quintanaCGN
Themenersteller
Ich muss direkt gestehen: Ich habe von Farbmanagement praktisch keine Ahnung.
Ich habe mir jetzt einen neuen Eizo 24" gekauft (des Geldes wegen aber mit TN-Panel, steinigt mich) und ihn mit Quato iColor Display 3 + DTP 94 kalibriert und ein Profil erstellt. Er kam immerhin auf respektable knappe 98% sRGB Abdeckung, was für den Hobbyeinsatz vermutlich reichen wird.
Nun habe ich mir die kostenlose Testversion eines Plugins für Lightroom 3 runtergeladen, mit welchem man Softproofing betreiben kann: http://www.lightroom-plugins.com/ProofIndex.php
Von dem Anbieter, bei dem ich bereits ein Bild auf Leinwand habe ausbelichten lassen und bei dem ich evtl. noch ein paar weitere Bilder drucken lassen wollte, habe ich mir das ICC-Profil für den Leinwanddruck heruntergeladen und damit das Plugin getestet. Heraus kam das hier:
http://www.abload.de/img/unbenannt2qmhu.jpg
Wie man sieht, sind Sättigung, Kontrast und Schwarzwert in der simulierten Version total abgesoffen. So "schlecht" hatte ich den Druck aber gar nicht in Erinnerung und habe ihn mal daneben gehalten. Ehrlich gesagt kommt er der linken Version deutlich näher als der rechten Version.
Daher meine Frage: Mache ich irgendwas falsch? Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet des Farbmanagement und der Profile, also wo könnte mein Fehler sein?
Ich habe wie gesagt den Monitor kalibriert und ein Profil erstellt. Er ist auf ~120 cd/m² eingestellt, das Gamma liegt bei 2,14 und die Temperatur bei halbwegs genau 6500K. Also alles die Vorgaben, die laut den sRGB Anforderungen einzuhalten sind.
Ich bin gerade etwas verzweifelt. Ich habe für Monitor und Kolorimeter 650 Euro ausgegeben und kann dann immer noch nicht genau sagen, wie mein Bild gedruckt aussehen wird? Das war nicht gerade Sinn der ganzen Sache.
Ich habe mir jetzt einen neuen Eizo 24" gekauft (des Geldes wegen aber mit TN-Panel, steinigt mich) und ihn mit Quato iColor Display 3 + DTP 94 kalibriert und ein Profil erstellt. Er kam immerhin auf respektable knappe 98% sRGB Abdeckung, was für den Hobbyeinsatz vermutlich reichen wird.
Nun habe ich mir die kostenlose Testversion eines Plugins für Lightroom 3 runtergeladen, mit welchem man Softproofing betreiben kann: http://www.lightroom-plugins.com/ProofIndex.php
Von dem Anbieter, bei dem ich bereits ein Bild auf Leinwand habe ausbelichten lassen und bei dem ich evtl. noch ein paar weitere Bilder drucken lassen wollte, habe ich mir das ICC-Profil für den Leinwanddruck heruntergeladen und damit das Plugin getestet. Heraus kam das hier:
http://www.abload.de/img/unbenannt2qmhu.jpg
Wie man sieht, sind Sättigung, Kontrast und Schwarzwert in der simulierten Version total abgesoffen. So "schlecht" hatte ich den Druck aber gar nicht in Erinnerung und habe ihn mal daneben gehalten. Ehrlich gesagt kommt er der linken Version deutlich näher als der rechten Version.
Daher meine Frage: Mache ich irgendwas falsch? Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet des Farbmanagement und der Profile, also wo könnte mein Fehler sein?
Ich habe wie gesagt den Monitor kalibriert und ein Profil erstellt. Er ist auf ~120 cd/m² eingestellt, das Gamma liegt bei 2,14 und die Temperatur bei halbwegs genau 6500K. Also alles die Vorgaben, die laut den sRGB Anforderungen einzuhalten sind.
Ich bin gerade etwas verzweifelt. Ich habe für Monitor und Kolorimeter 650 Euro ausgegeben und kann dann immer noch nicht genau sagen, wie mein Bild gedruckt aussehen wird? Das war nicht gerade Sinn der ganzen Sache.
