• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung neuer Body oder Systemwechsel? - einmalige Safari und ansonsten eher Urlaub/Portraitfotos

Habe sehr selten Tiere, die sich nicht oder kaum bewegen.
 
Nein, also eine neuere Nikon würde ich auf keinen Fall nehmen, das übersteigt absolut mein gesetztes Budget. Und da ich ja noch nicht weiß, wie intensiv ich die Fotografie wieder aufnehme, wäre das momentan völlig oversized. Dann tappe ich schnell in die „Haben will“-Falle. ^^

Also, ich habe meine Fotos von damals mal geprüft, Bokeh meiner Festbrennweite und dem 70-300 an der E-M5 waren gut.
Lediglich der AF war für Bewegungsbilder (rennende Hunde am Strand) nicht immer ausreichend, vielleicht war aber auch einfach ich zu langsam. Rennende Hunde habe ich nicht mehr, aber ja ggf. rennende Löwen ecc. Wobei ich das vielleicht sogar eher filmen würde.
Ich fahre morgen mal in einen Laden, die dürften die OM-1 und G9II ja da haben. Und heute Nachmittag vergleiche ich nochmals die Datenblätter mehrerer Kameras, was welche kann und was nicht.
Danke euch für all den bisherigen Input.
Schönen Sonntag 🙂
 
Wenn ein Löwe teilweise nur liegt und einen anschaut, dann kann die Tiererkennung klappen. Das denke ich auch, in solch ähnlicher Situation:

Als ich 2019 mit der G9 in Südafrika war, da hatte sie noch keine Tiererkennung, hat diese erst später durch ein Software Update bekommen.

Wenn der Löwe allerdings dann irgendwann mal aufsteht, dann würde ich mich nicht mehr auf die Tiererkennung verlassen. Denke jedoch, dass man die meisten Situationen bei einer Safari auch mit der alten G9 schaffen wird. Die G9 Mark I ( gebraucht) ist immer noch ein Preis/Leistungs Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich das vielleicht sogar eher filmen würde.
Dann würde ich tendenziell eher in Richtung G9II schauen.
 
Wenn stark in die Videografie einsteigen möchte, dann hat die G9 II seine Vorteile. Ansonsten ist die OM-1 fürs Filmen sehr gut geeignet und hat eine sehr gute Stabilisierung. Folgendes Video ist mit der OM-1 entstanden.

 
Man weiß halt nie, wieviel manuelles Eingreifen bei dem Film notwendig war #45. Mit der alten G9 habe ich auch einiges gefilmt ( Wildlife), geht im Prinzip dann auch.
Bei der G9M2 klebt der Fokus noch besser am Motiv beim Filmen ( versus G9 und auch versus OM 1 Mark I).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst nicht zuviel ausgeben und nach der Safari "alltägliches" fotografieren.

Dann würde ich mir eine OM5 oder OM-D 5III zulegen. Wobei der Aufpreis zur OM5 gebraucht nicht die Welt ist, gerade gibt es hier eine für unter 700€

Für die Safari alleine, wäre ich allerdings eher bei einer M1X mit einem 100-400 oder dem 300/4 :love:
 
Lediglich der AF war für Bewegungsbilder (rennende Hunde am Strand) nicht immer ausreichend, vielleicht war aber auch einfach ich zu langsam. Rennende Hunde habe ich nicht mehr, aber ja ggf. rennende Löwen ecc. Wobei ich das vielleicht sogar eher filmen würde.
Die Ur EM-5 hat reinen Kontrast AF. Und dieser ist bei bewegten Motive einfach im Nachteil, weil er die Schärfe immer nur vergleichend zwischen zwei Messungen ermitteln kann. Im Fall rennender Hunde spielt die Kamera da schon eine signifikante rolle. Panasonic hat noch länger auf reinen Kontrast AF gesetzt bietet inzwischen aber auch PD-AF in seinen Kameras an.
Olympus hat mit der ersten EM-1 den PD-AF auf der Sensoroberfläche eingeführt, was wie das Video zu dieser Kamera zeigt schon guten C-AF ermöglicht hat. Es ist heute die günstigste Möglichkeit das in einer DSLM zu bekommen. Wobei die EM-1 Mark-2 inzwischen auch recht günstig ist, und größeren AF-Bereich hat. Dieselbe Technik nur mit weniger Speed findet sich in EM-5 ab Mark3 und Nachfolger.
Mit der OM-1 wurde die Technik dann auf das nächste Level gebracht, hat aber seinen Preis.
Bei Panasonic gibt es PD-AF erst ab der G9 Mark2 (und div. anderen, die hier keine Rolle spielen).



 
Achje, da habe ich mir damals wohl den unpassendsten Body gekauft…

Das bedeutet, die E-M1 wäre an Platz 3 als günstige Alternative zur OM-1 und G9II?
Na dann behalte ich mal den Biete-Bereich im Auge 🙂
 
Du willst nicht zuviel ausgeben und nach der Safari "alltägliches" fotografieren.

Dann würde ich mir eine OM5 oder OM-D 5III zulegen. Wobei der Aufpreis zur OM5 gebraucht nicht die Welt ist, gerade gibt es hier eine für unter 700€

Für die Safari alleine, wäre ich allerdings eher bei einer M1X mit einem 100-400 oder dem 300/4 :love:
Die M1X sagt mir jetzt gar nichts.
Die würdest du sogar der OM1 vorziehen?
 
Achje, da habe ich mir damals wohl den unpassendsten Body gekauft…

Das bedeutet, die E-M1 wäre an Platz 3 als günstige Alternative zur OM-1 und G9II?
Na dann behalte ich mal den Biete-Bereich im Auge 🙂
Definitiv nicht, die erste EM-5 war damals bahnbrechend und hat vieles begründet was heute Konsens der Hersteller (-Pentax) ist. DSLM mit IBIS, elektronischem Sucher etc.
 
Wenn stark in die Videografie einsteigen möchte, dann hat die G9 II seine Vorteile. Ansonsten ist die OM-1 fürs Filmen sehr gut geeignet und hat eine sehr gute Stabilisierung. Folgendes Video ist mit der OM-1 entstanden.


Mega 😍

Na toll, jetzt will ich die OM1 und die MX1, weil sie mich an meine geliebte VF Nikon erinnert 😍😹

Noch zwei Posts und ich werfe mein Budget über Bord und kaufe das volle Programm 😹
 
Noch zwei Posts und ich werfe mein Budget über Bord und kaufe das volle Programm 😹
Das geht manchmal schneller als man denkt😅

Ich hatte bereits eine OM-1 und konnte zusätzlich zu einer OM-3 aufgrund des gelungenen Retro-Designs auf Basis der Ur OM-1 mit moderner Kameratechnik nicht Nein sagen😏
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten