• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuer iMac - 27" mit IPS Panel... was für uns!

Wieso auch nicht?
also ich beschäftige mich mehr mit Fotografie als mit Hardware und kenne mich nicht aus. hier wird was geschrieben von i7 aber ob sich der Aufpreis lohnt weiß ich nicht. man könnte es weiter treiben und dann einen Mac Pro mit 32Gb bestellen aber ich bin kein hardware freak...

bisher bin ich auch mit einem late 2008 MacBook mit nur 2 GB RAM Tausende von Bildern mit LR korrigiert (v.a. 5D Mk II sRAW1 also die kleineren 10mpix RAWs) - war nicht so schnell aber noch im rahmen. aber jetzt will ich auch die "großen" RAWs bearbeiten können mit dem neuen iMac.
 
iMac 27" was für uns .... !?, hmm. Ich lehne mich hier mal an die Aussage des Moderators von MacTV in dem hier schon besagten Artikel an wo es sinngemäss heißt "zum Fotos betrachten ok, Menschen die mehr wollen werden wohl wie gehabt auf einen MacPro mit entsprechendem Bildschirm zurück greifen". Ich denke dies trifft es recht genau.
 
iMac 27" was für uns .... !?, hmm. Ich lehne mich hier mal an die Aussage des Moderators von MacTV in dem hier schon besagten Artikel an wo es sinngemäss heißt "zum Fotos betrachten ok, Menschen die mehr wollen werden wohl wie gehabt auf einen MacPro mit entsprechendem Bildschirm zurück greifen". Ich denke dies trifft es recht genau.

Genau das glaube ich nicht.... ich habe den neuen iMac schon mal genauer unter die Lupe genommen und glaube das dieses Display schon sehr wertig ist und den Aufgaben eines Fotografen durchaus gerecht werden könnte. Leider hatte ich noch keine Chance eines zu profilieren... da könnte man dann wirklich sehen wie es mit dem Farbraum und der Gradiation aussieht. Sobald ich aber die Möglichkeit habe werde ich das natürlich nachholen. Hat denn schon jemand einen 27er? Ich warte noch auf den i7.

- Ich habe den 27er im direkten Vergleich zum 30" Cinema betrachtet... ich denke subjektiv gesehen kann es dem Cinema absolut das Wasser reichen, aber das will ja auch noch nicht viel heißen.
 
vielleicht interessant für die, die jetzt ein iMac bestellen.

habe gerade bei MacTrade angerufen =>

die allerersten 27" iMacs hatten technische Probleme deswegen wurden sie zurückgezogen. in ca 2 Wochen wird die Lieferung mit hoffentlich einwandfreien iMacs fortgesetzt.
 
iMac 27" was für uns .... !?, hmm. Ich lehne mich hier mal an die Aussage des Moderators von MacTV in dem hier schon besagten Artikel an wo es sinngemäss heißt "zum Fotos betrachten ok, Menschen die mehr wollen werden wohl wie gehabt auf einen MacPro mit entsprechendem Bildschirm zurück greifen". Ich denke dies trifft es recht genau.

"zum fotos betrachten OK" ist schon etwas wenig verlangt von einem 2000Euro-Gerät oder? ;-) mir kommt manchmal vor man übertreibt heftig was die hardware betrifft.

ich war mal im Studio bei einem mittlerweile bekannten fashion/mode fotografen in münchen. ich hätte einige Mac Pro's mit 30" EIZO erwartet und siehe da: ein 24"er iMac als Hauptrechner (!!!) und ein MBP 15" für unterwegs. und das auf dem Niveau, das hier im Forum kaum jemand hat und vielleicht nie erreichen wird! also bitte!
 
ich verstehe auch nicht was hier für computer wegen ebv gekauft werden.

die sind oftmals besser als jene die für aufwändige 3D berechnungen (zb renderings) verwendet werden. und das für ein bisserl EBV und raw entwicklung :confused:
 
Der Knackpunkt bei (professioneller) EBV sind ja nicht die Computer an sich, sondern die Displays. Einen CG301W (30" EIZO) für 3.500€ BRAUCHT sicherlich niemand für normale EBV, und sei sie noch so professionell. (vielleicht mal ausgenommen in der großformatigen Druckvorstufe). Aber wenn von so einem Arbeitsplatz im Monat 2 Millionen Werbeplakate in den Druck gehen, spielt es auch überhaupt keine Rolle ob er 5.000€ oder 15.000€ gekostet hat. Das sind dann Peanuts.

Die Kunst ist (wie bei vielen Sachen im Leben) eben die Verhältnismäßigkeit zu wahren, zwischen dem was man wirklich braucht, dem was man haben will oder was gerade angesagt ist und den Zahlen die vor dem Komma auf dem Kontoauszug stehen. Und ich denke da ist der 27" Zoll iMac nicht der schlechteste Kompromiss.
 
"zum fotos betrachten OK" ist schon etwas wenig verlangt von einem 2000Euro-Gerät oder? ;-) mir kommt manchmal vor man übertreibt heftig was die hardware betrifft.

ich war mal im Studio bei einem mittlerweile bekannten fashion/mode fotografen in münchen. ich hätte einige Mac Pro's mit 30" EIZO erwartet und siehe da: ein 24"er iMac als Hauptrechner (!!!) und ein MBP 15" für unterwegs. und das auf dem Niveau, das hier im Forum kaum jemand hat und vielleicht nie erreichen wird! also bitte!


Also ich habe neben einen MacPro & EIZO GC 241 (kalibriert) inzwischen auch einen MBP Pro Unibody 17" mit mattem Display, praktisch meinen ersten LED.
In der Standarteinstellung ist dieser in keinem Fall auch nur annähernd mit dem GolorGrapics vergleichbar da diesem LED immer noch ein deutlich zu hoher Blauanteil zu eigen ist. Erst Kalibriert wird es dann besser aber auch hier komme ich nicht an die Qualität (Farbtreue, Homogenität) des Eizos heran.
Was sich allerdings gegenüber den alten TFTs der Powerbooks verbessert hat ist der Farbumfang.

Ich denke es hängt von den Anforderungen ab für was man sich entscheidet, aber in er Druckvorstufe ist ein kalibriertes System immer noch von Vorteil. Aber das muss jeder selber wissen.
 
also die aussage möchte ich unterstützen ich habe mir zu meinem neuen macbook pro mit mattem display 15,4 zoll vor paar wochen noch einen eizo cg222w gekauft und bin von der qualität sehr fasziniert, das macbook display sieht im direkten vergleich einfach alt aus dagegen, der cg222 zeigt noch feinste detailabstufungen zudem finde ich das matte display vom eizo auch als sehr angenehm, hätte mir gerne ein cinema display gekauft aber das spiegeln war für mich doch zu störend.
 
Eine kleine Info nach an alle Interessenten: Mir wurde im Fachhandel nahegelegt den i5 (Quad Core) und nicht das 27"-'Einsteigermodell' (Core 2 Duo 3,06) abzuwarten, da für die 300 Euro Aufpreis Quad-Core sowie bessere Grafikkarte und somit merkliche Leistungssteigerung.

Inwiefern der Shop nur zum mehr Geld ausgeben verleiten möchte, vermag ich nicht zu beurteilen.. ich bin ja der Meinung dass auch der Core 2 Duo schon genug Leistung bietet.

Wollte es aber nicht unerwähnt lassen.
 
Das sehe ich allerdings auch so. Finde den Aufpreis gerechtfertigt.

Schade das es apple nicht zulässt, dass man den iMac als Standalone Display für PC/MacBook etc. verwenden kann, das wär wär das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem i ;) Aber trotzdem ist der Monitoreingang schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung.
 
also die aussage möchte ich unterstützen ich habe mir zu meinem neuen macbook pro mit mattem display 15,4 zoll vor paar wochen noch einen eizo cg222w gekauft und bin von der qualität sehr fasziniert, das macbook display sieht im direkten vergleich einfach alt aus dagegen, der cg222 zeigt noch feinste detailabstufungen zudem finde ich das matte display vom eizo auch als sehr angenehm, hätte mir gerne ein cinema display gekauft aber das spiegeln war für mich doch zu störend.

Also das Display bes MaBook Pro ist aber auch nicht mit dem neunen iMac zu vergleichen. Beim MacBook ist ein TN Panel drin, beim iMac ein ISP genauso wie beim Eizo.
 
Also ich arbeite auch auf einigen Spiegeldisplays, unter anderem auch auf einem MacBook Pro. Ich kenne die ganzen Diskussionen und kann sie wirklich nicht ganz nachvollziehen.
Ich verdiene mein Geld mit der Bildbearbeitung und ehrlich gesagt ist das für mich durchaus ok....

:confused: Komisch, bei mir ist das genau umgekehrt.

Ich kann das mit Raumüberwachungsdisplay nicht.:rolleyes:
 
Eine kleine Info nach an alle Interessenten: Mir wurde im Fachhandel nahegelegt den i5 (Quad Core) und nicht das 27"-'Einsteigermodell' (Core 2 Duo 3,06) abzuwarten, da für die 300 Euro Aufpreis Quad-Core sowie bessere Grafikkarte und somit merkliche Leistungssteigerung.

Inwiefern der Shop nur zum mehr Geld ausgeben verleiten möchte, vermag ich nicht zu beurteilen.. ich bin ja der Meinung dass auch der Core 2 Duo schon genug Leistung bietet.

Wollte es aber nicht unerwähnt lassen.

... und mir hat mein Händler empfohlen, statt des i5 bloß den i7 zu nehmen. Der hätte teilweise 30% mehr Leistung bei gleicher Taktrate. ;)
 
Richtig. Wenn die Anwendung mit SMT gut zurecht kommt, würde ich mit durchschnittlich 20% rechnen, 30 halte ich insg. etwas zu hoch gegriffen.
Je nach Anwendungsgebiet muss man eben abschätzen, ob das den Aufpreis von 180€ wert ist. Da sieht man übrigens einmal mehr dass eben Apple über die Hardware finanziert, tatsächlich kostet der i7 860 nur ca. 70€ mehr als der i5 750. Aber ok, so eine Aufpreispolitik verfolgen ja viele.

Aber einen Quad Core würde ich auf jeden fall nehmen.
 
:confused: Komisch, bei mir ist das genau umgekehrt.

Ich kann das mit Raumüberwachungsdisplay nicht.:rolleyes:

Ich denke beim iMac kann man im Gegensatz zu den MB oder MBP besser damit zurecht kommen wenn man einen festen Arbeitsplatz hat wo keine Lichtquellen direkt auf das Display fallen.
Dennoch versteht ich nicht warum man die Frontgläser wie z.b. bei Brillen möglich oder bei Objektiven üblich entspiegelt oder vergütet. Neben den geringeren Reflexionen dürfte sich hier sogar der Kontrastumfang nochmals steigern.
Glas an sich ist ja nicht schlecht weil es, im Gegensatz zu den Kunststoffscheiben mit matten Displays auch mechanisch stabiler gegen Beschädigungen ist. Diese sind mitunter sehr empfindlich, Kratzer können hier leichter mal entstehen und Reinigungsmittel können die matte Oberfläche schnell angreifen. Einzig, grosse Glasdisplays können schneller brechen weshalb auch grosse Plasmas und Co. immer aufrecht transportiert werden sollten damit keine Spannungen im Glas entstehen.

Aber dennoch, für ein gutes Display mit entspiegeltem Frontglas wäre ich in jedem Fall bereit sogar etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
 
Richtig. Wenn die Anwendung mit SMT gut zurecht kommt, würde ich mit durchschnittlich 20% rechnen, 30 halte ich insg. etwas zu hoch gegriffen.
Je nach Anwendungsgebiet muss man eben abschätzen, ob das den Aufpreis von 180€ wert ist. Da sieht man übrigens einmal mehr dass eben Apple über die Hardware finanziert, tatsächlich kostet der i7 860 nur ca. 70€ mehr als der i5 750. Aber ok, so eine Aufpreispolitik verfolgen ja viele.

Aber einen Quad Core würde ich auf jeden fall nehmen.

Die Leistungssteigerung reicht defacto von 0% bis ca. 60-70% bei Anwendungen die es voll ausschöpfen können. Wenn man NUR mit Final Cut, Compressor, etc. arbeitet lohnt es sich auf jeden Fall. Wenn man NUR mit CS arbeitet kann man es sich schenken.

Im Vergleich zu den Aufpreisen beim Arbeitsspeicher finde ich die CPU Aufpreise aber noch ziemlich bescheiden (trotzdem natürlich unverschämt wie so einiges bei Apple) Allerdings gibt es dazu ja auch wirklich noch die bessere bzw. objektiv betrachtet; die für dieses System einzige gerade noch akzeptable Grafik.

@hml

weil es entspiegelt viel zu teuer wäre.
 
Mit Flash hatte Apple schon immer Schwierigkeiten, sieht man ja auch am iPhone bzw iPodTouch, wo immer noch kein Flash unterstützt wird, wohingegen andere (z.T. wesentlich leistungsschwächere) Smartphones es schon seit Jahren beherrschen.

Wenn ich an mein altes Macbook White denke, das war bei Flash in Postkartengröße auch voll ausgelastet..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten