Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich erkläre es gerne nochmal....Das was ich aus dem Internet runtergeladen (und auch die Drucker internen Tests)und ausgedruckt habe waren Tests ob der Drucker auch die Farben echt ausdruckt. Und da waren keine Gelbstiche zu erkennen.
Warum? Wie ich das verstehe, verwendest du Tinte/Papier eines Fremdherstellers in Kombination mit den ICC-Profilen des Druckerherstellers. Was soll da sonst rauskommen wenn nicht falsche Farben?Bitte nicht mit Orginaltinte und Papier - Druckkopfüberdruck etc kommen…
Sobald ich eine "richtige" Lösung gefunden habe melde ich mich.
Spassdrucke habe ich als jemand, der u.A. Großformatdruck und Druckerprofilierung anbietet ein Paar hinter mir…Der Unterschied kann _riesig_ sein und Farbverschiebungen Blau -> Lila, Rot -> Orange oder ein Farbstich in Graustufen ist bei einer ungünstigen Kombination nichts Ungewöhnliches.Drucke doch mal Spaßhalber ein Photo mit stets dem gleichen icc-Profil auf 3 völlig unterschiedlichen Papieren von 3 verschiedenen Herstellern aus. Was passiert????
Naja, vll. etwas naheliegend die Frage, aber hast du versucht aus einen anderen farbmanagementfähigen Programm als LR zu drucken?Ich bin mir inzwischen sicher, dass es irgendwie mit Lightroom zusammenhängt. Ich weiss nur noch nicht genau wo der Knackpunkt ist...
…was nicht der Grund dafür sein kann, dass ein in SW umgewandeltes Bild mit einem starken Farbstich rauskommt.Alle Lightroom-Anwender die sich über "komische" Farben beim Drucken wundern guckt mal hier vorallem der 2.Absatz!!
http://www.heise.de/foto/artikel/Druckmodul-228514.html
genau das passiert bei mir denke ich....
Hattest du traumatische Erfahrungen mit Originalzubehör oder warum ziehen sich solche Reaktionen durch all deine Posts?Falls jemand keinen Unterschied in den Farben der Beispielbilder sieht....... Einfach ein anderes Papier in den Monitor einlegen und die Tinte in der Kamera vom Orginalhersteller benutzten - dann wird das schon.....
mcgruenigen: Hattest du traumatische Erfahrungen mit Originalzubehör oder warum ziehen sich solche Reaktionen durch all deine Posts?
Nein. Ich habe kein anderes Programm. Und wie ich gelesen habe soll es bei gimp Einschränkungen geben in Bezug auf Farbräume, Profilierung etc. - nur 8 Bit usw.Naja, vll. etwas naheliegend die Frage, aber hast du versucht aus einen anderen farbmanagementfähigen Programm als LR zu drucken?
Ach so! Siehste! Wusst ich auch nicht, dass es Farben gibt, die man garnich drucken kannZumindest bei dem Foto auf deinem Screenshot ist es halt ein gaaanz reines RGB-Blau, das so nicht gedruckt werden kann.
Ja das is wirklich komisch. Aber auch hier ist LR3 "schuld" denke ich - bzw. natürlich ich weil....: Wenn ich ein Farbbild habe und im Entwickeln-Modul in LR einfach nur auf in sw-konvertieren drücke und dann ausdrucken lasse, dann bekomm ich ganz normales sw. Kein LILA!!!Den lilastichigen Druck von SW-Fotos erklärt das noch immer nicht, aber ok…
Auf dem Screenshot im Anhang ist z.B. das Gitternetz der sRGB-Farbraum und der Farbklumpen der Farbraum/Farbumfang eines günstigen Fotodruckers. Das Blau auf deinem Foto befindet sich ganz unten an der Spitze des Gitternetzes (ich gehe jetzt einfach mal grob von sRGB als Bildfarbraum aus). Du siehst, der Druckerfarbraum kommt dort nicht mal ansatzweise hin, so dass sich LR für den Druck stattdessen eine ähnliche, noch druckbare Farbe innerhalb des Farbklumpens rauspicken muss…Wusst ich auch nicht, dass es Farben gibt, die man garnich drucken kann