• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuer Body: 40D oder 1D Mark III

Hallo Forumgemeinde,

ich befinde mich im Moment in einer mittelgroßen Entscheidungsneurose. Als überwiegender Naturfotograf nutze ich derzeit die 20D mit Optiken bis 500mm.

Um in Sachen
* Autofokusgeschwindigkeit/ Treffsicherheit
* Autofokusnachführung bei Servo-AF
* Serienbildgeschwindigkeit
* Schreibgeschwindigkeit

einen Schritt nach vorn zu machen, wollte ich meinen Body ersetzen, damit begannen jedoch die Probleme.
Von der 1D Mark III wird bezüglich des AF sehr viel negatives berichtet.

Das mag bei einigen noch ein Problem sein, die die Mark III sehr früh gekauft haben (Seriennummer <546xxx), sonst gibt es eigentlich sehr viel positives über den AF zu hören.

Nicht nur meine Mark III macht auch im Extremen AI Servo 0 (in Worten NULL) Probleme.

Das Rauschverhalten soll sich zur Mark III wohl nicht viel nehmen.

Ahem, naja, da wirst Du wohl eine (sehr positive) Überraschung erleben. ;)

Generell, wenn Du Dir eine Mark III leisten kannst und die (irre vielen!) Vorteile gegenüber der 40D es Dir auch wert sind - greif zu!

Die Mark III ist ein sehr solides Teil, die eine faszinierende Bildqualität (Grundschärfe, DYNAMIK!, Rauschverhalten) liefert, extrem schnell und präzise (AF, Verarbeitungsgeschwindigkeit, fps) arbeitet und einfach Spaß macht. Beim arbeiten und beim RAW entwickeln - haufenweise Spiel in den Schatten und Lichtern, habe noch keine Kamera erlebt, bei der man so gut Patzer retten kann.

Bin jeden Tag auf's neue begeistert.

Aber bei einer Sache muss ich Dich warnen, wenn Du zur 1er greifst...

Du wirst vermutlich nie wieder absteigen wollen. :o

Gruß,
Simon
 
@Digit_Al:

ja, ich habe sie sehr ausgiebig getestet und war weder mit dem rauschverhalten noch mit der lichtstärke zufrieden. ich fotografiere ausschließlich in raw und alle bilder werden nachbearbeitet und zu 80% available-light fotografie, deswegen weiß ich, wovon ich rede.

die 40d hatte einige aussetzer mit dem fokus bei extrem low-light (wo die 20d komischerweise zuverlässiger war) - und das nicht nur bei fremdobjektiven (sigma 20) sondern auch beim hauseigenen 50er 1.4.

ein weiterer punkt ist das rauschverhalten. das rauschen ist wesentlich schwieriger in den griff zu bekommen als bei der 20d, ich arbeite mit diversen noisereduction-software (und bestimmt nicht mit photoshop:D) bei allen waren die ergebnisse schlechter bzw. die artefakte waren störender.

und als drittes der fehlende iso-vorteil - wie du sicherlich weißt, belichtet die 40d anders als die 20d und iso800 und iso1600 aufnahmen sind nicht vergleichbar - und gerade bei available light ist jedes helleres pixelchen gold wert.
 
*räusper räusper* ... wäre eine 5D oder eine 1Ds Mk III vielleicht besser für die Aufgabe geeignet. :angel:

bin zwar nicht angesprochen aber Vögel sind schneller als 3 Bilder die sec ;) und ne 1Ds ist scho deuer oder.

Aber mal zum thema, ne 40D und ne 1D Mark III zu vergleichen ist nicht sehr sinnvoll.

Preisleistung gewinnt ganz klar ne wegwerfcam bei Bildqualli ne Mittelformat. Wer Bildqualli, Preis und Ausstattung in Einglang bringen will muss sich eben was dazwischen suchen :evil:
 
aber Vögel sind schneller als 3 Bilder die sec
Naja... das habe ich auch schon vor digital-Zeiten mit alten analogen Kameras, die keine Serienbildfunktion kannten und auch mit einer 400D ohne Probleme abgelichtet...:angel:
 
Kommt halt immer drauf an. Der Anschaffungspreisunterschied zwischen der Mark III und der 40D sind ja doch enorm. Und die 40D hat den hier schon angesprochenen 1,6er Crop Vorteil.

Ich selbst halte die 40D für eine außergewöhnlich gute Kamera. Und jedes schlechte Bild, was bislang bei mir nix geworden ist, war nicht wegen der Kamera schlecht, sondern wegen mir. Von daher würde nicht so große Vorteile von einer Mark III haben (abgesehen von der Prestige :D ).

Am Besten, du leihst dir beide für einen Nachmittag aus und testest sie gründlich.
 
Ich denke einer der Entscheidenden Gründe die 1DM3 zu wählen sind Haptik, der Af und die Serienbildgeschwindigkeit. Dies alles sind Sachen die der TO Eigentlich für sein Einsatzgebiet benötigt, Ok die Haptik ist jetzt nicht soooo Wichtig, ich rate dem TO die 1er zu nehmen, da er sonst evtl. Gefahr läuft 2 mal zu Kaufen. Ich besitze im Moment auch die 40er (was echt ne Super Cam ist), will aber nächstes Jahr auf die 1DM3 umsteigen einer der Hauptgründe ist die Haptik, viel Geld für Haptik sagen jetzt sicher einige, das ist auch richtig genauso wenig benötige ich jetzt nicht Unbedingt eine 1er, aber was Hilft es mir wenn ich nie richtig zufrieden mit meiner Cam ,weil mir in manchen Situationen einige Sachen fehlen.
 
Bei den älteren Modellen (z.B. 300D, 20D) entspricht ISO100 eher einer Empfindlichkeit von ISO125. Kann ich zumindest in direktem Vergleich zwischen 300D und 40D bestätigen.

Das kann ich im Vergleich 10D/40D (gleiche ISO/Verschlusszeit/Blende/WB) bei jpg bestätigen, die 40D scheint hier weniger empfindlich zu sein (nach Histogramm in Photoshop beurteilt). Allerdings sieht es bei RAW, entwickelt mit ACR genau andersherum aus. Also spielt hier der RAW Converter vermutlich auch eine nicht unwichtige Rolle.

Gruß Heiko
 
also acr darfst du eh nicht benutzen, weil der müll ist (sorry) - der verhunzt so manche bilder. benutz einfach die aktuellste version von dpp, die macht die besten ergebnisse. und ich hatte sowohl die 40d als auch die 20d unter GLEICHEN lichtbedingungen im einsatz und die 40d ist hier klar im nachteil gewesen (rauschmuster und helligkeit).

übrigens war es mit der 1d mk2 entsprechend. diese war ähnlich wie die 20d, im vergleich zur 40d auch "heller" bei gleichen bedingungen (blende, belichtungszeit). ergo kannst du auch sagen, dass die 40D ihren iso hochschrauben müßte (und damit auch noch mehr rauschen produziert), um das gleiche bild aufnehmen zu können.

canon hat die neue "belichtungsmessung" ja bei der 400d und 40d eingeführt. deswegen ist ein direkter vergleich mit 400d zur 350d und 40d zur 30d/20d bezüglich rauschen nur bedingt nützlich, da die isowerte auch nur bedingt vergleichbar sind.
 
Ich danke euch allen erst einmal für eure Unterstützung.

Es ist bei mir nicht so, dass Geld keine Rolle spielt, nur wollte ich beim Kauf eines neuen Body möglichst das Optimum erreichen, welches mich lange Zeit zufriedenstellen wird und mir zeigt, wenn etwas schlecht geworden ist, liegt es an mir hinter der kamera.

Die 1Ds Mark III bzw eine 5D oder ein Nachfolger der 5D kommen insofern nicht in die erste Wahl, da erstere mir doch zu teuer ist und Vollformat mit weniger Serienbildgeschwindigkeit eher nachteilig zur 20D erscheint.

Ich tendiere auch eher zur 1D Mark III und dies aus folgenden Gründen:
* besseres Af-Modul mit einer größeren Anzahl an Sensoren und Hilfsmesspunkten
* Helligkeit des Suchers
* AF bei Offenblende 8
* Serienbildgeschwindigkeit
* Haptik (ist irre, diese Kamera in den Händen zu "fühlen")
* gescheite Okkularabdeckung

Als nachteilig empfinde ich momentan:
* Diskussion wegen Servo-AF-Promlematik und mangelnde Stellungnahme von Canon -> die Angst ist halt dabei, ein Fehlerprodukt zu bekommen


Wenn ich auf einen Nachfolger der Mark III warten würde und dabei erhoffe, dass das AF-Problem geklärt, zudem evtl die Sensorreinigung und ein höher auflösender Monitor verbaut würde, dann wäre wohl der Preis wieder exorbitant (also über dem jetzigen Toppreis von etwa 3300 Euro) hoch und ich müsste warten, bis er etwas gefallen ist.

Ein weiteres kleines Problem wäre, dass mein 17-85mm-Immerdrauf-Urlaubsobjektiv nicht mehr passen würde. Aber hier finde ich ggf ein gebrauchtes 28-80 2.8-4 L.
Immer die 20D als Backup dabei ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Obwohl :evil: bei Familienfesten mit der Mark III, die würden mich wohl für verrrückt erklären.

Nochmals danke an Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir jetzt eine neue Kamera kaufen willst ist das Argument mit dem Nachfolger der 1D3 im September (vielleicht) auch nix. Falls die im September vorgestellt werden sollte, dauert es Monate bis man die zu einem vernünftigen Preis kaufen kann (sie überhaupt verfügbar ist).

Kauf Dir die 1d3 und Du wirst glücklich.

Zum Thema Rauschverhalten: Ein Freund von mir hat die 40d. Er ist jedesmal völlig begeistert wenn ich ihm HighIsobilder von meiner Kamera zeige.. So wirklich vergleichbar scheint es wohl doch nicht zu sein.
 
Nachfolger der 1D3 im September

Ist ja alles nur Spekulation, aber seriöse Händler unter anderem auch Isarfoto Bothe meinen das ein Nachfolger der 1DMIII nicht vor mitte nächsten Jahres verfügbar sein wird. Daher würde ich mir deshalb noch keinen Kopf machen. ;)

gruss Gero
 
@Digit_Al:

ja, ich habe sie sehr ausgiebig getestet und war weder mit dem rauschverhalten noch mit der lichtstärke zufrieden. ich fotografiere ausschließlich in raw und alle bilder werden nachbearbeitet und zu 80% available-light fotografie, deswegen weiß ich, wovon ich rede.

Zu AL kann ich nicht viel im Vergleich sagen, habe ich noch nicht probiert. Dürfte aber bei der Naturfotografie auch eher selten vorkommen, dass man auf ISO 1600 noch den letzten Pixel rausholen muss.
Vobei ich es jetzt vom TO mal spannend fände zu erfahren, was genau er mit Naturfotografie meint. Die einen hier verstehen darunter Landschaftsfotografie, dann wäre eine alte gebrauchte 1Ds Mk I mit Sicherheit ein bezahlbares Highlight. Ab ISO 400 ist dann der Spaß aber weitgehend vorbei. Der nächste versteht darunter eine Fotosafari durch Afrika. Dann ist eine Mk III bestimmt zu bevorzugen, denn die ist abgedichtet und du schrottest dir die Kamera nicht mit Sand. Wenns jedoch in den heimischen Gefilden bleibt, weil nach der Kamera kein Geld mehr für Urlaub drin ist reicht denke ich eine 40D vom AF, dem Rauschverhalten und der Geschwindigkeit mehr als aus.

Gruß,
Digit_Al
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf einen Nachfolger der Mark III warten würde und dabei erhoffe, dass das AF-Problem geklärt, zudem evtl die Sensorreinigung und ein höher auflösender Monitor verbaut würde, dann wäre wohl der Preis wieder exorbitant (also über dem jetzigen Toppreis von etwa 3300 Euro) hoch und ich müsste warten, bis er etwas gefallen ist.


Laut Canon Homepage hat die 1D Mark III ein:

EOS Integrated Cleaning System - Selbstreinigende Sensoreinheit

Das eingebaute Reinigungssystem hält den Sensor staubfrei. Eine Kombination von Technologien kann Staub reduzieren, abweisen und entfernen. Dies geschieht in der selbstreinigenden Sensoreinheit, die bei jedem Einschalten der Kamera den Sensor von Staub befreit.

Also darauf muss man schon nichtmehr warten :)
 
Aber mal zum thema, ne 40D und ne 1D Mark III zu vergleichen ist nicht sehr sinnvoll.

Er ist jedesmal völlig begeistert wenn ich ihm HighIsobilder von meiner Kamera zeige.. So wirklich vergleichbar scheint es wohl doch nicht zu sein.

Ich weiß, ist nicht ganz on topic, aber dieses "ich darf zwei Kameras nicht vergleichen, weil sie a) mehr Geld kostet oder b) einen anderen Cropfaktor hat", macht mich jedesmal aggressiv. Es kommt ja auch keiner auf die Idee zu sagen, die Kameras kann man nicht vergleichen, weil die eine nur ISO3200 kann oder die andere aber auch ISO6400.
Allein wenn der TO zwischen diesen beiden Kameras hin und her schwankt, sollte er sie vergleichen. Es erwartet ja keiner das Ergebnis nimm die 40D, die kostet weniger und ist auch noch besser. Es geht dann ja eher um die individuelle Problemlösung, ob also der Mehrpreis die Vorteile wert ist.

Ich glaube hier wird des öfteren vergleichbar mit gleichwertig verwechselt.
 
Als nachteilig empfinde ich momentan:
* Diskussion wegen Servo-AF-Promlematik und mangelnde Stellungnahme von Canon -> die Angst ist halt dabei, ein Fehlerprodukt zu bekommen

Immer die 20D als Backup dabei ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Obwohl :evil: bei Familienfesten mit der Mark III, die würden mich wohl für verrrückt erklären.

Mach dir keine Gedanken zum AF Problem. Meine ist einer der ersten ausgelieferten nach dem Lieferstopp. Außerhalb der SN Bereichs und blauer Punkt. Der AF ist Spitze :top: Ja, man muß den AF erst verstehen und Konfigurieren lernen. Aber das geht gut, 3 speicherbare Profile und gut.

Meine 20er hab ich auch fast nie als Backup dabei. Aber es ist gut das ich sie noch habe. Auch wenn man sie nicht mehr so richtig anfassen mag.:o

Und auf Familienfesten macht die Mk3 richtig Spaß. Da bekommt man wenigstens schnell gute Bilder hin :rolleyes: Einmal blöde Sprüche anhören und dann Spaß mit der Cam haben. :D

Die Mk3 macht einfach nur Spaß :angel:

Winke vom Bären
 
Laut Canon Homepage hat die 1D Mark III ein:

EOS Integrated Cleaning System - Selbstreinigende Sensoreinheit

Das eingebaute Reinigungssystem hält den Sensor staubfrei. Eine Kombination von Technologien kann Staub reduzieren, abweisen und entfernen. Dies geschieht in der selbstreinigenden Sensoreinheit, die bei jedem Einschalten der Kamera den Sensor von Staub befreit.

Also darauf muss man schon nichtmehr warten :)

ich hatte mich etwas verdruckt, meinte ein >verbessertes< System der Sensorreinigung, eine Weiterentwicklung sozusagen
 
Ich weiß, ist nicht ganz on topic, aber dieses "ich darf zwei Kameras nicht vergleichen, weil sie a) mehr Geld kostet oder b) einen anderen Cropfaktor hat", macht mich jedesmal aggressiv. Es kommt ja auch keiner auf die Idee zu sagen, die Kameras kann man nicht vergleichen, weil die eine nur ISO3200 kann oder die andere aber auch ISO6400.
Allein wenn der TO zwischen diesen beiden Kameras hin und her schwankt, sollte er sie vergleichen. Es erwartet ja keiner das Ergebnis nimm die 40D, die kostet weniger und ist auch noch besser. Es geht dann ja eher um die individuelle Problemlösung, ob also der Mehrpreis die Vorteile wert ist.

Ich glaube hier wird des öfteren vergleichbar mit gleichwertig verwechselt.

danke nappo für deine worte, das trifft den nagel auf den kopf.
natürlich weiss jeder, dass beide kameras unterchiedlich ausgestattet und daher im preis verschieden sind.
es gilt hier nur das optimale auszuwählen und damit glücklich zu sein :)
 
:) Letztlich ist es aber doch ganz einfach.

Man kann den ganzen Thread runterbrechen auf zwei Dinge.

-> Preis und Gewicht

Wenn Du das Geld für eine Kamera ausgeben willst und Dir das Mehr an Gewicht in der Hand nichts ausmacht, spricht nichts für die 40D gegenüber einer 1DIII.

Und da kann Dich keiner richtig beraten...

... außer vielleicht Du postest mal Kontoauszüge. ;)

Was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, gewinnt die 40D sicherlich. Der Preis ist vorallem gerade auch wegen des CB unschlagbar. Je näher man sich mit der Technik dem Optimum nähert, desto mehr zahlt man. Ab einem gewissen Niveau ist das dann auch nicht mehr ganz linear... Ist eigentlich nirgends anders. :)

Noch viel Spaß beim Grübeln wünscht,
;) Simon
 
:D ach simon,
das geld liegt da und kann eingesetzt werden, meine frau hat auch ihre zustimmung gegeben.
letztlich tendiere ich, wie weiter vorn bereits angesprochen, inzwischen eher zw. 1d mark III und einem möglicherweise noch in diesem jahr vorzustellendem nachfolgemodell mit verbesserungen im detail.
die wartezeit auf den günstigen preis und die ungewissheit, ob es überhaupt dieses jahr ein update geben wird, lässt einen natürlich stark zur im moment sehr gut kalkulierten 1er tendieren.

gewicht ist nebensache, die 20d mit bg und zwei akkus wiegt auch nicht viel weniger.
und vom 500er mit extender bin ich nun trainiert :top: was die arme angeht.


ich danke euch für die moralische unterstützung und erfahunrgsweitergabe, schön zu hören, dass es auch glückliche 1er-besitzer ohne af-problem gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten