• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Neueinsteiger will es nochmal probieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_536353
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_536353

Guest
Hallo,
ich möchte mir in absehbarer Zeit nochmal eine Kamera kaufen. Dazu muss ich sagen, dass ich mitte der 80iger mit einer Canon T90 unterwegs war. An Objektiven hatte ich ein 50mm CanonFD 1.4, (ist immer noch in meinem Besitz), ein Zoom Tokina 80-200mm, ein Spiegeltele 500mm 8 unnd einen Kenko Telekonverter 2x.
Zu der Zeit habe ich gern Landschaft, Blumen (keine Makros) und BiF und BniF fotografiert.
Meine neue Kamera sollte zumindest im Objektivbereich ähnlich aufgestellt sein.
Bei den einzelnen Systemen und Herstellern wäre ich flexibel.
Weil der Kamera-Markt für mich etwas unübersichtlich geworden ist, wende ich mich an dieses Forum.
Im Übrigen bin ich mehr ein Tageslichtfotograf, als jemand der des Nachts nach Motiven suchen würde.
*** Zu meiner Preisvorstellunng. Diese bezieht sich erstmal auf ein Gehäuse und ein Universal-Zoom, ca. 24-200mm. Ein weiteres Tele könnte ich nachkaufen. ***

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Blumen (keine Makros), BiF, BniF

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
zur Zeit keine, alles vor Jahren verkauft


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__2500 +/-__________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Von Canon und Nikon

[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Die Canon gefallen mir immer noch gut

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.
Mittel, nicht zu groß und zu schwer

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ x] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener
Neueinsteiger

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Bearbeiten schon, aber RAW? Weis ich noch nicht, bin nicht der große Computerexperte.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
Ausdrucke? Das käme auf das Ergebnis an, kann ich also noch nicht sagen.
Zur Zeiten der T90 habe ich schon mal in DIN A 2 oder DIN A 1 ausdrucken lassen.



Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen im Forum!

Die T90 war die erste Kamera, deren Design von Luigi Colani entwickelt wurde:
https://www.kameramuseum.net/0-fotokameras/canon/t-90/canon-t-90.html

Das Design ist auch bei den heutigen Kameras noch zu entdecken und erzeugt immer noch das Handschmeichler Gefühl!

Bei Canon gibt es keine DSLR mit Ibis, die R6 ist die günstigste DSLM Vollformat mit Ibis.
Der aktuelle Strassenpreis der R6 ist etwa 2150 €.

Da die R6MII neu auf dem Markt ist, wird der Preis der R6 noch sinken, mit kommenden Cashback in Richtung 1800€. An das R Bajonet kannst Du auch Dein FD Objektiv adaptieren. Das RF 24-105 STM kostet ca. 400€ neu, aus einem Kit neuwertig 200€.

Die R7 (APS-C) kostet mit dem RF-S18-150 (28.8-240 an VF) ca. 1800€ und hat IBIS.

Ein RF 600 F11 kostet neu ca. 600 €, gebraucht ca. 450€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos, ist es eigentlich nur möglich diese alte FD Linse an dieses eine Canon System zu adaptieren?
 
Danke, aber meine Frage bezieht sich auch darauf, ob man mit dem Canon FD Objekktiv auf Canon festgelegt wäre oder ob man das z.B. auch an eine Nikon oder eine andere Sensorgröße adaptieren könnte?
 
Danke, aber meine Frage bezieht sich auch darauf, ob man mit dem Canon FD Objekktiv auf Canon festgelegt wäre oder ob man das z.B. auch an eine Nikon oder eine andere Sensorgröße adaptieren könnte?

Du bist nicht auf Canon festgelegt, aber du bist auf "spiegellos" festgelegt. An Spiegelreflexkameras bräuchtest du einen FD-EF-Adapter mit Linse, aus eigener Erfahrung tut das der Quali nicht gut. An den spiegellosen Kameras genügt als Adapter ein "einfaches Distanzstück" ohne Linse. Ausserdem macht ein Objektiv mit manuellem Fokus an einer spiegellosen Kamera dank diverser Fokushilfen deutlich mehr Spass.
 
Gut, d.h., ich könnte diese alte Canon-Linse mittels eines Adapters auch an eine Kamera mit APSC und 4/3 System adaptieren. Es sollte nur eine Spiegellose sein.
Dann bleiben mir ja noch mehr Möglichkeiten, als nur Canon.
Canon. Nikon, Sony, Pentax, um nur einige zu nennen.
Aber wie verhält sich so eine alte Linse, das ja für Kleinbild ausgelegt war, mit einer APSC oder 4/3 Kamera? Wie ist die Bildqualität?
 
Aber wie verhält sich so eine alte Linse, das ja für Kleinbild ausgelegt war, mit einer APSC oder 4/3 Kamera? Wie ist die Bildqualität?

Das kommt nach meiner Erfahrung auf die Qualität der Optik an. Ich kann mein altes Pentax SMC 50 mm F1.7 mit einem Adapter auf meinen mFT Kameras nutzen. Eine Einschränkung der Bildqualität sehe ich da nicht. Das für Kleinbild gerechnete Pentax Objektiv liefert an einem mFT Sensor genauso gut ab wie an KB.

Gruß

RD
 
Warum geht Pentax nicht?

...das muss der Kollege in der Tat mal erklären. Ich habe Adapter für Pentax K als auch für Olympus OM auf mFT. Dass die alten Gläser grundsätzlich schlechter wären als aktuelle Objektive für das passende Bajonett halte ich für eine nicht belegbare Behauptung.

Man hat idR. allerdings keine Automatikfunktionen für Blende und Fokus als auch keine EXIF-Datenübertragung. Damit muss man natürlich leben.

Gruß

RD
 
Pentax bietet nur DSLR, das wäre demnach keine spiegellose Kamera.

Generell muss man bei Altglas da, wie schon rudidslr schreibt, die Qualität des Objektives bedenken.

Ein altes Vivitar kann ggf nicht ausreichend gut auflösen und erzeugt eher ein nicht so scharfes Bild, während gute Linsen teilweise auf dem Niveau von Prime Linsen abbilden, da die Randverzerrung gar nicht auf den Sensor kommt :)

Verwendet man alte Objektive an DSLMs, was ich sehr gerne tue, auch Minolta Rokkor an MFT, so muß man den Crop Faktor bedenken.
Das bedeutet, daß 50er Normalbrennweitenglas wird eher zur Portraitlinse, ein 24er WW eher zur Normalbrennweite,...
Auch die Freistellung bezogen auf die Blendenzahl wirkt optisch bei gleicher Motivgröße im Bild anders.

Schlecht macht es das nicht, aber, ich habe auch deswegen sowohl MFT als auch Kleinbild im Rucksack.

Ich habe diese Objektive aber schon an Sony A7 I, Olympus E-M10, E-M1 und auch an der Panasonic Lumix S5 genutzt, funktionieren tut das überall.
Was man aber erwartet, kann nur jeder für sich selbst auf "gefallen" prüfen.

Altglas kann jedenfalls sehr viel Spaß machen, man muss es nur halt auch wollen, denn mit dem modernen Fotografieren hat das nicht so viel gemein.
 
Pentax hat beschlossen keine Spiegellosen zu bauen und setzt komplett auf DSLR. Deine Objektive kann du dort nicht sinnvoll adaptieren. Ist aber nicht schlimm, da Pentax eh die schlechteste Wahl der von dir genannten Hersteller wäre.

Ich persönlich halte deine Objektive allerdings für nicht gut genug, um daran eine Entscheidung für ein System zu fällen.

Für Landschaft und Blumen kann man beinahe jede DSLR oder DSLM nehmen für BiF ist die Nikon D500 mit einem 150-600 erste Wahl, am besten das Sports von Sigma. Gebraucht im Budget.

Bei DSLM kann ich nicht mitreden, da ich zuletzt nur Nikon DSLR hatte und im Moment mit MFT unterwegs bin.

Gruß
 
...während gute Linsen teilweise auf dem Niveau von Prime Linsen abbilden, da die Randverzerrung gar nicht auf den Sensor kommt

Sehr richtig. Da KB-Objektive für einen größeren Bildkreis gerechnet sind als für APS-C oder mFT nötig wäre, fällt der äußere, meist kritischere Bildbereich weg. die Randunschärfen sollten also geringer ausfallen.

Allerdings sind heutige Gläser meist deutlich besser vergütet. Lensflares und Ghosting sind fast durchweg teilweise erheblich geringer als bei 40 Jahre alten Gläsern. Was allerdings nur im Gegen- oder Seitenlicht sichtbar werden kann. Streu- oder Gegenlichtblenden sind deshalb dringend angeraten.

Gruß

RD
 
Nein, warum, ich sagte doch, das geht.
Wenn man die Art der Fotografie mag, ist das toll.

Ich gehe jetzt gleich mit der S5 und Rokkor Linsen los um zu fotografieren.
 
Ich habe ein 50mm 1.4 und auch ein Tokina 80-200 F4(Schiebezoom) mit Yashika/Contax Mount, die ich gelegentlich zum entschleunigten fotografieren ausführe.

Das 50er ist besser als ein EF 50 F1.8 und nur etwas schlechter als mein Sigma 50 F1.4 Art, was die Schärfe angeht. ( Bei normaler Betrachtung) CA'S sind da bei seitlichem bis frontalen Lichteinfall., gibt den Bildern einen verträumten, analogen Look. Das Fokussieren macht mit der Fokushilfe Spass.

Selbst das Tokina macht bei gutem Licht noch akzeptable Bilder, mit dem Panagor Konverter 2x an der R7 mit 640mm angelehnt ohne Verwackeln.Mit dem Konverter sehen die Bilder aus wie aus einem alten Märchen.(wegen der Farbsäume)

Ich hätte mal ein Meike 50mm F1.2 mit RF Mount, das habe ich wieder verkauft, weil das Yashika 50 F1.4 besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten