• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer Lightsphere "Cloud"

Hmm .. ich glaube das mit dem Wackeln hängt von Blitz zu Blitz und Produktionsschwankungen ab. Meiner für den SB 600 sitzt bombenfest, so fest, dass ich richtig fest drücken muss, um ihn überhaupt drauf zu bekommen. Dass du bei der "Abbildungsleistung" keine Unterschiede finden kannst hab ich mir fast schon gedacht, rein optisch nehmen die sich wirklich nicht viel. Das Gewicht ist der einzige Punkt, der mich ein klein wenig stört. Ansonsten hat sich meine Investition, denke ich, gelohnt.
 
Mit meinem Clear am 430EX bin ich auch sehr zufrieden. Falls er nicht sitzen *sollte*, einfach die breite Seite der Öffnung eine halbe Minute zur Mitte drücken und er sitzt absolut fest. :)
 
Ich muss den Thread nochmal rauskramen...
Ich habe mir vor 2 Tagen den Lightsphere Cloud (Original) bestellt. Jedoch ohne Dome! Ist das schlimm oder sollte ich das ding nachbestellen?

Würd mich über eine Antwort freuen :)
 
Ich muss den Thread nochmal rauskramen...
Ich habe mir vor 2 Tagen den Lightsphere Cloud (Original) bestellt. Jedoch ohne Dome! Ist das schlimm oder sollte ich das ding nachbestellen?
Also ich finde den Dome schon sehr wichtig, im nahbereich nutze ich den LS fast nur mit Dome, da der dafür sorgt, dass mehr Licht nach vorne rausgeht...
 
Ich muss den Thread nochmal rauskramen...
Ich habe mir vor 2 Tagen den Lightsphere Cloud (Original) bestellt. Jedoch ohne Dome! Ist das schlimm oder sollte ich das ding nachbestellen?

Würd mich über eine Antwort freuen :)
Wo wirst du den LS denn primär nutzen? Wenn du keine (weiße) Decke zur Verfügung hast, wird dir der Dome schon etwas weiterhelfen, da er das Licht mehr nach vorne wirft.
Hast du jedoch eine weiße Wand, gelangt natürlich genug Licht nach vorne (durch den LS an sich) und auch auf genügend Licht von oben durch das von der Decke reflektierte Licht auf das Objekt.

Hast du den Original LS bestellt oder einen Nachbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo die lee hab ich ja hier. naja gut, dann muss ich mit den wohl nachbestellen :)
danke...

werde dann bestimmt mal so ein kleinen test machen und bilder posten, vielleicht können die leute die jetzt schon ein lightsphere haben auch schon paar bilder posten. man findet zwar welche aber meistens immer nur die gleichen. das würde sicherlich anderen leuten bei der kaufentscheidung helfen weil ganz günstig is das original ja nicht grade :ugly:
 
habe meinen heute auch bekommen und habe mal ne kleine frage dazu. wie ist das denn mit hohen decken, da fällt das indirekt-blitzen ja leider aus, also brauch ich die lightsphere in diesem fall gar nicht erst mitnehmen oder? oder hilft sie auch bei direktem blitzen?
 
habe meinen heute auch bekommen und habe mal ne kleine frage dazu. wie ist das denn mit hohen decken, da fällt das indirekt-blitzen ja leider aus, also brauch ich die lightsphere in diesem fall gar nicht erst mitnehmen oder? oder hilft sie auch bei direktem blitzen?

225 erster Absatz.
Auf Gary Fongs Seite findet man dazu auch einige Videos.
 
habe meinen heute auch bekommen und habe mal ne kleine frage dazu. wie ist das denn mit hohen decken, da fällt das indirekt-blitzen ja leider aus, also brauch ich die lightsphere in diesem fall gar nicht erst mitnehmen oder? oder hilft sie auch bei direktem blitzen?

Ergänzend zu neyman: drinnen den lightsphere nach oben richten, draußen nach vorne richten (mit Dome).
Also: ja, hilft ganz viel bei direktem Blitzen. Ist ein größerer Omnibounce... oder eine Mini-Softbox :D
 
Hallo,

nach meiner Erfahrung bringt es wenig bis nichts, den LS outdoor einzusetzen, er schluckt einfach vielzuviel Leistung und frontal mit Dome bringt auch wenig ... dann lieber die Streuscheibe raus und direkt blitzen, das belastet den Blitz deutlich weniger (mit LS und Dome hat mein 430EX bei Aufhellblitz frontal immer volle Leistung geschossen, das geht auf Die Dauer ganz schön auf die Blitzröhre denke ich) und sieht nicht schlechter aus.

Alternativ Outdoor einfach eine seitlich platzierte Styroporplatte indirekt anblitzen, das bringt auch viel.
 
danke für die antworten!

auf veranstaltungen allein mit styropor-platte is leider nich so das wahre :)

beim indirekten blitzen über die decke macht ihr also den dome ab? stellt ihr den blitz dann manuell auf volle power oder lasst ihr TTL seines amtes walten?

dat dingen is schon schwer, also teilweise ist das blitzgelenk ohne den knopf zu drücken nach vorn geschwenkt... :/

in einer disko mit hohe decken bringts mir also im grunde auch herzlich wenig...muss mal schauen :) habt ihr dann den lee 204 dazwischen geklemmt? ich weiß jetzt net mehr so recht wohin damit :D:D:D
 
Klar bringt er dir etwas. Und zwar aus mehreren Gründen:

1.) Das "trübe" Material hat eine leichte, abmildernde Wirkung wie mit Butterbrotpapier vorm Blitz. Nicht die Welt, aber etwas.

2.) "Weiches" Licht charakterisiert sich letztlich durch die Abstrahlfläche. Deswegen pack ich mir ja auch beim indirekten Blitzen die Decke, schön große Fläche und Licht aus einer anderen Richtung. Wende ich das Prinzip auf den Lightsphere an (im Fall ohne Decke natürlich mit einem Dome) so wird auch hier die Abstrahlfläche des Lichtes deutlich vergrößert. Zwar keine portable Decke, aber dennoch besser als garnichts.

In Situationen in denen ich nicht auf die Leistungsreserven meines Blitzes achten muss nehm ich persönlich jederzeit den Lightsphere, bevor ich anfange direkt durch die Gegend zu blitzen.

Achja, beim indirekten Blitzen über die Decke hast du mehrere Möglichkeiten:

1.) Einfach nur ohne Bouncer über die Decke, gibt evtl. doofe Abschattungen
2.) Über die Decke mit Lightsphere oder Catchlight-Scheibe, sorgt für etwas schattenfreiere Ausleuchtung, stört aber andererseits den indirekten Look etwas
3.) Decke unereichbar oder vielleicht mit Farbstich: Dome drauf um einerseits weiches Licht vom großen Sphere zu haben, unnötiges Licht nach oben aber zu reduzieren respektive an Leistung einzusparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss jetzt leider trotz seitenweise Lesens der div Threads nochmal blöd fragen:

mein CloudII fällt vom 430EX ständig ab...mal abgesehen davon, dass man eh schon genügend genervt ist, bei Veranstaltungen 78x zu erklären, was das für eine komische Tupperschüssel ist, ist es dann noch peinlicher, wenn einem das Ding durch die Gegend purzelt.

Hat von Euch jemand einen Rat, wie ich das Ding am 430 festkrieg (evtl mit einem Foto, wie die Lösung dann aussieht)?

Danke im voraus für nen Tipp!
Gruss Andreas
 
Ich muss jetzt leider trotz seitenweise Lesens der div Threads nochmal blöd fragen:

mein CloudII fällt vom 430EX ständig ab...mal abgesehen davon, dass man eh schon genügend genervt ist, bei Veranstaltungen 78x zu erklären, was das für eine komische Tupperschüssel ist, ist es dann noch peinlicher, wenn einem das Ding durch die Gegend purzelt.

Hat von Euch jemand einen Rat, wie ich das Ding am 430 festkrieg (evtl mit einem Foto, wie die Lösung dann aussieht)?

Danke im voraus für nen Tipp!
Gruss Andreas

Meinen LS drücke ich für ein paar Minuten zusammen, wo er auf den Blitz soll. Dadurch sitzt er fester. Ansonsten kannst d auch Klettband verwenden.

Auf welchen Veranstaltungen verwendest du den LS vorrangig, dass du so oft danach gefragt wirst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten