufen, der möglicherweise sogar eine bessere ausstattung hat, wie die entsprechende profi-variante, da letztere einfach zuverlässiger ist (jedenfalls sein sollte).

mfg, martin

p.s.

ich will hier wirklich nicht einen bescheuerten "glaubenskrieg" anzetteln oder gar führen.......

die von mir gemachten vorschläge sind wirklich gut gemeint und basieren auf jahrzehntelanger erfahrung in der branche.
 
Ich würde dir unbedingt Vista 64Bit empfehlen. Vor allem bei grösseren Dateien ist der Unterschied zu 32Bit sehr gross. (Mit gross meine ich z.B ein Panorama aus 6 Bilder (12Mpix))
Der Grund dafür ist das ein Programm unter 32 Bit Windows nur ca. 2GByte Ram bekommt, abzüglich dem was PS braucht hat man dann noch ca. 1.6Gbyte für die Bilddaten zur Verfügung. Ein solches Panorama zu stichen braucht aber ca. 3Gb. Bei einem 64Bit Vista kann der Prozess, also PS CS 4 dein ganzes RAM in Anspruch nehmen. Von daher empfehle ich dir 64Bit Vista mit einem Board mit einem X48 Chipsatz, 8GByte Ram und schnellen SATA Disks. (ca. 1200 Euro)

gruss herrer

BTW: PS CS 4 kann unter Mac nur etwas mehr als 3Gbyte RAM belegen, da kann es knapp werden bei grösseren Datenmengen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten