• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Tokina Objektive

Wann sind die Objektive lieferbar?
 
Wann sind die Objektive lieferbar?

Auf der folgenden Seite ist der Japan-Release für den 21. Dezember angekündigt.
http://www.dpreview.com/news/0711/07111601tokina116.asp
Mal schaun ob das stimmt :rolleyes:

Aber mal ne Frage bezüglich der Kompatibilität zu verschiedenen Bodies bzw. Crop-Faktoren:
Ich besitze die Eos 40D mit 1,6er-Crop. Daran sollte das Objektiv ja gut funktionieren (genauso wie auch das Tokina 12-24).
Was passiert wenn man diese Objektive an einer 5D (Vollformat), 1D (1,3er-Crop) oder 1Ds (Vollformat) montieren will?
Oder geht das schon rein vom Anschluss her nicht wie das bei EF-S Objektiven der Fall ist?

Beste Grüße aus Innsbruck.
 
Da beide den Zusatz "DX" tragen, sind sie nur für Cropformat-Sensoren geeignet. D.h. sie würden bei einem KB-Sensor nur die Fläche belichten, die dem Cropsensor plus leerer Rand entspricht, dementsprechend nicht zufriedenstellend nutzbar.
 
... D.h. sie würden bei einem KB-Sensor nur die Fläche belichten, die dem Cropsensor plus leerer Rand entspricht...

1.)
Das heißt praktisch, dass die Bilder, die im Fall einer Vollformat-Kamera rauskommen, kreisrund das aufgenommene Bild zeigen und rundherum Schwarz.
Das passiert aufgrund der Tatsache, dass eine Cropkamera nur einen Teil des Abgebildeten zeigen würde - und dieser Teil vollständig innerhalb dieses schwarzen Kreises liegt.
Soweit alles richtig?

und 2.)
Wie gut funktionieren die beiden angesprochenen Objektive dann bei den Cropfaktoren 1,6 und 1,3?
 
Hallo,

zum 11-16 F2.8

wenn die "Closest focus distance 30 cm" ist, was bringt dann das gute Stück mehr als das 12-24, ausser dem einen mm mehr Weitwinkel, zu dem Preis der ganz hervorrangended 24mm.

Die grosse Blende 2.8 ist doch eher unwichtig bei einem WW, oder ?

Aber vielleicht hat Tokina ja die CAs in den Griff bekommen.

Grüsse,
Julian
 
Hallo,

Wieso bringt Nikon dann ein 14-24 2.8, obwohl es schon ein 12-24 4.0 gibt?

Für Indoor-Fotografie ist Blende 2.8 schon nett.

Ich habe ja eine FB 14mm, 2.8. Bei der schätze ich die Naheeinstellgrenze von 18cm, die grosse Blende ist für nicht wirklich nötig. Indoor Architektur oder Low Light würde ich ohnehin mit einem Stativ machen - für typische AVL Fotografie finde ich schon 14mm zu wenig.

Es gibt sicher Spezialanwendungen, aber ganz ehrlich, eine verringerte Naheinstellgremnze würde mich viel mehr beeindrucken als F2.8 bei einem UWW.

Grüsse,
Julian
 
Testberichte gibts meines Wissens nach noch keine.
Wenn sich was auf PhotoZone tut wird das aber sicher hier gepostet.

Funktioniert eigentlich die E-TTL-II Blitzsteuerung mit den beiden Tokinas?
 
Wieso bringt Nikon dann ein 14-24 2.8, obwohl es schon ein 12-24 4.0 gibt? ;)
Der Unterschied ist vor allem, dass Nikons neues Glas für Vollformat gerechnet ist. Das 11-16 nicht.

Ich halte Lichtstärke im WW auch für wesentlich weniger wichtig als im Telebereich. Außerdem ist die Offenblende bei WW-Gläsern oft am Rand sehr weich, so dass das eh meist nur eine Notfall-Option ist.
So wird sich das neue Tok hohen Erwartungen stellen müssen ...

VG Eberhard
 
Indoor Architektur oder Low Light würde ich ohnehin mit einem Stativ machen -
Leider ist halt in vielen Gebäuden sowohl das Blitzen als auch ein Stativ verboten. Und da spielt dann eine SWW-Zoom mit Brennweite 11-16 und Blende 2,8 seine Trümpfe aus.;)
Und das auch noch zu einem moderaten Preis wenn ich mir das Nikkor AFS 14-24/2,8 so betrachte.
 
Gibt es inzwischen eigentlich Neuigkeiten oder gar erste Tests über das 11-16?
Es würde mich sehr interessieren, wie es im Vergleich zum Sigma 10-20 abschneidet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten