• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung neuer Body oder Systemwechsel? - einmalige Safari und ansonsten eher Urlaub/Portraitfotos

Zuki

Themenersteller
Hallo zusammen,
nach langer Zeit nehme ich nun doch mal wieder die Fotografie auf.
Meine alte OMD EM5 funktioniert ja leider nicht mehr und nun stehe ich vor der Überlegung, ob ich mir einen neuen Body kaufe oder einen kompletten Wechsel vollziehe.
Als Objektiv habe ich nur das kit, das 45/1.8 und das 75-300II und eben den Batteriegriff, also nun nichts wofür es "notwendig" wäre, unbedingt bei der Oly zu bleiben.

Ich fliege im November nach Südafrika, hier steht also Wildlife im Fokus. Nun überlege ich, ob ich mir dafür einen gebrauchten Body kaufe und mit dem 75-300 runterfliege oder vielleicht auch einfach eine gute Bridge kaufe, die ich auch zukünftig gut für Urlaube/Ausflüge einsetzen könnte. Ich weiß, 300mm sind für eine Safari nun nicht viel, aber ich brauche die Brennweite ansonsten nie und möchte deswegen nicht noch ein anderes Objektiv.
"Profifotos" will ich keine machen, aber nur mit dem Iphone will ich auch nicht losziehen (Natürlich juckt es mich in den Fingern, eine DSLR mit 500er Brennweite zu kaufen, aber das will ich mir nun verkneifen :LOL:)

Ansonsten bin ich mehr eine Portraitfotografien, an der Nikon D4 hatte ich am liebsten lichtstarke Festbrennweiten, aber die komplette DSLR Ausrüstung habe ich vor vielen Jahren verkauft und möchte nun "klein und handlich" bleiben.

Was würdet ihr machen? neuer Body, neues System oder eine Bridge (bis max. 1000 EUR)
Ich könnte auch einfach einen gebrauchten Body für das 75-300 für die Safari kaufen und parallel eine gute Kompakt/Bridge als Ergänzung. :unsure:

Freue mich über Eure Gedanken und Inspiration, ich bin seit Jahren irgendwie raus und nur noch Smartphone-Knipserin, was sich nun gern wieder ändern darf.

Ah, der Fragebogen:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Einmalig Safari, ansonsten Natur, Tiere, Portraits

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
x Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

OMD EM5 (defekt) 45/1.8 und das 75-300II

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

1000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
x Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
x Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
x Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

x Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
x weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) fortgeschrittener Anfänger
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
x Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
x Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
x Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
x Fotopapier (Format bis 13x18)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

x unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x Freistellung
x Bokeh
[x große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
x lichtstarkes Zoom
x Festbrennweite (falls keine Bridge)
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
300 mm bei einem Micro-Four-Third Sensor entsprechen ja 600mm bei Kleinbild. Das ist schon mal nicht schlecht.
Und 45mm entsprechen 90mm, also klassische Portrait-Brennweite.

Und kompakt sind die MFT-Kameras ja.

Hat Dir die Olympus denn insgesamt gefallen, einschließlich der Objektive?

Die Bridge-Kameras sind halt immer irgendwie so „mittel“ - wenn da ein einigermaßen gutes und lichtstarkes Objekt verbaut ist, schleppt man das halt immer. Bei Wechselobjektiven kann man halt auf Safari den dicken Brummer drauf machen, und in der Stadt ein winziges Weitwinkel und hat dann jeweils optimale Lösungen, statt praktisch immer zB ein 300er Tele rumzuschleppen.
 
Das 75-300er II sollte hierfür ganz gut passen, wie man im folgenden Video ganz gut sehen kann:


Kauf Dir am besten wieder eine MFT Kamera. Fast schon eine Goldrandlösung wäre die OM-1, bekommt man oftmals für unter 1000€ gebraucht, ist Top ausgestattet und hat eine sehr gute Motiverkennung für Tiere und Vögel. Eine Bridge kann da nicht mithalten.
 
Die OM-1 ist sicher erste Wahl, vor allem da passende Objektiv bereits vorhanden :

300mm MFT (entspricht 600mm KB)sind schon mal eine ganz gute Reichweite. Ich habe bei Geizhals mal bei den Bridge Kameras gefiltert. Besteht man auf einen "größeren" Sensor (1-Zoll), so ist dort mit der Sony RX-10 IX auch nur eine Kamera die bis 600mm KB_äq geht aufgelistet, und diese gehört auch nicht gerade zu den Schnäppchen. Mehr Reichweite würde bei Bridge mit noch kleineren Sensor eintauschen.
 
Ich war erst kürzlich mit der OM-1 und dem Panaleica 50-200 2,8-4 in Südafrika. Habe alles gut fotografieren können. Nur bei der Vogelfotografie hätte es ein wenig länger sein können, dann aber ein Objektiv ab 400 mm oder 300 F4 plus TK.

Wenn du noch etwas mehr willst, dann eher Lichtstärke. Nach Sonnenuntergang wäre das Olympus 40-150 F 2,8 eine zusätzliche gute Wahl. Das ist aber maximal eine halbe Stunde pro Tag, wo das wichtig wäre. Ansonsten muss man halt die ISO hochsetzen, geht bei der OM-1 ja noch ganz gut. Ich habe ein paar Bilder mit F4 , ISO 6400 nach Sonnenuntergang gemacht ( Hyänen). Bei den Hyänenbabies als es richtig interessant wurde , da hatte ich sogar schon F4, 1/320 und ISO 12800. Geht aber noch mit der OM-1 so hohe ISO, wenn man hinterher entrauscht z.B. mit DXO

War froh, dass ich dann noch 1/500 bzw. 1/320 nehmen konnte und die Bilder keine Bewegungsunschärfe haben.
Es geht natürlich auch mit weniger Lichtstärke, mit gewissen Einschränkungen, hat in manchen Situationen eben mehr Ausschuss.

Die extremste Situationen war folgende, 1/30, ISO 20 000, mit dem Olympus 75 1,8 bei Offenblende fotografiert:


Das sind nachtaktive Tiere, da geht es nicht anders, muss man Lichtstärke dabei haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir zu den vorhandenen Objektiven eine gebrauchte Panasonic G9 für 400 € oder etwas Vergleichbares von Olympus mit 20 MP holen. Das ist schon eine Steigerung zum bisherigen Equipment in jeder Hinsicht. Das Budget würde dann auch noch für ein 35-100/2.8 reichen, was m.E. eines der besten MFT-Objektive ist. Oder noch mehr beim Gehäuse sparen (bei 16 MP bleiben) und das Olympus 40-150 2.8 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss dazu sagen, dass 90 % der Bilder bei einer Safari schon bei gutem Licht gemacht werden, sieht man ja auch an dem Video von AmazingNatureAlpha " 200 € Kamera für Safari" was man alles damit schon fotografieren kann . Manchmal wird es erst interessant, wenn das Licht eben nicht mehr so gut ist ( Prädatoren wie Hyänen oder Löwen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im avisierten Preisbereich und der Anforderung kompakt würde ich auch bei MFT bleiben. Ein "Mehr" in Richtung APS-C oder KB wirst Du dir immer erkaufen müssen, sei es durch mehr Gewicht, mehr Größe oder mehr Geld (eigentlich alle Drei).
Deine vorhandenen Objektive scheinen für den Einsatzbereich OK, das 45er war für mich eines der Highlights im System.
Durch einen Wechsel auf eine Bridge gewinnst Du eigentlich nichts, bekommst aber Unflexibilität dazu. Guck auf dem Gebrauchtmarkt nach einem aktuelleren MFT Body, als Ergänzung kannst Du vielleicht zum 45er noch über das 17er nachdenken, das war mein Lieblingssetup für unterwegs.
 
Hey, danke Euch allen für Euren Input. Das hat mir schon sehr geholfen :)

Ja, die Bridge ist raus. Ich hatte in den letzten 10 Jahren schon oft an eine Bridge gedacht und mich doch immer dagegen entschieden, auch aus den von Euch genannten Gründen. Und daran hat sich heute nichts geändert.

Ich würde nun in der Tat erst einmal einen Body für die vorhandenen Objektive kaufen und kann mir dann, wenn ich wirklich wieder intensiver fotografiere, immer noch überlegen ein Upgrade oder Systemwechsel durchzuführen. Je nachdem was dann im Fokus steht. Bisher war ich mit der Oly zufrieden.

Das oben genannte Video war auch sehr hilfreich. Auch wenn ich mir bei dem einen oder anderen Tierfoto noch etwas mehr Freistellung wünschen würde. (Portrait und Bokeh-fetischist :))

Beim Durchlesen der Kommentare wurde mir auch klar, dass ich lieber weniger in den Body investieren und dafür lieber das eine oder andere lichtstärkere Objektiv dazu kaufen würde. Ich brauche beim Body nicht viel SchnickSchnack, mit meiner Nikon D500 war ich früher auch super happy, bevor ich auf die Dx Serie umgestiegen bin (Zwecks des Autofokus für Hundesportfotografie, mache ich heute aber nicht mehr)
Ich nutze auch die meisten features heutzutage einfach nicht und schaue am liebsten sogar noch durch einen Sucher.
Da es bei mir schnell ausartet (vor 10 Jahren habe ich eine 10 000 EUR Ausrüstung verkauft :LOL:) würde ich nun wirklich erst mal nur einen Body und eins der oben genannten lichtstarken Objektive kaufen. :love:
Ich muss auf der Safari auch nicht alles fotografieren können. Wenn die Lichtverhältnisse nicht passen, dann geniesse ich einfach den Moment. Es soll ja auch keine Fotosafari werden und ich will mich auch nicht stressen, alles aufs Foto zu bekommen. Wenn ich tagsüber gute Wildlife-Fotos machen kann, bin ich schon mehr als happy.

Welche günstigere Alternative zur OM-1 könnt ihr mir empfehlen? Die oben genannte Panasonic G9 wurde ja bereits genannt, gibt es noch weitere?

Wichtig wäre mir ein guter Autofokus, einfache Menübedienbarkeit und vielleicht auch eine gute Videofunktion, wäre aber kein Muss :)
Vermutlich gehört das nun auch nicht mehr in die allg. Ecke sondern kann in die Untergruppe, da ich beim System bleibe?

Habt einen schönen Tag ☀️
 
Eine gebrauchte EM-1 Mark II mit 40-150mm f2.8 könnte knapp mit dem Budget machbar sein. Die EM-1 Mark II hat bereits einen Hybrid Autofokus und das 40-150er bringt dann bei näherer Motiven mehr Freistellung sowie mehr Lichtstärke bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Ich persönlich würde trotzdem die OM-1 favorisieren. Gerade für Wildlife ist der Autofokus mit der Motiverkennung top. Das Menü wurde ebenfalls stark aufgeräumt und ist gegenüber dem Oly übersichtlicher geworden. Hinzu kommt der große Sucher mit 5,76MP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine kleine Anregung wenn Du zukünftig zweigleisig fahren willst; MFT als kompakte Variante und KB für Portrait etc.
In diesem Falle könnte es eine Option sein eher einen kleineren MFT Body zu nehmen um dann eine wirklich handliche Zweitausrüstung zu haben.
 
Welche günstigere Alternative zur OM-1 könnt ihr mir empfehlen? Die oben genannte Panasonic G9 wurde ja bereits genannt, gibt es noch weitere?

Wichtig wäre mir ein guter Autofokus, einfache Menübedienbarkeit und vielleicht auch eine gute Videofunktion, wäre aber kein Muss :)
Vermutlich gehört das nun auch nicht mehr in die allg. Ecke sondern kann in die Untergruppe, da ich beim System bleibe?
Die gebrauchten MFT Optionen bezüglich Wildlife Fotografie würde ich etwa so ranken:

OM-1
G-9.2
EM-1.3; EM-1X
EM-1.2
OM-5, EM-5.3
G-9; EM-1 (I)
andere z.b. Pana G70

Die G9 wurde später als Wettbewerbsprodukt gegen die EM-1.2 auf den Markt gebracht, und übertrifft diese sicher in den Ein oder anderen Aspekten, vor allem beim Video. Da aber erst die G-9 Mk2 einen Phasen AF bekommen hat fällt sie trotz besserer Eye-Erkennung bei bewegten Motiven zurück, und ich würde in diesem Fall eine Kamera mit PD-AF vorziehen. Preis/Leistung Sweetspots sehe ich bei der OM-1 und der EM-1Mark2.

Auf dieser Seite kann man einen Eindruck der AF-Performance bekommen. Auch wenn sie augenscheinlich schon länger nicht mehr aktualisiert wurde, und die Ergebnisse der OM-1 nicht der aktuellen Firmware entsprechen, wo sich nach Nutzerangaben seit der Adaption der OM-1 Mark2 Software einiges getan hat.

PS: Habe nettes Video zur Ur-EM-1 gefunden: Olympus E-M1 mk1 - How bad was the continuous auto focus really?

Wobei, C-AF geht schon, nur Fokus-Tracking sollte man bei den alten Olys auf keinen Fall verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragt sich halt, ob man die Ausrüstung bzw. die Kamera bezüglich Wildlife auswählen will oder eine allgemeine " Reisekamera " haben will, mit der man mal in Ausnahmefällen auch Wildlife fotografiert.

Birds in Flight sind manchmal bei einer Safari auch das Thema, dann muss aber man persönlich schon auf Vögel fokussiert sein. Birds in Flight ist mit der OM-1 viel einfacher als mit der Panasonic G9 ( zumindest für mich).

Die Tiererkennung der OM-1 Mark I funktioniert dann richtig gut , wenn Gebüsch nicht stört. Wenn die Tiere teilweise hinter Gras oder Gebüsch verdeckt sind, ist es fast einfacher die Tiererkennung abzuschalten und ganz wie früher ein einzelnes Fokusfeld zu nutzen ( mit Joystick). Wir hatten in der grünen Jahreszeit in Südafrika dieses Jahr sehr viel Gebüsch.

Wenn man weiß, was man erwarten kann von einer Kamera, die Kamera vorher entsprechend konfiguriert ( z.B. Tiererkennung ein-und ausschalten auf einen Knopf legt), vorher ausreichend übt, dann wird man auch gute Bilder mit nach Hause bringen. Insgesamt ist die Tiererkennung natürlich schon sehr hilfreich.

Obwohl ich mit teilweise mit viel Gebüsch zu kämpfen hatte, habe ich genügend scharfe Bilder aus Südafrika mitgebracht, war mit der OM-1 zufrieden. Werde sicherlich nicht ganz so schnell auf ein neues Modell upgraden.

Mit den High-ISO Bildern war ich besonders zufrieden (im Vergleich zur G9). Die Bilder der OM-1 lassen sich noch etwas besser entrauschen (klar, mFT bleibt mFT). Das hätte ich vor dem Urlaub gar nicht so erwartet.

G70 würde ich persönlich nicht wählen, kein Bildstabilisator im Gehäuse, kein Bildstabilisator im bereits vorhandenen Teleobjektiv. Die G70 hat auch keinen AF-NEAR und AF-FAR Funktion in der Kamera. Das hat die G9, hilft beim Scharfstellen extrem, wenn man eine Kamera mit Panasonic DFD Autofokus nutzt. Abgesehen von Birds in Flight war ich mit dem Autofokus der G9 ( in Verbindung mit AF-NEAR und AF-FAR) sogar relativ zufrieden ( Preis/Leistung).
 
Zuletzt bearbeitet:
…, ich bin seit Jahren irgendwie raus und nur noch Smartphone-Knipserin, …
Du könntest vor einem weiteren Fehlkauf;) noch in deinem Bekanntenkreis nachfragen, ob dort eine 'Safari-taugliche' Kamera vorhanden ist?!
Denn: Sich eine Kamera aus dem Freundeskreis kostenlos für den Urlaub auszuleihen, ist heutzutage nicht unüblich, eben weil viele Besitzer wegen ihres Smartphones problemlos auf ihre Kamera verzichten können. Es ist auch schon mehrfach vorgekommen, dass so etwas wie deine Olympus E-M5 für lau verschenkt worden ist.
 
Also Vögel, ob sitzend oder fliegend, interessieren mich fototechnisch gar nicht. Ich würde nun den Fokus auf Wildlife setzen, da ich in der Vergangenheit auch mehr Tiere als Menschen fotografiert habe. :)
ich schaue mir nun mal die genannten an und versuche die eine oder andere auch mal in die Hände zu bekommen, sofern in Läden erhältlich.
Ausleihen funktioniert nicht, ich bin nur von Smartphone-Knipsern umgeben, einzelne haben vielleicht eine Einsteiger-DSLR. Und ich brauche ja trotzdem einen body für meine Objektive :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten