• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Neuer Blindtest mit Mittelklasse

Die Schärfe und Sättigung im rechten Bild dürfte @Floyd Pepper irritieren. ;)

 
Glaub ich Dir sofort 🙂
 
Werden jetzt Handybilder in 100% Ansicht auseinandergenommen? :eek::eek: Ich glaube eher, dass viele Kamerabesitzer mit schwerer Ausrüstung dies nicht verkraften. :ROFLMAO:
Du bist doch der, der moderne Smartphones über allen Kompaktkameras einstuft.
Und dass das Bokeh komisch aussieht, da muss man gar nicht so weit rein
 
Auf meinem Monitor siehts top aus! Und es kann jeder so machen, der auch noch nie eine Kamera bedient hat, geschweige weiß, was Gimp, Picasa oder Photoshop sind. :geek:
Ist übrigens die Ultraweitwinkellinse F2.2 und somit wahrscheinlich120 Grad, ich finde es auch gut. Könnte aber auch etwas eingezoomt sein, das wird eben in den Exif's nicht angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist er wohl nicht der Einzige wenn man sich die Verschiebung der Absatzzahlen anschaut.
naja, das ist die Frage:
reicht mir ein Smartphone und sagt mir das Handling zu? ja, dann ist doch alles fein. Nein, dann bekomme ich mit einer sehr guten Kompaktkamera -bis auf bestimmte Situationen- immer noch bessere Ergebnisse
 
Weniger verkaufte Kompakte muss nicht heissen, dass die Smartphones besser oder gleich gut sind. Es reicht ja, wenn sie "gut genug" sind. Als wir grade unsere ersten DSLRs gekauft haben, hatte ich einen Bekannten, der alle seine Urlaubsfotos mit dem Handy gemacht hat (damals noch kein Smartphone AFAIR) und uns ausgelacht hat, dass wir das ganze Zeug mitschleppen. Ich fand die Fotos überwiegend grausig, ihm hats getaugt. Und die Qualität ist seit damals definitiv erheblich besser geworden.

Und grundsätzlich hab ich den Eindruck dass Fotografie grade nicht mehr so hip ist wie vor 10-15 Jahren.
 
Heute wird sicher mehr fotografiert als vor zehn Jahren allein schon wegen Instagram und so und die Qualität der Handys von damals und heute ist nicht zu vergleichen.

Die meisten Leute fotografieren im Weitwinkel und da sind die Kompakten bereits ein- oder überholt.

Eine gute Kompakte wie die Rx hat aktuell noch den Zoombonus, aber der fällt wenn die größeren Sensoren in die anderen Brennweiten kommen, was erste Hersteller bereits machen.
Ich weiß auch nicht, ob ich die Entwicklung schön finde, es ist einfach so.
 
Die Leute fotografieren mit ihren Smartphones aber nur deshalb im Weitwinkelbereich, weil ihnen die längeren Brennweiten fehlen und das wird auch so bleiben, wenn das Handy nicht so dick und schwer wie eine Kompakte werden soll. Zudem sind 200 mm Brennweite für Selfies nicht geeignet. :p
 
Genau, für Fotos vom Essen sind 200mm auch nicht so toll, wird alles kalt bis Du wieder da bist 😂
Aber die Brennweiten gibts schon bei den besseren Geräten wie dem Samsung Ultra, aber man fotografiert halt öfter was näher ist als das was weiter weg ist.
Mit alleine 24mm könnt ich eine Reise fotografieren, mit 200 nicht.
 
Die Leute fotografieren mit ihren Smartphones aber nur deshalb im Weitwinkelbereich, weil ihnen die längeren Brennweiten fehlen und das wird auch so bleiben, wenn das Handy nicht so dick und schwer wie eine Kompakte werden soll.
Also gute aktuelle Smartphones bieten eigentlich schon die meisten wichtigen Brennweiten ohne auf digitalen Zoom gehen zu müssen.
 
Welches Smartphone hat denn 50mm oder gar 100mm Brennweite mit einem großen Sensor dahinter? Der "große" Sensor bedient doch immer (?) nur die primäre "gute" Weitwinkellinse, während hinter den längeren Brennweiten mit eher fragwürdigen optischen Qualitäten, nur deutlich kleinere Minisensoren liegen, was den Brennweitenvorteil wieder größtenteils zu nichte macht, bzw. zu einer PR-Nummer. Ich sehs ja an meinem P30 Pro. Ob ich die 125mm Telelinse nutze oder einfach das WW-Bild der Hauptkamera beschneiden, läuft auflösungsseitig auf ein ähnliches Ergebnis heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wird sicher mehr fotografiert als vor zehn Jahren
Es wird sicher öfter auf den Auslöser gedrückt. Ob man das "fotografieren nennt, darüber kann man sicher streiten.

Die meisten Leute fotografieren im Weitwinkel und da sind die Kompakten bereits ein- oder überholt.
Ja, weil die meisten Leuten nur Handys haben, die nix anderes als WW Objektive haben.

Eine gute Kompakte wie die Rx hat aktuell noch den Zoombonus, aber der fällt wenn die größeren Sensoren in die anderen Brennweiten kommen, was erste Hersteller bereits machen.
Da ist nur das kleine Problem der Physik, die das bisher noch verhindert. Vielleicht kann man mit Sensor-Arrays mal was anfangen, so wie beim Insektenauge...

Ich weiß auch nicht, ob ich die Entwicklung schön finde, es ist einfach so.
Ich fänd es toll, wenn man mit den SP-Kameras wirklich was anfangen könnte. Bisher seh ich das nicht oder nur in Spezialfällen.

Aber die Brennweiten gibts schon bei den besseren Geräten wie dem Samsung Ultra, aber man fotografiert halt öfter was näher ist als das was weiter weg ist.
Was ich bisher vom Tele des Samsung Ultra gesehen habe, hat mich nicht überzeugt. Das ist kaum besser als ein Crop aus der WW-Linse.
 
Welches Smartphone hat denn 50mm oder gar 100mm Brennweite mit einem großen Sensor dahinter?
der Sensor ist bei gutem Licht ja erstmal egal, da macht den Rest einfach die Software und das auf nem Niveau wo sich einige Kameras was abschauen könnten.
Ging ja erstmal um die Aussage das die Brennweiten fehlen - und da bietet ein iPhone eben schon 13, 24 und 77mm als richtige Optik, was ja schon ganz angenehme Brennweiten sind.
 
Sensor egal, soso. Den Spruch muß ich erstmal verdauen. Dann sind Freistellung, Dynamik und Farben vermutlich auch egal. Die Software richtet das schon, wie auch die Details die sie irgendwie errät, weil sie von der Kombination aus leichter Tele-Linse und Sensor nicht geliefert werden. Und wer sind diese einigen Kameras? Kameras mit größeren Sensoren doch eher nicht, oder? ;) Dabei sollten es diese schon sein, schließlich ziehst Du hier ein 1000 Euro Smartphone zum Vergleich heran (ich schätze du meinst das 13 Max Pro). Eigentlich gehts hier um die Mittelklasse, also Geräte zum halben Preis dessen. Zumal man Apple wirklich mögen muß um sowas zu kaufen und länger zu behalten. Und dann sind wir hier im DSLR-Forum, wo Die Ansprüche darüber hinaus gehen, daß es am Smartphone gut aussieht oder vielleicht noch auf 2-3 MP kleingerechnet am Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten