• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Monitor - Farbprofil Problem?

Noch einmal ganz konkret:

ein gutes Bild, das du heute aus den WWW herunterlädst und dann ansonsten unbearbeitet ausdruckst :

hat das den "Gelbstich" ? ..... oder nicht ?

Manfred
 
Ich erkläre es gerne nochmal....Das was ich aus dem Internet runtergeladen (und auch die Drucker internen Tests)und ausgedruckt habe waren Tests ob der Drucker auch die Farben echt ausdruckt. Und da waren keine Gelbstiche zu erkennen.
Wenn ich ein Foto mit der Kamera mache, auf meinem PC in LR bearbeite und es dann auf dem Monitor "ok" aussieht dann aber diese Bild ausdrucke hat dieses Bild ein Geldstich...
Ich hoffe das es klarer ist was mein Problem ist.. da ich im Moment nicht weis was nicht ganz Rund läuft....:(
 
Ich erkläre es gerne nochmal....Das was ich aus dem Internet runtergeladen (und auch die Drucker internen Tests)und ausgedruckt habe waren Tests ob der Drucker auch die Farben echt ausdruckt. Und da waren keine Gelbstiche zu erkennen.

Ich habe kapiert, dass DEINE Bilder aus DEINER Kamera als Ausdruck einen Gelbstich haben. ;)

Und ich habe kapiert, dass die internen "Tests" und die aus dem WWW KEINEN Gelbstich haben. :rolleyes:

Ich habe dich 2 mal gefragt, ob du BILDER aus dem WWW ausgedruckt hast .....
und du hast mir 2 mal geantwortet, dass das "Tests" waren ..... :top:

Ich habe bis jetzt keinen Schimmer, ob du Bilder als Test heruntergeladen hast oder "Tests", von denen ich die Art der "Tests" nicht kenne. :o

Das ist mir hier jetzt zu mühselig und ich bin jetzt raus an dem Thema. ;)

Kein Problem; ... ich bin halt einfach zu "blond", um das Ganze zu kapieren :eek: ... und deshalb bin ich raus, bevor ich mich hier weiter blamiere. :D

Manfred
 
@Manfred

mit test meine ich Testcharts die aus Farbtests, Farbverlauf usw, aber auch aus kleinen Fotos bestehen...! Und diese Ausdrucke aus dem WWW wahren ohne irgendwelche Probleme und 1A
 
Tach zusammen,
kann leider nicht wirklich helfen aber kann immerhin sagen - Du bist nicht allein mit deinem Problem.
Bei mir ist die Sache nur leicht anders gelagert aber im Endeffekt das gleiche.

Habe canon-raw-Bilder, importiere sie mit lightroom 3 auf mein win7 64-system, guck sie mir auf meinem tn-panel bestückten hp-Monitor an, veränder/entwickel sie nach meinen Vorstellungen in LR3 und drucke sie dann über ein canon mp610 aus.

Mein Problem ist wie bei Dir, das letztlich das was ich in LR3 auf meinem spyder-kalibrierten Monitor sehe farblich nicht dem Ausdruck entspricht. Vorallem wird blau zu lila. Dabei ist es völlig egal, ob ich über LR3 ausdrucke, über den Druckertreiber, über die win7 bild-und faxanzeige.... alles wurscht. Die Drucke verändern sich zwar immer in Nuancen aber blau ist immernoch lila.

Bin mit meinem Latein am ende. Natürlich auch alle möglichen Farbprofile an Kamera, Monitor und Drucker probiert---- was leider unglaublich viele Kombinationen und damit Probedrucke waren. Sogar Druckertreiber erneuert und mit Canon telefoniert.... keiner kann mir was sagen was hilft...

Hab auch so einiges über Farbmanagement (unter anderem von Crack "beiti") gelesen. Hilft nicht.

Is hier noch jemand der noch ne Idee hat. (Bitte nicht mit Orginaltinte und Papier - Druckkopfüberdruck etc kommen. Ich rede wie gesagt nicht davon, das ein Himmelblau einen leichten Farbstich mit Tendenz ins lila hat - ich rede davon, dass ein schönes kräftiges himmelblau als fu......ing sattes lila aus dem Drucker kommt - egal auf welchem Papier.

Die größten Unterschiede in den Drucken erzielte ich noch durch die unterschiedlichen Farbprofile. Aber auch dass nur immer in Nuancen.

Habe Hardware-seitige Probleme durch Ausdrucke beim Nachbar ausschließen können. Auch da - auf dem Monitor alles wunderschön himmelblau und aus seinem Drucker springt einem das lila entgegen..... - weiß nicht mehr weiter....

Kann es sein, dass da durch die Veränderung in LR3 was schiefgelaufen ist???


Bitte erbarme sich doch noch mal einer sich dem Problem anzunehmen. - Bin echt am verzweifeln.... :confused::confused::confused::confused::(:(:(:(:confused::confused::confused::confused:
 
Hallo nochmal, - erstmal danke für eine Antwort an "Greyhoundart" Doku kannte ich noch nicht und werde ich mir durchlesen. Allerdings verfolge ich gerade eine andere Spur auf die ich gestoßen bin. Siehe erstmal hier:

http://www.fotokulisse.de/content/archiv/lightroom-3-farbverwaltung/

Klingt ziemlich nach meinem Problem - und vielleicht auch nach dem des Thread-Stellers.

Sobald ich eine "richtige" Lösung gefunden habe melde ich mich.

Ach ja übrigens sehr "lustig" :eek: : Habe heute morgen ein Farbbild in Lightroom in sw konvertiert und noch einiges mehr angestellt. Ergebnis war ein schönes kontrastreiches schwarz-weiß-Bild auf dem Monitor. Dann ausgedruckt.......:eek::eek::eek: und siehe da, das Portrait ist gut und wunderbar in schwarz-weiß und der (in LR3 dunkelgraue) Hintergrund ist L - I - L - A :grumble::grumble::grumble::grumble::grumble: - ich fass es nicht.... jetzt sag nochmal einer das liegt am Papier oder der Monitorkalibrierung.... haha - dass ich nicht lache...

Gruß an alle mit ähnlichen Probs
 
Servus, also
1.) habe ich ja geschrieben, dass es bei meinem Nachbarn das gleiche falsche Ergebnis bringt. (Mit anderem Papier und Orginaltinte)
2.) Wenn es an Papier und Tinte liegen würde, wäre ja schwarz immer lila und himmelblau auch. Is aber nicht so. Auch schwarze Schrift wird nicht lila ausgedruckt.

Glaub mir - Papier und Tinte machen hier natürlich Unterschiede - aber in einem so feinen Bereich, der würde mich erstmal überhaupt nicht interessieren...

Drucke doch mal Spaßhalber ein Photo mit stets dem gleichen icc-Profil auf 3 völlig unterschiedlichen Papieren von 3 verschiedenen Herstellern aus. Was passiert???? Wird ein schwarzer Bildbereich bei irgendeinem Bild bei Dir lila? Oder wird ein blauer Himmel bei Dir lila? Ich wette nicht. Klar verändert sich das Blau evt. sogar recht stark aber wird wegen dem Papier die Farbe von dem hier ;) zu dem hier :(.....

Ich bin mir inzwischen sicher, dass es irgendwie mit Lightroom zusammenhängt. Ich weiss nur noch nicht genau wo der Knackpunkt ist...
Vielleicht liegts am Farbraum den LR bzw. mein Drucker verwendet oder dem den mein Monitor verwendet.

Danke trotzdem für Deinen Beitrag:angel:
 
So jetzt hab ich glaub ich das Problem....

Alle Lightroom-Anwender die sich über "komische" Farben beim Drucken wundern guckt mal hier vorallem der 2.Absatz!!

http://www.heise.de/foto/artikel/Druckmodul-228514.html

:evil: genau das passiert bei mir denke ich....:(

Was laut dem Artikel richtig übel ist - es scheint als müsse man sich damit einfach abfinden......
Gott sei dank betrifft das nicht alle LR-behandelten Bilder aber traurig ist das schon.....:(:confused:
 
Sobald ich eine "richtige" Lösung gefunden habe melde ich mich.

oh oh...:
Schau mal hier...Post #3.
http://www.**********/showthread.php?t=579560

http://chromodesk.blogspot.de/2010/06/was-lightroom-3-immer-noch-nicht-kann.html

Auch interessant:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=834600

Ohne soft poof keine richtige Darstellung der Fraben auf dem Monitor.
Somit:
http://www.lightroom-plugins.com/ProofIndex.php
Und dann wie im Buch beschrieben vorgehen.
Dann sollte es wuppen^^

EDIT: Warst selber 1 Minute schneller:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey - tausend Dank für Deine Mühe.... Probier ich heute Abend sofort... Jetzt muss ich leider los...Melde mich wenns "gewuppt" hat....:lol:

Hau rein und servus
 
Drucke doch mal Spaßhalber ein Photo mit stets dem gleichen icc-Profil auf 3 völlig unterschiedlichen Papieren von 3 verschiedenen Herstellern aus. Was passiert????
Spassdrucke habe ich als jemand, der u.A. Großformatdruck und Druckerprofilierung anbietet ein Paar hinter mir…Der Unterschied kann _riesig_ sein und Farbverschiebungen Blau -> Lila, Rot -> Orange oder ein Farbstich in Graustufen ist bei einer ungünstigen Kombination nichts Ungewöhnliches.

Ich bin mir inzwischen sicher, dass es irgendwie mit Lightroom zusammenhängt. Ich weiss nur noch nicht genau wo der Knackpunkt ist...
Naja, vll. etwas naheliegend die Frage, aber hast du versucht aus einen anderen farbmanagementfähigen Programm als LR zu drucken?

Alle Lightroom-Anwender die sich über "komische" Farben beim Drucken wundern guckt mal hier vorallem der 2.Absatz!!

http://www.heise.de/foto/artikel/Druckmodul-228514.html

genau das passiert bei mir denke ich....
…was nicht der Grund dafür sein kann, dass ein in SW umgewandeltes Bild mit einem starken Farbstich rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Greyhoundart

Japadapadu.... is das g........enial natürlich. Ha Greyhoundart(ist) ich danke Dir!!! :top:

Habe das Softproof-plugin in der Trial-Version runtergeladen und bin erstmal absolut happy. Guckst Du hier:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2163934&stc=1&d=1332191166

Endlich kann ich euch zeigen was ich meine... Und mir zeigen dass ich nicht total verblödet bin. Jetzt muss ich "nur noch" ein profil finden dass den Ausdruck dem Monitorbild farblich zumindest ähnlich macht und gut is - ach wenn es doch wirklich so einfach wäre... - na mal gucken...:rolleyes:

@mcgruenigen
Danke auch für Deine Hilfestellung. Bestimmt hast Du 1000mal mehr Erfahrung, Ahnung etc. als ich auf dem Gebiet und ich nehme Deine Hinweise auch ernst. :angel::angel:

Allerdings muss ich nochmals darauf hinweisen, dass ich x-verschiedene Papiere, Profile und eben auch die Orginaltinte ausprobiert habe... - lila bleibt lila und das blau auf dem Monitor bleibt das Blau. Durch das Spiel mit den Papieren gewinne/verliere ich Nuancen mehr nicht. Ähnlich war die Sache beim Monitor-Kalibrieren. Alles nur Feinheiten. Nichts weltbewegendes an Unterschied. Wie ich inzwischen gelesen habe ging/geht es nicht nur mir so. :cool:
Werde jetzt erstmal versuchen ein passendes icc-Profil einzubetten und die Einstellung zu finden die mir blau statt lila beschert. Das sollte jetzt dank softproof nicht mehr allzu kompliziert werden. Wenn ich dann ein blau habe guck ich mir an welches papier mit welchem profil ich nehm (für den Feinschliff sozusagen...).;)

Und nochmal @Greyhound: Herrliche Bilder von den Hunden. Man man man.... Davon träum ich noch... :rolleyes::rolleyes:

Nochmals Danke - Euer luckyluke

PS: Falls jemand keinen Unterschied in den Farben der Beispielbilder sieht....... Einfach ein anderes Papier in den Monitor einlegen und die Tinte in der Kamera vom Orginalhersteller benutzten - dann wird das schon.....
Entschuldigung - aber ich konnt nich anders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand keinen Unterschied in den Farben der Beispielbilder sieht....... Einfach ein anderes Papier in den Monitor einlegen und die Tinte in der Kamera vom Orginalhersteller benutzten - dann wird das schon.....
Hattest du traumatische Erfahrungen mit Originalzubehör oder warum ziehen sich solche Reaktionen durch all deine Posts?

Zumindest bei dem Foto auf deinem Screenshot ist es halt ein gaaanz reines RGB-Blau, das so nicht gedruckt werden kann. Den lilastichigen Druck von SW-Fotos erklärt das noch immer nicht, aber ok…
 
mcgruenigen: Hattest du traumatische Erfahrungen mit Originalzubehör oder warum ziehen sich solche Reaktionen durch all deine Posts?
:lol::lol::top: O.K. gute Retourkutsche. Auch wenn "alle deine Posts" leicht übertrieben erscheint....;) Das Trauma hatte übrigens nicht ich sondern mein Geldbeutel...:o Komm schon - bleib locker, wollt nur n Späßle machen....

Aber nu mal im Ernst. - Ich lass mich gern belehren, da ich noch recht frisch im digitalen Bereich bin. Hab außer mit ner Knipse a la powershot bisher nur analog mit slr fotografiert und hatte demzufolge keine große Berührung mit Druck und Monitor. Die JPEGs aus der powershot sahen am Monitor immer gut aus und wurden entsprechend auf dem Drucker ausgedruckt. Kleine Farbabweichungen gab es zuweilen, aber nichts dramatisches (so wie jetzt). Papier war mir recht wurscht und die Tinte von Canon war gut aber sehr teuer.

Soweit die Ausgangslage. Dann liest man was über refill, Fremdhersteller etc in diversen Computerzeitschriften und siehe da...Die Fremdhersteller sind nicht nur extrem viel billiger sondern können in vielen Bereichen die Orginaltinte toppen. (Testergebnis) So - und was macht der 0815 Verbraucher....? Na er druckt mit Fremdtinte. So auch ich. Die Ergebnisse der JPEGs waren super - also wozu weiter Orginaltinte nehmen?

Jetzt mit der dslr-Ausrüstung sieht die Sache aber natürlich ganz anders aus. Keine JPEGs mehr, Bildbearbeitung etc.... Problem ist - ich kann nicht alles auf einmal lernen. Hab die Kamera seit ein paar Wochen. Lightroom kurz danach. Alles spanische Dörfer gewesen für mich. Dann Filter und Zubehör bla bla bla - Du weist doch wie das läuft...:rolleyes:
So und jetzt wo ich mich einigermaßen eingearbeitet habe in die software will man mal nen Bildchen ausdrucken und........... LILA :lol::lol::lol:

Naja, vll. etwas naheliegend die Frage, aber hast du versucht aus einen anderen farbmanagementfähigen Programm als LR zu drucken?
Nein. Ich habe kein anderes Programm. Und wie ich gelesen habe soll es bei gimp Einschränkungen geben in Bezug auf Farbräume, Profilierung etc. - nur 8 Bit usw.

Zumindest bei dem Foto auf deinem Screenshot ist es halt ein gaaanz reines RGB-Blau, das so nicht gedruckt werden kann.
Ach so! Siehste! Wusst ich auch nicht, dass es Farben gibt, die man garnich drucken kann :eek::eek::eek:

Den lilastichigen Druck von SW-Fotos erklärt das noch immer nicht, aber ok…
Ja das is wirklich komisch. Aber auch hier ist LR3 "schuld" denke ich - bzw. natürlich ich weil....: Wenn ich ein Farbbild habe und im Entwickeln-Modul in LR einfach nur auf in sw-konvertieren drücke und dann ausdrucken lasse, dann bekomm ich ganz normales sw. Kein LILA!!!
Wenn ich allerdings z.B. den Hintergrund eines Bildes über diverse Regler schwarz bekomme (z.B. über Sättigung etc.) ist das eben nur auf dem Monitor schwarz - und im Druck LILA. Bei anderen Reglern bekomme ich vermutlich auch einen schwarzen Hintergrund und das auch im Druck...

Wie gesagt die Spurensuche geht weiter - danke nochmal für Deine Hinweise. Bin schon wieder schlauer dadurch... Bis dann und Gruß
(Hm, so langsam passt meine Geschichte nicht mehr zum Thema hier wa?...)
 
Es hat ja auch niemand was gegen günstigere Tinten/Papiere von Fremdherstellern…nur sollte einem halt bewusst sein, dass Originalherstellerprofile eben auch für Originalherstellertinten und -papiere ausgemessen wurden, so dass sie bei Verwendung von Material eines Fremdherstellers nicht mehr wirklich passen…und der Unterschied kann je nach Kombination von "verkraftbar" bis "extreme Farbverschiebung" reichen.

Wusst ich auch nicht, dass es Farben gibt, die man garnich drucken kann
Auf dem Screenshot im Anhang ist z.B. das Gitternetz der sRGB-Farbraum und der Farbklumpen der Farbraum/Farbumfang eines günstigen Fotodruckers. Das Blau auf deinem Foto befindet sich ganz unten an der Spitze des Gitternetzes (ich gehe jetzt einfach mal grob von sRGB als Bildfarbraum aus). Du siehst, der Druckerfarbraum kommt dort nicht mal ansatzweise hin, so dass sich LR für den Druck stattdessen eine ähnliche, noch druckbare Farbe innerhalb des Farbklumpens rauspicken muss…
 
Zuletzt bearbeitet:
@mcgruenigen Ah............... und es wird Licht...... - jetzt is ja wohl alles klar! :) Na da kann ich lange mit icc-Profilen, spyder und Papieren rumdoktern...

Ich denke ich werde mir in den nächsten Tagen/Wochen doch erstmal eine gehörige Portion Farbmanagement und Fotodruck "reinziehen" bevor ich mit Print (in welcher Form auch immer) weitermache.

Kennt zufällig jemand das Buch:

"Fine Art Printing für Fotografen: Hochwertige Fotodrucke mit Inkjet-Druckern von Jürgen Gulbins und Uwe Steinmüller"

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...ine+art+printing&sprefix=Fine+art%2Caps%2C166

Der Preis schreckt mich noch etwas ab - aber wenn es wirklich was taugt.... Allerdings habe ich auf absehbare Zeit nicht die Absicht mir eine Druckerei anzuschaffen. ;) Ein A3 Printer wäre aber bis Ende des Jahres schon auf dem Wunschzettel... :rolleyes:

Naja - ich beende meine Beiträge hier in diesem Thread erstmal, da mir das Thema in bezug auf den Thread-Titel langsam aus dem Ruder läuft. ( Übern Monitor reden wir irgendwie nicht wirklich...:rolleyes:) Ihr habt mir sehr geholften - ihr 2 (Greyhound und mcgruenigen) und wart mir eine große Bereicherung. Danke! :top: Viele schöne Farben noch auf Eurem Weg und vielleicht bis dann .... Gruß
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bitteschön und wie schon gepostet:
http://www.fogra.org/dokumente/upload/5c87b_fogra_softproof_handbuch_v2.pdf
Ist erstens kostenlos und gibt mE einen guten Überblick.;)
Das Thema "print" ist nicht ganz einfach und vor allem nicht ganz günstig wenn man es vernünftig betreiben möchte.
Der Drucker ist ein Element aber nicht so kritisch (es gibt auch gute Printshops).
Letztendlich muß man sich über kurz oder lang mit Farbräumen außerhalb der sRGB Welt beschäftigen (Adobe RGB) und dann geht das Thema weiter.
Letztendlich ist ein sehr guter Monitor der auch softpoof fähig ist die Grundlage für ein gutes Ergebnis.
Somit schließt sich der Kreis...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten