• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Lightsphere "Cloud"

mein CloudII fällt vom 430EX ständig ab...
Ich habe das gleiche Problem. Sobald ich mich mit der Kombi etwas bewege, laufe ich Gefahr, dass die Suppenschüssel runterfällt. Habe mich auch schon gefragt, wie ich das Teil fester dran bekomme :confused:
Meinen LS drücke ich für ein paar Minuten zusammen, wo er auf den Blitz soll. Dadurch sitzt er fester.
Hm, auch keine optimale Lösung. Ein paar Minuten Zeit habe ich meistens auch nicht dafür. Ich möchte das Teil auf den Blitz machen und losfotografieren...
Ansonsten kannst d auch Klettband verwenden.
Wie genau?
 
Gut haftendes (!) Klettband rund um auf den breiten Seiten des LS anbringen und die Gegenstücke am Blitz. Setzt man den LS jetzt drauf, drückt man die Klettstreifen des Blitzes auf die des LS.

Blitz und LS sollten vor dem Auftragen an den entsprechenden Stellen gesäubert werden.

Ist natürlich nicht jedermanns Sache, seinen Blitz mit einem Klettband zu versehen, aber alle mal besser, als den LS jederzeit herunterfallen zu sehen. ;)
 
Sobald ich mich mit der Kombi etwas bewege, laufe ich Gefahr, dass die Suppenschüssel runterfällt. Habe mich auch schon gefragt, wie ich das Teil fester dran bekomme :confused:
Ah! :eek:
Ich hab den Lightsphere schon eine ganze Weile, aber erst jetzt festgestellt, dass man ihn richtig aufstecken muss, dann hält er auch fest!!!
Wenn ich den LS auf den 430 stecke, dann geht er bis zum Anschlag drauf und sitzt einigermaßen. Man muss ihn dann feste etwas weiter drauf stecken, diese Plastiklasche hält es dann erst richtig fest! Das habe ich erst jetzt gemerkt :o
 
Falls noch jemand einen kaufen möchte:
es gibt das Teil nun auch mit einer Universalbefestigung per Zurrgurt.

Zu sehen hier:
https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/42/products_id/594
 
Auf welchen Veranstaltungen verwendest du den LS vorrangig, dass du so oft danach gefragt wirst?

Erstmals hab ich ihn dieses Jahr auf der Wiesn verwendet...da war ich nach 30 min müde, das Ding zu erklären...obwohl viele damit gleich fotografiert werden wollten. Und es war schon ziemlich peinlich, dass er mir mindestens 5 mal runtergefallen und dann quer durch die Box gerollt ist :-(

Ansonsten verwend ich ihn gern zu Hause (=nicht so viel erklären müssen) und morgen auf einer White Party und übermorgen auf der Weihnachtsfeier. Wobei ich mir das mit der Weihnachtsfeier noch überlege... an der nehmen fast 500 Leute teil. Da häng ich mir am besten ein Schild um mit der Aufschrift "Nein, das ist keine Tupperschüssel auf meiner Kamera!"(...und bei manchen Kollegen: Das läßt Eure Suffgesichter etwas besser ausschauen!) :)

Danke für Eure Tipps, ich werd das mit dem Klettband ausprobieren...leider werd ich das morgen nicht mehr schaffen, da keine freie Minute. Ich werd also morgen abends den Tipp mit dem Andrücken probieren und ansonsten wieder meinen Lightsphere diverse Male aufsammeln...

Vielen Dank für Eure Antworten! Grüsse Andreas
 
:D DIE Erfahrungen durfte ich Freitag auf einer internen Weihnachtsfeier machen. Ich wollte eigentlich nicht hin, aber wurde von den Organisatoren gebeten Fotos zu machen (ok, Promotour).
Also, LS draufgebabbt und ab durch die Mitte.

Waren recht witzige Reaktionen bei und viele die gefragt haben.

Einmal wurde ich deswegen so dämlich von der Seite angemacht, da rutschte mir direkt folgendes raus:
Frage kam ungefähr so..." was`n das für dämliches Selbstbauteil?"
-> "Das ist ein Idiotenfinder! Und tatsächlich hat er bei dir geleuchtet!" *freudig-grins*
Naja,....der Fragensteller wollte dann urplötzlich die Szene verlassen, die Umherstehenden konnten sich nämlich nicht verkneifen, ihm eine kurze Lachsalve zu schenken. :D
 
Danke für Eure Tipps, ich werd das mit dem Klettband ausprobieren...leider werd ich das morgen nicht mehr schaffen, da keine freie Minute. Ich werd also morgen abends den Tipp mit dem Andrücken probieren und ansonsten wieder meinen Lightsphere diverse Male aufsammeln...

Vielen Dank für Eure Antworten! Grüsse Andreas

Mal ne blöde Frage:

In welcher Position steht eigentlich dein Blitzkopf, wenn du den LS verwendest ?
Benutzt du die Stellung, die im Video gezeigt wird ? Ich gehe mal nicht davon aus, das du direkt blitzt.
 
Ich drehe den Blitzkopf so wie im Video gezeigt. Direkt hab ich ihn nur mal im Freien verwendet, brachte aber nicht so viel. Da kann man auch Stofen und vglb verwenden.

Gruss Andreas
 
Ich war unsicher - denn in der Position sitzt er ja recht fest und wird durch die Gewichtskraft einigermaßen in Position gehalten.

Problematisch wird es halt, wenn man die Bilder begutachten will, und die Kamera oft nach unten neigt.
Da ist er mir auch schon mal zwischen die Füße gerollt.

Die dauernden Nachfragen sind tatsächlich etwas nervig - aber auch immer für die lockere Gesprächsaufnahme geeignet. Ohne das Teil fällt man eben weniger auf und man sieht es den Fotos an.
 
Hey Sabrina, hast du zufällig noch das gleiche Bild ohne Blitz bzw. ohne LS?
Lag die dir zugewandte Seite des Vogels im Schatten? Schaut echt gut aus :)
 
Ich habe leider keins ohne, der Kleene hielt ja auch nicht gerade still *g* Das Foto ist in meiner überdachten Voliere entstanden, sie ist zu den Seiten zwar offen, das Dach ist aber zu und dunkel. So war der Kleine im Gegensatz zu dem Hintergrund (ist der Garten im Hintergrund) im Schatten. Der Blitz hat es dann ausgeglichen.
 
Zum Thema befestigen. Das Problem das er mir ständing vom Blitz gefallen ist hatte ich auch und das während einer Hochzeitsperotage :mad:.

Ich habe dann einen Streifen Filz (den man unter Schränke klebt) auf eine Inneseite des LS geklebt und jezt hält er ;-))

Mit dem Klettband wir es schwierig sein den LS wieder runterzubekommen.

lg foto
 
Zum Thema befestigen. Das Problem das er mir ständing vom Blitz gefallen ist hatte ich auch und das während einer Hochzeitsperotage :mad:.

Ich habe dann einen Streifen Filz (den man unter Schränke klebt) auf eine Inneseite des LS geklebt und jezt hält er ;-))

Mit dem Klettband wir es schwierig sein den LS wieder runterzubekommen.

lg foto
Die Idee mit Filz werde ich auch mal ausprobieren, falls mein LS nimmer so gut hält.

Nö, das Klettband zieht man ja nur ab wie bei einer Jacke. :)
 
Zum Thema befestigen. Das Problem das er mir ständing vom Blitz gefallen ist hatte ich auch (...) einen Streifen Filz (...) Klettband
Leute, ihr müsst den Lightsphere nur richtig aufstecken! Bevor ich jetzt Haue bekomme, will ich mal versuchen es zu erklären. Ich habe einen Lightsphere II Clear und ein 430EX, wie es bei anderen Kombis ist, weiss ich nicht.

Normalerweise steckt man den LS bis zum Anschlag drauf, dann wird er von den Plastikstegen am Blitz gehalten. Das hab ich ein paar Monate gemacht, es hält einigermaßen, aber wenn man sich bewegt, fällt der LS ab.

Der Trick ist jetzt halt, den Blitz ein Stück durch die Begrenzung durch zu stecken, dann hält der LS bombenfest. Das geht recht schwer und ich würde das nicht machen, wenn der Blitz auf der Kamera ist, weil ich dafür schon ordentlich drücken muss. Aber das Plastik ist flexibel und die Begrenzung verformt sich etwas und dann passt der Blitz durch. Ich schiebe den Blitz dann 1 oder 2 cm weiter und der LS wird dann bombenfest gehalten.
 
Oo also erstma hammer thread hier da kommt ja garnich mehr nach mit lesen ;)

aber nun mal zurück zur geschichte, hab da n prob.

und zwar suche ich eben ein solches wunderdingsda.
ich würde es vorrangig für aussen aufnahmen mit model, innenaufnahmen mit model, eine Hochzeit, vllt im club oder auf feiern benutzen.

habe einen Sigma EF 530 DG ST weiss aber nich ob ich mir nen stofen teil wie das hier anschaffen soll???
http://www.stofen.com/Store/Products.htm

oder eben dieses Lightsphere in clear oder cloud mit amber dome oder ohne???

desweiteren passt dieses lightsphere überhaupt auf meinen blitz????



fragen über fragen ich weiss, doch find ich keine antwort ;P

mfg tim
 
Wen es interesiert.

Ich habe meinen Lightsphere / Clear mit Amber Dome abzugeben (für Nikon SB 800)

Wird nicht mehr benötigt und ist mir zu globig auch wen die Ergebnisse für sich sprechen.
Habe ihn viell. 3-4 mal benutzt.

Siehe Verkaufe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten